07.01.2013 Aufrufe

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Platzierung Titel <strong>der</strong> Arbeit Preisträger<br />

1. Platz miRNAs regulieren die Funktion glatter Gefäßmuskelzellen<br />

während <strong>der</strong> Atherosklerose und Restenose<br />

2. Platz Histon-Deacetylasen regulieren die E-Cadherin-Genexpression<br />

und erhöhen die Tumorigenität des Pankreaskarzinoms<br />

3. Platz Batf3 deficiency reveals a critical role for CD8a+ dendritic cell<br />

subsets in priming cytotoxic T-cell responses to tumors.<br />

Platz 4–10 PAR1 vermittelt die thrombininduzierte mesotheliale<br />

Überproduktion von VEGF und PAI-1 – Untersuchungen vor<br />

dem Hintergrund <strong>der</strong> Peritonealdialyse<br />

Das interferonsensitive Gene 15 (ISG15) hat eine provirale<br />

Funktion im Rahmen <strong>der</strong> Hepatitis-C-Virus-Replikation und<br />

hemmt die Interferonantwort<br />

Adiponektin beeinflusst die Genexpression synovialer<br />

Fibroblasten von Patienten mit rheumatoi<strong>der</strong> Arthritis sowie<br />

die Genexpression von Lymphozyten, Endothelzellen und<br />

Chondrozyten<br />

Mitochondriale Verän<strong>der</strong>ungen in pulmonalarteriellen<br />

Gefäßmuskelzellen bei pulmonalarterieller Hypertonie<br />

Blutdruckunabhängige Arterienwandverdickung –Bedeutung<br />

<strong>der</strong> fötalen Programmierung.<br />

Erhöhte Cytokeratin-18-Spiegel im Blut von Patientinnen<br />

mit polyzystischem Ovarsyndrom als Hinweis auf nicht-alkoholische<br />

Steatosis hepatis<br />

Die diabetische Stoffwechselentgleisung während einer akuten<br />

Pankreatitis<br />

Tabelle 2: Young Investigators’ Award <strong>2009</strong><br />

hausarztes und des Betriebswirtes entbrannte eine<br />

lebhafte Gesprächsrunde über das heutige Berufsbild<br />

des Arztes untereinan<strong>der</strong> und mit Zuhörern.<br />

An beiden Tagen wurde von allen Seiten deutlich<br />

gemacht, dass eine Verbesserung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

Arbeitsbedingungen <strong>für</strong> Nachwuchsmediziner und<br />

Fachärzte sowohl in den Kliniken als auch im nie<strong>der</strong>gelassenen<br />

Bereich dringend geboten ist, um<br />

den zunehmenden Ärztemangel in Deutschland<br />

abzuwenden. Im Rahmen <strong>der</strong> Chances wurde auch<br />

<strong>der</strong> <strong>DGIM</strong> Young Investigators’ Award (YIA) vergeben.<br />

Die hohe Besucherzahl mit Aufeinan<strong>der</strong>treffen<br />

von jüngeren und älteren Kollegen bot eine ideale<br />

Plattform, eine Jobbörse zu etablieren. An die 100<br />

Stellenangebote waren eingegangen und wurden im<br />

Foyer <strong>der</strong> Chances ausgestellt.<br />

Patiententag<br />

Ein bereits institutionalisierter Teil des Kongresses<br />

war <strong>der</strong> Patiententag am Samstag. Zahlreiche Veranstaltungen,<br />

geleitet und durchgeführt durch nie<strong>der</strong>gelassene<br />

Kollegen aus <strong>der</strong> näheren Umgebung und<br />

Kollegen <strong>der</strong> umliegenden Krankenhäuser, mo<strong>der</strong>iert<br />

durch prominente Meinungsbildner, wurden von <strong>der</strong><br />

Bevölkerung rege genutzt, um Fragen zu klären und<br />

Dipl.-Bio. Wiebke<br />

Bielenberg<br />

Dr. med. Ali Aghdassi<br />

Dr. med. Kai Hildner<br />

Franziska Belling<br />

Dr. Ruth Bröring<br />

Dr. Klaus Frommer<br />

Philipp Krug<br />

Dr. med. Grzegorz Piecha<br />

Dr. med. Susanne Tan<br />

Judith Zeller<br />

Ängste abzubauen. Auch die Möglichkeiten, von Untersuchungen<br />

wie Blutdruck- und Cholesterinmessungen<br />

durchzuführen wurden gerne angenommen.<br />

Poster und an<strong>der</strong>e Preise<br />

Die zahlreichen und mit viel Engagement fertig<br />

gestellten Poster wurden in insgesamt zwölf Sitzungen<br />

am Montag und Dienstag präsentiert. Nicht<br />

nur im Rahmen <strong>der</strong> Begehung <strong>der</strong> in Inseln zusammengestellten<br />

Poster, son<strong>der</strong>n auch während des<br />

gesamten Tages gab es die Möglichkeit, die Arbeiten<br />

zu sichten und zu diskutieren.<br />

Die durch den wissenschaftlichen Beirat ausgesuchten<br />

herausragendsten Arbeiten <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Fachgebiete von Autoren unter 35 Jahren wurden<br />

im Rahmen des YIA vorgestellt und bei <strong>der</strong> abschließenden<br />

Posterparty prämiert (siehe Tabelle 2).<br />

Als beson<strong>der</strong>e Belohnung und Anreiz <strong>für</strong> künftige<br />

Kongresse gewährte die <strong>DGIM</strong> den Erstautoren ein<br />

Reisestipendium.<br />

Kunstoase<br />

Die diesjährige Kunstoase wurde von zwei herausragenden<br />

Künstlern gestaltet. Agnieszka Hayduk<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!