07.01.2013 Aufrufe

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliche Preise/Ehrungen/Stipendien<br />

Über die aktuellen Bewerbungsbedingungen zu<br />

den wissenschaftlichen Preisen und Stipendien<br />

<strong>der</strong> <strong>DGIM</strong> informiert die Rubrik wissenschaftliche<br />

Preise/Ehrungen/Stipendien. Außerdem findet man<br />

hier einen Überblick <strong>der</strong> vergangenen Preisträger,<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong> und Träger <strong>der</strong> Gustav-von-Bergmann-Medaille.<br />

Schwerpunktgesellschaften<br />

Laufend aktualisiert bietet die Rubrik Schwerpunktgesellschaften<br />

die Kontaktadressen <strong>der</strong> Geschäftsstellen<br />

und <strong>der</strong> Präsidenten/Geschäftsführer. Zudem<br />

gelangt man mit einem Klick zu den Homepages <strong>der</strong><br />

Fachgesellschaften.<br />

Län<strong>der</strong>gesellschaften<br />

Die <strong>DGIM</strong> e. V. ist Schirmherrin <strong>der</strong> Kongresse/<br />

Jahrestagungen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>gesellschaften. In dieser<br />

Rubrik findet man einen Überblick <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>gesellschaften<br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> Medizin in Deutschland mit<br />

einer Verlinkung zur jeweiligen Internetseite.<br />

Publikationsorgane<br />

Die <strong>DGIM</strong> hat eine Reihe von Fachzeitschriften<br />

(Organe) in denen sie in ihren Mitteilungsseiten,<br />

Informationen über die <strong>Gesellschaft</strong> publiziert. Hier<br />

werden die Organe <strong>der</strong> <strong>DGIM</strong> mit den Ansprechpartnern<br />

vorgestellt und man gelangt per Mausklick<br />

direkt zu den Webseiten <strong>der</strong> Fachzeitschriften.<br />

Veranstaltungen/Termine<br />

Hier findet man die aktuellen Termine <strong>der</strong> Intensivkurse<br />

<strong>Innere</strong> Medizin sowie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong>kongresse, die<br />

unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong> stehen.<br />

Presse<br />

Einen Überblick über den Pressestellenservice <strong>der</strong><br />

<strong>DGIM</strong> sowie die Kontaktdaten zu den Verantwortlichen<br />

<strong>für</strong> die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> bietet die Rubrik Presse. Zudem enthält<br />

sie ein Pressearchiv sowie einen Informationsdienst.<br />

Zu Letzterem können sich Journalisten, welche regelmäßig<br />

Presseinformationen <strong>der</strong> <strong>DGIM</strong> beziehen<br />

möchten, über das Onlineformular anmelden.<br />

Publikationen<br />

Hier findet man Jubiläumspublikationen <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

die, solange <strong>der</strong> Vorrat reicht, angefor<strong>der</strong>t<br />

werden können.<br />

Stellungnahmen/Positionspapiere/Mitteilungen<br />

Aktuelle aber auch vergangene Mitteilungen, Stellungnahmen,<br />

Positionspapiere <strong>der</strong> <strong>DGIM</strong> sowie<br />

<strong>der</strong> <strong>DGIM</strong>-Newsletter stehen chronologisch zum<br />

Herunter laden bereit.<br />

Weiterbildung<br />

Neu und beson<strong>der</strong>s hervorzuheben ist die Rubrik<br />

Weiterbildung, in <strong>der</strong> man nicht nur die aktuelle<br />

Musterweiterbildungsordnung <strong>der</strong> Bundesärztekammer<br />

(BÄK) herunterladen kann, son<strong>der</strong>n auch<br />

die einzelnen Richtlinien, Logbücher und Weiterbildungsordnungen<br />

<strong>der</strong> Landesärztekammern (LÄK).<br />

Zudem findet <strong>der</strong> Interessierte bei Fragen rund um<br />

die Weiterbildung im Gebiet <strong>der</strong> <strong>Innere</strong>n und Allgemeinmedizin<br />

den direkten Ansprechpartner seiner<br />

LÄK mit Telefonnummer und E-Mail. Solange <strong>der</strong><br />

Vorrat reicht, kann das in diesem Jahr publizierte<br />

Weiterbildungshandbuch „Wege <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

im Gebiet <strong>Innere</strong> Medizin und Allgemeinmedizin“<br />

angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Links<br />

Schließlich gibt <strong>der</strong> Bereich Links einen Überblick<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> <strong>DGIM</strong> mit medizinischen<br />

Verlagen, an<strong>der</strong>en Fachgesellschaften, staatlichen<br />

und kommunalen Behörden sowie den nationalen<br />

und internationalen <strong>Gesellschaft</strong>en und Verbänden.<br />

Porträt des <strong>DGIM</strong>-Vorsitzenden<br />

<strong>2009</strong>/2010: Professor Jürgen Schölmerich<br />

Neuer Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> Medizin (<strong>DGIM</strong>) ist <strong>der</strong> Ordinarius<br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> Medizin <strong>der</strong> Universität Regensburg,<br />

Professor Dr. med. Jürgen Schölmerich. Er löst<br />

damit Professor Dr. med. Rainer Kolloch, Bielefeld,<br />

im Amt ab. Professor Schölmerich ist auch Kongresspräsident<br />

des 116. Internistenkongresses, <strong>der</strong><br />

vom 10. –14. April 2010 stattfindet. Im kommenden<br />

Jahr tagt die <strong>DGIM</strong> zum 100. Mal in Wiesbaden.<br />

Seit dem Jahr 1991 leitet Professor Schölmerich in<br />

Regensburg<br />

als Direktor<br />

die Klinik<br />

Professor Dr. med. Jürgen Schölmerich<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!