07.01.2013 Aufrufe

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

Jahresbroschüre der DGIM 2009 - Deutsche Gesellschaft für Innere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Aus <strong>der</strong> Bundesärztekammer<br />

Arztzahlen in Deutschland 2007 und 2008<br />

im Vergleich*<br />

Gesamtzahlen 2007 2008 Δ in %<br />

Gesamtzahlen <strong>der</strong> in den Landesärztekammern gemeldeten Ärztinnen und Ärzte 413 696 421 686 +1,9 %<br />

aktiv beruflich tätige Ärztinnen und Ärzte 314 912 319 697 +1,5 %<br />

Ärztinnen und Ärzte ohne aktive ärztliche Tätigkeit 98 784 101 989 +3,2 %<br />

• davon im Ruhestand 59,1 % 60,6 %<br />

• davon berufsunfähig 2,1 % 2,1 %<br />

Zahl <strong>der</strong> arbeitslos gemeldeten Ärztinnen und Ärzte (bis September 2006 / 2007) 3686 2848 -22,7 %<br />

• Arbeitslosenquote 1,2 % 0,9 %<br />

Zahl <strong>der</strong> in Deutschland gemeldeten ausländischen Ärztinnen und Ärzte 20 434 21 784 +6,6 %<br />

Tätigkeitsbereiche<br />

Im Krankenhaus tätige Ärztinnen und Ärzte 150 644 153 799 +2,1 %<br />

• Anteil an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> aktiv tätigen Ärztinnen und Ärzte 47,8 % 48,1 %<br />

ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte 137 538 138 330 +0,6 %<br />

Zahl <strong>der</strong> im ambulanten Bereich angestellten Ärzte 10 406 12 576 +20,9 %<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene Ärztinnen und Ärzte 127 123 125 754 -1,1 %<br />

In Behörden/Körperschaften/sonstigen Bereichen tätige Ärztinnen und Ärzte 26 800 27 568 +3,1 %<br />

• Anteil an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> aktiv tätigen Ärztinnen und Ärzte 8,5 % 8,6 %<br />

Migration<br />

Zahl <strong>der</strong> ursprünglich in Deutschland tätigen und ins Ausland emigrierten Mediziner 2439 3065 +25,6 %<br />

davon beträgt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> deutschen Ärztinnen und Ärzte<br />

beliebteste Auswan<strong>der</strong>ungslän<strong>der</strong><br />

77 % 67 %<br />

• in die Schweiz 684 729<br />

• nach Österreich 269 237<br />

• in die USA 195 168<br />

• nach Großbritannien 101 95<br />

Anteil <strong>der</strong> Ärztinnen<br />

an <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> aktiv beruflich tätigen Mediziner 40,6 % 41,5 %<br />

an <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> im Krankenhaus tätigen Ärztinnen und Ärzte 41,3 % 42,5 %<br />

an <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte 38,1 % 38,6 %<br />

an <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> arbeitslos gemeldeten Ärztinnen und Ärzte 63,4 % 62,4 %<br />

Anteil an den Erstmeldungen bei den Ärztekammern 56,6 % 57,9 %<br />

*Die Angaben stammen aus den Beiträgen<br />

Kopetsch Th (2008) Entwicklung <strong>der</strong> Arztzahlen: Zahl <strong>der</strong> angestellten Ärzte im ambulanten Bereich steigt.<br />

<strong>Deutsche</strong>s Ärzteblatt 105 (19): A-985<br />

Kopetsch Th (<strong>2009</strong>) Arztzahlentwicklung: Hohe Abwan<strong>der</strong>ung ins Ausland – sehr geringe Arbeitslosigkeit.<br />

<strong>Deutsche</strong>s Ärzteblatt 106 (16): B-644<br />

Sowie <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Bundesärztekammer www.bundesaerztekammer.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!