07.01.2013 Aufrufe

Kurier - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

Kurier - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

Kurier - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

GESUNDHEITSMESSE / STERNBERG<br />

Ausbildung und Endoskopie<br />

Chefarzt Dr. Scholze erklärt Besuchern ein Endoskop<br />

Jubiläum der Grundsteinlegung<br />

Am 12. Juni 2009 ist es 50 Jahre her,<br />

dass der Grundstein für das neue Haus auf<br />

dem Sternberg bei Ramallah gelegt werden<br />

konnte. Als der Staat Israel gegründet wurde<br />

und er das Hospital „Jesus-Hilfe“ übernahm,<br />

zogen 15 arabische Aussätzige dort<br />

aus und fanden im Kidrontal eine primitive<br />

und schattenlose Unterkunft. Das Wasser<br />

musste mühsam aus der weit entfernten Siloah-Quelle<br />

herangebracht werden.<br />

Die deutschen <strong>Emmaus</strong>-Schwestern wurden<br />

ausgewiesen. Doch Schw. Johanna Larsen,<br />

die in den 50er Jahren wieder dorthin<br />

ausgereist war, ließ nicht locker, bis sie eine<br />

Genehmigung für einen Neubau erreicht<br />

hatte, fand auch ein großes Areal, ja, einen<br />

ganzen Berg, 25 km von Jerusalem entfernt:<br />

den Sternberg. Den Neubau ließ sie mit schattigen<br />

Veranden bauen sowie Zisternen für<br />

Wasser anlegen. Später pflanzte sie Kiefern,<br />

Obst- und Ölbäume und erntete im ersten<br />

Jahr schon einen Zentner Tomaten.<br />

„Keine Angst vor endoskopischen<br />

Untersuchungen“ - mit<br />

Aufklärung und<br />

Information wollte<br />

<strong>Emmaus</strong> den Besuchern<br />

der Gesundheits- und<br />

Wellnessmesse bei ETN<br />

am 9. Mai die Angst vor<br />

einer Magen- oder<br />

Darmspiegelung nehmen.<br />

Außerdem präsentierte<br />

unsere<br />

Medizinische<br />

Berufsfachschule sich an<br />

dem modern und zeitgemäß<br />

aufgemachten<br />

<strong>Emmaus</strong>-Stand.<br />

Zur Grundsteinlegung meißelte man auf einen besonders<br />

großen Stein den Spruch „Kommet her zu mit<br />

alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch<br />

erquicken“ auf arabisch<br />

Der obenstehende Spruch gilt nach 50 Jahren<br />

dem Förderungszentrum für arabische behinderte<br />

Kinder und Jugendliche, das 1980<br />

hier gegründet wurde, nachdem die letzten<br />

fünf Aussätzigen in Pflegestellen gebracht werden<br />

konnten. DIAK. EVA KÜSSNER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!