07.01.2013 Aufrufe

Kurier - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

Kurier - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

Kurier - Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Im Auftrag des Diakonischen Rates, des<br />

Aufsichtsgremiums unseres Landesverbandes<br />

der Diakonie, überreichte Pfr. Stefan<br />

Süß, Rektor des Naemi-Wilke-Stiftes<br />

in Guben, das Kronenkreuz in Gold. Aus<br />

seiner Ansprache dazu:<br />

Umgangssprachlich ist ein Kreuz an sich<br />

gar keine Ehre. Mit ihm verbinden wir im Regelfall<br />

Betrübliches. Der Eine hat's im Kreuz<br />

und meint seine ständigen Rückenschmerzen.<br />

Der Andere trägt sein Kreuz und beschreibt<br />

damit die Lasten seines Lebens. Die<br />

Rede vom Kreuz ist ambivalent. Lediglich in<br />

der Musik erhöht das Kreuz einen Ton um einen<br />

Halbtonschritt und differenziert damit den<br />

Wohlklang.<br />

Das Diakonische Werk in Deutschland<br />

verleiht zu besonderen Anlässen ein goldenes<br />

Kreuz, das Kronenkreuz in Gold. Der Name<br />

erscheint auch hier nicht weniger widersprüchlich.<br />

Kreuz und Krone scheinen sich<br />

auszuschließen. Entweder gekrönt oder gekreuzigt<br />

- so sortieren wir.<br />

Das Kronenkreuz hat seinen Namen<br />

wegen der besonderen Gestaltungsform jenes<br />

Kreuzes, das die Diakonie zu ihrem Signet<br />

erwählt hat. Es steht als Zeichen für die<br />

aus dem Glauben erwachsene evangelische<br />

Sozialarbeit. Das Kronenkreuz drückt das<br />

Wesen der Diakonie aus: Das Kreuz Christi,<br />

mit dem Gott seiner rettenden Barmherzigkeit<br />

Ausdruck verliehen hat, ist hier künstlerisch<br />

verbunden mit den beiden Buchstaben<br />

I und M für Innere Mission. Unter diesem<br />

Namen war im 19. Jahrhundert die Diakonie<br />

begründet worden.<br />

Damit verbindet sich jenes Ziel, mit dem<br />

das Diakonische Werk bis heute in die Öffentlichkeit<br />

tritt: „Helfen mit Wort und Tat.“<br />

Das bedeutet doch, mit der praktischen Tat<br />

zu reden und das Wort des Lebens nicht zu<br />

verschweigen. Das diakonische Handeln vollzieht<br />

sich in der Form eines anerkannten Sozialberufes<br />

und weist doch darüber hinaus.<br />

KRONENKREUZVERLEIHUNG<br />

Geben der Diakonie ein freundliches Gesicht<br />

Dieser Dienst ist immer auch menschliches<br />

Zeugnis des Glaubens. Der Dienst in der<br />

Nachfolge des Gekreuzigten verweist zugleich<br />

auf die Krone des Lebens, mit dem<br />

Gott das Leben krönt. Das ist unsere lebendige<br />

Hoffnung.<br />

Das alles aber kann die Diakonie nur mit<br />

ihren Mitarbeitenden tun, dem wertvollsten Kapital,<br />

das sie besitzt. Aus diesem Kreis der über<br />

400 000 Beschäftigten in der Diakonie bundesweit<br />

sind Sie das als langjährige Beschäftigte<br />

in der <strong>Diakonissenanstalt</strong> <strong>Emmaus</strong> in <strong>Niesky</strong>.<br />

Das Diakonische Werk Berlin Brandenburg -<br />

schlesische Oberlausitz ehrt Sie wegen Ihres<br />

langjährigen Einsatzes in der Diakonie und ehrt<br />

damit Ihren Einsatz für ungezählte Menschen,<br />

die Sie in Ihrem Dienstalltag begleitet haben.<br />

Sie haben der Diakonie das freundliche Gesicht<br />

gegeben und waren immer auch „Botschafter<br />

an Christi statt“. Manchmal vielleicht,<br />

ohne das selbst zu merken.<br />

Tiki Küstenmacher, Pfarrer und Karikaturist,<br />

hat aus den beiden Schlaufen des M keine<br />

Krone, sondern ein Herz gemacht. Das<br />

scheint mir die richtige Interpretation zu sein:<br />

In der Zuwendung zu anderen Menschen<br />

schlägt das Herz der Kirche. Sie waren und<br />

sind mit Ihrem Herzen dabei, wenn es vor allem<br />

um die Belange der Patienten und Bewohner<br />

in <strong>Emmaus</strong> ging und Sie werden mit<br />

Ihrem Herzen dabei bleiben.<br />

Zeichnung von<br />

Tiki Küstenmacher<br />

Pfarrer Stefan Süß<br />

aus Guben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!