08.01.2013 Aufrufe

I. Bericht des Sprechers der Geschäftsführung, Pfr. Albrecht Bähr ...

I. Bericht des Sprechers der Geschäftsführung, Pfr. Albrecht Bähr ...

I. Bericht des Sprechers der Geschäftsführung, Pfr. Albrecht Bähr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> Trägerversammlung am 27. September 2012<br />

Diakonissen Speyer-Mannheim<br />

___________________________________________________________________<br />

bisher alternativ möglichen Vergütungsformen Komplexleistungen und Zeitabrechnung sollen<br />

künftig verbindlich parallel angeboten werden. Insbeson<strong>der</strong>e zur Umsetzung <strong>des</strong> § 124 Abs.<br />

3 PNG, in <strong>der</strong> ein Anspruch auf Betreuungsleistung nur dann gegeben ist, wenn Pflege und<br />

Hauswirtschaft sichergestellt sind, wurde von Seiten <strong>der</strong> Kassen noch kein Prüfinstrument<br />

entwickelt. Es ist damit zu rechnen, dass die Vertragspartner in Rheinland-Pfalz bis zum<br />

31.12.2012 keine Vereinbarung zur Zeitvergütung für SGB XI-Leistungen erzielt haben werden.<br />

In <strong>der</strong> Unterarbeitsgruppe Betriebswirtschaft <strong>der</strong> PflegeGesellschaft wird intensiv an<br />

einem Kalkulationsschema für Vergütungsverhandlungen gearbeitet.<br />

Novellierung <strong>des</strong> LPflegeASG<br />

Die längst überfällige Novellierung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>gesetzes zur Sicherstellung und Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) sowie <strong>der</strong> Durchführungsverordnung<br />

(LPflegeASG DVO) wird jetzt von Seiten <strong>des</strong> MSAGD auf den Weg gebracht. Zur<br />

Überarbeitung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>gesetzes ist neben einer Begleitgruppe zunächst die Erarbeitung<br />

verschiedener Themenschwerpunkte durch drei Arbeitsgruppen geplant. In je<strong>der</strong> dieser AGs<br />

hat die PflegeGesellschaft drei Sitze. Die Diakonie ist in zwei AGs vertreten. Zusätzlich wird<br />

innerhalb <strong>der</strong> PflegeGesellschaft eine Steuerungsgruppe eingerichtet, in <strong>der</strong> die Beratungszwischenstände<br />

intern kommuniziert und abgestimmt werden. Das weitere Engagement diakonischer<br />

ambulanter Dienste im Bereich <strong>der</strong> Beko-Trägerschaft wird teilweise kritische hinterfragt.<br />

Durch Prüfungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>rechnungshofes ist mit verstärktem Spardruck <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> zu rechnen. Demgegenüber wird in einzelnen Regionen die Bedeutung <strong>der</strong> Pflegestützpunkte<br />

über das reine Beratungsangebot hinaus deutlich; hier sind z.B. die Pflegestützpunkte<br />

entscheidend am weiteren Strukturaufbau im Gemeinwesen beteiligt. Die Diakonie in<br />

Rheinland-Pfalz wird aktiv am Novellierungsverfahren beteiligt sein.<br />

Fachtag „Spiritualität in <strong>der</strong> Pflege“<br />

Die Vorstände <strong>der</strong> AG 01 und AG 06 sehen den Bedarf sowie die Verpflichtung „Spiritualität<br />

in <strong>der</strong> Pflege“ als entscheidende Ressource in diakonischen Einrichtungen ins Blickfeld von<br />

Leitungsverantwortlichen zu rücken. Deshalb wird für das kommende Jahr ein weiterer gemeinsamer<br />

Fachtag geplant.<br />

Gremienarbeit <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> <strong>der</strong> AG Sozialstationen<br />

• Im <strong>Bericht</strong>szeitraum (09.2011-09.2012) fanden fünf Vorstandssitzungen <strong>der</strong> AG 06 und<br />

ein Abstimmungsgespräch zur Gebührenerhöhung SGB XI statt.<br />

• Der Vorstand hat sich bei einem Workshop intensiv <strong>der</strong> Problematik <strong>des</strong> Personalmanagements<br />

in <strong>der</strong> Pflege gestellt und als Resultat einen Fachtag „Qualitätsfaktor Personal“<br />

initiiert.<br />

• Die Verantwortlichen im Bereich <strong>der</strong> Pflege in Rheinland-Pfalz trafen sich bei zwei Treffen<br />

bereichsübergreifend auf Vorstandsebene <strong>der</strong> AG Sozialstationen und <strong>der</strong> AG teil-,<br />

vollstationäre Altenhilfe.<br />

• Erstmals kam es zu einem Treffen <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> <strong>der</strong> AG Sozialstationen <strong>der</strong> Diakonie<br />

in Rheinland-Pfalz mit dem Vorstand <strong>der</strong> Caritas-Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Sozialstationen<br />

in Rheinland-Pfalz und im Saarland.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Seite 29 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!