08.01.2013 Aufrufe

I. Bericht des Sprechers der Geschäftsführung, Pfr. Albrecht Bähr ...

I. Bericht des Sprechers der Geschäftsführung, Pfr. Albrecht Bähr ...

I. Bericht des Sprechers der Geschäftsführung, Pfr. Albrecht Bähr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> Trägerversammlung am 27. September 2012<br />

Diakonissen Speyer-Mannheim<br />

___________________________________________________________________<br />

Zu unserer Arbeitsgemeinschaft Diakonische Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Familienhilfe<br />

gehören <strong>der</strong>zeit 32 diakonische Träger, die im Rahmen <strong>des</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendhilfegesetzes<br />

Hilfen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich erbringen.<br />

Zum letzten Stichtag lagen die Zahlen im vollstationären Bereich bei 1411<br />

Plätzen von insgesamt 3990 Plätzen in gesamt RLP. Regelmäßig treffen sich <strong>der</strong><br />

Vorstand, die Vollversammlung, die UnterAG’s und Arbeitskreise Erziehungsberatung,<br />

Mutter-Kind und Tagesgruppen.<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft sind vertreten in den Gremien <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>jugendhilfeausschusses,<br />

<strong>der</strong> LIGA und <strong>der</strong> evangelischen Bun<strong>des</strong>fachverbände für<br />

erzieherische Hilfen und Jugendsozialarbeit EREV und BAG EJSA. Sie sitzen vor<br />

Ort in den Jugendhilfeausschüssen und in kirchlichen Gremien und machen Lobbyarbeit<br />

für benachteiligte Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und ihre Familien.<br />

1.3 Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Büro<br />

Ich habe ja schon angedeutet: Was vor zehn Jahren eher zaghaft und nicht ohne<br />

Wi<strong>der</strong>stände begann, hat sich bis heute zu einer wun<strong>der</strong>baren Symbiose zwischen<br />

den beiden Büros <strong>der</strong> Evangelischen Kirchen und <strong>der</strong> Diakonischen Werke<br />

entwickelt. In freundschaftlicher Verbundenheit arbeiten Kirchenrat Dr. Thomas<br />

Posern, ich und all meine Mitarbeitenden hier in Mainz zusammen. Regelmäßige<br />

Dienstgespräche, gegenseitige Teilnahme an wichtigen Sitzungen als auch die<br />

Vertretung <strong>der</strong> zwei Beauftragten sind Ausdruck für das gute Miteinan<strong>der</strong>. Mittlerweile<br />

haben sich viele Schnittstellen herauskristallisiert, in denen die gegenseitige<br />

Vertretung zur Selbstverständlichkeit wurde. So begleitet Thomas Posern<br />

schwerpunktmäßig den ganzen Prozess um die Themen Migration und Integration.<br />

Ebenso zeichnet er verantwortlich für die Fragen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten, auch<br />

wenn die zum Teil in den Diakonischen Werken verortet sind. Der Beauftragte <strong>der</strong><br />

Diakonie übernimmt dagegen die Aufgaben im Vorstand <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>arbeit für<br />

Hospiz.<br />

Gemeinsam planen wir, aufgrund <strong>der</strong> neuen Möglichkeiten, die wir in <strong>der</strong> neuen<br />

Vertretung haben, verstärkt Einladungen gegenüber unseren Partnern zu Fachgesprächen<br />

und Konsultationen auszusprechen. Hier sind wir jedoch erst am Beginn<br />

<strong>der</strong> Planung.<br />

Konkretion: Frau Giersen<br />

Gerade die Themenfel<strong>der</strong> <strong>des</strong> Bereichs Kin<strong>der</strong>, Jugend und Familie sind dazu<br />

prä<strong>des</strong>tiniert kirchliches und diakonisches Handeln zu verzahnen. Die recht unterschiedliche<br />

Verortung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten und <strong>der</strong> Beratungsstellen innerhalb<br />

<strong>der</strong> Kirchen und DW’s ist nach außen schlecht kommunizierbar und erfor<strong>der</strong>t von<br />

daher Schnittstellenarbeit und im besten Fall eine abgestimmte evangelische<br />

Stimme. Aus diesem Grund gibt es in den letzten Jahren die gute Praxis, die lan<strong>des</strong>weite<br />

Referentin an den Sitzungen <strong>des</strong> evangelischen Büros zu beteiligen, um<br />

den Transfer <strong>der</strong> Themen und Einschätzungen zu gewährleisten. Damit Familien<br />

in allen Lebenslagen gut und stützend begleitet werden können bedarf es ebenfalls<br />

eines gemeinsamen Blickes, <strong>der</strong> blinde Flecke vermin<strong>der</strong>t, Ressourcen bündelt<br />

und strategisch nutzt. Vernetzungsgremien bestehen hier sowohl in Hessen-<br />

Nassau als auch in <strong>der</strong> evangelischen Lan<strong>des</strong>kirche <strong>der</strong> Pfalz. Die Themen Kin<strong>der</strong>schutz<br />

und Familienbildung betreffen sowohl den kirchlichen als auch diakonischen<br />

Bereich und werden sinnvoller Weise auch gemeinsam bearbeitet.<br />

1.4 Öffentlichkeitsarbeit<br />

___________________________________________________________________________<br />

Seite 3 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!