08.01.2013 Aufrufe

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 42 Vereine & Verbände 22.12.2010 - KW 51 NBZ<br />

N i e d e r h e i m -<br />

bach. Wie bereits<br />

in den letzten Jahren<br />

wurde in der katholischenKindertagesstätte<br />

Märchenhain<br />

ein Adventskaffee<br />

angeboten. Im Vorfeld<br />

bastelten, strickten<br />

und backten viele<br />

fleißige Helfer, die<br />

Ergebnisse konnten<br />

sich sehen lassen.<br />

Und so begann ein<br />

adventlich anmutender<br />

Nachmittag<br />

mit Musik, Kaffee<br />

und leckerem Kuchen. Ein<br />

schön geschmückter Basartisch<br />

mit Weihnachtspräsenten<br />

erfreute das Auge und lud zum<br />

Kaufen ein.<br />

Zwischen Spielen, Malen<br />

und Naschen trugen die Kinder<br />

der Theater-AG unter der<br />

Regie von Doris Römer und<br />

Monika Laloi mit Stolz und<br />

Hingabe die Geschichte von<br />

„Lilly, Leopold und die Wich-<br />

Besinnlicher Adventskaffee<br />

tel“ vor.<br />

Fabienne, Marco, Cedric,<br />

Nele, Maja, Frederic, Lina,<br />

Paul, Aaron, Lana, Anastasia,<br />

Aliyha-Sophie und<br />

Diana waren die Akteure,<br />

die mit Beifall der Zuschauer<br />

belohnten wurden.<br />

Um 17.30 Uhr wurden die<br />

Adventsfenster geöffnet,<br />

auf denen Maja Meiers die<br />

Geschichte von einem Sternenkind,<br />

welches die Erde<br />

besucht, in liebevoller Detailarbeit<br />

dargestellt hat.<br />

Der schöne und gemütliche<br />

Nachmittag fand viel zu schnell<br />

sein Ende bei einem Glas<br />

Glühwein oder einem Becher<br />

Kinderpunsch. Der Erlös in<br />

Höhe von 609 Euro kommt den<br />

Kindern der Kindertagesstätte<br />

zu Gute. Für die Spenden und<br />

für die Mithilfe sagen sie allen<br />

ein herzliches „Dankeschön“.<br />

red/Foto: privat<br />

Nikolaus von Myra – ein Sinnbild<br />

echter Frömmigkeit<br />

biNGeN/rÜdeSheim. Die traditionelle Nikolauswallfahrt, zum 58. Mal durchgeführt,<br />

stand auch in diesem Jahr im Zeichen einer außergewöhnlich großen Beteiligung.<br />

Aus Nah und Fern waren die Wallfahrer gekommen, um an der neuen Sankt Nikolaus<br />

Kapelle in Assmannshausen ihren Schutzpatron zu ehren.<br />

Außerordentlich groß war die Zahl der Wallfahrer, die sich auf dem Fahrgastschiff<br />

„Vater Rhein“, der Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtsgesellschaft e.G. eingefunden<br />

hatte. Man bat Gott, er möge den Binnenschiffern mehr Einsicht in die schwere<br />

verkehrs- und wirtschaftspolitische Lage schenken, für die Wasserbauer erflehte man<br />

günstige Witterung, den Beamten der Wasserschutzpolizei und den Feuerwehrleuten<br />

wünschte man Mut und Kraft zur Verantwortung, allen Fahrenden gutes Geleit.<br />

„Lasst uns Gott danken, dass er uns Sankt Nikolaus geschenkt hat, dass wir ihn<br />

als Patron verehren dürfen“, darüber waren sich alle Fahrensleute und Teilnehmer<br />

einig.<br />

Auf der Rückfahrt von Assmannshausen nach Bingen und Rüdesheim, bei der auch<br />

der heilige Nikolaus persönlich erschien um die anwesenden Kinder zu beschenken,<br />

war man sich darüber einig, auch im nächsten Jahr am Sonntag, 4. Dezember 2011,<br />

wieder dabei zu sein. Foto: privat<br />

Senioren-Weihnacht in Gensingen<br />

Rotes Kreuz feierte mit älteren Mitbürgern<br />

GeNSiNGeN. Zum Seniorennachmittag<br />

in der Goldberghalle<br />

begrüßte der DRK-<br />

Vorsitzende Günter Federhen<br />

eine große Zahl von älteren<br />

Mitbürgern.<br />

Durch das Programm führte<br />

Norbert Kreuzner, der hervorragend<br />

moderierte und seine<br />

Zauberkünste präsentierte.<br />

Verbandsbürgermeister<br />

Manfred Scherer sprach<br />

einige Worte zum Fest,<br />

ebenso Ortsbürgermeister<br />

Armin Brendel.<br />

Pfarrer Markus Weickardt<br />

von der evangelischen Kirche<br />

betonte in seiner Ansprache<br />

die Bedeutung des bevorstehenden<br />

Weihnachtsfestes.<br />

Der Chor der Freikirchlichen<br />

Christusgemeinde trug einige<br />

Lieder vor, die sehr großen<br />

Anklang fanden und auch zum<br />

Mitsingen einluden.<br />

bacharach<br />

bacharach. Die bundesweite<br />

Malteser Nikolausaktion,<br />

Armen, Kranken, Schwachen<br />

und Bedürftigen zu helfen,<br />

haben auch die Bacharacher<br />

Malteser unterstützt und mit<br />

ihren Mitteln und Möglichkeiten<br />

versucht, in der Vorweihnachtszeit<br />

Freude zu schenken.<br />

So hatte der Nikolaus<br />

gemeinsam mit Sterntaler die<br />

Malteser Kleiderkammer zum<br />

Weihnachtsmarkt zusätzlich<br />

geöffnet und einige Geschenke<br />

bereit gehalten. Neben preislichen<br />

Überraschungen und<br />

gemeinsamen Singen von<br />

weihnachtlichen Liedern<br />

wurde erstmals eine Verlosung<br />

durchgeführt, in der zeitlich<br />

unbefristete Gutscheine<br />

zum Erwerb von Kleidung<br />

und anderer im „Sterntaler“<br />

erhältlichen Artikel gewonnen<br />

werden konnten. Viele<br />

der Loskäufer haben mit dem<br />

Gewinn von Gutscheinen<br />

spontan entschieden, diese<br />

an ihnen bekannte bedürftige<br />

Menschen weiterzuleiten.<br />

Zum anderen haben der<br />

Nikolaus und Sterntaler die<br />

Kinder des städtischen Kinder-<br />

Nun gab das Jugendrotkreuz<br />

unter Leitung von<br />

Heide Borrmann und Monika<br />

Lies zwei Darbietungen, die<br />

mit großem Beifall belohnt<br />

wurden.<br />

Danach waren Kaffee und<br />

Kuchen sowie gemeinsames<br />

Plaudern angesagt.<br />

Nun erfreuten die Gensinger<br />

Landfrauen die Gäste mit<br />

einem Sketch.<br />

Die Jazztanzgruppe unter<br />

Leitung von Birgit Schulz<br />

sorgte für gute Unterhaltung.<br />

Der Nachmittag klang mit<br />

dem Besuch vom Nikolaus,<br />

der Geschenke mitbrachte,<br />

und einer Verlosung aus.<br />

Der Vorsitzende dankte<br />

allen Aktiven des DRK für<br />

ihren Einsatz, und den Spendern,<br />

die zum Gelingen des<br />

Nachmittags beigetragen<br />

hatten. red<br />

Malteser Nikolausaktionen<br />

gartens nicht nur mit Schokoladennikoläusen<br />

überrascht,<br />

sondern mit ihnen gemeinsam<br />

Weihnachts- und Winterlieder<br />

gesungen. Es war eine Freude,<br />

die Begeisterung der Kinder so<br />

unmittelbar zu erleben. Die hat<br />

selbst die beiden nicht mehr so<br />

jungen anwesenden Malteser<br />

dazu veranlasst, den temperamentvollen<br />

Tanz der Kinder<br />

nach dem Lied „Schneeflöckchen,<br />

Weißröckchen“ aktiv<br />

mitzugestalten.<br />

Seit vier Jahren unterstützen<br />

die Malteser auch die städtische<br />

Weihnachtsfeier der<br />

Senioren in der Stadt.<br />

In diesem Sinn wurde<br />

Bürgermeister Dieter Kochskämper<br />

zur Seniorenweihnachtsfeier<br />

ein finanzieller<br />

Zuschuss in Höhe von 200<br />

Euro überreicht.<br />

Freude den alten, kranken,<br />

einsamen und schwächsten<br />

Mitgliedern unserer Gesellschaft<br />

vor Ort in der Weihnachtszeit<br />

mittels vielfältigster<br />

Möglichkeiten zu schenken<br />

war und ist das Anliegen der<br />

Bacharacher Malteser.<br />

red/Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!