08.01.2013 Aufrufe

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Aktuell 22.12.2010 - KW 51 NBZ<br />

Die Fledermaus in der Nikolaustüte<br />

BINGERBRÜCK. Der elfjährige<br />

Tjorven Niklas Perabo<br />

bekam am Nikolaustag eine<br />

bunt gefüllte Nikolaustüte, die<br />

er sogleich durchstöberte. Drei<br />

Tage später entnahm seine<br />

Mutter einen Apfel, als sich ihr<br />

ein kleines „Händchen“ entgegenstreckte.<br />

Bei näherer Betrachtung<br />

entpuppte es sich als eine kopfüber<br />

zwischen Apfelsine und<br />

Gummibärchentüte schlafende<br />

Fledermaus. Sie muss beim<br />

Lüften der Wohnung im 13.<br />

Stock des Panoramahauses<br />

zielsicher in die im Esszimmer<br />

aufbewahrte Tüte geflogen<br />

sein.<br />

Fachmännische und freundliche<br />

Hilfe leistete am nächsten<br />

Tag die Konrektorin der Realschule<br />

plus Am Scharlachberg,<br />

Annemarie Müller. Die<br />

Fledermausexpertin holte das<br />

Tierchen ab, um es in ihrer<br />

Fledermauskolonie überwintern<br />

zu lassen. Dass es sich bei<br />

dieser Fledermaus um eine bei<br />

uns in der Gegend eher seltene<br />

Infoabend fand sehr regen Zuspruch<br />

BINGEN. In der gut besuchten<br />

Aula der BBS Bingen begrüßte<br />

Schulleiter Johannes Olliges<br />

die zahlreichen Gäste, die sich<br />

über die Möglichkeiten zum<br />

Erwerb der Fachhochschulreife<br />

an der Berufsbildenden<br />

Schule Bingen informieren<br />

wollten.<br />

Oberstudienrat Freddy<br />

Dohle erläuterte in seiner<br />

einführenden Präsentation<br />

die allgemeine Konzeption der<br />

höheren Berufsfachschule. In<br />

dieser Schulform erlangen die<br />

Schüler das Fachabitur (Fachhochschulreife)<br />

und gleichzeitig<br />

auch eine berufliche<br />

Qualifikation.<br />

Die BBS bietet die höhere<br />

Berufsfachschule in zwei kaufmännischen<br />

(Organisation und<br />

Officemanagement, Handel<br />

und E-Commerce) und zwei<br />

technischen Fachrichtungen<br />

Kreisverwaltung Mainz-Bingen<br />

INGELHEIM. Die Kreisverwaltung<br />

Mainz-Bingen und ihre<br />

Außenstellen haben zwischen<br />

den Jahren normal geöffnet.<br />

Lediglich die Dienstleistungsabende<br />

vor Heiligabend, am 23.<br />

Dezember und vor Silvester<br />

am 30. Dezember (jeweils<br />

donnerstags) entfallen. Dienstschluss<br />

ist dann um 17 Uhr, die<br />

allgemeine Sprechzeit geht bis<br />

15.30 Uhr.<br />

Öffnungszeiten<br />

Zweifarb-Fledermaus handelte,<br />

bestätigte ihr eine aus Mainz<br />

angereiste Biologin, die das<br />

männliche Tier mitnahm. Für<br />

den Rest des Winterschlafes<br />

Fach-Abi an der BBS Bingen<br />

(Automatisierungstechnik und<br />

Mechatronik, Informations-<br />

und Netzwerksystemtechnik)<br />

an. So hat jedes Talent die<br />

Chance, sich von seiner Begabung<br />

zum erfolgreichen Schulabschluss<br />

tragen zu lassen.<br />

Beide Redner stellten die<br />

Vorteile einer Ausbildung an<br />

der BBS heraus: engagierte<br />

Lehrkräfte, deren Wissen und<br />

Können sich aus fachwissenschaftlichem<br />

Studium,<br />

praktischer Berufserfahrung<br />

und permanenter Fortbildung<br />

speisen – Unterricht in modern<br />

ausgestatteten Räumen. Darüber<br />

hinaus tauscht sich die<br />

BBS Bingen seit Jahrzehnten<br />

kontinuierlich mit Unternehmen<br />

und Fachhochschulen<br />

aus, so dass insbesondere<br />

die berufsbezogenen Kompetenzen<br />

immer auf dem neuesten<br />

Stand vermittelt werden.<br />

Die Dienstleistungsabende<br />

der Kfz-Zulassungsstellen<br />

in Bingen am 20. und in Oppenheim<br />

am 22. Dezember (bis<br />

19.30 Uhr) bleiben bestehen.<br />

Zwischen den Jahren stehen<br />

die Kfz-Zulassungsstellen am<br />

Dienstleistungsabend am 27.<br />

Dezember in Bingen und am<br />

29. Dezember in Oppenheim<br />

bis 18 Uhr zur Verfügung.<br />

red<br />

wird der kleinen Fledermaus<br />

mit Namen Sturmhart ein Platz<br />

in einer speziellen Zweifarb-<br />

Fledermaus-Kolonie gesucht.<br />

red/Foto: privat<br />

Die Experten der BBS<br />

Bingen gaben anschließend<br />

in vier Fachforen spezielle<br />

Informationen zu den verschiedenen<br />

Fachrichtungen der<br />

höheren Berufsfachschule.<br />

„Sie machen das aber mit<br />

Herzblut …“, „… da merkt man<br />

schon, dass Sie erfahren sind<br />

und wissen, wovon Sie reden.“<br />

waren Elternreaktionen auf<br />

die Präsentationen der Lehrkräfte.<br />

Schulleiter Olliges bedankte<br />

sich bei allen, die den Infoabend<br />

mitgestaltet hatten und<br />

formulierte seine Zufriedenheit:<br />

„Ich freue mich, dass<br />

unser hochwertiges Angebot<br />

auf so viel Resonanz stößt. Ich<br />

hoffe, wir können auch am 5.<br />

Februar 2011 an unserem Tag<br />

der offenen Tür wieder vielen<br />

Menschen unser interessantes<br />

Angebot vorstellen.“ red<br />

Adventskalender<br />

BINGEN. Im Adventskal<br />

e n d e r g e w i n n s p i e l d e s<br />

Lions- und Rotarier-Clubs<br />

haben folgende Nummern<br />

gewonnen:<br />

16. Dezember: 3574, 1733,<br />

3979, 1707, 1342, 1568, 1288,<br />

3805, 1064, 2741, 2181, 3431<br />

und 1731.<br />

17. Dezember: 2025, 2519,<br />

4045, 3699, 1583, 1324, 3992,<br />

2037, 3377, 1002, 2916, 1777,<br />

§ Recht haben §<br />

Tipps von RechTsanwalT UlRich schUmacheR<br />

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert?<br />

Ihr Arbeitgeber hat Ihnen<br />

über einen längeren Zeitraum<br />

ein Weihnachtsgeld<br />

gezahlt. Auf einmal erhalten<br />

Sie die Mitteilung, dass es<br />

in diesem Jahr kein Weihnachtsgeld<br />

gebe.<br />

Haben Sie dennoch einen<br />

Anspruch auf Zahlung eines<br />

Weihnachtsgeldes?<br />

Die Chancen dafür stehen<br />

nicht schlecht!<br />

Bei einem Weihnachtsgeld<br />

handelt es sich regelmäßig<br />

um eine Gratifikation,<br />

also um eine Leistung des<br />

Arbeitgebers aufgrund eines<br />

bestimmten Anlasses (zum<br />

Beispiel Weihnachten).<br />

Sofern der Arbeitgeber<br />

bei der Auszahlung keine<br />

andere Zweckbestimmung<br />

trifft, soll das Weihnachtsgeld<br />

vor allem die in der Vergangenheit<br />

geleisteten Dienste<br />

honorieren.<br />

Grundlagen für einen<br />

Anspruch auf Zahlung eines<br />

Weihnachtsgeldes gegen<br />

ihren Arbeitgeber finden sich<br />

in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen<br />

oder im<br />

Einzelarbeitsvertrag.<br />

Sehr häufig entsteht ein<br />

Anspruch auf Zahlung eines<br />

Weihnachtsgeldes aber<br />

aufgrund der so genannten<br />

„betrieblichen Übung“.<br />

Hierunter ist die regelmäßige<br />

Wiederholung einer<br />

bestimmten Verhaltensweise<br />

zu verstehen, aus welcher<br />

der Arbeitnehmer schließen<br />

durfte, dass ihm diese<br />

Leistung auf Dauer gewährt<br />

werden soll.<br />

Der Bundesgerichtshof<br />

nimmt an, dass eine betriebliche<br />

Übung bereits nach<br />

einer dreimaligen vorbehaltlosen<br />

Zahlung eines<br />

Weihnachtsgeldes vorliegt.<br />

Durch die betriebliche Übung<br />

entsteht also ein vertraglicher<br />

Anspruch des Arbeit-<br />

Gewinnspiel<br />

2319, 4257, 2278, 1661, 4331,<br />

3758 und 3625.<br />

18. Dezember: 2424, 1391,<br />

3391, 2093, 3455, 2550, 3771,<br />

1778, 4058, 3160, 2913, 1135,<br />

3626, 3639, 2195, 4287 und<br />

3404.<br />

19. Dezember: 3403, 2297,<br />

4198, 1744, 3234, 1302,<br />

3136, 1496, 4300, 3906,<br />

1843, 2217, 4313, 3467, 1327<br />

und 2157.<br />

Autor: Rechtsanwalt Ulrich<br />

Schumacher, Rheinkai<br />

17, 55411 Bingen, ulrich.<br />

schumacher@kanzlei-amrheinkai.de.<br />

nehmers auf Zahlung eines<br />

Weihnachtsgeldes.<br />

Nach einer Entscheidung<br />

des Bundesarbeitsgerichts<br />

vom 08.12.2010 (10 AZR<br />

671/09) entsteht ein vertraglicher<br />

Anspruch aufgrund<br />

betriebliche Übung sogar<br />

dann, wenn im Einzelarbeitsvertrag<br />

ein Vorbehalt aufgenommen<br />

wurde, wonach<br />

eine Weihnachtsgratifikation<br />

nur freiwillig geleistet und<br />

ohne rechtliche Verpflichtung<br />

gewährt wird und diese<br />

jederzeit widerrufbar ist.<br />

Das Bundesarbeitsgericht<br />

ist im dort entschiedenen Fall<br />

zu der Erkenntnis gelangt,<br />

dass der Vorbehalt unklar<br />

und nicht eindeutig formuliert<br />

und daher nicht geeignet war,<br />

das mehrfache tatsächliche<br />

Erklärungsverhalten des<br />

Arbeitgebers zu entwerten.<br />

Wurde Ihnen also bereits<br />

mehrfach hintereinander<br />

ein Weihnachtsgeld gezahlt,<br />

sollten Sie genau prüfen, ob<br />

Sie einen Anspruch darauf<br />

haben, wenn Ihr Arbeitgeber<br />

die Zahlung aus irgend<br />

einem Grund verweigert.<br />

20. Dezember: 1581, 3247,<br />

4121, 2731, 1700, 2429, 2535,<br />

3441, 1922, 3390, 1713, 3463,<br />

3037 und 4291.<br />

21. Dezember: 1667, 3454,<br />

1547, 4068, 1526, 2912, 1483,<br />

3814, 3775, 3646, 4430 und<br />

2951.<br />

22. Dezember: 2410, 2423,<br />

2934, 3184, 1631, 3147, 4269,<br />

1560, 2732, 3762, 2436 und<br />

1219. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!