08.01.2013 Aufrufe

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NBZ 22.12.2010 - KW 51 Vereine & Verbände Seite 39<br />

Nicht nur für Leseratten und Bücherwürmer diebachtal<br />

Sprendlingen. „Lesen kann<br />

richtig viel Spaß machen!“ Das<br />

ist die Botschaft des Schriftstellers<br />

Stefan Gemmel, die<br />

er Schülern in zahlreichen<br />

Städten in ganz Deutschland<br />

immer wieder eindrucksvoll<br />

und mit viel Freude vermittelt.<br />

Der bekannte Autor von Kinder-<br />

und Jugendbüchern faszinierte<br />

rund 200 Mädchen und<br />

Jungen der IGS Gerhard Ertl,<br />

die gespannt den Geschichten<br />

aus seinem Buch „Der Schattengreifer“<br />

lauschten.<br />

Dabei waren es nicht nur die<br />

Vielleser unter den Kindern,<br />

die sich von dem aufregenden<br />

Fantasyabenteuer um einen<br />

Jungen, der andere Kinder aus<br />

den Fängen eines düsteren<br />

Magiers retten will, verzaubern<br />

ließen. Unter viel Geläch-<br />

WAldAlgeSHeiM. Den<br />

besinnlichen Rahmen der<br />

Adventsfeier nutzte der<br />

SPD-Ortsverein Waldalgesheim/Genheim<br />

um verdiente<br />

Mitglieder zu ehren.<br />

In seiner Laudatio brachte<br />

MdL Michael Hüttner zum<br />

Ausdruck, dass es für ihn<br />

selbst eine Ehre sei, langjährigen<br />

Mitgliedern für ihre Treue<br />

und ihr Engagement Dank und<br />

Anerkennung aussprechen zu<br />

dürfen. Dies gilt in besonderem<br />

Maße für Karl Dahn, der vor<br />

50 Jahren in die SPD eintrat,<br />

einem Zeitpunkt, an dem es in<br />

Waldalgesheim noch keinen<br />

eigenen SPD-Ortsverein gab.<br />

Diesen gründete er erst am 1.<br />

September 1962, gemeinsam<br />

mit sieben weiteren Genossen<br />

und wurde 1969 auch dessen<br />

erster Vorsitzender. Darüber<br />

hinaus war er 25 Jahre<br />

Gemeinderat seiner Heimatgemeinde<br />

und war lange Jahre<br />

Schöffe am Sozialgericht und<br />

Mitbegründer der AWO Waldalgesheim/Genheim.<br />

Sein sozi-<br />

ter sortierten sich die Kinder<br />

der 5. und 6. Jahrgangsstufe<br />

zunächst einmal in „Leseratten“,<br />

„Bücherwürmer“, in<br />

„Verzweiflungsleser“ oder auch<br />

den „Gar-nix-Leser“. Denn<br />

Stefan Gemmel kennt das<br />

Leseverhalten von Kindern und<br />

Jugendlichen gut und erreicht<br />

auch die, die bisher um Bücher<br />

einen weiten Bogen machten.<br />

„Eines meiner liebsten<br />

Hobbys ist die Nachwuchsförderung“,<br />

sagt Gemmel und<br />

erklärt damit, warum er oft<br />

und viel unterwegs ist um aus<br />

seinen Büchern vorzulesen.<br />

Dabei will er Kinder nicht nur<br />

für das Lesen allein begeistern,<br />

sondern motiviert sie,<br />

auch selbst zu schreiben. Und<br />

dass sein unterhaltsamer und<br />

abwechslungsreicher Vortrag<br />

ankam, bewies nach seinem<br />

Vortrag die lange Schlange von<br />

Schülern, die geduldig für ein<br />

Autogramm anstanden.<br />

Vor allem für sein Engagement<br />

in der Leseförderung<br />

wurde Gemmel 2007 durch<br />

den damaligen Bundespräsidenten<br />

Horst Köhler das<br />

Bundesverdienstkreuz verliehen.<br />

Besonders stolz ist der<br />

Autor auch noch auf einen<br />

weiteren Rekord: Seine Bücher<br />

wurden bereits in 16 Sprachen<br />

übersetzt; womit er der<br />

meistübersetzte Schriftsteller<br />

in Rheinland-Pfalz ist.<br />

Zustande kam diese ebenso<br />

spannende wie kurzweilige<br />

Veranstaltung auch durch die<br />

Unterstützung der Sparkasse<br />

Rhein-Nahe.<br />

red/Foto: privat<br />

Jahresabschlussfeier der Weinschröter<br />

dieBACHTAl. Überrascht<br />

zeigten sich die neu gekürten<br />

„Weinschröter des Jahres“ als<br />

ihnen im Rahmen der geselligen<br />

Jahresabschlussfeier<br />

im Gasthaus „Zum Lamm“<br />

in Oberwesel die goldene<br />

Fass-Stange und der goldene<br />

Krug vom Zunftmeister Horst<br />

Maurer überreicht wurden.<br />

Sissi Merkelbach und Alfons<br />

Schäfer, beide aus Oberdiebach<br />

waren die Glücklichen.<br />

In der Laudatio hob der Zunftmeister<br />

hervor, dass gerade<br />

Sissi Merkelbach sich als<br />

Gründungsmitglied besonders<br />

verdient gemacht hat.<br />

In „Freud und Leid“, des jetzt<br />

schon fast 20 Jahre bestehenden<br />

Vereins hat sie immer<br />

zur Gemeinschaft gestanden<br />

und unter anderem viele<br />

Vorstandsaufgaben gerne<br />

übernommen.<br />

Mit Alfons Schäfer wurde<br />

der „ruhende Pol“ gekürt. Auch<br />

er ist jetzt schon seit vielen<br />

Jahren in der Zunft und ist<br />

kürzlich zum Schrötermeister<br />

aufgestiegen. Auch er hat<br />

oftmals bewiesen, dass er „das<br />

Herz an der rechten Stelle“<br />

hat. Er vertritt nun gemeinsam<br />

mit dem Zunftmeister den<br />

Verein nach außen.<br />

Mit Ehrenurkunden wurde<br />

das Homepage-Team mit<br />

Sabine Kauter, Rheindiebach<br />

und Ursula Maurer, Oberdiebach<br />

und das Brunnen-<br />

Team mit Sissi Merkelbach<br />

Ehrungen bei SPD Adventsfeier in Waldalgesheim<br />

ales Engagement bewies er<br />

auch als Mitglied im „Roten<br />

Kreuz“ und seit 60 Jahren in<br />

einem Verein der sich elternlosen<br />

Kindern annimmt. Sportlich<br />

betätigte er sich als aktiver<br />

Fußballer im der SV Alemannia<br />

und war auch Mitglied<br />

des Vorstandes. Für seine<br />

großen Verdienste um die SPD<br />

überreichte Hüttner, gemeinsam<br />

mit der ersten Vorsitzenden<br />

Katja Zimmermann die<br />

Goldene Ehrennadel nebst<br />

Urkunde. Für seine besonderen<br />

Verdienste um die Sozialdemokratie<br />

wird ihm außerdem<br />

die „Willy-Brandt-Medaille“, die<br />

höchste Auszeichnung die die<br />

Partei vergibt, verliehen. Aus<br />

gesundheitlichen Gründen<br />

überbrachte eine Abordnung<br />

des Ortsvereins die äußeren<br />

Zeichen der Anerkennung an<br />

die persönliche Adresse. Hierbei<br />

gratulierten auch weitere<br />

Mitglieder des Vorstandes<br />

und sprachen der Gattin des<br />

Geehrten ihren Dank für ihre<br />

Unterstützung aus.<br />

Weiterhin wurde Uwe Hautzel<br />

für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft<br />

geehrt, für 25 Jahre<br />

Treue erhielten Helgard Koppmann<br />

und Eberhard Schmidt<br />

die Silberne Ehrennadel und<br />

und Dieter Straßburger beide<br />

Oberdiebach geehrt. Die<br />

Teams seien zwischenzeitlich<br />

ein fester Bestandteil der<br />

Zunft und erledigten engagiert<br />

und mit Freude eine wichtige<br />

Aufgabe im Vereinsleben;<br />

insbesondere sei der Schaukasten<br />

der Weinschröter in<br />

diesem Jahr eine Augenweide,<br />

so der Zunftmeister.<br />

I m A n s c h l u s s a n d i e<br />

Ehrungen und dem Festessen<br />

kredenzte der Gastwirt<br />

vom Lamm, eine Weinprobe<br />

im Gewölbekeller mit einer<br />

Auswahl seiner besten Weine<br />

aus den Oberweseler Lagen.<br />

Aufmerksam lauschen die<br />

„Fachleute“ den Ausführungen<br />

und genossen die wunderbaren<br />

Rieslinge vom Mittelrhein.<br />

Die Planungen für das<br />

nächste Jahr sind ebenfalls<br />

schon voll im Gange. Als<br />

besondere Höhepunkte freue<br />

man sich auf die Teilnahme<br />

an den Blüchertagen in Kaub,<br />

zwei Auftritte auf der großen<br />

Bühne der Bundesgartenschau<br />

in Koblenz sowie auf<br />

einen Besuch bei der befreundeten<br />

„Ehrenwerten Trüeler<br />

Zunft zu Twann“ in der<br />

Schweiz.<br />

Im neu erschienen Jahrbuch<br />

der Heimatfreunde am Mittelrhein<br />

ist ein Bericht über die<br />

„Kompanie der Weinschröter<br />

von Oberdiebach“ zu lesen.<br />

red<br />

für 10 Jahre Treue bedankte<br />

sich der Ortsverein bei Thomas<br />

Graffy. mu/Foto: W. Muskau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!