08.01.2013 Aufrufe

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 54 Sport / Vereine 22.12.2010 - KW 51 NBZ<br />

Monika Zimmermann: Ein sehr erfolgreiches Jahr<br />

KEMPTEN. Was war das<br />

für ein Jahr? Ein Jahr voller<br />

Höhen und Tiefen.<br />

Das Jahr fing direkt mit<br />

einem Höhepunkt an, in dem<br />

Monika Zimmermann ihre neue<br />

Sport Aerobic Choreographie<br />

vom vierfachen Weltmeister<br />

Jan Pochobradský aus Prag<br />

bekam, wozu er extra Anfang<br />

Februar nach Bingen kam.<br />

Darauf folgte die erste Internationale<br />

offene Meisterschaft<br />

in Belgien. Dort erkämpfte<br />

Monika sich eine Silbermedaille.<br />

„ Ich war sehr zu frieden mit<br />

der Leistung meiner Athletin,<br />

da sie zu diesem Zeitpunkt<br />

ihre Choreographie nur wenige<br />

Wochen trainieren konnte“,<br />

lobte Trainer Steven Horn.<br />

Die offene Schweizer Meisterschaft<br />

war die nächste<br />

internationale Stadion, die<br />

Mitte April stattfand. Auch bei<br />

diesem Eliteturnier gelang<br />

Monika mit ihrer Bronzemedaille<br />

der Sprung auf das<br />

Podium. „Krankheitsbedingt<br />

T R E C H T I N G S H A U S E N .<br />

Der erste Vorsitzende Hans-<br />

Herbert Junck (li.) freute sich<br />

neben den vielen Bürgern<br />

auch die Ehrenmitglieder Heini<br />

Hanß und Günter Junck, viele<br />

Mitglieder des Brudervereins<br />

„MVG Laubenheim“, den<br />

Verbandsbürgermeister Franz-<br />

Josef Riediger und MdLMichael<br />

Hüttner begrüßen zu können.<br />

Auch nach über sechs Jahrzehnten<br />

pflegt der MGV an<br />

dieser Veranstaltung Ehrungen<br />

konnte ich meine volle Leistung<br />

nicht abrufen, aber jedes<br />

Turnier ist eine Erfahrung<br />

und macht einen besser und<br />

reifer“, so Zimmermann.<br />

Bis zum ersten Riesenevent<br />

des Jahres, der Europameisterschaft,<br />

die Anfang Juni in<br />

Tschechien stattfand, war<br />

genug Zeit für Monika ihre<br />

Choreographie zu verbessern<br />

und intensiv zu trainieren.<br />

Doch dann kam der größte<br />

Tiefpunkt in ihrer Sportlerkarriere.<br />

Direkt in der ersten Runde<br />

knickte sie nach nur knapp 15<br />

Sekunden so extrem um,<br />

sodass Schlimmstes zu<br />

erwarten war. Sie machte<br />

diese Runde noch fertig<br />

und konnte direkt, als sie<br />

von der Bühne runter kam,<br />

nicht mehr laufen. „Ich hatte<br />

noch nie so sehr Angst<br />

um meinen Schützling bei<br />

einer Meisterschaft, wie in<br />

diesem Moment und habe<br />

nur gehofft, dass es nicht<br />

so schlimm ist, wie jeder<br />

gedacht hatte“, erinnert sich<br />

von Steven Horn.<br />

Nur mit der professionellen<br />

ärztlichen Betreuung<br />

und des intuitiven Handelns<br />

des Trainers konnte Monika<br />

trotz starken Handicaps im<br />

Halbfinale erneut starten.<br />

Dort verbesserte sie sich<br />

um zwei Plätze nach vorne.<br />

Trotz kaum aushaltbaren<br />

Schmerzen biss Monika auf<br />

die Zähne und erkämpfte<br />

sich im Finale noch einen<br />

Platz und landete auf Platz<br />

sechs. „Ich bin überglücklich,<br />

dass ich mich trotz<br />

dieser gewaltigen Schmerzen<br />

stolze drei Plätze verbessert<br />

habe, was für Sport Aerobic<br />

eher untypisch ist und für<br />

meinen Kämpferwillen steht!“,<br />

so die junge Sportlerin<br />

Bei der Siegerehrung<br />

konnte Monika gar nicht mehr<br />

laufen und musste von ihrem<br />

Coach auf die Bühne getragen<br />

werden, wo sie höchsten<br />

Respekt von allen Wettkampfrichtern<br />

und von der Weltverbandspräsidentin<br />

Jitka<br />

Polaskova aus Tschechien<br />

bekam.<br />

Zurück in Deutschland<br />

wurde direkt am Folgetag ein<br />

MRT im <strong>Binger</strong> Krankenhaus<br />

durchgeführt, wo auch direkt<br />

festgestellt wurde, dass sie<br />

sich einen doppelten Bänderriss<br />

und einen Kapselanriss<br />

zugezogen hatte.<br />

Dank Physiotherapeut Jan<br />

Drechsler (Ingelheim) und<br />

Sportmediziner Dr. med. Klaus<br />

Gerlach aus Weiler, ist Monika<br />

nach einer Behandlungsphase<br />

von über zwölf Wochen soweit<br />

wieder regeneriert gewesen,<br />

dass die mit einer minimalen<br />

Vorbereitung an der Weltmeisterschaft<br />

2010, die ende<br />

Oktober in den Niederlanden<br />

stattfand, starten konnte.<br />

Das Daumendrücken von<br />

Hauptsponsor „Intersport<br />

Brendler und Klingler“ (unser<br />

Bild) aus Bingen und den<br />

Co-Sponsoren „Flugbörse<br />

Bingen“, „Stadt Bingen“,<br />

B i n g e n , „ A x e l R a d t k e “<br />

und „Campingplatz Bauer-<br />

Schorsch“ hatten magische<br />

Wirkungen und beflügelte<br />

Monika Zimmermann nach<br />

einer Vorbereitungszeit von<br />

weniger als vier Wochen auf<br />

einen überragenden siebten<br />

Platz.<br />

Aus Westeuropa lag nur<br />

noch eine andere Deutsche<br />

vor ihr, die allerdings ihre<br />

Choreographie über drei Jahre<br />

schon trainiert und perfektionieren<br />

konnte.<br />

„Monika hat mich wieder<br />

einmal fasziniert und hat<br />

gezeigt, was eine Eliteathletin<br />

ausmacht, die in der Weltspitze<br />

ganz vorne mitmischt.<br />

Gratuliere dir noch mal“, so<br />

Horn.<br />

Als letztes stand die holländische<br />

offene Meisterschaft<br />

an, wo Steven Horn nicht nur<br />

mit Monika Zimmermann an<br />

den Start ging sondern zusätzlich<br />

noch mit einem fünfköpfigen<br />

holländischen Team.<br />

Bei dieser Meisterschaft<br />

zeigte Monika, wie zu erwarten,<br />

ihre beste Leistung des<br />

Jahres. Sie erreichte einen<br />

exzellenten zweiten Platz und<br />

somit auch im letzten Turnier<br />

eine Silbermedaille. Bis ins<br />

Finale war Monika mehrere<br />

male nur 0,1 Punkt hinter der<br />

Erstplatzierten.<br />

„Ich bin mit meiner Leistung<br />

mehr als nur zufrieden, da es<br />

nicht nur für mich, sondern<br />

auch für alle Judges mit die<br />

beste Routine diesen Jahres<br />

und auch generell war. Ärgerlicherweise<br />

hatte ich im Finale in<br />

beiden Waden einen Wadenkrampf,<br />

dass mich persönlich<br />

ein wenig einschränkte aber<br />

auch das konnte mich nicht<br />

stoppen!“, erzählt Monika<br />

Zimmermann.<br />

Mit Stevens holländischen<br />

Athleten lief auch alles in<br />

allem sehr erfolgreich. Er<br />

feierte mit ihnen zweimal eine<br />

Goldmedaille, zweimal einen<br />

vierten Platz und einmal einen<br />

14. Platz. Dazu kamen in der<br />

Seniorkategorie Holländische<br />

Meisterin (vierter Platz bei<br />

Dutch Open Wertung) und<br />

bei den Junioren holländische<br />

Vize-Meisterin (ebenfalls<br />

vierter Platz bei Dutch Open<br />

Wertung).<br />

„Wir haben sehr wichtige<br />

und vor allem hilfsreiche Tipps<br />

und Tricks von den Judges für<br />

nächstes Jahr erfahren und<br />

können somit dieses Jahr<br />

medaillenreich abschließen<br />

und uns nun schon wieder auf<br />

das nächste Jahr vorbereiten,<br />

wo wir wieder einmal alle<br />

Überraschen werden“, freut<br />

sich der Trainer.<br />

Im nächsten Jahr stehen<br />

wieder einmal große Reisen<br />

in der ganzen Welt an. Ende<br />

Februar geht es nach Belgien,<br />

Anfang April in die Schweiz,<br />

danach kommt die Deutsche<br />

Meisterschaft, wo jedoch noch<br />

kein genaues Datum feststeht.<br />

Die Europameisterschaft 2011<br />

findet Ende Juni in Mailand<br />

statt. Die größte Reise ist<br />

allerdings Ende Oktober, wenn<br />

es zur Weltmeisterschaft nach<br />

Australien geht.<br />

red/Foto: privat<br />

MGV Trechtingshausen ehrte Mitglieder<br />

sowie die Versteigerung und<br />

große Verlosung zugunstender<br />

Vereinsarbeit durchzuführen.<br />

Junck zeichnete für 25 Jahre<br />

Treue zum MGV den Aktiven<br />

Burkhard Junck (2. v. re) und<br />

Bernd Mißkampf mit der Ehrenurkunde<br />

und dem Ehrenzeichen<br />

in Silber aus. Für 40-jährige<br />

Vereinstreue wurden dem<br />

Sänger Hans Willi Franceux<br />

(re.) sowie den Mitgliedern<br />

Christian Kutzka (2. v. li.), Erich<br />

Mißkampf und Jürgen Ohlig<br />

das goldene Ehrenzeichen und<br />

die Ehrenurkunde überreicht.<br />

Alle Geehrten erhielten auch<br />

Wein-Präsente.<br />

B e i m a n s c h l i e ß e n d e n<br />

gemütlichen Teil hieß die gute<br />

Nachricht „Lose ausverkauft!“<br />

Ein Höhepunkt des Abends<br />

war die Versteigerung deslegendären<br />

Wurst behangenen<br />

Weihnachtsbaumes durch die<br />

Auktionatoren Hans-WilliTabarelli<br />

und Burkhard Junck.<br />

red/Foto: privat<br />

ASV Bingen 1898<br />

Drei neue Danträger<br />

BINGEN. Nach einem Jahr<br />

intensivem Training und<br />

diversen Lehrgängen bestanden<br />

die Judoka Thomas Faust,<br />

Heinrich Kaster und Kristof<br />

Mades die Prüfung zum 1. Dan.<br />

Das Dreiergespann arbeitete<br />

während der wöchentlichen<br />

Trainingseinheiten konzentriert<br />

und zielbewusst, so dass der<br />

Erfolg nicht ausbleiben konnte<br />

und alle Prüfungsaufgaben wie<br />

Kata, Stand- und Bodentechniken,<br />

Kontertechniken und<br />

Übergänge Stand in Boden mit<br />

Bravour gemeistert wurden.<br />

Der ASV Bingen 1898 ist für<br />

seine hervorragende Jugendarbeit<br />

bekannt und verfügt über<br />

einen erstklassischen Trainerstab.<br />

Im <strong>Binger</strong> Traditionsverein<br />

können die asiatischen Kampfsportarten<br />

Judo, Ju Jutsu und<br />

Karate unter bester Anleitung<br />

erlernt und geschult werden.<br />

Dies gilt sowohl für den Breiten-<br />

als auch Leistungssport.<br />

Als besonderes Aushän-<br />

geschild kann die Karateabteilung<br />

gelten, die mit ganz<br />

besonderen sportlichen Erfolgen<br />

aufwarten kann. Die Abteilung<br />

wird von dem neu gekürten<br />

Judo Danträger Thomas<br />

Faust geleitet der es in diesem<br />

Jahrschaffte, Weltmeister im<br />

Karate der Gewichtsklasse<br />

bis 85 kg zu werden. Ferner<br />

belegte auch sein Tochter<br />

Hannah bei der diesjährigen<br />

Weltmeisterschaft den dritten<br />

Platz in der Klasse bis 45 kg.<br />

Aufgrund des großen Zustromes<br />

neuer Mitglieder besteht<br />

zur Zeit bei den Karateka ein<br />

Aufnahmestopp. Weitere Infos<br />

unter www.judo bingen.de.<br />

red/Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!