08.01.2013 Aufrufe

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

KW51 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 56 Kultur 22.12.2010 - KW 51 NBZ<br />

WeIler. In die von<br />

Kerzenlicht durchflutete<br />

Pfarrkirche St.<br />

Maria Magdalena<br />

hatte der Männergesangverein„Liederkranz“<br />

1886 e.V. zum<br />

„Weihnachtskonzert<br />

im Kerzenschein“<br />

eingeladen.<br />

Trotz der widrigen<br />

Wetterumstände war<br />

der Besuch überaus<br />

stark. Da war zum<br />

einen die Tradition,<br />

die im jetzt 13. Jahr<br />

dieser Veranstaltung<br />

immer wieder viele<br />

Zuhörer nach Weiler<br />

führt und die die ganz<br />

besondere Stimmung<br />

u n d A t m o s p h ä r e<br />

dieses Singens nicht<br />

versäumen wollen.<br />

Andere sind neugierig<br />

die Leistungsstärke<br />

des Männerchores<br />

wieder einmal „abzufragen“<br />

und zwar in diesem Jahr ganz<br />

besonders, denn der Chor<br />

startete mit dem Konzert ins<br />

Jubiläumsjahr zu seinem<br />

125 jährigen Bestehen; allein<br />

das machte neugierig. Ganz<br />

besonders war man aber auf<br />

den ersten offiziellen Auftritt<br />

des Chores mit seinem neuen<br />

Dirigenten Chordirektor FDB<br />

Sergej Schmidt gespannt. In<br />

den gut drei Monaten seines<br />

BINGeN. Im Mittelpunkt des<br />

diesjährigen Weihnachtskonzertes<br />

stand die Ehrung des<br />

Gitarrenpädagogen Hans-<br />

Roland Schneider durch<br />

Bürgermeister Thomas Feser.<br />

Hans-Roland Schneider<br />

feierte diese Jahr sein 25jähriges<br />

Mitarbeiterjubiläum<br />

in der Musikschule. Feser<br />

würdigte seine engagierte<br />

Arbeit als Pädagoge und<br />

konzertierender Gitarrist im<br />

Mainzer Gitarrentrio und dem<br />

Trio „Harmonija“.<br />

Der Jubilar stellte seine<br />

Arbeit mit den Gitarrenensembles<br />

vor. Das Gitarrenquartett<br />

mit Ginta Seuthe,<br />

Melissa Mölich, Roja Aslanifard<br />

musizierte einfühlsam<br />

barocke Suitensätze von Paul<br />

Peuerl. Ebenso das sechsköpfige<br />

Gitarrenorchester<br />

mit einer Air von J. S. Bach,<br />

Heinz Strobels „Fiesta“ und<br />

dem selbstkomponierten<br />

„Rondo“ des Musikschülers<br />

Kevin Wann. Beide Ensembles<br />

traten unter der Leitung<br />

Schneiders auf.<br />

Des weiteren ist als talentierte<br />

junge Sängerin Mona<br />

MGV Weiler: Weihnachtskonzert auf hohem Niveau<br />

Wirkens in Weiler hat Schmidt<br />

den Chor bereits deutlich neu<br />

geformt und ihm nicht nur<br />

neues Klangbild gegeben<br />

sondern auch eine andere<br />

Musikalität.<br />

Die Sänger waren sichtlich<br />

mit großer Begeisterung bei<br />

der Sache und ließen sich<br />

aufmerksam und konzentriert<br />

zu einem hohen Leistungsniveau<br />

führen. Der lang<br />

anhaltende Beifall am Konzertende<br />

und ganz besonders<br />

die vielen positiven Kommentare<br />

aus berufenem Munde,<br />

bestätigten dies in bislang<br />

nie gekannter Deutlichkeit.<br />

Weihnachtlichen Singen und<br />

Musizieren haben vielerorts<br />

Konjunktur; in Weiler aber<br />

hat man mit besinnlichen und<br />

einfühlsamen Texten, die in<br />

diesem Jahr Gerhard Lautz<br />

professionell ausgewählt hatte<br />

und verbindlich vortrug, dem<br />

Musizieren eine ganz besondere<br />

Note gegeben, genau<br />

den Rahmen<br />

um von Hast<br />

und Hektik<br />

der Tage vor<br />

Weihnachten<br />

zur Ruhe<br />

zu kommen.<br />

Hundertfacher<br />

Glanz<br />

der Kerzen<br />

u n d d e r<br />

beleuchteten<br />

Christbäume<br />

verloren sich<br />

in dem hohen<br />

g o t i s c h e n<br />

Gewölbe der<br />

Kirche; es<br />

war die ideale<br />

Atmosphäre<br />

für die instrum<br />

e n t a l e n<br />

a b e r a u c h<br />

chorischen<br />

D a r b i e -<br />

tungen. Der<br />

Chor zeigte<br />

sich bei allen Werken alter<br />

und neuer Meister, bekannter<br />

und auch weniger gesungener<br />

Lieder, von seiner besten<br />

Seite, unterstrich sein besonderes<br />

Gefühl für Dynamik und<br />

zeigte sich gerade bei feinstem<br />

piano und pianissimo in<br />

meisterlicher Verfassung.<br />

M u s i k d i r e k t o r S e r g e j<br />

Schmidt hatte die Probearbeit<br />

erfolgsgerichtet angelegt. Ein<br />

Glanzpunkt war die Mitwir-<br />

Musikschule Bingen: Weihnachtskonzert mit Ehrung<br />

Pauline Strieder hervorzuheben,<br />

die mit dem Song „All I<br />

want for Christmas is you“ das<br />

Konzert stimmungsvoll eröffnete.<br />

Romantische Klänge<br />

am Klavier hörte man von Linn<br />

Fausten, Gwendolyn Döring,<br />

Julia Mach, Nina Keller und<br />

Dominique Brager.<br />

Die Querflötistin Kirstin<br />

Buchholz musizierte mit<br />

perlenden Läufen das Konzert<br />

D-Dur von Carl Stamitz,<br />

ebenso an der Querflöte<br />

überzeugte Lukas Reinhardt,<br />

durch seine elegante Interpretation<br />

mit der Elegie op.47<br />

von Theobald Böhm.<br />

Die Flötistin Rieke Bockelmann<br />

wagte sich im Duo mit<br />

der Gitarristin Roja Aslanifard<br />

an das moderne, rhythmisch<br />

komplizierte Werk<br />

„Entr’acte von Jaques Ibert<br />

und musizierte wunderbar im<br />

Einklang.<br />

Das Programm wurde abgerundet<br />

durch das Trompetenquartett<br />

mit Weihnachtsmusik,<br />

durch die Saxophonistin Sarah<br />

Berres mit der Jägerchormelodie<br />

aus Webers Freischütz<br />

und den Klarinettisten Tobias<br />

Pätkau mit Klezmerklängen.<br />

Der Gitarrist<br />

Marco di Cianno<br />

beeindruckte mit<br />

einer Bourree<br />

von J. S. Bach,<br />

David Botler mit<br />

Claptons Song<br />

„Old love“ und<br />

Julian Becker<br />

mit „Spanischen<br />

Impressionen“.<br />

D i e S e n i o -<br />

rin Katharina<br />

Veljaca musizierte<br />

auf der<br />

Violine barocke<br />

Klänge von F.<br />

Duval.<br />

Die Cellistin<br />

Helen Vierke<br />

spielte elegant<br />

i t a l i e n i s c h e<br />

Barockmusik von B.Marccello,<br />

und Julia Kunz (Cello) weihnachtliche<br />

Melodien.<br />

Das Musikschulorchester<br />

unter der Leitung von<br />

Jutta Westrich ließ das Gloria<br />

und Finale aus dem Weihnachtsoratorium<br />

von Camille<br />

Saint-Saens in hellen Tönen<br />

erklingen.<br />

Das Lied „Maria durch ein<br />

Dornwald ging“ gesungen von<br />

Monika und Lutz Hutny durfte<br />

im Weihnachtsprogramm nicht<br />

fehlen. Die Sängerin Claudia<br />

Schilz beeindruckte mit der<br />

Händelarie „Er weidet seine<br />

Herde“ aus dem Messias.<br />

Einen fulminanten Abschluss<br />

kung des Streichquartetts<br />

Brantzen, das einige Chorsätze<br />

musikalisch bereicherte<br />

und mit dem Streichquartett<br />

Nr. 33 in D- Dur von Joseph<br />

Haydn brillieren konnte. Mit<br />

dem gemeinsam gesungenen<br />

„O du fröhliche“ endete ein<br />

über eine Stunde dauerndes<br />

Programm, zu dem auch die<br />

Vorsitzende des Pfarrgemeinderates<br />

Monika Lenhart<br />

ein Grußwort entboten hatte,<br />

denn ein Teil des Erlöses ist<br />

für die renovierte Walker-<br />

Orgel bestimmt.<br />

Ein weiterer Teil des Erlöses<br />

– auf einen Eintritt hatte<br />

man verzichtet – ist für die<br />

Anschaffung neuen Chorgutes<br />

bestimmt.<br />

Und dies wird der Chor mit<br />

seinem neuen Chorleiter nicht<br />

nur anschaffen sondern auch<br />

aufführen.<br />

Der rundum gelungene<br />

Konzertstart ins Jubiläumsjahr<br />

lässt für 2011 neben Spannung<br />

auch hohe Erwartungen<br />

aufkommen. Dem werden<br />

die Sänger, mit dem nötigen<br />

Rückenwind – nicht enden<br />

wollendem dankbarenBeifall<br />

am Konzertende - auch nachkommen.<br />

Man darf jetzt schon<br />

gespannt sein, auf das, mit<br />

dem der mehr als 40 Männer<br />

zählende Chor im kommenden<br />

Jahr aufwarten wird.<br />

red/Foto: privat<br />

Bürgermeister Thomas Feser (li.) ehrte Gitarrenpädagoge<br />

Hans-roland Schneider (2. v. li.). Musikschulleiterin Christine<br />

eberlein-Mollov und der stellvertretende leiter der Musikschule,<br />

Dietmar Göring, gartulierten ebenfalls.<br />

Foto: I. Fürstenau<br />

des Konzertes bildete das Duo<br />

Thassilo und Garibald Papp<br />

mit dem jazzigen Saxophonkonzert<br />

von Ronald Binge.<br />

Die Musikschule Bingen<br />

unterstützte, wie seit vielen<br />

Jahren, unicef durch einen<br />

Spendenaufruf. Das Publikum<br />

dankte mit herzlichem Beifall.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!