08.01.2013 Aufrufe

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fachkurs baubiologie/bauökologie abschlussarbeit nathalie frey mai 2010<br />

Lebenszyklus allgemein<br />

5.2. HOLZ<br />

Holz gehört zu den nachwachsenden Rohstoffen. Die Holzgewinnung ist jedoch nicht immer nachhaltig!<br />

So wird empfohlen nur FSC zertifiziertes Holz zu verwenden, besonders bei Tropenholz ist Vorsicht<br />

geboten. Die Reaktionszeit von Holz beträgt im Schnitt etwa h<strong>und</strong>ert Jahre, was zwar relativ kurz, aber<br />

trotzdem nicht zu vernachlässigen ist.<br />

Während seiner gesamten Lebensdauer bindet der Baum Kohlendioxid <strong>und</strong> setzt Sauerstoff frei. Wenn<br />

der Baum geschlagen wird, hört dieser Prozess auf, das Kohlendioxid bleibt so lange geb<strong>und</strong>en, bis das<br />

Holz verbrannt oder zersetzt wird. Der gefällte <strong>und</strong> entastete Baumstamm wird ins Sägewerk<br />

transportiert, wo er entrindet, aufgeschnitten <strong>und</strong> natürlich oder unter Aufwand von Energie getrocknet<br />

wird. Je nach Qualität wird der Stamm zu Massivholz, Furnier, Spänen oder Fasern verarbeitet. Die<br />

unbrauchbaren Reste werden als Energieträger eingesetzt.<br />

Die Späne <strong>und</strong> Fasern werden mit anorganischen Bindemitteln (Zement, Magnesit, Gips) oder<br />

organischen Bindemitteln (Leim) zu Holzwerkstoffen weiterverarbeitet. Durch die organischen Zusätze<br />

setzen sie während der ganzen Lebensdauer <strong>und</strong> bei der Entsorgung Schadstoffe frei.<br />

Holz ist weitgehend resistent gegen Chemie, muss aber für eine lange Lebensdauer vor der Witterung,<br />

Pilzbefall <strong>und</strong> Insektenfrass geschützt werden. Chemischer Holzschutz durch Imprägnierung oder<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!