08.01.2013 Aufrufe

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fachkurs baubiologie/bauökologie abschlussarbeit nathalie frey mai 2010<br />

INHALT<br />

1 EINLEITUNG/MOTIVATION 3<br />

2 EIGENSCHAFTEN UND WESEN EINES BAUSTOFFES 4<br />

2.1. Einleitung<br />

2.2. Die wesentlichen Aspekte<br />

3 EINTEILUNG IN BAUSTOFFGRUPPEN 6<br />

3.1. Einleitung<br />

3.2. Mineralische <strong>Baustoffe</strong><br />

3.3. Organische <strong>Baustoffe</strong><br />

3.4. Metallische <strong>Baustoffe</strong><br />

3.5. Begründung der Auswahl<br />

4 BAUPHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN 8<br />

4.1. Einleitung <strong>und</strong> Übersicht<br />

4.2. Thermische Eigenschaften<br />

4.3. Hygrische Eigenschaften<br />

4.4. Schlussfolgerungen zum Raumklima<br />

5 ÖKOLOGISCHE ASPEKTE 15<br />

5.1. Einleitung <strong>und</strong> Übersicht<br />

5.2. <strong>Baustoffe</strong> aus Holz<br />

5.3. Mineralische <strong>Baustoffe</strong><br />

5.4. <strong>Baustoffe</strong> aus Glas<br />

5.5. Metallische <strong>Baustoffe</strong><br />

5.6. <strong>Baustoffe</strong> aus Erdöl<br />

5.7. Abschliessende Betrachtung<br />

6 DAS WESEN 28<br />

6.1. Einleitung<br />

6.2. Bewusstseinsentwicklung der Menschheit <strong>und</strong> Erfindung/Verwendung der <strong>Baustoffe</strong><br />

6.3. Kindheitsentwicklung <strong>und</strong> Materialbezug<br />

7 ABSTRACT 34<br />

8 SCHLUSSWORT 35<br />

9 LITERATURANGABEN 36<br />

10 ANHANG 37<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!