08.01.2013 Aufrufe

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fachkurs baubiologie/bauökologie abschlussarbeit nathalie frey mai 2010<br />

2 EIGENSCHAFTEN UND WESEN EINES BAUSTOFFES<br />

2.1. EINLEITUNG<br />

Um die Eigenschaften <strong>und</strong> das Wesen eines <strong>Baustoffe</strong>s zu erfassen, muss einerseits der Baustoff <strong>und</strong><br />

sein Verhalten während der Nutzungsphase betrachtet werden, andererseits aber auch sein ganzer<br />

Lebenszyklus. Um ein noch tieferes Verständnis für den Baustoff <strong>und</strong> seinen Bezug zum Menschen zu<br />

entwickeln, will ich versuchen, die Entstehungsgeschichte in der Bewusstseinsentwicklung der<br />

Menschheit einzuordnen.<br />

2.2. DIE WESENTLICHEN ASPEKTE<br />

Für die ganzheitliche Beurteilung eines <strong>Baustoffe</strong>s müssen einerseits die Aspekte des <strong>Baustoffe</strong>s selber,<br />

aber auch seine Wechselwirkungen mit der Umwelt <strong>und</strong> dem Menschen berücksichtigt werden.<br />

Der Baustoff selber wird über die messbaren Werte seiner bauphysikalischen Eigenschaften mit anderen<br />

<strong>Baustoffe</strong>n verglichen <strong>und</strong> bewertet. Im Kapitel der bauphysikalischen Eigenschaften wird stark auf die<br />

einzelnen Materialien fokussiert. Danach wird aber der Fokus geöffnet <strong>und</strong> der ganze Lebenszyklus der<br />

einzelnen <strong>Baustoffe</strong> betrachtet. Dies hilft uns, ein Verständnis zu entwickeln für Auswirkungen auf die<br />

Umwelt, die die Verwendung eines <strong>Baustoffe</strong>s mit sich bringt. Die Zusammenhänge <strong>und</strong><br />

Wechselwirkungen von Baustoff <strong>und</strong> Umwelt sind im Kapitel ¨Ökologische Aspekte¨ dargestellt.<br />

Des weiteren ist es für das Materialverständnis ganz wesentlich zu verstehen, was der Zusammenhang<br />

ist von der Entstehungsgeschichte eines <strong>Baustoffe</strong>s <strong>und</strong> der Bewusstseinsentwicklung der Menschheit.<br />

Es stellt sich die Frage, wie weit das menschliche Bewusstsein entwickelt sein musste, damit das<br />

Material überhaupt erf<strong>und</strong>en werden konnte. Dies wiederum könnte uns Hinweise darüber geben in<br />

welchen Zusammenhängen das Material eingesetzt werden soll, um den Menschen in seiner Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Tätigkeit optimal zu unterstützen.<br />

Das folgende Mindmap zeigt eine Übersicht über die wesentlichen Aspekte eines <strong>Baustoffe</strong>s.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!