08.01.2013 Aufrufe

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fachkurs baubiologie/bauökologie abschlussarbeit nathalie frey mai 2010<br />

3 EINTEILUNG IN BAUSTOFFGRUPPEN<br />

3.1. EINLEITUNG<br />

Die Vielfalt auf dem Baustoffmarkt nimmt beständig zu. Besonders das Segment der erdölbasierten<br />

<strong>Baustoffe</strong> wird laufend erweitert. Es ist keine leichte Aufgabe, da den Überblick zu behalten. So will ich<br />

die <strong>Baustoffe</strong> erst mal in drei Gruppen gliedern: mineraliche, organische <strong>und</strong> metallische <strong>Baustoffe</strong>.<br />

Die <strong>Baustoffe</strong> werden auf einer Art Zeitstrahl platziert, um darzustellen, wie nah sie ihrem<br />

Ursprungsmaterial noch sind. Je weiter die Materalien vom Ursprung entfernt sind, desto mehr<br />

Veränderungs- <strong>und</strong> Umwandlungsprozesse haben sie durchlaufen, desto komplexer ist ihr<br />

Herstellungsprozess.<br />

3.2. MINERALISCHE BAUSTOFFE<br />

Zu den mineralischen <strong>Baustoffe</strong>n gehören sicher alle Natursteine <strong>und</strong> Kunststeine, sowie alle <strong>Baustoffe</strong>,<br />

deren Basis Minerale sind, also auch Glas.<br />

3.3. ORGANISCHE BAUSTOFFE<br />

Die organischen <strong>Baustoffe</strong> sind entweder pflanzlichen oder tierischen Ursprungs oder aber aus dem<br />

Rohstoff Erdöl produziert.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!