08.01.2013 Aufrufe

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

Baustoffe sinnvoll und wesensgemaess einsetzen_Nr_263_2MB - SIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fachkurs baubiologie/bauökologie abschlussarbeit nathalie frey mai 2010<br />

4 BAUPHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN<br />

4.1 EINLEITUNG UND ÜBERSICHT<br />

Die Darstellung zeigt eine Übersicht über die wichtigsten bauphysikalischen Eigenschaften.<br />

Für das Raumklima <strong>und</strong> somit für das menschliche Wohlbefinden sind insbesondere die thermischen <strong>und</strong><br />

hygrischen Eigenschaften massgebend. Die objektiven Raumklimaparameter sind die Lufttemperatur, die<br />

Oberflächentemperaturen, die Luftgeschwindigkeit <strong>und</strong> die Luftfeuchte. Die mechanischen Eigenschaften<br />

haben keinen Einfluss auf das Raumklima <strong>und</strong> werden deshalb hier nicht behandelt. Für die<br />

Raumakustik sind nicht nur die verwendeten Baumaterialien <strong>und</strong> die Raumproportionen relevant, sondern<br />

auch die Schallabsorption durch Einrichtungsgegenstände. Da das Raumklima nicht beeinflusst wird<br />

durch die akustischen Eigenschaften, wird nicht weiter darauf eingegangen, obwohl die Raumakustik für<br />

die Raumatmosphäre nicht unwesentlich ist.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!