08.01.2013 Aufrufe

100 Jahre Sächsischer Bergsteigerbund

100 Jahre Sächsischer Bergsteigerbund

100 Jahre Sächsischer Bergsteigerbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde,<br />

liebe Mitglieder des SBB,<br />

willkommen im Jubiläumsjahr des <strong>Bergsteigerbund</strong>es!<br />

Die Gründung des SBB jährte<br />

sich am 1. März 2011 zum einhundertsten<br />

Mal. In diesem ganz besonderen Jahr für den<br />

SBB wünsche ich euch eine erfolgreiche<br />

Wander- und Klettersaison. Außerdem möchte<br />

ich mit euch einen Blick zurück auf das<br />

vergangene Jahr werfen und in Erinnerung<br />

rufen, was geschah.<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> SBB<br />

Diesen Abschnitt möchte ich gern einleiten<br />

mit dem <strong>100</strong>. Geburtstag, den unser Ehrenmitglied<br />

Irmgard Uhlig am 29. November<br />

2010 feierte. Irmgard Uhlig ist nicht nur als<br />

Bergfreundin, sondern auch als Malerin bekannt.<br />

Sie gibt der Sächsischen Schweiz mit<br />

unzähligen Skizzen und Aquarellen ein Gesicht.<br />

Einige ihrer Bilder waren Ende 2010<br />

in der SBB-Geschäftsstelle ausgestellt. Wir<br />

freuen uns über ihre Mitgliedschaft im SBB<br />

und wünschen ihr weiterhin viel Lebensfreude.<br />

Vor einem Jahr war an dieser Stelle über die<br />

geplanten Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr<br />

des SBB zu lesen. Ich freue mich sagen<br />

zu können, dass dank der tatkräftigen Unterstützung<br />

vieler Helfer alle Vorbereitungen<br />

abgeschlossen werden konnten. So ist das<br />

Jubiläumslogo des SBB seit Juni 2010 auf<br />

dem Mitteilungsblatt und allen weiteren Publikationen<br />

des SBB zu sehen. Der Jubiläumskalender<br />

mit Kletterklubs und ihren<br />

Klubgipfeln in der Sächsischen Schweiz ist<br />

erschienen. Die Jubiläumsfestschrift des SBB<br />

ist vom Inhalt und Umfang her ein echtes<br />

Jahrhundertwerk geworden. Sie wurde am<br />

1. März 2011 im Stadtmuseum Dresden der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt. Die Festschrift gibt<br />

einen wunderbaren Einblick in die Entstehung<br />

und Entwicklung des SBB und des<br />

Bergsports in der Sächsischen Schweiz – sie<br />

sollte in keinem Bücherregal fehlen. Die<br />

Jubiläumsveranstaltung des SBB wird am<br />

26. März 2011 im Theater Wechselbad in<br />

4<br />

<strong>Jahre</strong>srückblick 2010<br />

Dresden mit einem Festprogramm und einer<br />

Abendveranstaltung stattfinden. Die Eintrittskarte<br />

dafür gilt auch als Fahrkarte mit den<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln im VVO, sodass<br />

die feierlustigen Bergfreunde sich keine Gedanken<br />

über die Promillegrenze machen<br />

müssen. Schließlich findet am 2. Juli 2011<br />

ein Familienfest des SBB auf der Burg Hohnstein<br />

mit mehreren Angeboten für kleine und<br />

große Bergfreunde statt. So wird uns das<br />

Jubiläumsjahr noch lange in guter Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Mitgliederstärke des SBB<br />

Erfreulicherweise kann der SBB weiterhin<br />

Zulauf verzeichnen. Die Mitgliederzahl steigerte<br />

sich seit 2008 um rund 6 Prozent auf<br />

9.477 zum Ende des <strong>Jahre</strong>s 2010. Jüngstes<br />

Mitglied im SBB ist Anton Krauß, Weissach,<br />

geboren am 01.12.2010 – herzlich willkommen!<br />

Wettkampfgeschehen mit SBB-Beteiligung<br />

Besonders zu würdigen sind wieder die Kletterwettkampferfolge<br />

von SBB-Mitgliedern.<br />

Nicht alle erfolgreichen Aktiven können an<br />

dieser Stelle genannt werden. Stellvertretend<br />

für alle Matadoren seien Markus Hoppe – der<br />

seinen Meistertitel von 2009 erfolgreich verteidigte<br />

–, Luisa und Felix Neumärker sowie<br />

Anna Katharina Böhm genannt, die bei der<br />

Deutschen Meisterschaft 2010 in der Kletterhalle<br />

No Limit in Leipzig vorderste Plätze<br />

belegen konnten. Des Weiteren sind Julia<br />

Winter und Andre Borowka zu nennen, die<br />

bei der Sächsischen Meisterschaft im November<br />

2010 im XXL in Dresden Spitzenplätze<br />

erreichten. Herzlichen Glückwunsch dafür!<br />

Nicht unerwähnt bleiben darf, dass der SBB<br />

in der Sektionenwertung des Deutschen<br />

Alpenvereins die Rangliste bei den Damen<br />

und bei den Herren mit Platz 1 anführt! Weitergehende<br />

Informationen zum Kletterwettkampfgeschehen<br />

sind über die Internetseite<br />

des SBB oder direkt unter www.digitalrock.de<br />

und www.wettkampfklettern-sachsen.de zu<br />

finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!