08.01.2013 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Anne-Katrin Hess<br />

Kulturaustausch - Scambio Culturale<br />

Schönberg – Trapani 2003/2004<br />

Nun stand auch <strong>der</strong> 16. Februar 2004 vor unserer Tür. Die<br />

Vorbereitungen waren fertig <strong>und</strong> wir mussten uns nur noch ein paar<br />

St<strong>und</strong>en gedulden. Und schon gab es die ersten Schrecken, die<br />

Italiener stellten fest, dass nur zehn von zwanzig Koffern in<br />

Hamburg ankamen. Die restlichen zehn lagen zur selben Zeit<br />

irgendwo im Flughafen Rom. Circa 18:00 Uhr konnten wir sie dann<br />

herzlichst begrüßen. Abends trafen wir uns dann alle in Schönberg in<br />

<strong>der</strong> Bauernstube. Dort wurde extra ein Raum für unsere Besucher<br />

dekoriert.<br />

Am Dienstag, den 17. Februar 2004 trafen wir uns im Ernst -<br />

Barlach - Gymnasium im Raum 2.3., <strong>der</strong> von uns Schülern<br />

einen Tag davor eingerichtet wurde. Unser Schulleiter, Herr<br />

Birnbaum, eröffnete die Woche durch eine kleine Begrüßung.<br />

Wir schauten uns außerdem die Präsentation von Richard<br />

Clasen <strong>und</strong> Sören Maydowski an. Danach lernten unsere<br />

Korrespondenten den Schulunterricht in Deutschland kennen.<br />

Musik bei Frau Heinze <strong>und</strong> Biologie bei Frau Pelka. Die<br />

Italiener bekamen danach eine Führung durch die<br />

Büromöbelfabrik „Palmberg“, um ein wenig von <strong>der</strong> Industrie<br />

Deutschlands kennen zu lernen. Auch besichtigten wir die<br />

Kirche St. Laurentius mit Pastor Voss <strong>und</strong> die Feuerwehr mit<br />

Frau Zepuntke, die für warme Getränke sorgte. Ab 14:30 Uhr<br />

waren wir dann wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schule, um ein paar Projekte in<br />

Physik <strong>und</strong> Kunst zu gestalten. Ein Teil <strong>der</strong> Gruppe hatte<br />

Physik bei Frau Krause <strong>und</strong> Frau Guba, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Teil durfte bei<br />

Frau Jansen ein Andenken für sich o<strong>der</strong> seinen Korrespondenten<br />

malen. Um etwa 16:00 Uhr hatten wir Schluss <strong>und</strong> fuhren nach<br />

Hause, um uns anschließend am Abend wie<strong>der</strong> zu treffen. Circa<br />

20:00 Uhr konnten wir dann auch die verloren gegangenen Koffer<br />

vom Hotel Paetau abholen.<br />

Der 18. Februar 2004 begann um 9:00 Uhr auf dem Schönberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!