09.01.2013 Aufrufe

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sportartEn KEnnEnlErnEn<br />

47018 Kurs<br />

frauEnfussBall<br />

Kerstin Islinger, Diana Papp<br />

Sie wollen gerne mal selbst kicken? O<strong>der</strong> Sie waren früher schon einmal<br />

aktiv?<br />

Frauenfußball erfreut sich in Deutschland - nicht nur seit <strong>der</strong> Weltmeisterschaft<br />

im eigenen Land - immer größerer Beliebtheit.<br />

Durch die Kooperation mit dem SC <strong>Regensburg</strong> e.V. erhalten alle Teilnehmerinnen<br />

die Möglichkeit, mit zwei ehemaligen Zweitligaspielerinnen<br />

zu trainieren.<br />

Anfängerinnen lernen die Grundtechniken und Regeln des Fußballspiels,<br />

Wie<strong>der</strong>einsteigerinnen festigen und verbessern die vorhandenen<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten. Natürlich steht in den Kursstunden das<br />

gemeinsame Spiel an erster Stelle! Die Übungsstunden sollen Ihnen<br />

praktisch und ohne Leistungsdruck Spaß am Fußballspielen vermitteln.<br />

Bei schlechtem Wetter wird in einer geeigneten Halle trainiert.<br />

Bitte Sportkleidung mitbringen, Fußballschuhe sind nicht zwingend<br />

notwendig.<br />

In Zusammenarbeit mit dem SC <strong>Regensburg</strong> e.V.<br />

• 10 x Di, 18:30-20:00 Uhr, ab 11.9.<br />

Treffpunkt: Fußballplatz Prüfeninger Str. SSK. KH d. Barmh. Brü<strong>der</strong> ,<br />

8-20 Teiln.<br />

€ 37,-<br />

gEsundhEitsBildung<br />

abendliche fragestunde zu<br />

Krebserkrankungen 2012<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> Psychosozialen Beratungsstelle <strong>Regensburg</strong> <strong>der</strong><br />

Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.<br />

• Termin: jeweils 19:00 Uhr<br />

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Konferenzsaal, K1<br />

Eintritt frei!<br />

das tuMorZEntruM rEgEnsBurg stEllt siCh<br />

vor<br />

Dr. med. Monika Klinkhammer-Schalke, Geschäftsführerin des<br />

Tumorzentrums <strong>Regensburg</strong> e.V.<br />

Was leistet ein Tumorzentrum in <strong>der</strong> Versorgung von<br />

KrebspatientInnen?<br />

• Di, 25.9.<br />

Foto: Klett-Verlag<br />

GESUNDHEIT<br />

lEuKäMiE - ErKEnnEn und BEhandEln<br />

Dipl. Psych. Ingrid Schön, Psychoonkologischer Dienst <strong>der</strong> Abteilung<br />

Hämatologie / Internistische Onkologie Uni <strong>Regensburg</strong><br />

Prof. Dr. med. Daniel Wolff, Oberarzt <strong>der</strong> Abteilung Hämatologie und<br />

Internistische Onkologie Uni <strong>Regensburg</strong> „<br />

Verdrängen, kämpfen, positiv denken“ - was hilft aus psychologischer<br />

Sicht?<br />

• Di, 23.10.<br />

das tEstaMEnt<br />

Alois Biebl, Fachanwalt für Erb- und Familienrecht<br />

Was ist ein Testament und was passiert, wenn nichts geregelt ist?<br />

• Di, 27.11.<br />

von dEr idEE ZuM MEdiKaMEnt<br />

gibt es grund zur hoffnung auf einen durchbruch in<br />

<strong>der</strong> Krebstherapie?<br />

Prof. Dr. med. Jan Braess, Chefarzt <strong>der</strong> Abteilung Internistische Onkologie<br />

und Hämatologie am Krankenhaus Barmherzige Brü<strong>der</strong><br />

• 22.01.2013<br />

lungEnKrEBs<br />

symptome, diagnose und Behandlungsmöglichkeiten<br />

Dr. med. Michael Allgäuer, Chefarzt <strong>der</strong> Abt. Strahlentherapie am<br />

Krankenhaus Barmherzige Brü<strong>der</strong><br />

Prof. Dr. med. Hans-Stefan Hofmann, Chefarzt Thorax-Chirurgie Barmherzige<br />

Brü<strong>der</strong>./Leiter <strong>der</strong> Abteilung Thorax-Chirurgie am Uniklinikum<br />

• 26.02.2013<br />

prävention<br />

seminar<br />

sElBstuntErsuChung dEr Brust Mit dEr<br />

MaMMaCarE MEthodE<br />

Geben Sie sich in erfahrene Hände - Ihre eigenen!<br />

Brustkrebs ist die häufigste weibliche Krebserkrankung.<br />

Sie können mit <strong>der</strong> Methode „Mammacare“ durch regelmäßige<br />

Selbstuntersuchung bereits Knoten von 3-5 mm Größe, geringfügige<br />

Verän<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> Verdickungen selbst entdecken. Die MammaCare<br />

Methode ist die einzige systematische Brusttastuntersuchung, die auch<br />

wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. Jede Frau erlernt die<br />

Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet<br />

ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher<br />

Tiefe eingelassen. Nach dem Üben am Modell können Sie das<br />

Erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und einüben.<br />

In Kooperation mit pro familia <strong>Regensburg</strong><br />

Info und Anmeldung nur bei pro familia, Tel.: 0941/704455, Fax:<br />

0941/704690, Email: regensburg@profamilia.de; An <strong>der</strong> Schergenbreite<br />

1, 93059 <strong>Regensburg</strong> (Ecke Donaustauferstr., ggü. Gewerbepark),<br />

4-6 Teiln.<br />

€ 35,- Ermäßigung o<strong>der</strong> Rückerstattung durch Krankenkassen<br />

möglich - bitte vorher abklären.<br />

163<br />

Gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!