09.01.2013 Aufrufe

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gEBärdEnspraChE<br />

48720 Kurs<br />

dEutsChE gEBärdEnspraChE i<br />

Andreas Peppe, Gebärdensprachdozent i. A.<br />

Der Dozent ist gehörlos.<br />

Ein Gebärdensprachheft können Sie im Kurs erwerben.<br />

Foto: Sachau<br />

Körperliche und seelische Beeinträchtigungen, Krankheit und<br />

Behin<strong>der</strong>ung gehören ganz selbstverständlich zu unserem Leben.<br />

Jede(r) ist früher o<strong>der</strong> später, bei sich o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en, davon betroffen.<br />

Behin<strong>der</strong>ung bedeutet u. a., dass es einigen Mitglie<strong>der</strong>n unserer<br />

Gesellschaft ganz beson<strong>der</strong>s schwer o<strong>der</strong> unmöglich gemacht<br />

wird, am „normalen“ Alltag teilzunehmen. Sie werden aus dem<br />

Miteinan<strong>der</strong>-Leben ausgegrenzt, sie werden behin<strong>der</strong>t.<br />

Durch das Erlernen <strong>der</strong> Gebärdensprache erhalten Sie einen tiefen<br />

Einblick in das Leben und die Kultur <strong>der</strong> Gehörlosen.<br />

• 12 x Do, 19:30-21:00 Uhr, ab 11.10.<br />

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 121 (Rückgebäude, 1. OG),<br />

8-12 Teiln.<br />

€ 66,-<br />

48724 Kurs<br />

dEutsChE gEBärdEnspraChE ii<br />

Anneliese Nehrke, Gebärdensprachdozentin<br />

Einführung in die eigenständige Grammatik <strong>der</strong> Gebärdensprache mit<br />

Übungen an Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch<br />

Körpersprache, Mimik und Gebärden auch die grundlegende visuelle,<br />

nonverbale Kommunikation trainiert. Der Einblick in Leben und Kultur<br />

<strong>der</strong> Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in <strong>der</strong> Gemeinschaft mit<br />

den Hörenden soll das Verständnis <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> Gehörlosen erleichtern.<br />

Die Dozentin ist gehörlos.<br />

Ein Gebärdensprachheft können Sie im Kurs erwerben.<br />

• 12 x Do, 18:00-19:30 Uhr, ab 11.10.<br />

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 121 (Rückgebäude, 1. OG),<br />

8-12 Teiln.<br />

€ 66,-<br />

GESUNDHEIT<br />

48728 Kurs<br />

dEutsChE gEBärdEnspraChE iii<br />

Andreas Peppe, Gebärdensprachdozent i. A.<br />

In diesem Kurs traininieren und vertiefen Sie die visuelle nonverbale<br />

Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erzählen von Geschehnissen<br />

und Geschichten.<br />

Um auch nach dem Kurs in Übung bleiben und die erworbenen Kenntnisse<br />

anwenden und vertiefen zu können, eignet sich <strong>der</strong> Besuch eines<br />

monatlichen Stammtischtreffens.<br />

Die Termine werden im Kurs bekannt gegeben.<br />

Der Dozent ist gehörlos.<br />

Vorkenntnisse: Besuch <strong>der</strong> Kurse Deutsche Gebärdensprache I und II<br />

o<strong>der</strong> vergleichbare Kenntnisse.<br />

Ein Gebärdensprachheft können Sie im Kurs erwerben.<br />

• 12 x Di, 19:30-21:00 Uhr, ab 9.10.<br />

Scheugäßchen 1, Raum 22, 93047 <strong>Regensburg</strong>, 8-12 Teiln.<br />

€ 66,-<br />

165<br />

Gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!