09.01.2013 Aufrufe

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

gesundheit - Volkshochschule der Stadt Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42718 seminar<br />

augEn auf - BrillE aB<br />

augentraining und Entspannung<br />

Inge Heger, zertifizierte Seh- und Entspannungstrainerin<br />

Dieses Seminar hilft Ihnen, durch einfach zu integrierende Trainings-<br />

und Entspannungsübungen wie<strong>der</strong> besser, entspannter und lebendiger<br />

zu sehen (zu sein). Das Seminar ist sowohl vorbeugend als auch bei<br />

Fehlsichtigkeiten (Kurz-, Weit-, Altersweitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung),<br />

sowie bei verkrampften, empfindlichen und trockenen Augen<br />

geeignet. Lernen Sie, Ihre Augen am Arbeitsplatz zu schonen, sowie<br />

falsche Augen- und Körperhaltung zu vermeiden.<br />

Übungsmaterialien können bei <strong>der</strong> Dozentin erworben werden (Skript<br />

€ 5,-). Bitte mitbringen: Brillenwerte, Behältnis für Kontaktlinsen,<br />

bequeme Kleidung.<br />

• Sa, 13.10., 10:00-16:00 Uhr (inkl. 60 Minuten Pause)<br />

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 120 (Rückgebäude, 1. OG),<br />

8-15 Teiln.<br />

€ 39,-<br />

42720 seminar<br />

Ein nEuEs KörpEr- und BEWEgungsgEfühl<br />

durCh diE rolfing® MEthodE<br />

Dr. Tanja Ertel, certified Rolfer®<br />

Rolfing® wurde von Dr. Ida P. Rolf (1896 - 1979) entwickelt. Bewegung<br />

mit den Prinzipien des Rolfing® zu verknüpfen, ergibt ein eigenständiges<br />

„movement-Konzept“: Grundlegende Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

gesamten Körperstruktur und <strong>der</strong>en Funktion können durch gezielte<br />

Körperübungen/Bewegung unterstützt und nachhaltig geför<strong>der</strong>t werden.<br />

In diesem Seminar beschäftigen wir uns auf spielerische Art und<br />

Weise mit dem Thema Körper-Wahrnehmung und Körper-Koordination.<br />

Dabei geht es beispielsweise um Fragen wie: Wie verbessere und<br />

erweitere ich meinen Bewegungsspielraum? Wie steigere ich meine<br />

Körperwahrnehmung? Wie vergrößere ich den gefühlten inneren Raum<br />

meines Körpers? Sie erleben ein leichteres Körpergefühl, Freude an <strong>der</strong><br />

Bewegung, Vitalität. Sie erforschen Ausdruckskraft und Kreativität und<br />

können so Ihre persönlichen Bewegungsmöglichkeiten erweitern.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Socken.<br />

• Sa, 8.12., 13:00-17:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)<br />

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Gymnastiksaal (Rückgebäude,<br />

2. OG), 6-12 Teiln.<br />

€ 26,-<br />

42728 Workshop<br />

KörpErBEWusstsEin und MassagE<br />

Robert Lieb, Masseur, Sport-Physiotherapeut, Heilpraktiker<br />

Dies ist ein Workshop für Menschen, die im Rücken- und Nackenbereich<br />

verspannt sind, aber auch für Beschwerdefreie, die ihrem Partner,<br />

ihrer Partnerin o<strong>der</strong> Bekannten eine Massage zukommen lassen wollen.<br />

Sie erleben ein erholsames Wochenende mit aktivem und passivem Massage-<br />

und Bewegungsprogramm.<br />

Bitte mitbringen: Massageöl, Wolldecke, Leintuch o<strong>der</strong> Badelaken, kleines<br />

Kissen, bequeme Kleidung und Hausschuhe.<br />

• Sa, 6.10., 09:00-16:00 Uhr (inkl. 60 Minuten Pause)<br />

So, 7.10., 09:00-16:00 Uhr (inkl. 60 Minuten Pause)<br />

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 120 (Rückgebäude, 1. OG),<br />

8-12 Teiln.<br />

€ 59,-<br />

GESUNDHEIT<br />

42734 Workshop<br />

shiatsu<br />

Robert Lieb, Masseur, Sport-Physiotherapeut, Heilpraktiker<br />

Shiatsu ist eine Form <strong>der</strong> Massage zum Ausgleich <strong>der</strong> Lebensenergie im<br />

Körper. Umwelteinflüsse, widrige Lebensumstände und vor allem Stress<br />

können den Fluss <strong>der</strong> Lebensenergie hin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> aufstauen. Diese<br />

Blockaden äußern sich in Spannungen <strong>der</strong> Muskulatur und Einschränkungen<br />

o<strong>der</strong> Schmerzen in Gelenken.<br />

Durch langsames Dehnen, sanften großflächigen Druck mit den Handflächen<br />

und gezieltes Bearbeiten <strong>der</strong> Muskulatur mit Daumen und<br />

Fingerspitzen lösen wir Verspannungen, befreien Gelenke und regen<br />

die Durchblutung sowie die Versorgung und Entschlackung an.<br />

Eine innere Gelöstheit geht meist mit diesem körperlichen Entspannen<br />

einher.<br />

Der Workshop vermittelt die Grundlagen des Shiatsu, Körperarbeit am<br />

gesunden Menschen und soll vor allem den Spaß daran för<strong>der</strong>n. Die<br />

Fähigkeit zu knien ist Voraussetzung für die Teilnahme.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Jogginganzug), Leintuch o<strong>der</strong><br />

Badelaken, kleines Kissen, Wolldecke und Hausschuhe.<br />

• Sa, 1.12., 09:00-16:00 Uhr (inkl. 60 Minuten Pause)<br />

So, 2.12., 09:00-16:00 Uhr (inkl. 60 Minuten Pause)<br />

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 118 (Rückgebäude, 1. OG),<br />

8-12 Teiln.<br />

€ 59,-<br />

42736 seminar<br />

fussrEflExZonEnthErapiE<br />

Robert Lieb, Masseur, Sport-Physiotherapeut, Heilpraktiker<br />

Die Fußreflexzonentherapie ist eine wirkungsvolle und wohltuende<br />

Massagebehandlung. Im Wissen, dass alle Körperorgane sich im Fuß<br />

wi<strong>der</strong>spiegeln, lernen Sie die Füße zu „lesen“. Es erfor<strong>der</strong>t viel innere<br />

Wachsamkeit und weniger ein genaues Wissen um Behandlungstechnik<br />

und Organzonen, um eine wohl dosierte Behandlung zu gewährleisten.<br />

Die Anatomie des Fußes, die Behandlung <strong>der</strong> Reflexzonen, die<br />

Anregung einzelner Organe und wie Sie Überreaktionen erkennen und<br />

harmonisieren können, sind Bestandteil dieses Seminars. Die Fußreflexzonentherapie<br />

beginnt mit dem täglichen Eincremen <strong>der</strong> Füße.<br />

Bitte bereiten Sie Ihre Füße auf das Seminar vor.<br />

Bitte mitbringen: ein Laken, Hausschuhe und eine Wolldecke.<br />

• Sa, 10.11., 09:00-16:00 Uhr (inkl. 60 Minuten Pause)<br />

So, 11.11., 09:00-16:00 Uhr (inkl. 60 Minuten Pause)<br />

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 119 (Rückgebäude, 1. OG),<br />

8-12 Teiln.<br />

€ 59,-<br />

42738<br />

Einführung in diE BioChEMiE naCh dr.<br />

sChüsslEr<br />

Antje Bullmann, Apothekerin, Mineralstoffberaterin GbA<br />

Viele körperliche und seelische Leiden lassen sich mit einem Mangel an<br />

Mineralsalzen im Körper erklären.<br />

Wir führen Sie in die Grundlagen <strong>der</strong> Biochemie nach Dr. Schüßler<br />

ein und erklären Ihnen die Wirkungen <strong>der</strong> Schüßler Salze und ihre<br />

Anwendungsmöglichkeiten. Im praktischen Teil erläutern wir Ihnen die<br />

sogenannte Antlitzanalyse. Außerdem bleibt genügend Zeit, Ihre Fragen<br />

zu beantworten.<br />

• Sa, 10.11., 09:00-12:00 Uhr<br />

BiC im KÖWE, Dr.-Gessler-Straße 47, 1. OG, Seminarraum 7,<br />

(Bitte parken Sie nur im Parkhaus.), 10-16 Teiln.<br />

€ 12,50<br />

137<br />

Gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!