09.01.2013 Aufrufe

Programmheft 02/2005 - Iserlohn

Programmheft 02/2005 - Iserlohn

Programmheft 02/2005 - Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

: Zeitgeschichte – Geschichte<br />

Autorenlesung Max Selig –<br />

Dunkelstundengeschichten<br />

Geschichten, die man vor dem Einschlafen erzählt, kann es,<br />

zumindest nach Meinung von Max Selig, nie genug geben. Sie<br />

handeln von einer Kindheit, in der nicht nur die kindliche<br />

Neugier auf die Welt der Erwachsenen eine Rolle spielt,<br />

sondern auch die Auswirkungen des aufkommenden Nazi-<br />

Regimes.<br />

Max Selig, geboren 1927 in Breslau, aufgewachsen in Freiburg/Schlesien.<br />

Seit 1997 Arbeit an den Geschichten einer<br />

Kindheit und Jugend in Schlesien. Im März <strong>2005</strong> Vorstellung<br />

des 3. Bandes der „Dunkelgeschichten“ auf der Leipziger<br />

Buchmesse. Im Anschluss an die Lesung stellt sich der Autor<br />

den Fragen des Publikums.<br />

10101 (Autorenlesung) Max Selig, Autor<br />

Mi 19. Okt • 19.30-21 Uhr • 1 Termin (2 Ustd) • 5 Euro<br />

VHS-Haus, Stennerstr. 3, Raum 03<br />

keine Ermäßigung, Anmeldung erwünscht bis Do 6. Okt<br />

<strong>Iserlohn</strong>er Kommerzienräte<br />

In Kooperation mit dem Stadtarchiv<br />

In dem Vortrag wird am Beispiel ausgewählter Unternehmerbiografien<br />

die Praxis der Titelverleihung durch den preußischen<br />

König dargestellt. Die Familien- und Firmengeschichte, die<br />

Wohnkultur des städtischen Besitzbürgertums sowie Momente<br />

der Stadtentwicklung sollen berücksichtigt werden. Bei dem<br />

Stichwort „Kommerzienrat“ fällt dem Fontane-Freund<br />

sicherlich der Roman „Frau Jenny Treibel“ ein. Ob die Darstellungen<br />

Fontanes auch in <strong>Iserlohn</strong> aufzuspüren sind, kann<br />

vielleicht nach dem Vortrag beantwortet werden.<br />

101<strong>02</strong> (Vortrag) Götz Bettge, Leiter des <strong>Iserlohn</strong>er Stadtarchivs<br />

Do 3. Nov • 19-20.30 Uhr • 1 Termin (2 Ustd) • entgeltfrei<br />

Stadtarchiv, Theodor-Heuss-Ring 5, Benutzerraum<br />

Anmeldung erwünscht bis Mo 17. Okt<br />

Das <strong>Iserlohn</strong>er Stadtarchiv<br />

In Kooperation mit dem Stadtarchiv<br />

Für viele Menschen ist das Archiv sicherlich immer noch ein<br />

Buch mit sieben Siegeln – bei der Führung erhalten Sie einen<br />

Einblick in das Informationsangebot der Einrichtung. Es<br />

werden Ihnen unterschiedliche Unterlagen zur Stadtgeschichte<br />

vorgestellt, u.a. Urkunden, Akten, Tageszeitungen, Plakate und<br />

Karten. Bei einem Blick hinter die Kulissen erhalten Sie einen<br />

Einblick in die Verzeichnungs- und Erschließungsarbeiten, und<br />

bei der Besichtigung des Magazins werden Ihnen die konservatorischen<br />

Voraussetzungen für die Aufbewahrung der z.T. bis<br />

ins 14. Jahrhundert zurückreichenden Archivbestände gezeigt.<br />

10103 (Führung) Götz Bettge, Leiter des <strong>Iserlohn</strong>er Stadtarchivs<br />

Fr 25. Nov • 15-16.30 Uhr • 1 Termin (2 Ustd) • entgeltfrei<br />

Stadtarchiv, Theodor-Heuss-Ring 5, Benutzerraum<br />

Anmeldung erwünscht bis Mo 14. Nov<br />

Luftschutzstollen Altstadt<br />

In Kooperation mit dem Stadtmuseum<br />

Die fürchterlichen Ereignisse des II. Weltkriegs, ausgelöst<br />

durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft, sind im<br />

Gedächtnis vieler Betroffener unauslöschlich verwurzelt und<br />

haben in vielen Städten tiefe Spuren hinterlassen. In <strong>Iserlohn</strong> ist<br />

es nicht einfach, diese Spuren zu entdecken, doch es gibt sie.<br />

Während der Führung durch den ab 1943 unterhalb der<br />

Obersten Stadtkirche angelegten Luftschutzstollen werden<br />

Hintergründe seiner Entstehung und Nutzung durch die <strong>Iserlohn</strong>er<br />

Bevölkerung erläutert.<br />

10104 (Führung) Peter A. Häusser, Museumspädagoge<br />

Do 20. Okt • 15-16 Uhr • 1 Termin (1 Ustd) • entgeltfrei<br />

Treffpunkt vor dem Stadtmuseum <strong>Iserlohn</strong>, Fritz-Kühn-Platz 1<br />

Anmeldung erwünscht bis Fr 7. Okt<br />

Politik – Gesellschaft – Umwelt<br />

Das Kriegsende in Sümmern<br />

In Kooperation mit der Bürgergemeinschaft<br />

Sümmern-Griesenbrauck<br />

Vor 60 Jahren, am 15. April 1945, endete für Sümmern der<br />

Zweite Weltkrieg. Wie viele Dörfer im Sauerland wurde auch<br />

Sümmern nicht kampflos übergeben. Die Chronik der katholischen<br />

St. Gertrudis Kirchengemeinde berichtet über den<br />

„Kampf um das Dorf Sümmern“. Deutsche Artillerie und<br />

Panzer hatten in und um Sümmern Aufstellung genommen und<br />

beschossen die amerikanischen Truppen. Diese erwiderten das<br />

Feuer. Und als sie schließlich, von Menden kommend, in<br />

Sümmern einrückten, hatte das Dorf mehrere Menschenleben zu<br />

beklagen, und mehrere Gebäude waren schwer beschädigt. Was<br />

damals und in der Folgezeit wirklich geschah, soll in einem<br />

Gesprächskreis von Zeitzeugen/innen und historisch interessierten<br />

Bürgern/innen erörtert und, wenn möglich, näher geklärt<br />

werden.<br />

10105 (Gesprächskreis) Wolf R. Seltmann, Lehrer i.R.<br />

und Thomas Brenck, Lehrer<br />

Fr 16. Sep • 19-21.15 Uhr • 1 Termin (3 Ustd) • entgeltfrei<br />

Sümmern, Grundschule, Burggräfte 15, Aula<br />

Anmeldung erwünscht bis Mo 5. Sep<br />

Stadtbefragung<br />

In Kooperation mit dem Stadtarchiv<br />

Möchten Sie mehr über <strong>Iserlohn</strong> und seine Ortsteile wissen -<br />

oder Ihre Kenntnisse vertiefen? Haben Sie Interesse an eigener<br />

stadt- oder familiengeschichtlicher Forschung? Anhand ausgewählter<br />

Bestände und Quellengruppen (wie amtliche Akten,<br />

Protokollbücher, Urkunden, Briefe, Karten und Pläne, Zeitungen,<br />

Adressbücher) sollen interessante stadtgeschichtliche<br />

Themen gemeinsam bearbeitet werden. Dabei wird auch der<br />

entsprechende allgemein- oder ortsgeschichtliche Hintergrund<br />

mit berücksichtigt.<br />

10106 (Stadt- und zeitgeschichtlicher Arbeitskreis) Götz Bettge,<br />

Leiter des Stadtarchivs<br />

do 17-18.30 Uhr • ab 15. Sep • 4 Termine (8 Ustd) • 13,60 Euro<br />

Stadtarchiv, Theodor-Heuss-Ring 5, Benutzerraum<br />

keine Ermäßigung<br />

<strong>Iserlohn</strong> in der Kaiserzeit und im 1. Weltkrieg<br />

Der Kurs bildet den ersten Teil einer dreiteiligen Serie unter<br />

dem Titel „<strong>Iserlohn</strong> im 20. Jahrhundert“. Die Teilnehmer/innen<br />

sollen sich durch die Interpretation ausgewählter Bild- und<br />

Textquellen eine eigenständige Vorstellung von den Verhältnissen<br />

und Ereignissen in den ersten zwei Jahrzehnten des<br />

zwanzigsten Jahrhunderts erarbeiten. Dabei wird die Stadtgeschichte<br />

immer im Rahmen der allgemeinen Geschichte<br />

betrachtet. Die einzelnen Schwerpunkte werden sein: Die Stadt<br />

in den letzten Jahren der Kaiserzeit, das kulturelle Leben in<br />

<strong>Iserlohn</strong>, die jüdische Gemeinde in der Stadt, das Ende des<br />

Bergbaus, die Nöte des Krieges (1914-1918) und der <strong>Iserlohn</strong>er<br />

Arbeiter- und Soldatenrat.<br />

10107 (Kurs) Wolf R. Seltmann, Lehrer i.R.<br />

mo 20-21.30 Uhr • ab 19. Sep • 6 Termine (12 Ustd)<br />

19,20 Euro<br />

VHS-Haus, Stennerstr. 8, Raum 01<br />

Material stellt der Dozent zum Selbstkostenpreis von ca. 2 Euro<br />

zur Verfügung<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!