09.01.2013 Aufrufe

Psychologische Ästhetik und kogni- tive Ergonomie

Psychologische Ästhetik und kogni- tive Ergonomie

Psychologische Ästhetik und kogni- tive Ergonomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOKRATES<br />

Outgoing:<br />

PD Dr. Claus Carbon: Universität Warschau, Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Incoming:<br />

Dipl.- Psych. Grit Herzmann von der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

ERASMUS<br />

Informationen:<br />

Forschungsservice <strong>und</strong> Internationale Beziehungen<br />

Informationen unter:<br />

http://international.univie.ac.at/de/portal/mobilitaet/studierende/<br />

OUTGOING:<br />

Joint Study Programme der Universität Wien<br />

Zielgruppe: Studierende der Universität Wien nach Absolvierung des ersten<br />

Studienabschnittes (für Bakkalaureatsstudierende: mindestens 2 Semester).<br />

Bei Studierenden des 1. Studienabschnitts wird es nach Abschluss des 2.<br />

Semesters empfohlen.<br />

Zielsetzung: Studieren an einer ausländischen Universität ohne Studiengebühren<br />

im Rahmen eines Austauschprogramms.<br />

Höhe: Lebenshaltungskosten können teilweise durch Stipendien abgedeckt<br />

werden.<br />

Dauer: zwischen einem Semester <strong>und</strong> einem Studienjahr.<br />

Einreichtermine: laufend abhängig vom Zielland.<br />

Einreichstelle: DLE Forschungsservice <strong>und</strong> Internationale Beziehungen der<br />

Universität Wien.<br />

Alle Joint Study Abkommen d. h. alle Austauschabkommen inklusive des Bewerbungsformulares<br />

finden Sie unter:<br />

http://international.univie.ac.at/de/portal/mobilitaet/studierende/jointstudy/ueb<br />

erblick/<br />

INCOMING<br />

Zielgruppe:<br />

Studierende, die einen Teil ihres Studiums an der Universität Wien absolvieren<br />

möchten <strong>und</strong> noch nie mit dem EU Programm LLP/ERASMUS im Ausland<br />

studiert haben.<br />

Zielsetzung:<br />

Vertiefung der akademischen Fachkenntnisse <strong>und</strong> Erweiterung um neue Ansätze;<br />

Erleben der Europäischen Dimension.<br />

Voraussetzungen:<br />

1. Studium an einer Universität im EU/EWR-Raum, bzw. der Schweiz oder<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!