10.01.2013 Aufrufe

Kräuter- und Erlebnisweg Hätschen - Erlebnis Waldegg

Kräuter- und Erlebnisweg Hätschen - Erlebnis Waldegg

Kräuter- und Erlebnisweg Hätschen - Erlebnis Waldegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was zuerst utopisch klang,<br />

wurde schliesslich spektakuläre<br />

Wirklichkeit <strong>und</strong> war der Sendung<br />

10 vor 10 des Schweizer<br />

Fernsehens einen längeren Beitrag<br />

Wert, der unter<br />

www.altersaentis.ch/<br />

index.php?id=1553<br />

angesehen werden kann.<br />

Neubau hin oder her: Auch<br />

im Sommer 2011 bürgen<br />

Claudia <strong>und</strong> Ruedi Manser<br />

für eine währschafte <strong>und</strong><br />

doch gepflegte appenzellische<br />

Gastfre<strong>und</strong>lichkeit an histori-<br />

Der Schreitbagger ist beim Alten Säntis angekommen. Der Umbau kann beginnen.<br />

scher Stätte. Man ist versucht<br />

zu sagen, wie in einem Berg-<br />

Schnuggebock. Nur tritt hier<br />

der Steinbock an die Stelle des<br />

Schafbocks, das Murmeltier<br />

an jene des Meerschweinchens<br />

im <strong>Waldegg</strong>-Streichelzoo:<br />

Berggastronomie auf<br />

dem höchsten Punkt des Appenzellerlands!<br />

Mit Blick auf<br />

nicht weniger als sechs Nationen:<br />

Italien, Österreich, das<br />

Fürstentum Liechtenstein,<br />

Deutschland, Frankreich <strong>und</strong><br />

die Schweiz, dazu auf insgesamt<br />

satte 2000 Berggipfel!<br />

– 30 –<br />

Der alte <strong>und</strong> der neue Säntis<br />

1846 steht die erste Schutzhütte<br />

auf dem Säntis, Keimzelle des<br />

heutigen Berggasthauses Alter<br />

Säntis. 1935 wird die Säntisbahn<br />

eröffnet. Die Besucherfrequenzen<br />

steigen sprunghaft an.<br />

1968 werden beim Ausbau der<br />

Säntisbahn neue Berg- <strong>und</strong> Talstationen<br />

<strong>und</strong> moderne Restaurationsbetriebe<br />

erstellt. Der<br />

Volksm<strong>und</strong> unterscheidet<br />

fortan zwischen dem „neuen“<br />

<strong>und</strong> dem „alten“ Säntis-Berggasthaus.<br />

www.altersaentis.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!