10.01.2013 Aufrufe

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitglie<strong>der</strong>versammlung</strong> 2012 Tagungen des Vorstandsrates<br />

Vorbildprojekte müssen<br />

immer wie<strong>der</strong> einer breiten<br />

Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht werden.<br />

14<br />

Dank sagten die Vorstandsratsmitglie<strong>der</strong> für das beson<strong>der</strong>e<br />

Engagement <strong>der</strong> Bezirksverbände Iserlohn <strong>und</strong> Hamm-Krs.<br />

Unna auf <strong>der</strong> Landesgartenschau in Hemer. Geschäftsführer<br />

Werner Heidemann überreichte einen Blumenstrauß an<br />

Raim<strong>und</strong> Litz (l.), Vorsitzen<strong>der</strong> des Bezirksverbandes Iserlohn,<br />

<strong>und</strong> Gerhard Rohn (M.), stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Bezirksverbandes Hamm-Krs. Unna<br />

gungen vieler Gartenpächter haben Einfluss auf die<br />

Aktivitäten im Garten <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Kleingärtnergemeinschaft.<br />

Die Entwicklung von Gebühren <strong>und</strong> Abgaben<br />

im Kleingartenwesen muss im Auge behalten werden.<br />

Ein enger Kontakt zur Politik ist unerlässlich, um negativen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Bereich des Kleingartenwesens<br />

entgegenzuwirken.<br />

Bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>und</strong> Ausstattung <strong>der</strong> Anlagen sollten<br />

bereits im Lande bestehende Beispielprojekte stärker<br />

berücksichtigt werden. Vorbildprojekte müssen<br />

immer wie<strong>der</strong> einer breiten Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht werden. Die Freiflächen <strong>der</strong> Anlagen können<br />

nach Absprache mit Kommunen für öffentliche<br />

Projekte genutzt werden. Der Gesamtnutzen <strong>und</strong> vor<br />

allem <strong>der</strong> Erholungswert <strong>der</strong> Kleingartenanlagen werden<br />

auf diese Weise geför<strong>der</strong>t.<br />

Bewertung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Arbeitsgruppen wurden sowohl<br />

im Referententeam <strong>der</strong> Landesschule als auch im Vorstand<br />

des <strong>Landesverband</strong>es diskutiert. Bei diesen Diskussionen<br />

wurden auch finanzielle Gesichtspunkte<br />

mit einbezogen. Denn die Schulungsarbeit ist aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> stark gestiegenen Nachfrage natürlich auch<br />

teurer geworden. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e können die Lehr-<br />

gangsangebote nicht unbegrenzt erweitert werden.<br />

Auch eine weitere Ausweitung <strong>der</strong> Lehrgänge auf die<br />

Wochenenden ist nicht möglich. Die Bereiche Satzung,<br />

Vereinsrecht sowie Schlichtung können in den vorhandenen<br />

Lehrgängen stärker berücksichtigt werden.<br />

Im Bedarfsfall wird die Einrichtung von mehr themenbezogenen<br />

Tageslehrgängen erwogen.<br />

Bei <strong>der</strong> Gruppenarbeit zeigte sich, dass vieles auf<br />

einem guten Weg ist, einiges aber noch verbessert<br />

werden kann. So ist die Durchlässigkeit von <strong>der</strong> <strong>Landesverband</strong>sebene<br />

auf die Bezirks-/Stadtverbandsebene<br />

nicht in allen Fällen gewährleistet. Die Mitglie<strong>der</strong>zeitschrift,<br />

Aushänge, Informationsschriften <strong>und</strong><br />

verstärkt auch die neuen Medien erfahren hier eine<br />

große Bedeutung bei <strong>der</strong> Weitergabe von Wissen.<br />

Unser aller Einfallsreichtum <strong>und</strong> aktive Mitgestaltung<br />

ist bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Zukunft des Kleingartenwesens<br />

beson<strong>der</strong>s gefragt. Die Beschäftigung mit den<br />

Ergebnissen <strong>der</strong> Landesstudie ist eine fortlaufende<br />

Aufgabe, <strong>der</strong> wir uns weiterhin stellen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!