10.01.2013 Aufrufe

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitglie<strong>der</strong>versammlung</strong> 2012 Landesschule<br />

26<br />

Ausstellungsbereich „Biodiversität – Vielfalt des Lebens“ im Festungspark in Koblenz<br />

zenraritäten waren beschriftet <strong>und</strong> wurden auch vielfach<br />

notiert.<br />

Nach <strong>der</strong> privaten Gartenoase führte uns <strong>der</strong> Weg in<br />

den „Garten <strong>der</strong> Sinne“ in Merzig. Hier entstand ein<br />

gärtnerisches Kleinod, das für jeden etwas bietet: In<br />

elf Gartenräumen werden alle Sinne angesprochen,<br />

ob im Duft- o<strong>der</strong> Meditationsgarten, durch das Plät-<br />

R<strong>und</strong>gang durch den „Garten <strong>der</strong> Sinne“ in Merzig<br />

schern im Wassergarten o<strong>der</strong> mit den Klangobjekten<br />

im Klanggarten, durch das Erfühlen von Pflanzen im<br />

Tastgarten o<strong>der</strong> als Augenweide im Farbgarten. Im<br />

Kiesgarten lässt sich erk<strong>und</strong>en, wie das Kleinklima<br />

sich hier beispielhaft auf wärmeliebende Pflanzen<br />

auswirkt <strong>und</strong> wie so eine harmonische Gestaltung<br />

gelingt; auch die Bewegung wird, z.B auf <strong>der</strong> Weltenschaukel,<br />

im Spielgarten ermöglicht, im kreisr<strong>und</strong>en<br />

Theatergarten finden unterschiedliche Veranstaltungen<br />

statt.<br />

In Lothringen bot uns <strong>der</strong> Schlossgarten Pange ein<br />

stückweit französische Gartenkultur. An einem kleinen<br />

Flüsschen, eingebettet in <strong>der</strong> Auenlandschaft, liegt<br />

das Schlösschen in einem historischen Landschaftspark<br />

mit bis zu 300 Jahre alten Bäumen. Nach vielen<br />

Wirren <strong>der</strong> letzten Jahrh<strong>und</strong>erte waren nicht nur die<br />

Gebäude, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Park stark heruntergekommen.<br />

Aufgenommen in das Projekt „Gärten ohne<br />

Grenzen“ konnte die adelige Familie mit viel Engagement<br />

den Park zu einem mo<strong>der</strong>nen Schlossgarten<br />

unter Berücksichtigung historischer Stilelemente, wie<br />

Formgehölze, Sichtachsen, Nutzgarten in einem geschlossenen<br />

Heckenraum, Gartenfiguren, Obstrondell<br />

usw. neu gestalten.<br />

In Laquenexy besichtigten wir schließlich den „Garten<br />

<strong>der</strong> Aromen“. Hier wurden auf dem Versuchsgelände<br />

für Obstanbau zwischen den Obstquartieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!