10.01.2013 Aufrufe

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

Mitgliederversammlung - Landesverband Westfalen und Lippe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitglie<strong>der</strong>versammlung</strong> 2012 Internationale Begegnungen <strong>und</strong> Partnerschaften<br />

Die Partnerschaft lebt <strong>und</strong><br />

hat zu vielen persönlichen<br />

Beziehungen <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>schaften geführt.<br />

44<br />

Wolf-Dieter Giesebrecht präsentierte den Besuchern<br />

Wildobstgehölze für den kleinen Garten<br />

tages war gewiss <strong>der</strong> Besuch des Musicals „Starlight<br />

Express“. Die Kleingärtner aus Castrop-Rauxel glänzen<br />

beson<strong>der</strong>s mit <strong>der</strong> erfolgreichen Teilnahme an<br />

überregionalen Wettbewerben. 2009 wurden sie mit<br />

ihrer Kleingartenanlage „Im Spredey“ im Landeswettbewerb<br />

„Gärten im Städtebau“ mit Gold ausgezeichnet<br />

<strong>und</strong> für den B<strong>und</strong>eswettbewerb 2010 nominiert.<br />

Von daher war <strong>der</strong> Besuch unserer belarussischen<br />

Fre<strong>und</strong>e in Castrop-Rauxel ein „Muss“. Stephan Bevc,<br />

Vorstandmitglied des <strong>Landesverband</strong>es <strong>und</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des Bezirksverbandes Castrop-Rauxel/Waltrop,<br />

betreute die Reisegruppe in Castrop-Rauxel. Top-<br />

Informationen zum Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eswettbewerb<br />

gab‘s aus erster Hand von Frau Professor Dr. Martina<br />

Oldengott, Vorsitzende <strong>der</strong> Landesbewertungskommission<br />

„Gärten im Städtebau“.<br />

Politische Kontaktpflege<br />

Ohne Zweifel, ein beson<strong>der</strong>er Höhepunkt war <strong>der</strong> Besuch<br />

des Landtages in Düsseldorf <strong>und</strong> eine offene Diskussionsr<strong>und</strong>e<br />

mit dem CDU-Abgeordneten Bernhard<br />

Tenhumberg. Der Abgeordnete betreut selbst verschiedene<br />

humanitäre Projekte für Belarus <strong>und</strong> kennt die<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen ehrenamtlichen Engagements<br />

für gemeinnützige Projekte aus <strong>der</strong> Praxis.<br />

Bernhard Tenhumberg ist Sprecher <strong>der</strong> CDU-Landtagsfraktion<br />

für den Ausschuss „Familie, Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugend“. Er diskutierte mit den Gästen u.a. über die<br />

Bildungsmöglichkeiten von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

in NRW, die Aufgaben des Landesparlamentes,<br />

Kleingartenför<strong>der</strong>programme des Landes <strong>und</strong> lobte<br />

ausdrücklich die Integrationsarbeit <strong>der</strong> Kleingärtnervereine<br />

in NRW. Ein weiterer Fre<strong>und</strong> <strong>der</strong> deutschbelarussischen<br />

Partnerschaft, <strong>der</strong> CDU-Landtagsabge-<br />

ordnete Werner Jostmeier, war Teilnehmer am Abschlussabend<br />

in <strong>der</strong> Landesschule. Werner Jostmeier:<br />

„Ich wünsche mir, dass diese fre<strong>und</strong>schaftlichen Begegnungen<br />

viele Nachahmer auch in an<strong>der</strong>en Bereichen<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft finden. Im Rahmen meiner Möglichkeiten<br />

als Vorsitzen<strong>der</strong> des Europaausschusses des<br />

Landtages von NRW unterstütze ich diese beson<strong>der</strong>e<br />

grenzüberschreitende Fre<strong>und</strong>schaftsarbeit <strong>der</strong> Kleingärtner.“<br />

Ein Resümee<br />

In zahlreichen Gesprächen sind wir den Zielen dieser<br />

interkulturellen Veranstaltung – Verstehen durch Begegnung,<br />

Erfahrungen miteinan<strong>der</strong> teilen, den Agenda-<br />

Prozess beleben <strong>und</strong> die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gartenkultur<br />

– ein stückweit näher gekommen. Am Abschlussabend<br />

in <strong>der</strong> Landesschule zogen alle Partner ein sehr zufriedenes<br />

<strong>und</strong> optimistisches Resümee. Hierzu Gallina<br />

Voitus, Leiterin <strong>der</strong> Gästegruppe: „Wir werden viele<br />

Ideen <strong>und</strong> Eindrücke aus den Kleingärtnervereinen,<br />

Gärten <strong>und</strong> Betrieben mit nach Hause nehmen. Wir<br />

wollen weiterhin unsere Erfahrungen miteinan<strong>der</strong><br />

teilen durch gegenseitige Besuche.“<br />

Werner Heidemann, Geschäftsführer des <strong>Landesverband</strong>es,<br />

ergänzte: „Das Kleingartenwesen vereint vieles.<br />

Es ist eine soziale <strong>und</strong> ökologische Bewegung<br />

<strong>und</strong> bereichert die Gartenkultur durch seine Vielseitigkeit,<br />

ganz im Sinne <strong>der</strong> Stiftung, ‚Lebendige Partnerschaft‘.“<br />

Wilhelm Spieß, Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>Landesverband</strong>es,<br />

betonte zum Abschluss die Bedeutung <strong>und</strong> Wirkung<br />

dieser Partnerschaft über den heutigen Tag hinaus:<br />

„ ,Lebendige Partnerschaft‘ heißt dieses deutsch-belarussische<br />

Stiftungsprojekt. Diese Partnerschaft lebt<br />

nun schon viele Jahre <strong>und</strong> hat auch zu vielen persönlichen<br />

Beziehungen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaften geführt.<br />

Meinem Vorgänger Werner Bol<strong>der</strong> lag dieses Projekt<br />

sehr am Herzen <strong>und</strong> auch ich werde diese Arbeit genau<br />

so konsequent fortsetzen. Ich bin sicher, auch in diesem<br />

Jahr werden wir die schon traditionelle Aktion „Taten<br />

statt Weihnachtskarten“ durchführen. Genauso sicher<br />

bin ich, dass weiterhin viele Verbände, Vereine <strong>und</strong><br />

auch Einzelpersonen diese Aktion finanziell <strong>und</strong> ideell<br />

unterstützen werden. Dass diese Partnerschaft lebendig<br />

bleibt <strong>und</strong> wachsen kann <strong>und</strong> noch viele wechselseitige<br />

Besuche stattfinden, wird auch weiterhin unser<br />

gemeinsames Ziel sein.“<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen Gartenfre<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

För<strong>der</strong>ern, die tatkräftig zum Gelingen dieses Besuchsprogramms<br />

beigetragen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!