10.01.2013 Aufrufe

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fairness Opinion zum vorgeschlagenen<br />

Austauschverhältnis<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Am 20. Januar 2012 haben die <strong>Spar</strong> + <strong>Leihkasse</strong> <strong>Münsingen</strong><br />

<strong>AG</strong> (nachfolgend «SLM») und die Bernerland<br />

Bank <strong>AG</strong> (nachfolgend «BLB») eine Absichtserklärung<br />

betreffend einer möglichen Fusion unterzeichnet. Mit<br />

der Fusion beabsichtigen die beiden Banken die nachhaltige<br />

Steigerung ihres Wachstums­ und Ertragspotenzials,<br />

die Stärkung ihrer Eigenmittelausstattung<br />

sowie die Generierung von Synergie­ und Skaleneffekten.<br />

Damit sollen gemeinsam die Eigenständigkeit<br />

und damit die attraktiven Arbeitsplätze in der Region<br />

langfristig gesichert werden.<br />

Die geplante Fusion soll an den aus serordentlichen<br />

Generalversammlungen beider Banken im Herbst<br />

2012 zur Abstimmung gelangen.<br />

Die Verwaltungsräte der SLM und der BLB haben<br />

gemeinsam uns, die PricewaterhouseCoopers <strong>AG</strong><br />

(«PwC»), im März 2012 mit der Erstellung einer Fairness<br />

Opinion mit Bewertungsstichtag<br />

per Ende 2011 beauftragt. Dar­<br />

in ermittelten wir ein aus unserer<br />

Sicht faires Austauschverhältnis<br />

der Aktien der beiden Banken. Die<br />

Fairness Opinion ist an die Verwaltungsräte<br />

beider Banken gerich­<br />

tet und dient auch der Informa tion<br />

ihrer Aktionäre.<br />

Im Rahmen des Auftrages für die<br />

Fairness Opinion haben wir weder<br />

eine aktienrechtliche Revision<br />

noch eine Due Diligence durchgeführt.<br />

Es haben jedoch Gespräche<br />

mit beiden Geschäftsleitern vor<br />

Ort statt gefunden.<br />

Wir haben die Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

der von beiden Banken<br />

erhaltenen Informationen vorausgesetzt.<br />

Des Weiteren stützen wir<br />

uns auf die schriftliche Zusicherung<br />

der Geschäftsleitungen beider<br />

Banken, dass sie sich keiner Tatsachen und Umstände<br />

bewusst sind, wodurch die zur Verfügung<br />

gestellten Informa tionen unvollständig, falsch oder<br />

irre führend wären, und dass sie die Verantwortung<br />

übernehmen für die Annahmen, die den finanziellen<br />

Prognosen zugrundeliegen.<br />

Die Bewertung<br />

der Banken<br />

berücksichtigt die<br />

erwartete Entwicklung<br />

in Bezug auf<br />

Wachstum,<br />

Profitabilität und<br />

Kosteneffizienz<br />

in den nächsten<br />

Jahren.<br />

ABWICKLUNG DER FUSION<br />

Die in der Fairness Opinion enthaltenen Informationen<br />

und Überlegungen beziehen sich auf den Zeitpunkt der<br />

Erstellung am 26. April 2012 und können deshalb änderungen<br />

unterliegen. Insbesondere könnte eine Veränderung<br />

des Zinsumfelds in der Schweiz einen erheblichen<br />

Einfluss auf die Werte beider Banken haben.<br />

Die Fairness Opinion stellt weder eine Empfehlung<br />

zur Zustimmung oder Ablehnung der geplanten Fusion<br />

dar, noch gibt sie eine Einschätzung über deren Auswirkungen.<br />

Zudem nimmt sie keinen Bezug auf die<br />

Wahrscheinlichkeit oder die relativen Vorteile einer<br />

alternativen Transaktion.<br />

Um das Austauschverhältnis zu beurteilen, haben wir<br />

die beiden Banken separat auf einer stand­alone Basis<br />

bewertet, ohne allfällige Synergieeffekte aus der<br />

geplanten Fusion zu berücksichtigen. Als Grundlage<br />

für unsere Bewertungen dienten unter anderem die<br />

pu bli zierten Geschäftsberichte 2006 bis 2011, Besprechungen<br />

mit dem Management betreffend der<br />

zukünftigen erwarteten Ergebnisentwicklung,<br />

wei tere, von den Ge­<br />

schäftsleitungen erstellte Dokumente,<br />

welche für die Analyse und<br />

Bewertung der jeweiligen Bank von<br />

Bedeutung sind sowie Bewertungsgutachten<br />

zu beiden Banken der<br />

andreas gasser consulting ag.<br />

Primär haben wir die SLM und<br />

die BLB mittels der Discounted<br />

Cashflow (DCF)­Methode bewertet.<br />

Diese berücksichtigt die erwartete<br />

Entwicklung der Banken<br />

in Bezug auf Wachstum, Profitabi ­<br />

lität und Kosteneffi zienz in den<br />

nächs ten Jahren. Zur Plausibilisierung<br />

der Resultate haben wir zudem<br />

den um stille Reserven (abzgl.<br />

latenter Steuern) bereinigten Substanzwert<br />

ermittelt. Als weitere<br />

Orien tierungsgrösse haben wir die<br />

Marktwerte beider Banken ermittelt,<br />

basierend auf ihren Aktienkursen<br />

und der Anzahl ausstehender Aktien. Dessen<br />

Aussagekraft erachten wir jedoch als eher beschränkt,<br />

da viele aus serbörslich gehandelte Aktien von Regionalbanken<br />

vergleichsweise illiquide sind.<br />

16<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!