10.01.2013 Aufrufe

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Überzeugung beider Banken ist: Gemeinsam sind<br />

wir gross genug, um die Herausforderungen der<br />

Zukunft besser zu meistern und gleichzeitig klein genug,<br />

um für unsere Kundinnen und Kunden weiter hin<br />

ein persönlicher, unkomplizierter, fairer, zuverlässiger<br />

und starker Partner mit kurzen Entscheidungswegen<br />

zu sein.<br />

Von der geplanten Fusion versprechen sich die Banken<br />

langfristige Leistungskraft und ein höheres Wachstums­<br />

und Ertragspotenzial durch<br />

– Marktbearbeitung in benach barten, einander ergänzenden<br />

Gebieten,<br />

– Synergien, Skaleneffekte und<br />

Kostenoptimierung,<br />

– eine nachhaltig starke Eigenmittelausstattung<br />

sowie<br />

– Schaffen und Sicherstellen von<br />

attraktiven Arbeitsplätzen.<br />

Die beiden Banken haben sich bewusst<br />

füreinander entschieden,<br />

denn sie passen optimal zueinander.<br />

Sie sind in zwei geographisch<br />

benachbarten Marktgebieten aktiv<br />

und arbeiten nach sehr ähnli­<br />

chen Geschäftsmodellen. Erleichtert<br />

wird die Fusion zudem durch<br />

die gleiche Rechtsform (Aktiengesellschaften) und die<br />

gleiche IT­Plattform (Finnova) der beiden Banken.<br />

Ausrichtung der neuen Bank<br />

Die neu entstehende Bank Bernerland führt die aneinander<br />

angrenzenden Geschäftsgebiete von <strong>Spar</strong> +<br />

Leih kasse <strong>Münsingen</strong> und Bernerland Bank zusammen.<br />

Ziel ist, dieses gemeinsame Marktgebiet systematisch<br />

weiter zu bearbeiten. Systematisch bearbeiten<br />

– das bedeutet: bestehende und neue Kundinnen<br />

und Kunden in der Region weiterhin umfassend zu<br />

betreuen und ihnen das gemeinsame Spezialistenwissen<br />

der Fusionspartner nutzbringend zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Wir sind weiterhin<br />

ein persönlicher,unkomplizierter,<br />

fairer,<br />

zuverlässiger und<br />

starker Partner.<br />

Die Bank Bernerland wird all jene Kundensegmente<br />

bedienen, welche schon heute von den beiden Banken<br />

betreut werden: Privatkunden von jung bis alt sowie<br />

Firmenkunden. Im Firmenkundengeschäft wird die<br />

Bank Bernerland ein attraktiver Partner für KMU kleiner<br />

und mitt lerer Grösse sein. Im Privatkun den geschäft<br />

wird es weiterhin ein breites Dienstleis tungs­<br />

und Lö sungs spektrum geben, zu dem insbesondere<br />

auch die Finanzierungs­ und Anlageberatung gehört.<br />

Wachs tum soll erzielt werden durch eine gesunde<br />

Weiter entwicklung bestehender Geschäftsfelder und<br />

in vertrauensvollen Kundenbeziehungen.<br />

Das Geschäftsmodell der Bank<br />

Bernerland wird sich nicht wesentlich<br />

von dem der <strong>Spar</strong> + <strong>Leihkasse</strong><br />

<strong>Münsingen</strong> und der Bernerland<br />

Bank unterscheiden. Durch den<br />

Zusammenschluss entsteht ein<br />

Unter nehmen, das ganz in der Tradition<br />

dieser beiden Banken steht:<br />

eine Bank, die Bewährtes erhält<br />

und Neues entwickelt, um Kundinnen<br />

und Kunden bestmöglich zu<br />

betreuen.<br />

Die Bank Bernerland soll rentabel<br />

aus Sicht der Aktionärinnen und<br />

Aktionäre sowie ein attraktiver, guter Arbeitgeber und<br />

Steuerzahler in der Region sein. Kennzahlen für finanziellen<br />

Erfolg sollen nachhaltig attrak tive Dividenden<br />

und ein steigender Unternehmenswert sein.<br />

Gute Gründe für die Fusion<br />

LOGIK DER FUSION<br />

– Langfristige Leistungskraft<br />

– Geografisch und strategisch sich ergänzen de<br />

Marktgebiete<br />

– Nutzen neuer Markt­ und Wachstumschancen<br />

– Synergien, Skaleneffekte und Kosten optimierung<br />

– Nachhaltig starke Eigenmittelausstattung<br />

– Grösserer Handlungsspielraum in der<br />

Refinanzierung<br />

– Sicherstellen einer auch künftig wett bewerbsgerechten<br />

Grösse.<br />

– Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!