10.01.2013 Aufrufe

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

Fusionsbroschüre - Spar + Leihkasse Münsingen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die künftigen Statuten der Bank Bernerland <strong>AG</strong>, welche<br />

eine Fusionsbedingung gemäss Ziffer III 3 des<br />

Fusions vertrages sind, liegen diesem Fusionsbericht<br />

inkl. Bemerkungen als Beilage 1 bei.<br />

Der Verwaltungsrat der Bank Bernerland <strong>AG</strong> (bisher<br />

SLM) setzt sich wie folgt zusammen (diese Wahl ist<br />

klar eine Fusionsbedingung gemäss Ziffer III 3 des<br />

Fusions vertrages).<br />

– Walter Neuenschwander, Präsident (ex­SLM)<br />

– Mark Hess, Vizepräsident (ex­BLB)<br />

– Peter Bühler (ex­SLM)<br />

– Dr. Michèle Etienne Aeberhard (ex­BLB)<br />

– Peter Jörg (ex­SLM)<br />

– Richard Meister (ex­BLB)<br />

– Urs Schenker (ex­SLM)<br />

– Felix Schönle (ex­BLB)<br />

2. Fusionsvertrag<br />

Die SLM übernimmt durch Absorptionsfusion die BLB.<br />

Durch diese Fusion wird die BLB aufgelöst und sämtliche<br />

Aktiven und Passiven der BLB gehen durch Universalsukzession<br />

auf die SLM über.<br />

Der Fusionsvertrag liegt diesem Fusionsbericht als<br />

Beilage 2 bei.<br />

3. Umtauschverhältnis<br />

Gestützt auf die Due Diligence von Ernst & Young <strong>AG</strong>,<br />

die Bewertungen (inkl. Verifikation aufgrund der Zwischenabschlüsse<br />

per 30. Juni 2012) der andreas gasser<br />

consulting ag, der separaten Liegenschaftsschätzungen<br />

von Privera <strong>AG</strong> sowie der Fairness Opinion von<br />

PricewaterhouseCoopers <strong>AG</strong> haben die Parteien das<br />

Umtauschverhältnis wie folgt festgelegt:<br />

– Pro Aktie von CHF 50 haben die Aktionäre der BLB<br />

Anspruch auf 1 Aktie der SLM von nominal CHF 50.<br />

– Für das gesamte Aktienkapital der BLB von<br />

CHF 9’310’000 haben die Aktionäre der BLB somit<br />

Anspruch auf 186’200 Aktien der SLM von nominal<br />

CHF 50.<br />

FUSIONSBERICHT<br />

Dieses Umtauschverhältnis berücksichtigt, dass die<br />

SLM an der ausserordentlichen Generalversammlung<br />

vom 3. November 2012 CHF 30 pro alte Aktie als Ausgleichszahlung<br />

in der Form einer ausserordentlichen<br />

Dividende an ihre Aktionäre ausschütten wird sowie<br />

einen Aktiensplit von 1 : 2 und eine anschliessende<br />

Gratiskapitalerhöhung von insgesamt CHF 3.5 Mio.<br />

vornehmen wird. Berücksichtigt sind ebenfalls die entsprechenden<br />

Steuerfolgen.<br />

Die Grundlage dieses Umtauschverhältnisses bilden<br />

die geprüften und genehmigten Jahresrechnungen<br />

per 31. Dezember 2011 und die geprüften und genehmigten<br />

Zwischenabschlüsse per 30. Juni 2012 der<br />

übernehmenden und der übertragenden Gesellschaft,<br />

sowie die Unternehmensbewertungen vom 18. April<br />

2012 und die Verifikation aufgrund der Zwischenabschlüsse<br />

per 30. Juni 2012 vom 25. Juli 2012 durch die<br />

andreas gasser consulting ag, Münchenbuchsee. Die<br />

einheitliche und allgemein anerkannte und bei Bankenfusionen<br />

übliche Bewertungsmethode (primär Ertragswerte<br />

nach der «Discounted Cashflow­Methode»,<br />

unter Mitberücksichtigung der nicht betriebsnot wendigen<br />

Substanz) wurde von den Verwaltungsräten<br />

der Gesellschaften vor Durchführung der Bewertung<br />

genehmigt. Der Ertragswert wurde nach der Zwei­<br />

Phasen­Methode ermittelt, wonach der künftige Gewinn<br />

bei verschiedenen und gewichteten Szenarien<br />

für eine Anzahl Jahre einzeln budgetiert (bis 2016) und<br />

danach mit einer ewigen Rente gerechnet wird (basierend<br />

auf 2016). Dabei werden sowohl die einzelnen<br />

Jahres ergebnisse wie auch der anschliessende Residual­Wert<br />

(= Restwert als Barwert einer ewigen Rente)<br />

auf den Bewertungsstichtag abgezinst. Bei diesem<br />

Vor gehen wird die künftige Ertragskraft bei sich verändernden<br />

wirtschaftlichen Umweltbedingungen angemessen<br />

beachtet. Bei der Bestimmung des Umtauschverhältnisses<br />

kamen keine weiteren Methoden<br />

zur Anwendung.<br />

Für sämtliche Liegenschaften beider Gesellschaften<br />

wurden zudem von Privera <strong>AG</strong> neue Verkehrswertschätzungen<br />

erstellt.<br />

36<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!