11.01.2013 Aufrufe

Wohnpark Sophienhöhe bei Leipzig - Betonrente

Wohnpark Sophienhöhe bei Leipzig - Betonrente

Wohnpark Sophienhöhe bei Leipzig - Betonrente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chancen<br />

und Risiken<br />

Wenn sich Risiken realisieren, kann<br />

dies zur Krise führen. Das chinesische<br />

Zeichen für Krise bedeutet<br />

aber gleichzeitig Chance. Deutschland<br />

befindet sich derzeit in einer<br />

Krise, die sich durch hohe Staatsverschuldung,<br />

Ar<strong>bei</strong>tslosenzahlen, zu<br />

schwachem Wirtschaftswachstum,<br />

schwankende Aktienkurse und Investitionsangst<br />

in den Standort<br />

Deutschland bemerkbar macht. Als<br />

weitere Auswirkungen – betrachtet<br />

auf einen 30 Jahreszeitraum – sind<br />

u.a. niedrige Grundstückswerte,<br />

Baupreise und Zinsniveaus zu verzeichnen.<br />

Letztgenannte Faktoren eröffnen<br />

aber gleichzeitig wieder die „historische“<br />

Chance, gerade jetzt in<br />

Grundstücke und Bauten zu investieren.<br />

Investitionen in Immobilien<br />

gelten seit jeher <strong>bei</strong> langfristiger<br />

Betrachtung als besonders krisenund<br />

inflationssicher, da sie ein hohes<br />

Maß an Wertbeständigkeit gewährleisten.<br />

Daher sind Immobilien seit Generationen<br />

eine der beliebtesten Anlagen<br />

zur Altersvorsorge. Wie <strong>bei</strong> Kapitalanlagen<br />

generell, handelt es sich<br />

jedoch auch <strong>bei</strong> einer Immobilie<br />

um eine risikobehaftete Anlage.<br />

Langfristig besteht die gute Chance<br />

zur Wertsteigerung. In jeder Phase<br />

der Investition besteht jedoch auch<br />

das Risiko von Wertverlusten. Nachfolgend<br />

werden 10 der wichtigsten<br />

Faktoren zur Beurteilung der Chancen<br />

und Risiken <strong>bei</strong> Immobilieninvestitionen<br />

dargestellt. Essentiell für<br />

ein erfolgreiches Immobilieninvestment<br />

sind demnach zuverlässige<br />

Vertragspartner, eine rechtssichere<br />

Vertragsgestaltung, ein guter Standort,<br />

moderne und qualitativ hochwertige<br />

Baumaßnahmen, ein durchdachtes<br />

Nutzungskonzept, eine<br />

ordentliche Verwaltung, eine weitsichtige<br />

Pflege-, Erhaltungs- und<br />

Instandhaltungsplanung, eine<br />

größtmögliche Kostentransparenz<br />

sowie eine solide Finanzierung und<br />

die optimale Ausnutzung steuerlicher<br />

Vorteile.<br />

Da<strong>bei</strong> ist zu berücksichtigen, dass<br />

die entsprechende Beurteilung aktuell<br />

immer nur eine Bestandsaufnahme<br />

darstellen kann und zukünftige<br />

Betrachtungen zwangsläufig<br />

nur Prognosecharakter haben. Insbesondere<br />

ist da<strong>bei</strong> zu berücksichtigen,<br />

dass dargestellte Chancen<br />

und Risiken auch kumuliert, d. h.<br />

gehäuft auftreten können. Konkret<br />

ist denkbar, dass ein Investor im<br />

ungünstigsten Fall, durch die gleichzeitige<br />

Realisierung mehrerer Risiken<br />

in den persönlichen Vermögensverfall<br />

gerät, indem er bspw. <strong>bei</strong> hoher<br />

Fremdfinanzierung, die dazu führt,<br />

dass die Einnahmen die Ausgaben<br />

einschließlich Zinsen und Tilgung<br />

nicht decken, nicht in der Lage ist,<br />

die so entstandene Unterdeckung<br />

durch sein persönliches Einkommen<br />

und/oder Vermögen zu finanzieren<br />

bzw. auszugleichen.<br />

I. Vertragspartner<br />

Für eine Immobilieninvestition ist<br />

die Wahl des richtigen Partners von<br />

großer Bedeutung.<br />

Die Megaron Bauprojekt GmbH ist<br />

seit 1994 im Immobiliengeschäft<br />

tätig. Insgesamt wurden durch die<br />

Megaron Firmengruppe bisher<br />

mehr als 470 Wohn- bzw. Teileigentumseinheiten<br />

mit einem Verkaufsvolumen<br />

von über 56 Millionen<br />

Euro veräußert, fertiggestellt und<br />

übergeben.<br />

Bei Insolvenz des Verkäufers hat der<br />

Käufer nach der Eintragung einer<br />

Auflassungsvormerkung im Grundbuch<br />

die Sicherheit auf Übertragung<br />

des erworbenen Objektes. Nicht<br />

abgesichert ist die Rückzahlung des<br />

Kaufpreises oder der Schadenersatz,<br />

sollte der seltene Fall der Vertragsrückabwicklung<br />

eintreten. Allerdings<br />

Das Angebot<br />

hat der Erwerber den Vorteil, dass<br />

jeder einzelne Gesellschafter der<br />

Verkäufer-GbR mit seinem gesamten<br />

Vermögen haftet, der Erwerber also<br />

potentiell mehrere Ansprechpartner<br />

hat.<br />

II. Vertragsgestaltung<br />

Mit dem vorliegenden Prospekt wird<br />

der Kauf von Teil- und Wohnungseigentum<br />

im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes<br />

(WEG) angeboten.<br />

Gleichzeitig wird ein Verwaltungsvertrag<br />

für das Wohnungseigentum<br />

geschlossen. Mit Kaufvertragsabschluss<br />

tritt der Erwerber<br />

daneben der Mietpool-GbR <strong>bei</strong>,<br />

welche mit einer Mietgarantie ausgestattet<br />

wurde. Die Mietgarantie<br />

ist auf maximal 5 Jahre und eine<br />

Haftsumme von EUR 473.000,00<br />

(bezogen auf den gesamten Mietpool)<br />

beschränkt, der Mietpool ist<br />

unbefristet und kann erstmals zum<br />

30.11.2011 gekündigt werden.<br />

Der hier angebotene Erwerb einer<br />

Eigentumswohnung erfolgt im Wege<br />

eines Kaufvertrages zu einem<br />

Festpreis, wo<strong>bei</strong> der Kaufpreis erst<br />

nach einer Fälligkeitsmitteilung des<br />

Notars innerhalb zweier Wochen<br />

gezahlt werden muss. Zahlt der<br />

Erwerber trotz Fälligkeit nicht innerhalb<br />

von 4 Wochen, kann die Verkäuferin<br />

vom Vertrag zurücktreten<br />

und Schadenersatz verlangen. Daneben<br />

tritt der Erwerber in die bereits<br />

bestehende Teilungserklärung<br />

und von Gesetzes wegen in bestehende<br />

Mietverhältnisse ein.<br />

Da es sich um den Verkauf einer<br />

Bestandsimmobilie handelt, ist die<br />

Gewährleistung ausgeschlossen<br />

bzw. stark eingeschränkt. Allerdings<br />

hat der Erwerber die Möglichkeit –<br />

anders als <strong>bei</strong> Neubau- oder Sanierungsvorhaben<br />

– sich vor dem Kauf<br />

von der Qualität des Objekts zu<br />

überzeugen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!