24.09.2012 Aufrufe

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch post.at 22. August 2008<br />

Amtliche Mitteilung<br />

In Saiga Hans da tut<br />

sich was!<br />

Neben unserer großen<br />

Baustelle beim Gemeindezentrum<br />

ist zu<br />

Ferienbeginn auch mit<br />

dem Bühnenanbau an<br />

die Turnhalle begonnen<br />

worden.<br />

Der Großteil der Arbeiten<br />

wird in den Ferien durchgeführt,<br />

d<strong>am</strong>it sobald wie möglich<br />

wieder ein geordneter<br />

Turnbetrieb erfolgen kann.<br />

Die heurigen Veranstaltungen<br />

des Theatervereins und des<br />

Musikvereins werden schon<br />

auf der neuen Bühne stattfi nden.<br />

Wir hoffen, den Akteuren<br />

mit diesem Bau einen entsprechenden<br />

Rahmen zu<br />

schaffen, d<strong>am</strong>it auch in Zukunft<br />

die Kultur in unserem<br />

Ort nicht zu kurz kommt.<br />

Inhalt:<br />

4/2008<br />

Bühnenanbau an die Turnhalle<br />

Nationalratswahl FF Frauschereck qua- Kunst im Beandhaus Neue Kindergrupppe<br />

2008<br />

lifiziert sich für den<br />

der Volkstanzgruppe<br />

Die vorge-<br />

Bundesbewerb<br />

Das Beandhaus hat schon Die Volkstanzgruppe hat<br />

zogene NR-<br />

Eine hervor-<br />

lange nicht<br />

sich entschlossen<br />

Wahl fi ndet<br />

ragendeLei- mehr so<br />

wieder mit einer<br />

<strong>am</strong> Sonntag,<br />

stung ist der<br />

viele Leute<br />

Kindergruppe zu<br />

28. September 2008 statt. Bewerbs-<br />

gesehen.<br />

beginnen.<br />

Diesmal dürfen erstmals auch- gruppe 1 der<br />

Die Vernissa-<br />

Jugendliche ab 16<br />

Jahre wählen!<br />

Seite 2<br />

FF- Frauschereck ge-<br />

Seite 10<br />

lungen.ge<br />

von Anton Diermaier<br />

Seite 13<br />

war ein voller Erfolg.<br />

Nähere Infos auf<br />

Seite 16<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

In eigener Sache!<br />

Redaktionsschluss für 5/2008 ist der<br />

03. Oktober 2008.<br />

Berichte müssen bis zum Redaktionsschluss<br />

bei uns eingelangt sein.<br />

Wir bitten, diesen Termin einzuhalten.<br />

Falls Sie Ihre Berichte mit<br />

der EDV erstellen, bitten<br />

wir um Übermittlung eines<br />

Datenträgers oder per E-<br />

Mail.<br />

Grundstücks- und Wohnungsbörse<br />

Wohnhaus zu verkaufen:<br />

Das Haus Schlagereck 58, 5242 <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> wird zum Kauf angeboten.<br />

Grundfl . 950m², Wohnfl . ca.250m²<br />

3 Bäder, D-Garage, Sauna, Kachelofen,<br />

Fußboden- u. Radiatorenheizung,<br />

Holz- und Ölkessel.<br />

Tel. Anfragen unter der Nr.<br />

0650 / 8325270<br />

oder per Mail: sp_resi@hotmail.com<br />

- Wer eine Wohnung oder ein Haus zu<br />

vermieten oder zu verkaufen hat - kann<br />

gerne in die Grundstücks- und Wohnungsbörse<br />

unserer Gemeinde aufgenommen<br />

werden.<br />

Die Einschaltung<br />

erscheint dann im<br />

nächsten Gemeindekurier(kostenlos)!!<br />

Kauf- Tauschbörse<br />

Verkaufe günstig 11 Meter Brennholz,<br />

weich und hart gemischt.<br />

2 Jahre getrocknet, also umgehend verwendbar.<br />

Nur Selbstabholung!!<br />

Näheres unter 0664/50 221 50<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Verleger, Druck u. Herausgeber:<br />

Gemeinde 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Nr. 17.<br />

Redaktion: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>,<br />

Tel.: 07743/8600-12<br />

Fotos: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>, privat,<br />

Rest n<strong>am</strong>entlich gekennzeichnet<br />

4/2008<br />

Nachdem ein Bieter für die<br />

Zimmermeisterarbeiten Einspruch<br />

gegen die Vergabe eingelegt<br />

hat und dadurch diese<br />

Sache vor dem Unabhängigen<br />

Verwaltungssenat in Linz zu<br />

entscheiden war, hat sich die<br />

ganze Abwicklung bzgl. Zimmermeisterarbeitenentsprechend<br />

verzögert.<br />

Nun wurde zu unseren Gunsten entschieden<br />

und wir haben an den Bestbieter, Fa.<br />

Wunsch, vergeben können.<br />

Wir hoffen, die verlorene Zeit wieder<br />

einigermaßen hereinbringen zu können<br />

und freuen uns, wenn jetzt so schnell wie<br />

möglich das Obergeschoß und die Dachkonstruktionen<br />

hergestellt werden.<br />

Nationalratswahl 2008<br />

Die vorgezogene NR-Wahl findet <strong>am</strong> Sonntag,<br />

28. September 2008 statt.<br />

Wie gewohnt<br />

wird bei<br />

uns wieder<br />

im<br />

Schulzentrum<br />

bzw. Kindergarten die Wahl durchgeführt<br />

und zwar in der Zeit von 07:30<br />

– 12:00.<br />

Erstmals sind bei dieser Wahl auch alle<br />

Jugendlichen, welche mit Ablauf des Tages<br />

der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet<br />

haben und die österreichische <strong>St</strong>aatsbürgerschaft<br />

besitzen, wahlberechtigt.<br />

Wählen mit Wahlkarte:<br />

Neubau Gemeindezentrum<br />

Mittels Wahlkarte können Personen die<br />

<strong>am</strong> Wahltag ortsabwesend sind, ebenso<br />

Personen die bettlägrig oder gehbehindert<br />

sind, wählen.<br />

Die Wahlkarte kann bei der Gemeinde,<br />

in deren Wählerevidenz Sie eingetragen<br />

Arbeiten <strong>am</strong> neuen Amtsgebäude<br />

Seite 2<br />

sind, mündlich oder schriftlich beantragt<br />

werden. Schriftlich bis zum vierten Tag<br />

vor dem Wahltag, mündlich bis zum<br />

zweiten Tag vor dem Wahltag.<br />

(Der Versand der Wahlkarte beginnt<br />

knapp drei Wochen vor dem Wahltag.)<br />

Erstmals kann die <strong>St</strong>immenabgabe auch<br />

per Briefwahl erfolgen!!<br />

Hierfür benötigen Sie ebenfalls eine<br />

Wahlkarte.<br />

Sie können die <strong>St</strong>imme sofort nach Erhalt<br />

der Wahlkarte abgeben und müssen<br />

nicht bis zum Wahltag zuwarten.<br />

Bitte beachten: Vom Ausland aus ist nur<br />

die Briefwahl möglich !!<br />

Das Wählerverzeichnis liegt ab DI<br />

19.08.08 für einen Zeitraum von 10<br />

Tagen zur Einsicht <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

auf.<br />

Alle Wähler erhalten per Post eine<br />

Wahlverständigung, welche unbedingt<br />

zur Wahl mitzubringen ist.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Geburt:<br />

Haller Nicole und Hinterberger<br />

Markus, Frauschereck 75,<br />

ein <strong>St</strong>efan Andreas<br />

Katzdobler Martina und Gaisbauer Franz,<br />

Schöfeck 10 eine Leonie<br />

Feßl Martina und Feßl Alois, Raucheneck<br />

8 eine Adriana<br />

Scheiblmair Andrea und Herbert, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

72 ein Roman<br />

Hochzeiten:<br />

4/2008<br />

News aus dem <strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t/Melde<strong>am</strong>t<br />

Was hat sich im Juni, Juli und August in unserer Gemeinde getan?<br />

In diesem Zeitraum hatten wir keine Eheschließung<br />

in unserem <strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t.<br />

Wir bedauern 5 Todesfälle:<br />

Tiefenthaler Anna, Dobl 28<br />

im 86. Lj.<br />

Losgott Ferdinand, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 44<br />

im 69. Lj.<br />

Huber Rudolf, Klafterreith 18<br />

im 68 Lj.<br />

Schrattenecker Maria, Schlagereck 7<br />

im 80 Lj.<br />

H<strong>am</strong>merer Maria, Obereck 47<br />

im 88. Lj.<br />

Was unsere Gemeinden alles leisten....<br />

... Fortsetzung der letzten Ausgabe.<br />

Gratulation zum<br />

Geburtstag:<br />

Seite 3<br />

Katzdobler Josef, Winkl 1 (85)<br />

Kr<strong>am</strong>l Theresia, Schnaidt 17 (85)<br />

Wir wünschen allen Jubilaren auf diesem<br />

Wege vorallem Gesundheit und<br />

noch viele schöne Jahre.<br />

Vorabinfo<br />

Blumenschmuckbewerb<br />

Der Abend der Blumenfreunde<br />

ist schon gute Tradition in unserer<br />

Gemeinde.<br />

Diese Veranstaltung wäre<br />

aus dem kulturellen Leben<br />

auch nur mehr schwer wegzudenken,<br />

da es in Saiga<br />

Hans Gott sei Dank noch<br />

immer viele Blumenliebhaber<br />

gibt.<br />

Vor einigen Jahren hat sich<br />

die Mehrheit der „Blumenfreunde“ auf<br />

einen Wegfall der Prämierung der einzelnen<br />

Häuser geeinigt, es wurden lediglich<br />

die einzelnen Häuser fotografi ert und bei<br />

einer Diashow <strong>am</strong> Abend der Blumenfreunde<br />

vorgeführt.<br />

Die schwindende Teilnehmerzahl bei dieser<br />

Veranstaltung hat jedoch gezeigt, dass<br />

der gewisse Anreiz oder der Ansporn ohne<br />

diese Häuserprämierung fehlt, daher wird<br />

es ab dem Blumenjahr 2009 wieder eine<br />

derartige Prämierung geben. Nähere Infos<br />

gibt‘s beim nächsten Abend der Blumenfreunde<br />

im Oktober.<br />

Spießmoia Fotobücher<br />

Am Gemeinde<strong>am</strong>t kann neben dem<br />

Heimatbuch und dem Bezirksbuch<br />

auch ein Fotobuch von unserem Naturschutzgebiet<br />

Spiaßmoia zum Preis<br />

von € 10,-- erworben<br />

werden.<br />

In dem Fotoband<br />

wird die Flora und<br />

Fauna dieses wunderschönenGebietes<br />

mit tollen<br />

Bildern eindrucksvoll<br />

erklärt.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

4/2008<br />

Die Amtstage im Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>, der öffentlichen<br />

Notare Mag. Alfred HUEMER und Dr. Claus LUMERDING, fi nden im zweiten<br />

Halbjahr des Jahres 2008 an folgenden Tagen statt:<br />

wo was los ist....<br />

Containerplatz mit Videoüberwachung ausgestattet!<br />

Da sich in letzter<br />

Zeit die Verunreinigungen<br />

<strong>am</strong><br />

Containerplatz<br />

gehäuft haben,<br />

sahen wir uns<br />

gezwungen, eine<br />

Videoüberwachung<br />

zu installieren.<br />

Personen, die den<br />

Platz verschmut-<br />

zen, werden von uns ausnahmslos zur Anzeige<br />

gebracht. Es kann nicht sein, dass<br />

einige schwarze Schafe den Platz bei den<br />

Containern versauen und unsere Bauhofarbeiter<br />

dann alles wieder aufräumen<br />

müssen.<br />

Wir appellieren daher an die Vernunft<br />

aller, d<strong>am</strong>it wir auch in Zukunft einen<br />

sauberen Containerplatz haben.<br />

Veranstaltungskalender vom 22.08 bis 15.10.2008<br />

Datum Zeit Ort Bezeichnung Veranstalter<br />

14.09.2008 09:15 Uhr Pfarrkirche Festgottesdienst d. Alters- u. Ehejubilare Pfarre<br />

20.09.2008 14:00 Uhr Pfarrkirche Seniorengottesdienst mit Krankensalbung Pfarre<br />

21.09.2008 07:30 Uhr Abgang vom Ebnerwirt Pfarrwallfahrt nach <strong>St</strong>. Florian Pfarre<br />

Gottesdienst um 11:00 Uhr<br />

28.09.2008 von 07:30 - 12:00 Uhr Nationalratswahl 2008 Gemeinde<br />

05.10.2008 Pfarrkirche Erntedankfest Pfarre<br />

11.10.2008 11:00 Uhr Liftlokal Tag der Älteren Seniorenbund<br />

12.10.2008 14:00 Uhr GH Feichtenschlager 26. Sänger- u. Musikantenst<strong>am</strong>mtisch Berer Hans<br />

Seite 4<br />

Es gefällt uns nicht ...<br />

Es gefällt uns nicht, dass einige Bürger<br />

versuchen, sich um den Kindergartenbeitrag<br />

zu drücken (oder um Teile davon).<br />

Beispiele: Bestehende Arbeitsverhältnisse<br />

werden nicht gemeldet, Wohnsitze<br />

werden zwecks<br />

Kindergartenbeitragumgemeldet,...<br />

Unserer Ansicht<br />

nach ist<br />

das unfair gegenüber<br />

dem<br />

überwiegenden<br />

Teil der Eltern,<br />

die ehrlich sind<br />

und alles genau angeben. Die Tarifordnung<br />

für den Kindergarten wurde sozial<br />

gestaffelt und der Kindergartenbesuch ist<br />

nach unserem Dafürhalten dadurch auch<br />

für jeden leistbar.<br />

Wir werden alles unternehmen, d<strong>am</strong>it<br />

wir diese Unsitte abstellen können.<br />

Containerstandplatz in unserer Gemeinde<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Vergabe der Erdarbeiten; Abänderung<br />

des gefassten Beschlusses vom<br />

26.03.2008 - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Beschluss vom 26.03.2008 bzgl. Vergabe<br />

der Erdarbeiten wird aufgehoben<br />

und die Vergabe der Erdarbeiten erfolgt<br />

an die Firma Tiefenthaler-Schichtle aus<br />

Oberndorf.<br />

Vergabe der Zimmermeister-Arbeiten<br />

für Amtsgebäudeneubau durch KG -<br />

Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Vergabe der Zimmermeister-Arbeiten<br />

für den Amtsgebäudeneubau durch die<br />

KG erfolgt mit Vorbehalt, bis zur Klärung<br />

des Einspruches der Firma Schmid, an die<br />

Firma Wunsch.<br />

Haushaltsvoranschlag der KG für das<br />

Jahr 2008 - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Haushaltsvoranschlag der KG für das<br />

Jahr 2008 wird, so wie vorgetragen, genehmigt.<br />

Ges<strong>am</strong>tausgaben ord. Haushalt<br />

€ 111.000,--<br />

Ges<strong>am</strong>teinnahmen ord. Haushalt<br />

€ 111.000,--<br />

Abgang/Überschuss<br />

€ 0,--<br />

Ges<strong>am</strong>tausgaben außerordentl. Haushalt<br />

€ 1.366.300,--<br />

Ges<strong>am</strong>teinnahmen außerordentl. Haushalt<br />

€ 1.390.800,--<br />

Überschuss<br />

€ 24.500,--<br />

Finanzierungsplan und Vergabe der<br />

Arbeiten für den Bühnenanbau an die<br />

Hauptschul-Turnhalle gem. § 86 GemO<br />

1990 – Beratung und Beschluss.<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Finanzierungsplan für den Bühnenanbau<br />

an die Hauptschul-Turnhalle gem. 86<br />

GemO 1990 wird, wie vorgetragen, vollinhaltlich<br />

genehmigt.<br />

Vergabe der Baumeisterarbeiten für<br />

den Bühnenanbau an die Hauptschul-<br />

Turnhalle<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Vergabe der Baumeisterarbeiten für<br />

den Bühnenanbau an die Hauptschul-<br />

Turnhalle erfolgt an die Firma Mitterbauer<br />

aus <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>.<br />

4/2008<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates <strong>am</strong> 13.06.2008<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

(AGB) 2008 bzgl. Bundesvergabegesetz<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB) 2008 bzgl. Bundesvergabegesetz<br />

werden vollinhaltlich zur Kenntnis genommen.<br />

Rahmenvereinbarung für „Zentrale<br />

Beschaffung“ der Bundesbeschaffung<br />

GmbH - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Unsere Gemeinde möchte sich an der<br />

„zentralen Beschaffung“ der Bundesbeschaffung<br />

GmbH beteiligen und nimmt<br />

die Rahmenvereinbarungen vollinhaltlich<br />

zur Kenntnis.<br />

Beitritt zum Wegeerhaltungsverband<br />

Alpenvorland und Anerkennung der<br />

Satzung - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Unsere Gemeinde tritt dem Wegeerhaltungsverband<br />

Alpenvorland bei, die vorgelegte<br />

Satzung wird vollinhaltlich zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

Festsetzung der Essensbeiträge für die<br />

Schülerausspeisung ab dem Schuljahr<br />

2008/09 - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Essensbeiträge für die Schülerausspeisung<br />

ab dem Schuljahr 2008/09 werden<br />

für die Kinder mit € 2,00 und für die<br />

Erwachsenen mit € 3,00 festgelegt.<br />

Änderung der Tarifordnung des Gemeindekindergartens<br />

für das KIGA-<br />

Jahr 2008/09 - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (mit einem <strong>St</strong>immenverhältnis<br />

von 24:1 – GR Prüwasser <strong>Johann</strong> dagegen)<br />

Die Tarifordnung des Gemeindekindergartens<br />

für das KIGA-Jahr 2008/09 wird<br />

dahingehend abgeändert, dass der Kindergartenbeitrag<br />

für ein zweites Kind um 40<br />

% und für jedes weitere Kind um 80 %<br />

reduziert wird. Die momentan geltenden<br />

Kostenbeiträge von € 36,-- Mindestbeitrag<br />

und € 90,-- Höchstbeitrag für ein oder<br />

das erste Kind bleiben unverändert.<br />

Landesförderung für die Fertigstellung<br />

des Kanalbau-Abschnitt Grubmühl<br />

(AB 04) - Beschluss des vorgelegten<br />

Seite 5<br />

Schuldscheines<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Schuldschein für die Landesförderung<br />

von € 3.300,-- für die Fertigstellung<br />

des Kanalbau-Abschnittes Grubmühl (AB<br />

04) wird genehmigt.<br />

Beitritt zum Verein „TV Grenzenlos“ -<br />

Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (mit einem <strong>St</strong>immenverhältnis<br />

von 24:1 – GR Nagl Konrad dagegen)<br />

Unsere Gemeinde tritt momentan nicht<br />

zum Verein „TV Grenzenlos“ bei.<br />

Ernennung des Pfl ichtbereichskommandanten<br />

und dessen <strong>St</strong>ellvertreter<br />

für den Pfl ichtbereich der Freiwilligen<br />

Feurwehren in unserer Gemeinde - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Als Pfl ichtbereichskommandant wird<br />

Forstenpointner Eduard von der FF-<strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> bestellt, als Pfl ichtbereichskommandant-<strong>St</strong>ellvertreter<br />

Feichtenschlager<br />

Erich von der FF-Frauschereck.<br />

Antrag der FPÖ: Zusatzförderung der<br />

Gemeinde für Installation von mit wieder<br />

erneuerbarer Energie betriebenen<br />

Anlagen - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Für die Installation von Anlagen mit erneuerbarer<br />

Energie (Voraussetzung Landesförderung)<br />

wird ab 14.06.2008 (Datum<br />

der Genehmigung des Landes) eine<br />

Förderung von € 400,--/Anlage gewährt.<br />

Antrag der FPÖ: Resolution an das<br />

Land OÖ bzgl. Förderung umweltschonender<br />

Heizsysteme - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (mit einem <strong>St</strong>immenverhältnis<br />

von 24:1 – GV Kinz Hermann dagegen)<br />

Die Resolution an das Land OÖ. bzgl.<br />

Förderung umweltschonender Heizsysteme<br />

wird beschlossen.<br />

Ankauf eines KLF (Kleinlöschfahrzeug)<br />

für die FF <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> – Beratung<br />

und Grundsatzbeschluss<br />

Grundsatzbeschluss: (einstimmig)<br />

Der Ankauf eines KLF (Kleinlöschfahrzeug)<br />

mit Grundausstattung für die FF-<strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> wird für das Jahr 2011 grundsätzlich<br />

beschlossen.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

4/2008<br />

ab sofort in Saiga Hans<br />

- Containerstandplatz<br />

Seite 6<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Kurse Herbstsemester<br />

2008<br />

Anmeldungen für alle Kurse bei:<br />

Anna Feichtenschlager<br />

07743/8175 oder unter<br />

anna.feichtenschlager@gmx.at<br />

Beweglichkeit und Wohlbefi nden für<br />

Körper und Geist mit Pilates, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Rückenschule und<br />

Entspannungsübungen mit Gudrun<br />

Mayer, Dipl. Wellness- u. Rehatrainerin<br />

Der Schlüssel für mehr Wohlbefi nden liegt<br />

in der Ganzheitlichkeit des Progr<strong>am</strong>ms.<br />

durch Bewegung: einen harmonischen<br />

und gesunden Bewegungsablauf<br />

für den ganzen Körper erlangen<br />

durch Entspannungstraining: den<br />

Kopf frei bekommen, Muskeln lockerer<br />

lassen, die Gedanken und somit auch das<br />

Tun positiv beeinfl ussen<br />

durch Körperbewusstsein: sich<br />

neu entdecken, den eigenen Körper kennen<br />

lernen, sich verändern können<br />

Pilates<br />

... ist eine Trainingsmethode, die dem<br />

Körper unabhängig von Alter und körperlicher<br />

Leistungsfähigkeit mehr Balance<br />

und Beweglichkeit verleiht. Auf sanfte<br />

Weise wird die tiefe Muskulatur der Wirbelsäule<br />

und die Beckenbodenmuskulatur<br />

gekräftigt.<br />

Wirbelsäulengymnastik und<br />

Rückenschule<br />

... funktionelle Wirbelsäulengymnastik für<br />

einen starken Rücken, Beweglichkeit mit<br />

Mobilisation der verschiedenen WS-Regionen<br />

und Rückenschule zum Ausgleich<br />

von muskulärenDysbalancen.<br />

Entspannungsübungen<br />

... mit <strong>St</strong>retching und Dehnungsübungen<br />

die Muskulatur entlasten und durch Qi<br />

Gong den Körper mit sanften Bewegungen<br />

lockern.<br />

4/2008<br />

Mitzubringen: bequeme<br />

oder Gymnastikkleidung,<br />

Handtuch<br />

oder leichte Decke und<br />

Freude an der Bewegung.<br />

Es werden 2 Gruppen wahlweise angeboten:<br />

entweder:<br />

Zeit: jed. MI beginnend <strong>am</strong><br />

10.09. – 12.11. 2008,<br />

jew. von 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Kostenbeitrag: € 80,--<br />

10 Unterrichtseinheiten<br />

Ort: im Turnsaal Volksschule<br />

oder<br />

Zeit: jed. MI beginnend <strong>am</strong><br />

10.09. – 12.11. 2008<br />

jew. von 19:30 – 21:00 Uhr<br />

Kostenbeitrag: € 80,--<br />

10 Unterrichtseinheiten<br />

Ort: im Turnsaal Volksschule<br />

Kinder turnen mit M<strong>am</strong>a<br />

oder Papa<br />

Spielerisch und mit Spaß und Freude<br />

gemeins<strong>am</strong> Turnen, Koordinationsübungen,<br />

Geschicklichkeitstraining,<br />

Rückengymnastik, Spiele und freies<br />

Bewegen.<br />

Kindergerechtes Training mit Elternteil.<br />

Trainingsgeräte sind Gymnastikbälle, Terraband,<br />

Seile, Tennisbälle usw. die sich<br />

vielseitig einsetzen lassen – von Fitball-<br />

Aerobic bis zu Tennisball-Massage.<br />

Mitzubringen: bequeme oder Gymnastikkleidung,<br />

Terraband, Handtuch oder<br />

leichte Decke und Freude und Spaß an der<br />

Bewegung und Spiel.<br />

Mindestteilnehmerzahl:<br />

8 Kinder & Elternteil<br />

Zeit: von MI 01.10. – 05.11. 2008<br />

jeweils von 16:30 – 17:30<br />

Kostenbeitrag: € 50,--<br />

6 Unterrichtseinheiten<br />

Ort: Turnsaal Volksschule<br />

Referentin: Gudrun Mayer, Dipl.<br />

Wellness- u. Rehatrai-<br />

nerin<br />

Seite 7<br />

<strong>St</strong>epaerobic mit sanftem<br />

Muskelaufbau für „Bauch,<br />

Beine, Po“<br />

Mitzubringen: großes Handtuch oder<br />

Matte, etwas zum Trinken, Spaß <strong>am</strong> Training<br />

und an der Bewegung.<br />

Teilnehmer/innenzahl: 20 – 25<br />

Zeit: von DI 09.09. - 18.11.2008<br />

jeweils von 19:00 – 20:15<br />

Kostenbeitrag: € 40,--<br />

11 Unterrichtseinheiten<br />

Ort: Turnsaal Volksschule<br />

Trainerin: Getrude Sperl, Waldzell<br />

Auf euer großes Interesse und euer<br />

Kommen freuen sich die Trainerinnen<br />

und das Te<strong>am</strong> der Gesunden Gemeinde!<br />

„Barfuss Cocktailrezepte“<br />

Diesmal gibts die Sieger - Cocktailrezepte,<br />

die im Zuge des Ferienprogr<strong>am</strong>ms<br />

von unseren Jugendlichen<br />

kreiert wurden.<br />

hier die 3 Siegerdrinks:<br />

Beach Dre<strong>am</strong>:<br />

4 cl Ananassaft<br />

2 cl Erdbeersirup<br />

1 cl Zitronensaft<br />

2 cl Grenadinesirup<br />

Rest mit Ananassaft auffüllen – shaken!<br />

Erfrischend sommerlich!<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Forts.:<br />

J<strong>am</strong>aica Dre<strong>am</strong>:<br />

1 Schnitte Ananas<br />

10 cl Milch<br />

2 cl Kokossirup<br />

4 cl Ananassaft<br />

Alle Zutaten im <strong>St</strong>andmixer mixen!<br />

Schmeckt interessant – anders!<br />

4/2008<br />

Lasst euch den Sommer noch etwas schmecken mit unseren<br />

Saiga Hanser Sommer-Drinks!<br />

Wir haben die passende<br />

Jacke für Dich!<br />

In Deiner Kragenweite für<br />

viele verschiedene<br />

Aufgaben:<br />

Fass Dir ein Herz!<br />

>>> Rettungssanitäter<br />

Herbstkurs 2008<br />

Freiwillig im Rettungsdienst des Roten<br />

Kreuzes.<br />

Die Gesellschaft braucht Menschen,<br />

die bereit sind sich einzusetzen für andere,<br />

die aus welchen Gründen immer,<br />

in eine für sie oft schwierige Lebenssituation<br />

geraten sind.<br />

Du willst professionelle Hilfe bei Notfällen<br />

leisten oder kranke Personen auf<br />

dem Weg ins Krankenhaus begleiten?<br />

Dann FASS DIR EIN HERZ……<br />

Das Rote Kreuz veranstaltet an den Orts-<br />

4 cl Grenadine<br />

4 cl Erdbeersaft<br />

8 cl Orangensaft<br />

1 cl Kokossirup<br />

2 cl Ananassaft<br />

Crazy Sommer:<br />

Alle Zutaten gut shaken!<br />

stellen Altheim, Braunau,<br />

Mattighofen und<br />

Riedersbach/Eggelsberg<br />

einen Rettungssanitäterkurs,<br />

der, beginnend<br />

mit 22. September, mit<br />

Abendeinheiten durchgeführt<br />

wird. Ab Dezember kann dann mit<br />

dem Praktikum begonnen werden.<br />

Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich<br />

Rettungs- und Krankentransportdienst bewältigen<br />

zu können sucht das Rote Kreuz<br />

Menschen, die ein <strong>St</strong>ück Ihrer Freizeit<br />

der Idee des Helfens beim Roten Kreuz<br />

als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter<br />

verschreiben wollen!<br />

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter:<br />

Voraussetzung zur Ausbildung zur Rettungssanitäterin<br />

bzw. Rettungssanitäter<br />

ist ein Mindestalter von 17 Jahren und<br />

ein Höchstalter von 65 Jahren. Die körperliche<br />

sowie geistige Eignung muss von<br />

einem Arzt bestätigt werden und die Unbescholtenheit<br />

muss gegeben sein.<br />

Die Rettungssanitäterausbildung, welche<br />

im Sanitätergesetz aus dem Jahre 2002<br />

geregelt ist, schreibt eine Ausbildung von<br />

100 <strong>St</strong>unden Theorie sowie 160 <strong>St</strong>unden<br />

Praktikum <strong>am</strong> Rettungswagen vor. Die<br />

Ausbildung endet mit einer kommissionellen<br />

Prüfung.<br />

Seite 8<br />

Ärztl. Wochenendbereitschaftsdienst<br />

AUGUST<br />

30. u. 31. Dr. von Bötticher<br />

SEPTEMBER<br />

06. u. 07. Dr. Wöran<br />

13. u. 14. Dr. Hofmann<br />

20. u. 21. Dr. von Bötticher<br />

27. u. 28. Dr. Wöran<br />

30. u. 31. Dr. von Bötticher<br />

Infoabend<br />

<strong>am</strong> 16.09.2008<br />

um 19.00 Uhr<br />

an den Dienststellen<br />

Altheim, Braunau, Mattighofen<br />

und Riedersbach/Eggelsberg<br />

des Roten Kreuzes<br />

im Bezirk Braunau<br />

Für eine detaillierte Information und zum<br />

ersten Kennenlernen veranstaltet das<br />

Rote Kreuz einen Infoabend für Interessierte<br />

an diesem Rettungssanitäterkurs.<br />

Die Teilnahme daran ist natürlich völlig<br />

unverbindlich.<br />

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung<br />

entgegen: Tel. 07722/62264 oder<br />

br-offi ce@o.roteskreuz.at<br />

das Rote Kreuz im Einsatz ...<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Schulbeginnhilfe des<br />

Landes OÖ.<br />

Im Rahmen des Oö. F<strong>am</strong>ilienpaketes<br />

wurde im Jahr 1997 auf Initiative von<br />

F<strong>am</strong>ilienreferent LH.-<strong>St</strong>v. Franz<br />

Hiesl der Oö. F<strong>am</strong>ilienzuschuss beim<br />

Schuleintritt (Schulbeginnhilfe) und<br />

der Oö. F<strong>am</strong>ilienzuschuss für Schulveranstaltungen(Schulveranstaltungshilfe)<br />

eingeführt.<br />

Mit 80 Euro Schulbeginnhilfe werden<br />

F<strong>am</strong>ilien, deren Kinder erstmalig in die<br />

Pfl ichtschule eintreten, fi nanziell unterstützt.<br />

Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung<br />

von Taferlklasslern wird auf diese<br />

Weise jenen F<strong>am</strong>ilien geholfen, die diese<br />

Unterstützung <strong>am</strong> dringendsten benötigen,<br />

erklärt LH<strong>St</strong>v. Franz Hiesl.<br />

4/2008<br />

Schulveranstaltungshilfe<br />

des Landes OÖ.<br />

Deutlich angestiegen ist die<br />

Zahl der Bewilligungen für die Schulveranstaltungshilfe.<br />

„Mehrkindf<strong>am</strong>ilien“ stoßen an ihre fi -<br />

nanziellen Grenzen, wenn gleich zwei<br />

Schulveranstaltungen in einem Schuljahr<br />

zus<strong>am</strong>menfallen“, erläutert LH<strong>St</strong>v. Franz<br />

Hiesl die Beweggründe, warum das Land<br />

OÖ. diese F<strong>am</strong>ilienunterstützung eingeführt<br />

hat.<br />

Ansuchen können alle F<strong>am</strong>ilien, bei denen<br />

zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr<br />

an mehrtägigen Schulveranstaltungen<br />

teilnehmen (zus<strong>am</strong>mengefasst mindestens<br />

8 Schulveranstaltungstage).<br />

Anträge liegen in den Schulen und im Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

auf und zum Downloaden zu<br />

fi nden unter: www.f<strong>am</strong>ilienkarte.at/F<strong>am</strong>ilienservice/Förderungen).<br />

Zivildienst oder Bundesheer?<br />

Infonachmittag <strong>am</strong> 11. September<br />

im JugendService<br />

Braunau<br />

Im August ist es wieder soweit: Die<br />

jungen Männer des Geburtsjahrganges<br />

1990 aus dem Bezirk Braunau müssen<br />

zur <strong>St</strong>ellung.<br />

Für viele steht die Entscheidung zwischen<br />

Bundesheer und dem Wehrersatzdienst<br />

– dem sogenannten Zivildienst<br />

– noch nicht fest.<br />

Speziell über den Zivildienst liegen oft<br />

falsche Meinungen vor oder es herrscht<br />

genereller Informationsmangel. So ist<br />

das Ableisten des Zivildienstes in vielen<br />

unterschiedlichen Einrichtungen - meist<br />

sogar im eigenen Bezirk - möglich. Die<br />

Wartezeit auf den Dienstantritt wurde<br />

durch die Verkürzung der Zivildienstdauer<br />

auf neun Monate, weiter opti-<br />

Zur Info:<br />

Neuer Sektenexperte in der<br />

Diözese Linz:<br />

Zum Thema Weltanschauungsfragen<br />

steht seit 1. Juli 2007 Herr Mag. theol.<br />

Herbert Mühringer anstelle von Herrn<br />

miert. Und dann gibt es da auch noch<br />

die überlegenswerte Möglichkeit des<br />

Auslandszivildienstes.<br />

Interessierte können <strong>am</strong> 11.<br />

September von 14 – 16 Uhr im<br />

JugendService Braunau, Salzburger<br />

Vorstadt 13, ihre Fragen<br />

zu diesem Thema direkt an den<br />

Zivildienstexperten des Landesjugendreferates<br />

OÖ, Peter Peraus,<br />

stellen.<br />

Eine Anmeldung ist dazu nicht notwendig!<br />

Falls keine Möglichkeit besteht persönlich<br />

vorbeizukommen, können die Fragen<br />

auch telefonisch unter 07722-222<br />

33, oder per Email an jugendservicebraunau@ooe.gv.at<br />

gestellt werden.<br />

Das JugendService Braunau freut sich<br />

auf zahlreiche Anfragen!<br />

MMag. Andreas Girzikovsky zur Verfügung.<br />

Expertenauskünfte sind aufgrund der Förderung<br />

durch das Land OÖ./F<strong>am</strong>ilienreferat<br />

kostenlos.<br />

Bürozeit: Donnerstag von 9.00 – 17.00<br />

Uhr, Tel: 0732/7610-3238<br />

E-Mail: weltanschauungsfragen@dioezese-linz.at<br />

Seite 9<br />

Für weitere Informationen und Auskünfte<br />

steht Ihnen das F<strong>am</strong>ilienreferat gerne<br />

unter: 0732/7720/11831 oder 11832 zur<br />

Verfügung.<br />

Die Antragsformulare für beide Beihilfen<br />

werden vom F<strong>am</strong>ilienreferat direkt an<br />

die Schulen weitergeleitet und dort den<br />

Schulanfängern mitgegeben. Außerdem<br />

können die Anträge beim Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

abgeholt werden.<br />

Kostenfreie<br />

Psychotherapie<br />

Der PGA, Verein für prophylaktische<br />

Gesundheitsarbeit bietet<br />

in Schalchen seit Frühjahr<br />

2007 kostenfreie Psychotherapie<br />

an.<br />

In dieser Psychotherapeutischen Gesundheits<strong>am</strong>bulanz<br />

sind die Psychotherapeutinnen<br />

- Dr. Mag. Gabriele Danninger,<br />

- Roswitha Knapp,<br />

- Ingrid Huber<br />

- Brigitte Moore-Moser<br />

für Sie da.<br />

Telefonische Anmeldung ist notwendig<br />

und unter 0699/17 77 12 59 möglich.<br />

Psychotherapeutische Gesundheits<strong>am</strong>bulanz,<br />

Haptstraße 5, 5231 Schalchen.<br />

Alle weiteren Angebote und Infos über<br />

den PGA: www.pga.at<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

FF Frauschereck qualifiziert<br />

sich für den<br />

Bundesbewerb in Wien<br />

Eine hervorragende Leistung ist der<br />

Bewerbsgruppe 1 der FF Frauschereck<br />

gelungen:<br />

Aufgrund der guten Platzierungen in der<br />

Klasse Silber A bei den Landesfeuerwehr-<br />

Leistungsbewerben 2007 in Perg und<br />

2008 in Freistadt konnte der Einzug ins<br />

Ernst-Happel-<strong>St</strong>adion <strong>am</strong> 13. September<br />

in Wien fi xiert werden.<br />

Die Bewerbsgruppe, die seit 1990 in fast<br />

der gleichen Formation besteht, freut sich<br />

besonders über die Qualifi kation für diese<br />

Feuerwehr-<strong>St</strong>aatsmeisterschaft, zumal<br />

dies das erste Mal in der Geschichte der<br />

Saiga Hanser Feuerwehren erreicht werden<br />

konnte. Nur sechs Feuerwehren aus<br />

dem ges<strong>am</strong>ten Innviertel werden sich dort<br />

mit den Besten aus ganz Österreich messen.<br />

4/2008<br />

Info der FF-Frauschereck<br />

Neue Sportbekleidung<br />

Ausgestattet wurde die Bewerbsgruppe<br />

im Frühjahr mit neuen Trainingsanzügen,<br />

gesponsert von der Fa. Mitterbauer<br />

Bau aus <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> sowie der<br />

Fa. Hackelsberger & Mühlbacher aus<br />

Munderfi ng; das hat wohl den Mitgliedern<br />

der Gruppe 1 den notwendigen<br />

Motivationschub verliehen.<br />

Die Bewerbsgruppe 4 wurde ebenso von<br />

der Fa. Mitterbauer Bau mit neuen Dressen<br />

ausgestattet.<br />

Von der Fa. Feichtenschlager Manfred<br />

wurde die ges<strong>am</strong>te Feuerwehrjugend mit<br />

zwei Gruppen mit T-Shirts versorgt.<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

im September<br />

Seite 10<br />

Anfang September 2008 beginnt im<br />

Feuerwehrhaus in Frauschereck wieder<br />

ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs.<br />

Nicht nur für Feuerwehrmitglieder, jeder<br />

kann seine Kenntnisse dort wieder auffrischen.<br />

Anmeldungen bitte an Konrad Nagl<br />

(0664/80919429).<br />

Vorankündigung - Weihnachtsausstellung<br />

FR, 21. 11.2008<br />

ab 18:00 Uhr<br />

SA, 22.11.2008<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Info der Theatergruppe Info der Jägerschaft<br />

Nochmalige Terminänderung für<br />

Theateraufführungen 2008<br />

Nachdem der Bühnenanbau bereits früher als geplant<br />

zur Verfügung steht und daher unsere Probenarbeiten<br />

bereits im neuen Bühnenbereich erfolgen können, haben<br />

wir unsere Termine nochmals neu koordiniert.<br />

Wir spielen wie im letzten Jahr die letzten beiden Wochenenden<br />

im November!!!<br />

FR 21.11.2008 um 20 Uhr<br />

SA 22.11.2008 um 20 Uhr<br />

SO 23.11.2008 um 19 Uhr<br />

FR 28.11.2008 um 20 Uhr<br />

SA 29.11.2008 um 20 Uhr<br />

SO 30.11.2008 um 19 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch wenn es wieder heißt<br />

„ Vorhang auf „ in Saiga Hans.<br />

Verdacht auf Wilderei<br />

In unserem Gemeindegebiet hört man<br />

immer wieder Schüsse, die nachweislich<br />

nicht von der örtlichen Jägerschaft<br />

abgegeben wurden.<br />

Auch verdächtige Reifenspuren auf Feldern<br />

und Wiesen lassen den Verdacht auf<br />

nächtliche Wilderei zu. Es wird ersucht,<br />

Wahrnehmungen in dieser Hinsicht an<br />

den Jagdleiter Ferdinand Augustin (Tel.<br />

Nr. 0676/3662736), an das Gemeinde<strong>am</strong>t,<br />

oder an einen unserer Jäger zu melden.<br />

Alle Hinweise werden natürlich vertraulich<br />

behandelt. Wilderei und Fischdiebstahl<br />

sind keine Kavaliersdelikte und werden<br />

ausnahmslos angezeigt.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Termine<br />

4/2008<br />

Seite 11<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

4/2008<br />

Info des Musikvereines<br />

Marschwertung 2008 in Maria Schmolln<br />

Im Rahmen des Musikfestes in unserer<br />

Nachbargemeinde Maria Schmolln<br />

stellten wir uns vor den Augen einer<br />

strengen Jury der Marschwertung.<br />

Zu den Klängen des Ruetz- und des 47er<br />

Regimentsmarsches formierten wir<br />

Neuigkeiten der Jugendreferenten und den Young Futures!<br />

In den letzten Schul- und ersten<br />

Ferienwochen hat sich<br />

wieder einiges getan bei unseren<br />

Jungmusikern!<br />

Wir freuen uns sehr, dass wir<br />

- Andrea Schweickl (Sehr guter Erfolg/<br />

Querfl öte),<br />

- Josef Linecker (Trompete) und<br />

- Christopher Kardeis (Horn) zum bronzenen<br />

Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

gratulieren können!<br />

Somit sind diese drei Jungmusiker offi zielle<br />

Mitglieder unseres Vereines!<br />

Es ist immer wieder eine große Freude für<br />

alle Musiker „frisches Blut“ in unseren<br />

Reihen zu haben! Wir hoffen, dass sie viel<br />

Spaß im Verein haben werden und ihre<br />

musikalischen Fertigkeiten weiter ausbauen<br />

werden.<br />

Noch einmal herzliche Gratulation an die<br />

Jungmusiker zu dieser Leistung!<br />

Weiter so!<br />

Bereits vorzeitig werden außerdem<br />

Theresa Bachleitner (Querfl öte) und<br />

Lisa Mitterbauer (Trompete) in den<br />

Verein integriert! Beide Mädchen werden<br />

<strong>am</strong> Beginn des kommenden Schuljahres<br />

uns im Showteil zu<br />

den 5 Olympischen<br />

Ringen. Als Belohnung<br />

für die sehr gelungene<br />

Darbietung<br />

erhielten wir regen<br />

Applaus von den<br />

zahlreichen Zuschauern<br />

und erreichten in<br />

der Höchststufe E<br />

einen ausgezeichneten<br />

Erfolg mit 92,30<br />

Punkten.<br />

Als <strong>St</strong>abführer<br />

möchte ich mich auf<br />

diesem Weg bei allen<br />

MusikerInnen nochmals herzlich für<br />

die zahlreichen und intensiven Proben<br />

bedanken. Ein Dankeschön gebührt auch<br />

der Tischlerei <strong>St</strong>empfer, sowie der Firma<br />

Wunsch-Haus, auf deren Firmengelände<br />

wir wieder unsere Trainingsrunden drehen<br />

durften.<br />

die Übertrittsprüfung ablegen.<br />

Ihr, liebe Saigahanserinnen und Saigahanser,<br />

könnt unsere „Jungen“ das erste Mal<br />

beim traditionellen Herbstkonzert (Sa. 8.<br />

11. und So. 9. 11.) beobachten und ihnen<br />

die Daumen drücken!<br />

Am 30. Juni war eine Abordnung unserer<br />

Kapelle in den 3. und 4. Klassen<br />

VS sowie den 1. und 2. Klassen HS um<br />

Instrumente vorzustellen<br />

und neue Jungmusiker<br />

anzuwerben.<br />

Diese Aktion fand recht<br />

guten Anklang bei den<br />

Schülern (und auch Lehrern).<br />

Wir konnten einige der<br />

Kinder für verschiedenste<br />

Instrumente begeistern und freuen uns,<br />

dass sie diese in der Musikschule erlernen<br />

möchten!<br />

Danke an dieser <strong>St</strong>elle auch an die Eltern,<br />

die den Wunsch der Kinder ein Instrument<br />

zu erlernen unterstützen!<br />

Weiters möchte ich mich bei den Schulleitern<br />

für die zur Verfügung gestellten<br />

Schulstunden und bei meinen „Gehilfen“<br />

für die großartige Unterstützung recht<br />

Seite 12<br />

Musikerausflug nach<br />

Berwang in Tirol<br />

Von 19. bis 20. Juli führte uns der diesjährige<br />

Musikerausfl ug in das schöne<br />

Tirol.<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit dem Musikverein Höhnhart<br />

war Berwang im Außerfern unser<br />

Ziel. Dort fand in der Zugspitzarena das<br />

59. Außerferner Bundesmusikfest statt.<br />

Nach einer <strong>St</strong>adtführung in Innsbruck<br />

und Besichtigung einer über 500 Jahre alten<br />

Glockengießerei begaben wir uns auf<br />

1400 Meter Seehöhe nach Berwang. Der<br />

S<strong>am</strong>stag klang mit einem gemütlichen<br />

Abend im Festzelt aus. Am Sonntag marschierten<br />

wir gemeins<strong>am</strong> mit dem Musikverein<br />

Höhnhart (zus<strong>am</strong>men ca. 60 MusikerInnen<br />

und 8 Marketenderinnen) durch<br />

die wunderschöne Kulisse des Bergdorfes<br />

Berwang. Dieser Ausfl ug wird uns noch<br />

lange in guter Erinnerung bleiben und<br />

vielleicht können wir den Musikverein<br />

Berwang im kommenden Jahr bei unserem<br />

Musikfest in Saiga Hans (26. – 28.<br />

Juni 2009) begrüßen.<br />

herzlich bedanken! Diese waren: Obmann<br />

Josef Hofmann, Kapellmeister Reinhard<br />

Forstenpointner, Robert Kastinger und<br />

Maria Karer; Und natürlich auch bei den<br />

bereits aktiven Jungmusikern (Young Futures),<br />

die für diesen Zweck eigens einige<br />

<strong>St</strong>ücke einstudiert und diese ganz großartig<br />

dargeboten haben! DANKE<br />

Zum Schluss noch etwas in eigener<br />

Sache:<br />

Falls unter euch Kids (welche nicht bei<br />

der Vorstellung waren, oder sich d<strong>am</strong>als<br />

nicht getraut haben zu melden) auch<br />

der Wunsch, ein Instrument zu erlernen<br />

schlummert, wendet euch bitte an Simone<br />

Bachleitner (Jugendreferentin), unter<br />

der Nummer 0676- 9738380 oder 07743-<br />

20437. Ich stehe jederzeit für Informationen<br />

gerne zur Verfügung!<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Das Beandhaus hat schon lange nicht<br />

mehr so viele Leute gesehen.<br />

Die Vernissage von Anton Diermaier<br />

war ein voller Erfolg !!<br />

4/2008<br />

Kunst im Beandhaus<br />

Die Besucher wurden nicht nur mit Kunst<br />

verwöhnt, sondern auch mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten.<br />

Schnaps, guter Wein, Kuchen, Brote und<br />

natürlich die „Aschenzelten“ waren besonders<br />

begehrt.<br />

Die Bilder des Künstlers sind<br />

jeden Sonntag von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr im „Beandhaus“ zu<br />

bewundern.<br />

Claudia Lindlbauer von Lavendel &<br />

Co bereichert die Ausstellung mit ihrem<br />

vielfältigen Angebot.<br />

Seite 13<br />

„Altes“ mit Kunst geschickt kombiniert<br />

Info der Ortsbauernschaft<br />

Einladung zum Ausflug<br />

organisiert vom<br />

Ortsbäuerinnente<strong>am</strong><br />

Am DI, 02.09.2008<br />

Abfahrt: 08:15 Uhr Ortsplatz<br />

Preis pro Person: € 20,-- - € 25,--<br />

(je nach Teilnehmeranzahl)<br />

Eingeladen sind alle Frauen und Mädchen<br />

die Lust und Laune haben.<br />

Progr<strong>am</strong>m:<br />

<strong>St</strong> <strong>Johann</strong> - <strong>St</strong>. Martin (zur Fa. Kobleder<br />

- <strong>St</strong>rickwarenerzeugung) - Werksbesichtigung<br />

und Einkaufsmöglichkeit - Mittagessen<br />

- Fahrt nach <strong>St</strong>. Aegidi - Besichtigung<br />

eines „Forellenzirkus“, eine alte Mühle<br />

und ein Sägewerk - weiter nach Kopfi ng<br />

zum Baumkronenweg mit Abschluss beim<br />

Gasthaus Oachkatzl - Rückfahrt<br />

Anmeldung: bis 26.08.2008 bei Feichtenschlager<br />

Sieglinde, Tel.: 07743/8284.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Wandern:<br />

- Das Wandern in den Nachbargemeinden<br />

kommt überraschend gut<br />

an.<br />

Erfreulich dabei ist die Bereitschaft der<br />

jeweils örtlichen Vereine, uns in deren<br />

Gemeinde zu begleiten und mit Speis<br />

und Trank zu versorgen. Bei der bereits<br />

Almwanderung im Schwarzensee<br />

Gebiet<br />

- Der bisherige Höhepunkt unserer<br />

Wandertätigkeit in diesem Jahr<br />

war <strong>am</strong> 7. Juli mit der Almwanderung<br />

im Schwarzensee Gebiet.<br />

Bei durchwachsenem Wetter wagten sich<br />

13 Personen auf den Weg zur Eisenaualm<br />

(ca. 4 <strong>St</strong>d.), 11 Personen genossen den<br />

schönen Rundweg um den See.<br />

gemeins<strong>am</strong>e Wanderung zur Eisenaualm<br />

4/2008<br />

Seniorenbund - wir bewegen uns<br />

üblichen abschließenden Einkehr werden<br />

Erfahrungen ausgetauscht und manche<br />

bleibenden Freundschaften geknüpft, dabei<br />

kommt auch die Geselligkeit nicht<br />

zu kurz. Besonderen Anklang fanden<br />

gemeins<strong>am</strong>es Wandern in Weng<br />

wir in Weng, dort haben sich 20 D<strong>am</strong>en<br />

und Herren für uns Zeit genommen. Von<br />

unserer Gemeinde waren 24 mit von der<br />

Partie.<br />

Wanderung in Munderfing<br />

- Etwas gemütlicher ging es in<br />

Munderfi ng zu, wo die meisten Teilnehmer<br />

nach der Besichtigung des Kirchleins<br />

in Valentinhaft, den Weg zum Wirt in Kolming,<br />

jenem, zurück nach Munderfi ng,<br />

vorzogen. Schließlich k<strong>am</strong>en wir alle auf<br />

unsere Rechnung, da Murauer Resi und<br />

<strong>St</strong>empfer Sepp (vulgo Müllner in Schauberg)<br />

für <strong>St</strong>immung sorgten.<br />

Wanderung in Munderfi ng<br />

Landeswandertag in Maria<br />

Schmolln<br />

Seite 14<br />

Beim Landeswandertag in Ma.<br />

Schmolln waren wir mit 44 Personen<br />

vertreten.<br />

gemeins<strong>am</strong>es Wandern in Weng<br />

Die nächsten Termine:<br />

- 1. Sept. 2008: Grenzwanderung von<br />

Scherfeck nach Frauschereck (ca. 10<br />

km). Abmarsch um 13.30 Uhr in Scherfeck<br />

beim Bürgermeister. Ab der Rast in<br />

der Hütte im Weissenbachtal besteht die<br />

Möglichkeit, den Rest der <strong>St</strong>recke mit<br />

einem PKW zurück zu legen. Nachdem<br />

in diesem Bereich die Gemeinde Maria<br />

Schmolln und Lengau angrenzen, wäre es<br />

schön, wenn wir aus diesen Gemeinden<br />

Verstärkung erhielten.<br />

- 13. Sept. 2008: Bezirkswandertag des<br />

Oö. Seniorenbundes in Eggelsberg. Wir<br />

treffen uns um 08.30 Uhr beim Springbrunnen.<br />

Bitte pünktlich sein, da auch<br />

diesmal für unsere Teilnehmer die <strong>St</strong>artgebühr<br />

von der Ortsgruppe übernommen<br />

wird. Wer zu spät kommt, muss sich<br />

daher die Gebühr von € 2,00 selbst bezahlen.<br />

Nachdem 21 Personen aus Eggelsberg<br />

beim Bezirkswandertag in Saiga Hans<br />

teilgenommen haben, soll auch von uns<br />

eine annähernd gleiche Anzahl an Wanderern<br />

nach Eggelsberg fahren.<br />

Die Wanderung <strong>am</strong> 15. Sept. fällt aus.<br />

- 16. Sept. 2008 6. Landes-Radwandertag<br />

des SB Oö. in Asten – Ausee,<br />

Bez. Linz-Land.<br />

- <strong>St</strong>artzeit ist um 9.30 Uhr, Zielschluss um<br />

13.00 Uhr. Die <strong>St</strong>recke ist 23 km lang und<br />

weist keine <strong>St</strong>eigungen auf. Interessenten<br />

sollten sich beim Obmann (8364) oder<br />

Sportreferenten (20161) melden.<br />

(RJ)<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

4/2008<br />

Seite 15<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Die goldene Hochzeit feierten<br />

<strong>St</strong>rasser Franz und Berta aus<br />

Schneibenschlag 5.<br />

Am 01.07.1958 haben sie den Bund der<br />

Ehe geschlossen.<br />

Bgm. Reichinger, GV H<strong>am</strong>merer und<br />

GR Prüwasser überbrachten die Glückwünsche<br />

der Gemeinde und des Landeshauptmannes.<br />

<strong>St</strong>rasser Franz und Berta, Schneibenchlag 5<br />

4/2008<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Ebenso feierten Huber Franz<br />

und Theresia aus Schlagereck<br />

44 die goldene Hochzeit .<br />

Am 15.07.1958, haben sie den Bund der<br />

Ehe geschlossen.<br />

Bgm. Reichinger, GV Berger und GR<br />

Prüwasser überbrachten die Glückwünsche<br />

der Gemeinde und des Landeshauptmannes.<br />

Wir wünschen den Jubilaren auch auf diesem Wege noch viele<br />

gemeins<strong>am</strong>e Jahre in Gesundheit und Freude.<br />

Info der Volkstanzgruppe<br />

Eva Murauer aus<br />

<strong>St</strong>ixeck 14 hat im<br />

Juni 2008 das Doktoratsstudium<br />

der<br />

Genetik an der Universität<br />

Salzburg<br />

mit dem Titel Dr.<br />

der Naturwissen-<br />

Hey Kids!<br />

Wenn du Freude <strong>am</strong> Tanzen und gerne viel Spaß in<br />

einer Gruppe hast, dann bist du bei uns<br />

genau richtig! Die Volkstanzgruppe hat<br />

sich entschlossen wieder mit einer Kindergruppe<br />

zu beginnen.<br />

Herzliche Gratulation<br />

Seite 16<br />

Die goldene Hochzeit feierten<br />

auch Augustin Rupert und Katharina<br />

aus Geierseck 7.<br />

Am 17.06.1958 haben sie den Bund der<br />

Ehe geschlossen.<br />

Bgm. Reichinger, GV H<strong>am</strong>merer und<br />

GR Prüwasser überbrachten die Glückwünsche<br />

der Gemeinde und des Landeshauptmannes.<br />

Huber Franz und Theresia, Schlagereck 44 Augutstin Rupert und Katharina, Geierseck 7<br />

Wenn du zwischen 7 und 11 Jahre alt bis, dann melde dich<br />

bis spätestens 20. September 2008 bei Günter Reichinger<br />

unter 0664/4311607 oder 07743/8479 zwischen 18:30 -<br />

20:00 Uhr.<br />

schaften mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

abgeschlossen.<br />

Sie arbeitet an der Erforschung neuer Therapieansätze<br />

für so genannte „Schmetterlingskinder“<br />

im eb-Haus, Universitätsklinikum<br />

Salzburg.<br />

Wir gratulieren von dieser <strong>St</strong>elle aus<br />

recht herzlich.<br />

Liebe besteht nicht darin, dass man<br />

sich anschaut, sondern dass man in<br />

die selbe Richtung blickt.<br />

Antoine de Saint-Exupery<br />

Bergmesse für<br />

Frauscher Ludwig<br />

(verst. 28.12.06).<br />

Am 7. Sept.<br />

2008 auf der<br />

Genneralm bei<br />

der Leitlhütte<br />

in Hintersee<br />

(bei jeder Witterung).<br />

Beginn um<br />

11.30 Uhr, gelesen<br />

wird die<br />

Messe von Hr.<br />

Diakon Anton Baumkirchner, die Innviertler<br />

Hausmusik (mit Bert Wiesbauer)<br />

wird die Messe musikalisch<br />

umrahmen.<br />

Eingeladen sind alle, die meinen Gatten<br />

kannten oder einfach so dabei sein<br />

möchten.<br />

Die Anreise bitte selbst organisieren.<br />

Gehzeit zur Hütte ca. 2 ½ <strong>St</strong>d., es besteht<br />

auch die Möglichkeit für „Nichtgeher“<br />

mit dem Auto zur Hütte zu fahren<br />

(Maut € 7,00).<br />

Maria Frauscher e.h.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!