24.09.2012 Aufrufe

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch post.at 11. April 2008<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Nach längerer Suche<br />

hat sich endlich<br />

auch für unsere Gemeinde<br />

wieder eine<br />

neue Ortsbäuerin<br />

gefunden.<br />

Vor ca. 3 Jahren legte Margarete<br />

Sperl ihr Amt als<br />

Ortsbäuerin zurück uns<br />

seitdem waren wir in diesem<br />

Bereich „Führerlos“.<br />

Feichtenschlager Sieglinde<br />

aus Schlagereck 5 wurde<br />

vor kurzem als neue Ortsbäuerin<br />

angelobt. Wir wünschen<br />

Ihr und Ihren <strong>St</strong>ellvetreterinnen<br />

Augustin Anna<br />

und <strong>St</strong>empfer Christine viel<br />

Elan für ihre neuen Aufgaben.<br />

v.li.n.re.: <strong>St</strong>empfer Christine,<br />

Sperl Margarete, Augustin Maria,<br />

Feichtenschlager Sieglinde und<br />

Bezirksbäuerin Rosa <strong>St</strong>reif<br />

Inhalt:<br />

Seite 2<br />

2/2008<br />

Neue Ortsbäuerin für Saiga Hans<br />

<strong>St</strong>artschuss - Bau des<br />

Gemeindezentrums<br />

Nun ist der Baubeginn unseres<br />

Gemeindezentrums fi xiert.<br />

Am 5. Mai werden die Bagger<br />

und Lastwagen anrücken, um<br />

den Erdaushub wegzuschaffen.<br />

Seite 18<br />

Blumenschmuck Wahl der neuen Kom- Sanierung der Brücke<br />

Bezirkssieg ..... mandos unserer Feu- von Hochburg-Ach<br />

Einer der Bezirkssiege, im erwehren nach Burghausen<br />

Rahmen der Bezirksblumen- Neuer Kommanant der Saiga Die „Neue Salzachbrücke“<br />

schmuckaktion 2007, ging Hanser wurde Fostenpointner von Hoch-<br />

auch heuer<br />

Eduard, sein<br />

burg-Ach nach<br />

wieder in unse-<br />

<strong>St</strong>ellvertreter,<br />

Burghausen<br />

re Gemeinde.<br />

Bogner Jo-<br />

wird im heu-<br />

Sieger: Berta<br />

hann.rigen<br />

Sommer<br />

Haider, <strong>St</strong>. Joh. 3 Seite 4 mehr darüber auf den Seiten 12 u. 13 generalsaniert.<br />

Seite 18<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

2/2008<br />

Neues aus dem Kindergarten<br />

Kindergartenanmeldung:<br />

Die Kindergartenanmeldung<br />

für das<br />

Jahr 2008<br />

/2009 fi ndet<br />

<strong>am</strong> Freitag,<br />

25. April<br />

2008 statt.<br />

Zeit: 8.00<br />

–12.00 Uhr im Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Walde</strong>.<br />

Mitzubringen sind:<br />

-Kontonummer/Bankleitzahl<br />

des Geldinstitutes<br />

-Geburtsurkunde<br />

-Nachweise des F<strong>am</strong>ilieneinkommens!!<br />

(bei Fragen dazu, bitte an die Gemeinde,<br />

Romana Leingartner wenden)<br />

Bitte gemeins<strong>am</strong> mit eurem Kind(ern)<br />

kommen.<br />

Es wird auch ein Schnuppertag im Kiga<br />

vereinbart.<br />

Falls euer Kind im Herbst den Kinder-<br />

Danke der Bäckerei Zischg<br />

Ein verspätetes, aber trotzdem großes<br />

Dankeschön an die Bäckerei Zischg, die<br />

uns auch heuer wieder die Faschingskrapfen<br />

für die Jause <strong>am</strong> Rosenmontag<br />

gespendet hat.<br />

Faschingskrapfen schmecken immer<br />

wieder lecker<br />

garten besuchen möchte, bitte verlässlich<br />

zum o.a. Termin in den Kiga kommen,<br />

es besteht auch die Möglichkeit,<br />

um Anmeldung bereits für das 2. Semester<br />

(ab Februar).<br />

Spätere Anmeldungen können erst wieder<br />

im Jänner/Februar angenommen<br />

werden (sofern ein Platz frei ist), wobei<br />

es keine Garantie für einen Busplatz<br />

gibt.<br />

Bei der Anmeldung wird auch eine<br />

Bedarfserhebung über Öffnungszeiten<br />

und Ferienregelung- (Semesterferien,<br />

Juliferien) - durchgeführt.<br />

Unser Te<strong>am</strong> im Kindergarten:<br />

Haider Elisabeth/<br />

Kindergartenleiterin<br />

Kleinbauer Edith/<br />

Kindergartenpädagogin<br />

Hintermaier Elisabeth/<br />

Helferin<br />

Karer Hedi/Helferin<br />

Reisegger Sonja/<strong>St</strong>ützkraft<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

das Kiga-Te<strong>am</strong><br />

ein Dank an Katharina Kinz<br />

Auch bei Katharina Kinz möchten wir<br />

uns sehr herzlich bedanken.<br />

Wir haben von ihr 2 große, selbstgenähte,<br />

Sitzsäcke für die Gruppe bekommen. Ich<br />

kann nur sagen, die Kinder lieben sie !!!<br />

DANKESCHÖN!!!!!!<br />

die Kinder kuschenl sich in die Sitzsäcke<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Verleger, Druck u. Herausgeber:<br />

Gemeinde 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Nr. 17.<br />

Redaktion: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>,<br />

Tel.: 07743/8600-12<br />

Fotos: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>, privat,<br />

Rest n<strong>am</strong>entlich gekennzeichnet<br />

Grundstücks- und<br />

Wohnungsbörse<br />

In eigener Sache!<br />

Seite 2<br />

- Wer eine Wohnung oder ein Haus zu<br />

vermieten oder zu verkaufen hat - kann<br />

gerne in die Grundstücks- und Wohnungsbörse<br />

unserer Gemeinde aufgenommen<br />

werden.<br />

Die Einschaltung<br />

erscheint dann im<br />

nächsten Gemeindekurier<br />

(kostenlos)!!<br />

<strong>St</strong>artschuss - Bau des<br />

Gemeindezentrums<br />

Endlich geht es los!<br />

Nun ist der Baubeginn unseres Gemeindezentrums<br />

fi xiert.<br />

Am 5. Mai werden die Bagger und Lastwagen<br />

anrücken, um den Erdaushub wegzuschaffen.<br />

Die Baumeister- und Erdbauarbeiten wurden<br />

an die Firma Tiefenthaler-Schichtle<br />

aus Oberndorf vergeben und diese wird<br />

die ortsansässigen Unternehmer Ludwig<br />

Feßl und Josef Bachleitner mit den Erdarbeiten<br />

beauftragen. Auch Herrn Tiefenthaler<br />

kann man als „ortsansässig“<br />

bezeichnen, ist er ja ein gebürtiger Saiga<br />

Hanser („Pöchler Ernst“). Mit der Vergabe<br />

an die Firma Tiefenthaler-Schichtle haben<br />

wir sicherlich ein verlässliches Unternehmen<br />

mit dem Bau beauftragt, die den gestellten<br />

Anforderungen gerecht wird.<br />

Redaktionsschluss für 3/2008 ist der<br />

06. Juni 2008.<br />

Berichte müssen bis zum Redaktionsschluss<br />

bei uns eingelangt sein.<br />

Wir bitten, diesen<br />

Termin einzuhalten.<br />

Falls Sie Ihre Berichte<br />

mit der EDV<br />

erstellen, bitten wir<br />

um Übermittlung<br />

eines Datenträgers<br />

oder per E-Mail.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Geburten:<br />

Hings<strong>am</strong>er Sarah und Haas Manfred,<br />

Dobl 43 ein Elias<br />

<strong>St</strong>empfer Antonia, Schnaidt 32 und Priewasser<br />

Gerhard, Schwandt 2<br />

eine Miri<strong>am</strong><br />

H<strong>am</strong>minger Bettina und Knauseder Karl,<br />

Schauberg 15 ein Dominik<br />

2/2008<br />

News aus dem <strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t/Melde<strong>am</strong>t<br />

Was hat sich im Februar, März und April in unserer Gemeinde getan?<br />

Hochzeiten:<br />

In diesem Zeitraum hatten wir<br />

eine Eheschließung in unserem<br />

<strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t.<br />

Scharnböck Anita und Ing. Nagl Konrad,<br />

Klafterreith 36 - <strong>am</strong> 16.02.2008<br />

Wir bedauern 4 Todesfälle:<br />

Katzdobler Anna, Winkl 1,<br />

im 75. Lj.<br />

Schober Karoline, Schlagereck 15,<br />

im 84. Lj.<br />

Hargaßner Hedwig, Obereck 10,<br />

im 77. Lj.<br />

Lindlbauer Georg, zuletzt wohnhaft im<br />

Altenheim Maria Rast im 84. Lj.<br />

Was unsere Gemeinden alles leisten....<br />

... Fortsetzung der letzten Ausgabe.<br />

Gratulation zum<br />

Geburtstag:<br />

Seite 3<br />

<strong>St</strong>empfer <strong>Johann</strong>a, Obereck 32 (85)<br />

Sperl Anna, Geierseck 16 (80)<br />

Berer Maria, Dobl 4 (80)<br />

Wir wünschen allen Jubilaren auf diesem<br />

Wege vorallem Gesundheit und<br />

noch viele schöne Jahre.<br />

Dank der scheidenden<br />

Kulturreferentin<br />

Rachbauer Maria bei der<br />

Mostkost 2005<br />

Nach 10-jähriger<br />

Arbeit im<br />

Kulturreferat<br />

legt Frau Maria<br />

Rachbauer<br />

ihre Tätigkeit<br />

als Kulturreferentin<br />

zurück.<br />

Wir bedanken<br />

uns auf<br />

diesem Wege<br />

recht herz-<br />

lich für die<br />

geleistete<br />

Arbeit. Mostverkostungen, Blumenschmuckaktionen<br />

und verschiedenste<br />

andere Veranstaltungen wurden überwiegend<br />

von ihr organisiert.<br />

Neue Kulturreferent/In<br />

gesucht!<br />

Da noch kein(e) Nachfolger/in für das<br />

Amt als Kulturreferent/in bestellt ist,<br />

möchten wir einen allgemeinen Aufruf<br />

an die Öffentlichkeit machen.<br />

Sollte sich jemand vorstellen können, aktiv<br />

<strong>am</strong> kulturellen Leben in Saiga Hans<br />

mitarbeiten und konkrete Vorstellungen<br />

oder Ideen einbringen zu wollen, einfach<br />

beim Gemeinde<strong>am</strong>t unter der Tel.<br />

Nr. 07743/8600 melden. Es wäre schön,<br />

wieder „frischen Wind“ in das kulturelle<br />

Leben unserer Gemeinde, zu bringen.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Die Rauchfangkehrer haben trotz, oder<br />

gerade wegen der Vereinfachung im<br />

Baugenehmigungsverfahren die Verpfl<br />

ichtung, die Anwendung und die<br />

Einhaltung der Vorschriften für Feuerungsanlagen<br />

zu überwachen.<br />

Spätestens vor<br />

Inbetriebnahme<br />

von Feuerungsanlagen<br />

müssen Sie den<br />

zuständigen<br />

Rauchfangkehrermeister<br />

verständigen,<br />

d<strong>am</strong>it dieser<br />

Ihre Feuerungsanlage/-anlagen<br />

auf die Einhaltung<br />

der baurechtlichen Vorschriften und der<br />

technischen Richtlinien überprüfen kann.<br />

Deshalb ist dieser erste Kontakt für den<br />

weiteren Ablauf Ihres Projektes enorm<br />

wichtig.<br />

Wir sollten uns über die Art der von Ih-<br />

Verleihung der Ehrennadel<br />

„Goldener Bruch“<br />

Wunsch Erwin bei der Ehrung<br />

Herrn Erwin Wunsch wurde beim Bezirksjägertag,<br />

vom Landesjägermeister<br />

Sepp Brandmayer, die Ehrennadel „Goldener<br />

Bruch“ für den 50-jährigen Besitz<br />

der Jagdkarte, verliehen.<br />

Weiterhin ein kräftiges Weidmannsheil!<br />

Wir gratulieren .....<br />

2/2008<br />

Meldepfl icht der Feuerstätten<br />

nen geplanten Feuerungsanlage, den einzusetzenden<br />

Brennstoff und die dafür<br />

erforderlichen Maßnahmen zeitgerecht<br />

vor Baubeginn unterhalten. Ich kann Sie<br />

ausführlich und wertneutral beraten.<br />

Schon während der Erstellungsphase<br />

können die Anlagenteile von mir überprüft<br />

werden. Ich kann Sie auf mögliche<br />

Ausführungsfehler hinweisen. Zu diesem<br />

Zeitpunkt ist es noch leichter, mögliche<br />

Fehler zu beheben.<br />

Vor Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen<br />

wird mit der Fertigstellung und der<br />

abschließenden Prüfung die sichere Benutzbarkeit<br />

bescheinigt.<br />

Diese Meldepfl icht gilt auch für Feuerstätten<br />

in Nebengebäuden und Gartenhäusern.<br />

Für weitere Fragen, stehe ich Ihnen nach<br />

Absprache gerne zur Verfügung.<br />

Ich hoffe auf eine, über die Bauphase<br />

hinausgehende, vertrauensvolle Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Karl Vietz, Rauchfangkehrermeister,<br />

5211 Friedburg, Tel.Nr.<br />

0664 / 104 00 60.<br />

Dank und Anerkennung für<br />

hervorragende Leistungen<br />

um die heimische Jagd<br />

<strong>Johann</strong> Kinz bei der Ehrung<br />

Herrn <strong>Johann</strong> Kinz wurde beim Bezirksjägertag,<br />

vom Landesjägermeister Sepp<br />

Brandmayer, Dank und Anerkennung für<br />

die hervorragenden Leistungen um die<br />

heimische Jagd ausgesprochen.<br />

Auch ihm weiterhin ein kräftiges<br />

Weidmannsheil!<br />

<strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong><br />

Seite 4<br />

Lehrling als Zimmerer<br />

oder Fertighausbauer<br />

ab sofort gesucht!<br />

Interessenten bitte umgehend die<br />

Bewerbungsunterlagen bei der Fa.<br />

Wunsch-Haus abgeben.<br />

Kontakt:<br />

Fa. Wunsch-Haus GmbH & Co KG,<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>,<br />

Obereck 2<br />

Telefonnummer: 07743/8262-0,<br />

Fax: DW 20<br />

E-Mail: offi ce@wunsch-haus.at<br />

www.wunsch-haus.at<br />

Blumenschmuck<br />

Bezirkssieg .....<br />

Einer der Bezirkssiege, im<br />

Rahmen der Bezirksblumenschmuckaktion<br />

2007, ging<br />

auch heuer wieder in unsere<br />

Gemeinde.<br />

F<strong>am</strong>. Berta und Heinrich Haider aus <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> Nr. 3, erreichten den<br />

Sieg bei den Wohnhäusern.<br />

Die Verleihung der Urkunde fand <strong>am</strong><br />

05.03.2008 bei einer Feier im Gasthaus<br />

Danzer, in Aspach statt.<br />

Wir gratulieren recht herzlich.<br />

F<strong>am</strong>. Haider, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> Nr. 3 - Bezirkssieger<br />

www.saigahans.at gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Verwaltungswege online abwickeln,<br />

nicht länger auf Amtsstunden der Gemeinde<br />

angewiesen sein, Behördenangelegenheiten<br />

rund um die Uhr erledigen<br />

– dies sind nicht länger leere Worte.<br />

Österreichs Gemeinden gehen neue<br />

Wege in der Verwaltung!<br />

Mit dem Einsatz von bürgerportal.at werden<br />

Ihnen neue Kommunikationswege<br />

eröffnet. Sicher – bequem – schnell – jederzeit<br />

– weltweit …… der neue Weg zu<br />

Ihrer Verwaltung.<br />

Registrieren Sie sich einfach bei Ihrer Gemeinde<br />

und genießen Sie die Vorteile des<br />

Internets!<br />

Welche Möglichkeiten bietet<br />

Ihnen bürgerportal.at?<br />

• Vorschreibungen: Auf Wunsch<br />

erhalten Sie Ihre Vorschreibungen anstatt<br />

per Post in elektronischer Form (pdf-Format).<br />

Sämtliche Vorschreibungen werden<br />

archiviert, sodass Sie jederzeit auf alte<br />

Vorschreibungen zugreifen können!<br />

Wiedereröffnung unseres<br />

Kinderspielplatzes<br />

Nach den langen Wintermonaten ist<br />

der Kinderspielplatz nun ab sofort wieder<br />

geöffnet !<br />

Wir wünschen allen Kindern, ob groß oder<br />

klein, wieder viel Freude und Spaß beim<br />

Herumtoben. Wir möchten aber ausdrücklich<br />

nocheinmal darauf hinweisen, dass<br />

der Kinderspielplatz NUR zum Spielen<br />

und Spaß haben zur Verfügung steht und<br />

nicht für div. Partys.<br />

Ferien(s)pass 2005 <strong>am</strong> Spielplatzgelände<br />

2/2008<br />

bürgerportal.at<br />

Die Bürgerportalplattform<br />

für die Zukunft<br />

• Kontoauszug: Nehmen Sie<br />

jederzeit Einblick auf Ihr <strong>St</strong>euerkonto!<br />

• Zählerablesung: Erfassen Sie<br />

künftig selbst zB die Wasserzählerablesedaten.<br />

Der abgelesene Zählerstand ist<br />

somit top-aktuell.<br />

• Online-Verfahren und Online-Formulare<br />

• Fund<strong>am</strong>t: Suchen Sie<br />

mit FUNDinfo - www.fundinfo.at in ganz<br />

Österreich nach einem verlorenen oder<br />

vergessenen Gegenstand.<br />

Weitere Services, welche die Behördenwege<br />

einfacher und schneller gestalten,<br />

sind bereits in Vorbereitung.<br />

Registrieren Sie sich gleich jetzt unter<br />

www.bürgerportal.at oder über die Homepage<br />

der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

unter www.saigahans.at – Link Bürgerportal<br />

!!!!<br />

Ferien(s)pass 2008<br />

Auch im Sommer 2008 gibt es wieder,<br />

das von den Kindern bereits sehnsüchtig<br />

erwartete, Ferienprogr<strong>am</strong>m.<br />

Aufgrund der großen Spendenbereitschaft<br />

unserer Gewerbetreibenden im Vorjahr ist<br />

es uns möglich, dieses Jahr die Ausgaben<br />

für das Ferienprogr<strong>am</strong>m zum größten Teil<br />

noch mit den Einnahmen vom Vorjahr abzudecken.<br />

Wir möchten jedoch bereits vorab für das<br />

Jahr 2009 wieder um eure Unterstützung<br />

bitten.<br />

Die Vorbereitungen für das diesjährige<br />

Ferienprogr<strong>am</strong>m sind bereits wieder in<br />

vollem Gange. Wir hoffen dass wir bei<br />

den verschiedenen Vereinen wieder auf<br />

offene Ohren und Arme zum Mithelfen<br />

stoßen werden und freuen uns schon jetzt<br />

auf eine gute Zus<strong>am</strong>menarbeit. Wir würden<br />

uns freuen wenn der Ferienpass heuer<br />

auch wieder so ein Erfolg wird wie in den<br />

letzten Jahren.<br />

Nähere Informationen gibt`s im nächsten<br />

Gemeindekurier.<br />

Kauf- und<br />

Tauschbörse<br />

Seite 5<br />

Gartenhaus in Blockbauweise zum<br />

selbst abtragen zu verkaufen<br />

Maße: 4,50 x 3,50 + Überdachung<br />

Nähere Auskünfte bei F<strong>am</strong>. Haider unter<br />

der Tel.Nr. 07743/8078.<br />

- Das gefällt uns nicht -<br />

Illegale<br />

Müllentsorgung<br />

Nach längerer Zeit ohne gröbere<br />

Verstöße bei der Müllentsorgung,<br />

häufen sich in letzter Zeit wieder die<br />

illegalen Müllablagerungen.<br />

Im Bereich unserer S<strong>am</strong>melinsel wurden<br />

kürzlich verdorbene Lebensmittel, Betten<br />

und dergleichen entsorgt. Was für verantwortungslose<br />

Menschen müssen das sein?<br />

Es kann doch nicht angehen, dass einige<br />

Wenige unseren schönen Ort so versauen<br />

und unsere Gemeindearbeiter diesen<br />

Dreck dann wegräumen müssen!<br />

Die Gemeinde sieht sich daher veranlasst,<br />

die S<strong>am</strong>melinsel per Video zu überwachen.<br />

Illegale Müllentsorgungen werden<br />

ausnahmslos zur Anzeige gebracht. Diese<br />

Vandalen haben dann mit einer saftigen<br />

<strong>St</strong>rafe zu rechnen. Sollte ein derartiges<br />

Vergehen beobachtet werden, scheuen Sie<br />

bitte nicht davor, dies im Gemeinde<strong>am</strong>t zu<br />

melden.<br />

Verkauf der alten Computer<br />

der Hauptschule<br />

Da der Computerraum der Hauptschule<br />

mit neuen Computern ausgestattet wurde,<br />

bieten wir hiermit die alten Geräte<br />

zum Verkauf an.<br />

Preis: 50,-- € inkl. Bildschirm.<br />

Bei Interesse bitte mit Dir. Wollmann in<br />

Verbindung setzen.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Mietvertrag für die Wohnung im Dachgeschoss<br />

des Gemeinde<strong>am</strong>tes - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Mietvertrag mit Frau Buttinger Daniela,<br />

Warmanstadl 2, 4931 Mettmach wird<br />

vollinhaltlich genehmigt.<br />

Mitteilung über beabsichtigte Verordnung<br />

des Bundesdenkmal<strong>am</strong>tes (GZ:<br />

49.984/1/2007) bzgl. Beandhaus - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der beabsichtigten Verordnung des Bundesdenkmal<strong>am</strong>tes<br />

(GZ: 49.984/1/2007)<br />

bzgl. Beandhaus wird zugestimmt.<br />

Protokolle des Prüfungsausschusses<br />

zur Kenntnisnahme<br />

Die Protokolle werden vom GR zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

Rechnungsabschluss 2007 - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Rechnungsabschluss 2007 wird vollinhaltlich<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

Ges<strong>am</strong>teinnahmen ordentlicher Haushalt:<br />

€ 2.871.879,62<br />

Ges<strong>am</strong>tausgaben ordentlicher Haushalt:<br />

€ 2.871.879,62<br />

Soll-Abgang/Überschuss:<br />

wo was los ist....<br />

2/2008<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates <strong>am</strong> 29.02.2008<br />

€ 0,--<br />

Ges<strong>am</strong>teinnahmen außerordentlicher<br />

Haushalt: € 470.647,22<br />

Ges<strong>am</strong>tausgaben außerordentlicher<br />

Haushalt: € 410.839,94<br />

Soll-Überschuss: € 59.807,28<br />

Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Änderungen Nr. 12 – 48 des Örtlichen<br />

Entwicklungskonzeptes Nr. 1 werden beschlossen.<br />

Die Änderung Nr. 24 (Feichtenschlager<br />

Karl, Schnaidt 2) wird auf<br />

jenen Bereich beschränkt, welcher der<br />

Flächenwidmungsplan-Änderung Nr. 15<br />

zugrunde liegt.<br />

Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Flächenwidmungsplan Nr. 3/2007<br />

für das ges<strong>am</strong>te Gemeindegebiet wird beschlossen.<br />

Finanzierungsplan für den Amtsgebäudeneubau<br />

gem. § 86 GemO 1990 - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Finanzierungsplan für den Amtsge-<br />

Seite 6<br />

bäudeneubau gem. § 86 GemO 1990 wird,<br />

so wie er vorgetragen wurde, genehmigt.<br />

Er liegt diesem Protokoll bei und bildet einen<br />

wesentlichen Bestandteil desselben.<br />

Erstellung eines Finanzierungsplanes<br />

für den Bühnenanbau an die Turnhalle<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Finanzierungsplan für den Bühnenanbau<br />

an die Turnhalle wird, so wie er<br />

vorgetragen wurde, beschlossen. Er liegt<br />

diesem Protokoll bei und bildet einen wesentlichen<br />

Bestandteil desselben.<br />

Veräußerung des alten Amtsgebäudes<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: mit einem <strong>St</strong>immenverhältnis<br />

von 23:2 (FPÖ Prüwasser <strong>Johann</strong> und<br />

Wenger Franz dagegen).<br />

Das Angebot von Kinz <strong>Johann</strong>, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

36 wird zurück gestellt. Der Verkauf<br />

des alten Amtsgebäudes wird mit einem<br />

Richtpreis von € 123.000,00 an einen<br />

Makler übergeben.<br />

Teilneubau des Güterweges Außerleiten<br />

(ca. 100 m) im Bereich Schnaidt 3<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Teilneubau des Güterweges Außerleiten<br />

(ca. 100 m) im Bereich Schnaidt 3<br />

wird beschlossen.<br />

Veranstaltungskalender vom 18.04 bis 22.06.2008<br />

Datum Zeit Ort Bezeichnung Veranstalter<br />

18.04.2008 - 26.04.2008 Lourdes Lourdeswallfahrt Pfarre<br />

26.04.2008 14-16:00 Uhr Ortsplatz/Springbrunnen Einschulungskurs in Nordic Walking Gesunde Gemeinde<br />

04.05.2008 Pfarrkirche Vereinsmesse Pfarre, Vereine<br />

09.05.2008 12:00 Uhr Liftlokal in Peretseck Muttertagsfeier d. Pensionistenverbandes Pensionistenverband<br />

10.05.2008 Faustballplatz Kinderolympiade Union - Sekt. Faustball<br />

10.05.2008 13:30 Uhr GH Feichtenschlager Muttertagsfeier d. ÖVP ÖVP <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

11.05.2008 Faustballplatz Ortsmeisterschaft Faustball Union - Sekt. Faustball<br />

12.05.2008 Pfarrwallfahrt Pfarre<br />

17.05.2008 Pfarrkirche Firmung Pfarre<br />

18.05.2008 Pfarrkirche Erstkommunion Pfarre<br />

22.05.2008 - 25.05.2008 Gasthaus Wieland Schnitzltage GH Wieland Die Wirtsleute<br />

25.05.2008 Ortsgebiet Fronleichn<strong>am</strong>sprozession Pfarre<br />

30.05.2008 13:00 Uhr GH Feichtenschlager Frühlingsball des Seniorenbundes Seniorenbund<br />

08.06.2008 GH Feichtenschlager Frühschoppen des K<strong>am</strong>eradschaftsbundes K<strong>am</strong>eradschaftsbund<br />

13.06.2008 ab 20 Uhr Feuerwehrhaus Ausserleiten After Work Party FF-Ausserleiten<br />

15.06.2008 Halle neben Feuerwehrhaus Frühschoppen FF-Ausserleiten FF-Ausserleiten<br />

22.06.2008 Pfarrzentrum Pfarrfest Pfarre<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Das Leben ist nicht immer ein Kinderspiel!<br />

Junge Menschen suchen nach<br />

Werten und Grenzen um sich orientieren<br />

zu können - vor allem in der Pubertät.<br />

Sie wollen gehört, wahr- und ernstgenommen<br />

werden. Leider werden ihre<br />

Sorgen von Erwachsenen oft als Kinderkr<strong>am</strong><br />

abgewertet, denn in unserer<br />

schnelllebigen, konsumorientierten Gesellschaft<br />

bleibt manchmal nur wenig<br />

Zeit für ein gutes Gespräch.<br />

Die ORF-Telefonhilfe 147- RATAUF<br />

DRAHT bietet schnelle, anonyme und vor<br />

allem kostenlose Hilfe in allen Lebenslagen.<br />

„147“ ist eine offi zielle Notrufnummer<br />

und somit rund um die Uhr zum Nulltarif<br />

aus ganz Österreich erreichbar.<br />

Das bestens geschulte Te<strong>am</strong> von Psycholog/innen,<br />

Psychotherapeut/innen, Lebens-<br />

und Sozialberater/innen und einem<br />

RA Mag. jur. Christoph Aumayr<br />

5230 Mattighofen, Braunauer <strong>St</strong>r. 2/2<br />

Tel. 07742/52008, Fax DW 14<br />

Sprechtag: Jeden Freitag 14:00 – 15:30<br />

Uhr in der Raiba.<br />

Am Anfang eines erfolgreichen Unternehmens<br />

steht eine Idee, ein Konzept,<br />

welches auch für andere Personen<br />

wichtig sein kann.<br />

Diese anderen Personen sind der potentielle<br />

Kundenkreis der Idee. Solche Ideen<br />

lassen oftmals neue Unternehmen entstehen<br />

– meistens fehlt jedoch der Mut zur<br />

Selbständigkeit, da man d<strong>am</strong>it oft den<br />

Weg der sozialen Absicherung verlässt.<br />

Beim <strong>St</strong>art ins Unternehmertum müssen<br />

als Erstes, Gesellschaftsform des Unternehmens<br />

– Einzelunternehmen oder<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,<br />

Kommanditgesellschaft, usw. und die d<strong>am</strong>it<br />

verbundenen Rechts- und <strong>St</strong>euerfragen<br />

abgeklärt werden.<br />

Eine der wichtigsten Unterschiede liegt<br />

hier in der Haftungsfrage. Bei Einzelunternehmen<br />

haftet der Unternehmer mit<br />

dem Privatvermögen, bei einer GmbH mit<br />

dem zuvor einbezahlten <strong>St</strong><strong>am</strong>mkapital<br />

von zumindest € 35.000,--. Die kontinuierliche<br />

Beratung bereits zur Gründung<br />

und Umgründungszeit ist besonders we-<br />

2/2008<br />

Juristen führte im Jahr 2007 - 135.000<br />

Beratungen durch.<br />

Die Philosophie ist es, den Anrufern mit<br />

unbedingter Wertschätzung zu begegnen<br />

und eine Gesprächsebene aufzubauen,<br />

ohne dabei zu moralisieren. Die Beraterinnen<br />

und Berater versuchen die Welt mit<br />

den Augen der Kinder zu sehen, nehmen<br />

die Probleme der jungen Anrufenden ernst<br />

und stehen jederzeit als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung.<br />

Alle Anfragen werden anonym und vertraulich<br />

behandelt. Wenn über das Gespräch<br />

hinaus weitere Hilfe notwendig<br />

ist, kann mittels Konferenzschaltung zu<br />

Institutionen oder Fachkräften verbunden<br />

werden.<br />

Die Heranwachsenden sind auf der Suche<br />

nach Lösungen, die außerhalb des elterlichen<br />

Regel- und Wertesystems liegen.<br />

Häufi ge und zwangsläufi ge Folge: Konfl<br />

ikte mit Eltern, Lehrern etc.<br />

Nachdem in unserer sich wandelnden<br />

Gesellschaft immer mehr Eltern mit ihrer<br />

Erziehungsaufgabe überfordert sind, steht<br />

Seite 7<br />

147 - RAT AUF<br />

DRAHT - vorwiegend<br />

in den<br />

Vormittagsstunden<br />

- auch dieser<br />

Zielgruppe<br />

zur Verfügung.<br />

Dank seiner<br />

Partner, Telekom<br />

Austria,<br />

dem Bundesministerium<br />

für<br />

Inneres, dem<br />

Bundesministerium<br />

für Gesundheit, F<strong>am</strong>ilie & Jugend,<br />

Förderungen aller Bundesländer sowie<br />

Unterstützung von Info-screen und saferinternet.at,<br />

zählt 147 - RAT AUF DRAHT<br />

mittlerweile zum bekanntesten Beratungsangebot<br />

für junge Menschen und ist die<br />

meist gewählte Notrufnummer Österreichs.<br />

Fit für das Unternehmertum: Rechtsratgeber zum Schritt in die Selbständigkeit<br />

gen der zunehmenden Internationalisierung<br />

der Geschäftsbeziehungen auch für<br />

Klein- und Mittelbetriebe unumgänglich<br />

geworden.<br />

Natürlich ist man besonders während der<br />

Gründung und in der ersten Zeit danach<br />

besonders mit Vertragsabschlüssen wie<br />

etwa Miet-, Pacht-, oder Vertriebsverträgen<br />

beschäftigt. Diese sollten vor Vertragsabschluss<br />

ebenfalls geprüft werden.<br />

Oftmals besteht das Erfordernis der Formulierung<br />

von eigenen Geschäftsbedingungen,<br />

die aufgrund gesetzlicher<br />

Änderungen zB. durch Inkrafttreten des<br />

Unternehmensgesetzbuches (UGB) an der<br />

<strong>St</strong>elle des Handelsgesetzbuches oder des<br />

E-Commerz-Gesetzes angepasst werden<br />

müssen.<br />

Natürlich ist es oftmals auch erforderlich<br />

den eigentlichen Grund der Selbständigkeit,<br />

nämlich die Idee, schützen zu lassen.<br />

Das geistige Eigentum wird durch Marken-,<br />

Muster- oder Patentrechte wie durch<br />

die Eintragung in ein Register gesichert.<br />

Werke, Musik, Fotografi en oder Gemälde<br />

besitzen urheberrechtlichen Schutz und<br />

können nicht registriert werden. Zur Sicherung<br />

des Urheberrechtes sollte daher<br />

der Schriftverkehr und Gesprächsnotizen<br />

aufbewahrt werden.<br />

Im Geschäftsleben läuft leider nicht im-<br />

mer alles nach Plan, sodass auch Vorsorge<br />

getroffen werden muss für allfällige<br />

Schadensfälle. Gibt es keine besondere<br />

vertragliche Regelung, haftet man als Unternehmer,<br />

unabhängig von der Höhe des<br />

Schadens und des Fahrlässigkeitsgrades,<br />

für alle möglichen Nachteile die dem<br />

Vertragspartner aufgrund einer Vertragsverletzung<br />

entstehen. Beachten Sie dabei,<br />

dass Garantiezusagen von Haftpfl ichtversicherungen<br />

in der Regel ausgenommen<br />

sind.<br />

Aber auch in Bezug auf Mitbewerber<br />

kommt es immer wieder zur erforderlichen<br />

Prüfung von individuellen Rechtsfragen.<br />

Im Anwendungsbereich der Richtlinie für<br />

irreführende und vergleichende Werbung<br />

oder dem Auftritt einer Firma im Internet,<br />

darf die Grenze des lauteren Wettbewerbes<br />

nicht überschritten werden. Missverständliche<br />

Aussagen bei Werbeauftritten können<br />

erhebliche fi nanzielle Nachteile nach<br />

sich ziehen, da sie so auszulegen sind, wie<br />

sie ein durchschnittlicher Betrachter auffassen<br />

kann.<br />

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen in<br />

gewohnter Weise gerne telefonisch, aber<br />

auch mit einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

zur Verfügung.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Langs<strong>am</strong>-Lauf-Treff<br />

Alle - auch Neueinsteiger jeder Alterskategorie<br />

- sind herzlich willkommen.<br />

Besonders möchten wir heuer alle laufbegeisterten<br />

„Teens“ und „Twens“ einladen<br />

bei uns mitzumachen.<br />

Langs<strong>am</strong>-laufen ist einfach, gut für die<br />

Figur, positiv für Herz, Kreislauf und<br />

<strong>St</strong>offwechsel, sowie für das allgemeine<br />

Wohlbefi nden.<br />

Gundi und Elfriede freuen sich auf euch!<br />

Zeit: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr<br />

Ort: Beim Faustballplatz<br />

Infos bei Gundi Jetzinger 07743/85 17 od.<br />

Elfriede Hütter 07743/8619<br />

Nordic-Walking-Treff<br />

Nordic Walking ist die Gesundheitsbewegung<br />

für Jedermann.<br />

Mit der richtigen Technik und regelmäßigem<br />

Training werden verschiedenste<br />

Organe und Körperfunktionen auf positive<br />

Weise beeinfl usst.<br />

Das einstündige Progr<strong>am</strong>m ist abwechslungsreich<br />

und bietet für Jung und Alt sowie<br />

für Genuss- und Power-Walker jede<br />

Menge Bewegung und Spaß.<br />

So gibt es bei den Walkern immer wieder<br />

neue Wege zu erkunden. So gab es <strong>am</strong> 20.<br />

Februar 2008 ein Vollmondwalken auf<br />

den Tannberg. Weitere derartige Unternehmungen<br />

sind geplant.<br />

Heidi Maislinger, Rosi Wilhelm und Maria<br />

Hellmann freuen sich auf euch.<br />

Zeit: Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr<br />

Ort: Beim Springbrunnen/Ortsplatz<br />

Infos beiHeidi Maislinger 07743 20126<br />

Vollmondwalken auf den Tannberg<br />

2/2008<br />

Neue Mitarbeiter/<br />

innen im Arbeitskreis<br />

Gesunde<br />

Gemeinde:<br />

Es freut uns sehr, dass dem Aufruf aus<br />

dem letzten Gemeindekurier Andrea<br />

Scheiblmair und Claudia Jetzinger gefolgt<br />

sind und sich bereit erklärt haben,<br />

die „Gesunde Gemeinde Saiga Hans“ mit<br />

ihren Ideen zu bereichern und tatkräftig<br />

zu unterstützen.<br />

„Fix“ zu unserem Te<strong>am</strong> gehört auch Andrea<br />

Berer, die bereits in den vergangenen<br />

Jahren bei allen Unternehmungen dabei<br />

war und die - kurz gesagt - immer da ist,<br />

wenn man sie braucht.<br />

Bedanken möchten wir uns bei Franz<br />

Lindlbauer, der auch weiterhin seine<br />

Mithilfe in der „Gesunden Gemeinde“<br />

zugesichert hat.<br />

Auf seine Initiative hin hält Herr Dr. Josef<br />

Egger aus Piesendorf/Sbg. folgenden Vortrag:<br />

Seite 8<br />

Vortrag: „Die Schattenseite<br />

des Blutes“<br />

Wenn Ärzte bzw. Ärztinnen allgemeine<br />

Hinweiszeichen auf den Zustand des<br />

Körpers wünschen oder über bestimmte<br />

Blutbestandteile Näheres erfahren<br />

möchten, wird das Blut untersucht.<br />

Viele Veränderungen an Organen und<br />

Prozessen teilen sich dem Blut mit, das<br />

ständig in Kontakt mit jeder Zelle dieses<br />

Körpers ist. Herkömmlich geschieht<br />

dies über eine quantitative Auswertung,<br />

d.h. durch Zählung der Leukozyten, Erythrozyten,<br />

etc., deren Ergebnis in einem –<br />

für Laien meist nichtssagenden – Bericht<br />

zus<strong>am</strong>mengefasst wird.<br />

In diesem Bereich der Diagnostik hat die<br />

Dunkelfeldmikroskopie einen neuen Weg<br />

eröffnet. Anhand Ihres eigenen Bluttropfens,<br />

der mit Hilfe eines Monitors vergrößert<br />

ersichtlich ist, können Ihnen auf diese<br />

Weise körperliche Mängel, resultierend<br />

aus ihrer persönlichen Lebensführung auf<br />

anschauliche Weise näher gebracht werden.<br />

Sie werden beeindruckt sein von Ihrem<br />

persönlichen Blutbild, und dem, was<br />

es Ihnen zu sagen hat!<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Ärztl. Wochenendbereitschaftsdienst<br />

APRIL<br />

12. u. 13. Dr. Wöran<br />

19. u. 20. Dr.Hofmann<br />

26. u. 27. Dr. von Bötticher<br />

MAI<br />

01. Dr. Wöran<br />

03. u. 04. Dr. Wöran<br />

10., 11. u. 12. Dr. Hofmann<br />

17. u. 18. Dr. Wöran<br />

22. Dr. von Bötticher<br />

24. u. 25. Dr. von Bötticher<br />

31. Dr. Hofmann<br />

JUNI<br />

01. Dr. Hofmann<br />

07. u. 08. Dr. Wöran<br />

14. u. 15. Dr. von Bötticher<br />

21. u. 22. Dr. Hofmann<br />

28. u. 29. Dr. Wöran<br />

Urlaube<br />

Dr. Hofmann 06.04.-12.04. und<br />

02.05.<br />

Dr. Wöran 23.05.<br />

Ein Rezepttip<br />

Zuchini – Käselaibchen<br />

Zutaten:<br />

10 dkg Zwiebel, 1 Eßl. Butter<br />

20 dkg Emmentaler, 5 dkg Parmesan<br />

30 dkg Zuchini, 1 Ei, 1 Dotter<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 Eßl. Haferfl ocken oder Semmelbrösel<br />

1 Eßl. Mehl<br />

10 dkg Erdäpfel<br />

Zubereitung:<br />

Zwiebel fein<br />

schneiden und<br />

in Butter hell rösten. Emmentaler und Zuchini<br />

grob reiben, Erdäpfel fein reiben und<br />

mit den restlichen Zutaten vermischen,<br />

dünne Laibchen formen und in heißem<br />

Fett braten.<br />

Beilagen: Schnittlauchsoße, grüner Salat<br />

2/2008<br />

Kursverlängerung bis<br />

11.06.2008<br />

Verlängerung des Kurses Beweglichkeit<br />

und Wohlbefi nden für Körper und<br />

Geist mit Pilates, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Rückenschule und Entspannungsübungen<br />

bis 11.06.2008, falls sich<br />

genügend Teilnehmer/innen für eine<br />

Fortsetzung interessieren.<br />

Neu- oder Quereinsteiger sind jederzeit<br />

willkommen. Einfach <strong>am</strong> Mittwoch um<br />

18:00 Uhr bzw. um 19:30 Uhr im Turnsaal<br />

der Volksschule bei Gudrun Mayer<br />

melden.<br />

Einschulungskurs in<br />

Nordic Walking<br />

100%iger Nutzen von Nordic Walking<br />

durch professionellen Unterricht!<br />

Nordic Walking liegt absolut im Trend und<br />

ist für den (Sport-) Einsteiger in gleicher<br />

Weise geeignet wie für den <strong>am</strong>bitionierten<br />

Sportler. Kaum eine andere Sportart bietet<br />

eine derartige Effektivität, ist vergleichbar<br />

risikofrei und von jedermann leicht<br />

auszuführen. Die sanfte Ausdauersportart<br />

ist außerdem gelenkeschonend und bietet<br />

durch den gezielten <strong>St</strong>ockeinsatz ein hervorragendes<br />

Ganzkörpertraining, senkt<br />

den Blutdruck und verbessert die koordinativen<br />

Fähigkeiten.<br />

Mit diesem Kurs erlernen Sie die Grundtechnik,<br />

ergänzend dazu Aufwärm- und<br />

Lockerungsübungen sowie <strong>St</strong>retching.<br />

Weiters gibt es auch Tipps zur Gewichtsreduktion<br />

mit Ausdauertraining.<br />

Termin: S<strong>am</strong>stag, 26. April 2008 von<br />

14:00 bis 16:00 Uhr bei jeder Witterung<br />

Treffpunkt: beim Springbrunnen<br />

Kosten: 14,-- € pro Teilnehmer<br />

Ausrüstung: gute Sportschuhe, NW-<br />

<strong>St</strong>öcke, bequeme<br />

Kleidung - der<br />

Wetterlage angepasst<br />

Kursleitung:<br />

Gudrun Mayer,<br />

Dipl Wellness und<br />

Rehatrainerin<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

im Herbst 2008<br />

Seite 9<br />

Ein spezielles Wirbelsäulenturnen mit<br />

Gudrun Mayer, abgestimmt für Mütter/Väter<br />

mit Kleinkindern bzw. für<br />

Kinder in den ersten beiden Volksschuljahren<br />

könnte im Herbst angeboten<br />

werden.<br />

Interessierte<br />

mögen sich auf<br />

der Gemeinde,<br />

bzw. bei Anna<br />

Feichtenschlager<br />

07743/8175<br />

oder unter anna.feichtenschlager@gmx.<br />

at, melden.<br />

Sprechtag der OÖ. Patienten-<br />

und Pflegevertretung<br />

Der Sprechtag fi ndet <strong>am</strong> DI, 29. April<br />

2008 in der Bezirkshauptmannschaft<br />

Braunau <strong>am</strong> Inn, 1. <strong>St</strong>ock, Zi. Nr. 117,<br />

in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr,<br />

statt.<br />

Personen, die zum Sprechtag kommen<br />

wollen, werden gebeten, sich unter der<br />

Tel.Nr. 07722/803-453, bis spätestens Do,<br />

24.04.2008, anzumelden.<br />

Wir bieten Pendlerinnen, Lehrlingen,<br />

Schülerinnen und <strong>St</strong>udentinnen eine<br />

kostengünstige (€ 110,-- pro Monat)<br />

Unterkunft (Wohngemeinschaft) im<br />

Zentrum von Wien.<br />

Dieser Verein wurde von Herrn Pfarrer<br />

Msgr. Dr. Ernst Pöschl (KAJ u. KAB-<br />

Seelsorger der Diözese Eisenstadt) vor<br />

über 30 Jahren ins Leben gerufen.<br />

Weitere Infos fi nden Sie auch unter<br />

www.wohngemeinschaft.at<br />

Verein Jugendzentrum, Rauhensteingasse<br />

1 / 4 , 1010 Wien, Tel.Nr. & Fax Nr.:<br />

01/512 45 25 oder 0676 / 937 9666<br />

E-Mail: mfuchs@oebfa.co.at<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Sie suchen die ideale Kinderbetreuung?<br />

Der Verein Tagesmütter<br />

bietet Ihnen die perfekte<br />

Lösung!<br />

Kinder in Gute Hände einer Tagesmutter<br />

• Sie gibt ihrem Kind eine liebevolle<br />

Betreuung in f<strong>am</strong>iliärer Umgebung,<br />

• ist eine verlässliche Bezugsperson,<br />

• geht auf die individuellen Bedürfnisse<br />

ihres Kindes ein,<br />

• betreut ihr Kind auch beim Lernen,<br />

• vereinbart fl exibel die Betreuungszeiten<br />

mit Ihnen und<br />

• ist pädagogisch geschult und bildet<br />

sich regelmäßig weiter.<br />

Die Kosten für die Betreuung sind sozial<br />

gestaffelt und daher leistbar!<br />

Der Verein informiert Sie gerne über mögliche<br />

Beihilfen.<br />

F<strong>am</strong>ilienhilfe<br />

Wenn F<strong>am</strong>ilien nicht mehr weiter wissen…<br />

Die F<strong>am</strong>ilienhilfe der Mobilen Dienste<br />

für Betreuung und Pfl ege der Caritas hat<br />

vielseitige Einsatzgebiete. Wenn vorübergehend<br />

die Bezugsperson ausfällt, muss<br />

für Kinder rasch Betreuung zur Verfügung<br />

stehen. Es kann aber auch psychische<br />

oder physische Überlastung der Eltern<br />

sein – auch dann sind die Fachkräfte zur<br />

<strong>St</strong>elle und unterstützen bei Kinderbetreuung,<br />

Haushaltsführung und Pfl ege. Wenn<br />

Eltern langfristig durch Krankheit oder<br />

Tod ausfallen, können die Kinder durch<br />

die Langzeithilfe für F<strong>am</strong>ilien weiterhin<br />

im gewohnten Umfeld bleiben. Die F<strong>am</strong>ilienhelfer/innen<br />

sind zeitlich fl exibel und<br />

bestens in der F<strong>am</strong>ilienarbeit ausgebildet.<br />

2/2008<br />

Wir suchen Sie als Tagesmutter!<br />

• Das Leben mit Kindern macht<br />

Ihnen Spaß und ist für Sie erfüllend und<br />

aufregend?<br />

• Sie haben pädagogisches Geschick<br />

und besitzen Einfühlungsvermögen<br />

im Umgang mit Kindern?<br />

• Sie sind fl exibel, belastbar und<br />

haben eine positive Lebenseinstellung?<br />

Mobile Dienste der Caritas in OÖ<br />

Mobile Dienste<br />

Wenn Betreuung und Hilfe zu Hause<br />

gebraucht wird….<br />

Die Einsatzbereiche der Mobilen Dienste<br />

der Caritas sind vielfältig, eines ist aber<br />

immer gleich: Sie kommen ins Haus, um<br />

zu helfen.<br />

Für F<strong>am</strong>ilien in Not- und Krisensituationen<br />

bietet sich die F<strong>am</strong>ilienhilfe an.<br />

Die F<strong>am</strong>ilenhelfer/innen unterstützen im<br />

Alltag, übernehmen die Kinderbetreuung<br />

ebenso wie Tätigkeiten im Haushalt oder<br />

die Pfl ege eines kranken F<strong>am</strong>ilienmitgliedes.<br />

Sie sind zeitlich fl exibel und vielseitig<br />

einsetzbar.<br />

Ältere Menschen, die ihren Alltag zu Hause<br />

nicht mehr alleine bewältigen können,<br />

bekommen Unterstützung durch die mobile<br />

Altenhilfe. Fachkräfte helfen bei der<br />

Körperpfl ege und begleiten bei Arzt- und<br />

Behördengängen. Es kann auch Heimhil-<br />

Seite 10<br />

Wenn Sie diese Fragen vorbehaltlos<br />

bejahen können, käme für Sie der Beruf<br />

als Tagesmutter/-vater durchaus in<br />

Frage.<br />

Weitere gute Gründe, den Beruf Tagesmutter/vater<br />

zu ergreifen:<br />

• Tagesmütter oder –väter können<br />

zu Hause arbeiten und dabei F<strong>am</strong>ilie und<br />

Beruf optimal vereinbaren.<br />

• Die Arbeitszeiten sind sehr fl exibel,<br />

selbständiges Arbeiten ist möglich<br />

und erwünscht.<br />

• Der Verein Tagesmütter Innviertel<br />

unterstützt Sie<br />

durch: - rechtliche Absicherung<br />

- Aus- und Weiterbildung<br />

- geregelte Bezahlung<br />

- Beratung und Begleitung<br />

- Haftpfl ichtversicherung<br />

fe beantragt werden. Dabei unterstützen<br />

fl exible und engagierte Heimherlfer/innen<br />

bei alltäglichen Arbeiten rund um den<br />

Haushalt.<br />

Die Tarife für alle Mobilen Dienste sind<br />

sozial gestaffelt. Kostenlos ist die Unterstützung<br />

des Mobilen Hospiz/ Palliative<br />

Care. Die Mitarbeiter/innen helfen unheilbaren<br />

Kranken und deren Angehörigen,<br />

um bis zuletzt ein Leben in Würde und<br />

ohne Schmerzen zu ermöglichen.<br />

Kontakt:<br />

Regionalleitung Ried und Braunau:<br />

4910 Ried im Innkreis, Pfarrplatz 1<br />

Tel.: 07752/20810, Fax: 07752/20810-<br />

2542<br />

Erreichbarkeit: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 11<br />

Uhr<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Die Leader-Region -<br />

vom Innviertel zum<br />

Kobernaußerwald<br />

35 Gemeinden aus den Bezirken Ried<br />

i.I. und Braunau arbeiten zus<strong>am</strong>men<br />

und bilden die Lokale Aktionsgemeinschaft<br />

(LAG):<br />

Innviertel – vom Inn zum Kobernaußerwald.<br />

Der Regionalverein steuert und koordiniert<br />

die Aktionen & Aktivitäten der Lokalen<br />

Aktionsgemeinschaft.<br />

Ziel ist die Entwicklung und Durchführung<br />

innovativer, nachhaltiger Projekte<br />

in den Bereichen Tourismus, Kultur, Alternative<br />

Energie, Landwirtschaft sowie<br />

Natur & Lebensraum.<br />

Das EU-Progr<strong>am</strong>m LEADER wurde als<br />

Gemeinschaftsinitiative der EU Anfang<br />

der 90er Jahre ins Leben gerufen und stellt<br />

mittlerweile den methodischen Kristallisationskern<br />

zur Entwicklung des ländlichen<br />

Raumes und Diversifi zierung der<br />

ländlichen Wirtschaft dar. Für die LEA-<br />

DER-Periode 07-13 stehen in OÖ rund<br />

83,44 Mio. Euro für die Projekte bereit.<br />

D<strong>am</strong>it die Region von den Fördergeldern<br />

profi tieren kann, müssen Ideen aus dem<br />

Innviertel kommen und zur Entwicklungsstrategie<br />

sowie den Leader-Richtlinien<br />

passen.<br />

Wenn Sie eine gute Projektidee haben oder<br />

schon ein konkretes Vorhaben planen, haben<br />

Sie die Möglichkeit, mit dem Regionalverein<br />

Kontakt aufzunehmen und die<br />

Fördermöglichkeiten zu prüfen.<br />

Kontakt:<br />

Regionalverein Innviertel – vom Inn zum<br />

Kobernaußerwald<br />

4983 <strong>St</strong>.Georgen b. Obg. Nr.5<br />

Tel: 07758/40 373<br />

E-Mail: offi ce@leader-innviertel.at<br />

2/2008<br />

Werbeveranstaltungen: Gewinn oder Falle?<br />

In einer Aufklärungsk<strong>am</strong>pagne<br />

warnt das Bundesministerium<br />

für Konsumentenschutz<br />

vor unseriösenWerbeveranstaltungen<br />

und weist<br />

auf wichtige neue<br />

Bestimmungen hin:<br />

In vielen Haushalten landen Einladungen<br />

zu gekonnt inszenierten Werbeveranstaltungen<br />

oder unseriösen Ausfl<br />

ugsfahrten. Oft geschickt getarnt als<br />

„Gewinnübergaben“ bei einem „netten<br />

Beis<strong>am</strong>mensein“ wird dort den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern mit falschen<br />

Versprechungen das Geld aus der Tasche<br />

gezogen. Denn auf vielen dieser<br />

Veranstaltungen werden schlechte und<br />

überteuerte Produkte verkauft. Auf „Gebühren“<br />

und „Zuschläge“ von „Gratisreisen“<br />

wird oft nicht hingewiesen und<br />

Konsument/innen werden bewusst getäuscht.<br />

Für Werbeveranstaltungen gibt es<br />

endlich neue Bestimmungen:<br />

• Werbeveranstaltungen müssen<br />

in Zukunft angemeldet werden. Sie<br />

können das überprüfen, indem Sie ca. 10<br />

Tage vor der Veranstaltung bei der Bezirksverwaltungsbehörde<br />

des Veranstaltungsortes<br />

nachfragen.<br />

• Einladungen zu Werbeveranstaltungen<br />

dürfen keine Geschenk- oder<br />

Gewinnzusagen enthalten, zum Beispiel:<br />

„Sie haben garantiert gewonnen!“<br />

Oö. F<strong>am</strong>ilienoskar 2008<br />

Oberösterreich sucht wieder seine f<strong>am</strong>ilienfreundlichsten<br />

Unternehmen,<br />

Mitarbeiter- und kundenorientierte<br />

Ideen und Initiativen zur <strong>St</strong>eigerung<br />

der Lebensqualität von F<strong>am</strong>ilien.<br />

Das Land Oberösterreich lädt gemeins<strong>am</strong><br />

mit der Wirtschaftsk<strong>am</strong>mer Oberösterreich,<br />

den Oberösterreichischen Nachrichten<br />

und den Tips alle oberösterreichischen<br />

Betriebe ein, ihre mitarbeiter- und kundenorientierten<br />

Ideen und Initiativen zur<br />

<strong>St</strong>eigerung der Lebensqualität von F<strong>am</strong>ilien<br />

beim Oö. F<strong>am</strong>ilienoskar 2008 einzureichen.<br />

Seite 11<br />

• Der N<strong>am</strong>e des Veranstalters<br />

muss auf der Einladung mit vollständiger<br />

Adresse genannt sein. Nur ein Postfach<br />

genügt nicht.<br />

• Zeitpunkt und Ort der Veranstaltung<br />

müssen klar ersichtlich sein.<br />

• Die angebotenen Waren oder<br />

Dienstleistungen müssen beschrieben<br />

sein.<br />

• Bei Reisen müssen N<strong>am</strong>e und<br />

Adresse des Reiseveranstalters genannt<br />

werden.<br />

• Es besteht ein Verbot der Entgegennahme<br />

von Bestellungen und des<br />

Verkaufs bei der Veranstaltung. Darauf<br />

muss bereits in der Einladung hingewiesen<br />

werden.<br />

• Während einer Werbeveranstaltung<br />

dürfen keine Nahrungsergänzungsmittel,<br />

Arzneimittel, Heilbehelfe, kosmetische<br />

Mittel, Uhren aus Edelmetall,<br />

Gold- und Platinwaren präsentiert und<br />

verkauft werden.<br />

Auch wenn alle diese Bestimmungen<br />

eingehalten werden, garantiert das noch<br />

nicht, dass eine Werbeveranstaltung tatsächlich<br />

seriös ist. Seien Sie daher bitte<br />

wachs<strong>am</strong> und lassen Sie sich nicht über<br />

den Tisch ziehen. Und wenn Dinge nicht<br />

in Ordnung sind, wenden Sie sich bitte<br />

an eine Konsumentenberatungsstelle<br />

oder an die Bezirksverwaltungsbehörde<br />

des Veranstaltungsortes. Ihr Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

ist Ihnen dabei gerne behilfl ich.<br />

Bestellen Sie einen Informationsfolder<br />

kostenlos unter der Gratishotline Tel.:<br />

0800 20 20 74 oder im Internet unter<br />

broschuerenservice.bmsk.gv.at.<br />

Innovative Antworten, Ideen, gelungene<br />

Projekte, positive Anregungen, usw., die<br />

den F<strong>am</strong>ilien als Konsumenten das Leben<br />

erleichtern oder Mitarbeiter/innen helfen,<br />

ihr F<strong>am</strong>ilienleben aktiv zu gestalten, sind<br />

gesucht und können bis 30. September<br />

2008 eingereicht werden. Den<br />

Gewinnern winkt ein Geldpreis<br />

von bis zu 6.000,-- €.<br />

Für weitere Informationen<br />

steht das F<strong>am</strong>ilienreferat des<br />

Amtes der Oö. Landesregierung,<br />

Bahnhofplatz 1, 4021<br />

Linz, Tel.: 0732/7720-11584,<br />

E-Mail: f<strong>am</strong>ilienreferat@ooe.<br />

gv.at, www.f<strong>am</strong>ilienkarte.at)<br />

gerne zur Verfügung.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

2/2008<br />

Vollvers<strong>am</strong>mlung und Wahl des neuen Kommandos<br />

der FF <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

das neue Kommando der FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

Die Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> hielt <strong>am</strong> 08.<br />

März 2008 Rückblick auf das abgelaufene<br />

Jahr.<br />

Das neu gewählte Kommando der<br />

FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> setzt sich wie folgt<br />

zus<strong>am</strong>men:<br />

Kommandant<br />

Forstenpointner Eduard, Obereck 51<br />

Kommandant-<strong>St</strong>ellvertreter<br />

Bogner <strong>Johann</strong>, Schlagereck 49<br />

Schriftführer<br />

<strong>St</strong>rasser Alois, Schnaidt 35<br />

Kassenführer<br />

Mühlbacher Gerhard, Schauberg 5<br />

Für die nachstehend angeführten Tätigkeiten<br />

wurden folgende Personen<br />

bestellt:<br />

Gerätewart<br />

Feichtenschlager <strong>Johann</strong>, Bachleiten 3<br />

Zugskommandant<br />

Feßl Alois, Obereck 1<br />

Lotsen- und Nachrichtenkomm.<br />

Salhofer Harald, Obereck 25<br />

Jugendbetreuer<br />

Murauer Elisabeth, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40<br />

Atemschutzgerätewart<br />

Sperl Thomas, Schauberg 10<br />

Feuerwehrmedizinischer Dienst<br />

Mühlbacher Josef, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 62<br />

EDV-Beauftragter<br />

Hofmann Alexander, Obereck 49<br />

Bei den aus dem Kommando ausgeschiedenen<br />

Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden möchten wir<br />

Info der FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

uns auf diesem<br />

Wege für die geleistete<br />

Arbeit recht<br />

herzlich bedanken<br />

und alles Gute für<br />

die weitere Zukunft<br />

wünschen.<br />

Feßl Josef:<br />

Herr Feßl war<br />

von 1993 bis 1998<br />

Kommandant-<br />

<strong>St</strong>ellvertreter und<br />

Kommandant von<br />

1998 bis 2008.<br />

Herr Feßl Josef war maßgeblich<br />

beim Aufbau der Jugendgruppe in unserer<br />

Feuerwehr beteiligt, er war Jugendbetreuer<br />

von 1995 bis 1998.<br />

Wenger Manfred:<br />

Herr Wenger war Atemschutzwart<br />

von 1988 bis 2003 und Kassier<br />

von 1998 bis 2008.<br />

Feichtenschlager <strong>Johann</strong>:<br />

Herr Feichtenschlager war Zugskommandant<br />

von 1998 bis 2008.<br />

Im Jahr 2007 musste die Wehr zu 5 Brandeinsätze<br />

mit 565 geleisteten Arbeitsstunden,<br />

sowie zu 21 technischen Einsätzen<br />

mit 129 Arbeitsstunden ausrücken.<br />

Neu erworbene Leistungsabzeichen<br />

2007<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

in Bronze<br />

Murauer Georg jun. (<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40)<br />

Sperl Christoph (Schauberg 10)<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber<br />

Murauer Georg jun. (<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40)<br />

Sperl Christoph (Schauberg 10)<br />

Jugend-Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

in Bronze<br />

Forstenpointner Andreas (Obereck 15)<br />

Jugend-Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

in Silber<br />

Feichtenschlager Marco (Schlagereck 4)<br />

<strong>St</strong>empfer Kilian (Schauberg 30)<br />

<strong>St</strong>rasser Christoph (Schnaidt 35)<br />

Wenger Eva (Obereck 31)<br />

Wenger Lisa (Obereck 31)<br />

Wunsch Andreas (Obereck 2)<br />

Seite 12<br />

Jugend-Wissenstestabzeichen in<br />

Bronze<br />

Feichtenschlager Andreas (Schauberg 3)<br />

Fürk Matthias (Obereck 10)<br />

<strong>St</strong>rasser Christoph (Schnaidt 35)<br />

Wenger Eva (Obereck 31)<br />

Wenger Lisa (Obereck 31)<br />

Jugend-Wissenstestabzeichen in Silber<br />

Litzlbauer Simon (Dobl 1)<br />

<strong>St</strong>empfer Kilian (Schauberg 30)<br />

Jugend-Wissenstestabzeichen in Gold<br />

Forstenpointner <strong>St</strong>efan (Obereck 51)<br />

Karrer Florian (Obereck 17)<br />

Bayrische Leistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

Murauer Georg jun. (<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40)<br />

Sperl Christoph (Schauberg 10)<br />

Sperl Reinhard (Schauberg 10)<br />

Bayrische Leistungsabzeichen in Silber<br />

Forstenpointner Markus (Obereck 15)<br />

Bayrische Leistungsabzeichen in Gold<br />

Feichtenschlager <strong>Johann</strong> (Bachleiten 3)<br />

Bayrische Leistungsabzeichen in<br />

Gold-Grün<br />

Feßl Alois (Obereck 1)<br />

Bayrische Leistungsabzeichen in Gold-<br />

Blau<br />

Bogner <strong>Johann</strong> (Schlagereck 49)<br />

Reichinger Franz jun. (Scherfeck 15)<br />

Bayrische Leistungsabzeichen in Gold-<br />

Rot<br />

Feichtenschlager Georg (Schauberg 20)<br />

Absolvierte Lehrgänge 2007<br />

Gruppenkommandantenlehrgang<br />

Feichtenschlager Georg, Schauberg 20<br />

Feßl <strong>Johann</strong>, Obereck 1<br />

Sperl Thomas, Schauberg 10<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Funklehrgang<br />

Murauer Elisabeth, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40<br />

Murauer Evelin, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40<br />

Jugendbetreuerlehrgang<br />

Murauer Elisabeth, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40<br />

Bewerbswesen 2007, die besten<br />

Ränge:<br />

In den Leistungsbewerben konnte die Aktivgruppe<br />

I in der Wertung Bronze einmal<br />

den 1. Rang und einmal den 2. Rang erreichen.<br />

In der Wertung Silber holte die<br />

Aktivgruppe I einmal einen 2. Rang und<br />

zweimal einen 3. Rang.<br />

Die Jugendgruppe konnte in der Wertung<br />

Silber einmal einen 5. Rang erreichen.<br />

Herausragend war noch ein 2. Rang und<br />

ein 3. Rang beim Landesleistungsbewerb<br />

in Perg. Durch diese hervorragenden<br />

Leistungen wurde in der Bezirksges<strong>am</strong>twertung<br />

in der Klasse Bronze der 2. Ges<strong>am</strong>trang<br />

und in der Klasse Silber der Bezirksges<strong>am</strong>tsieg<br />

erreicht!<br />

Der Mitgliederstand mit Ende<br />

2007<br />

Fünf Menschenleben gerettet<br />

Marathoneinsätze treten in den letzten<br />

Jahren immer häufi ger auf. Diese Tatsache<br />

wurde anlässlich der Vollvers<strong>am</strong>mlung der<br />

Feuerwehr Frauschereck aufgezeigt. 2007<br />

gingen 3 von den 4 Brand- und 36 technischen<br />

Einsätzen über eine Einsatzdauer<br />

von mehr als 8 <strong>St</strong>unden. Die Belastbarkeit<br />

sowie die Verfügbarkeit, wenn bei Tagesanbruch<br />

der Arbeitgeber wartet, wurde so<br />

immer wieder auf die Probe gestellt. Insges<strong>am</strong>t<br />

wurden bei der FF-Frauschereck<br />

somit 997 Einsatzstunden aufgezeichnet,<br />

dabei konnte fünf Menschen das Leben<br />

gerettet werden.<br />

Einzigartig im Bezirk Braunau: Es konnte<br />

wieder mit 6 Gruppen (4x Aktiv, 2x Jugend)<br />

zu den Bewerben angetreten werden<br />

und sehr gute Platzierungen erreicht<br />

werden.<br />

Der Ges<strong>am</strong>taufwand inklusive Übungen,<br />

Lehrgänge und Schulungen, Bewerben<br />

und Ausrückungen sowie sonstiger Tätigkeiten<br />

beträgt im Jahr 2007 beachtliche<br />

9.598 <strong>St</strong>unden.<br />

2/2008<br />

beträgt 128 Ges<strong>am</strong>tmitglieder,<br />

davon 100 Aktive, 18 Reserve, 10 Jugend<br />

Unterstützende Mitglieder<br />

300 Personen<br />

Beförderungen und Auszeichnungen<br />

bei der Vollvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> 08. März 2008<br />

Angelobt wurden:<br />

Forstenpointner <strong>St</strong>efan, Obereck 51<br />

Lettner Patrick, Höh 30<br />

<strong>St</strong>rasser Christoph, Schnaidt 35<br />

Zum OFM befördert:<br />

Hauthaler Andreas, Obereck 47<br />

Meckl Karl, Obereck 43<br />

Murauer Elisabeth, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40<br />

Murauer Evelin, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 40<br />

Zum HFM befördert:<br />

Hofmann Alexander, Obereck 49<br />

Zum LM befördert:<br />

Feichtenschlager Franz, <strong>St</strong>ixeck 6<br />

Feichtenschlager Georg, Schauberg 20<br />

Feßl <strong>Johann</strong>, Obereck 1<br />

Zum OLM befördert:<br />

Info der FF-Frauschereck<br />

Umgerechnet sind das 6 Arbeitsjahre eines<br />

durchschnittlichen Arbeitnehmers!<br />

Die im Anschluss durchgeführte<br />

Kommandowahl<br />

brachte folgendes Ergebnis:<br />

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit BR Ludwig Reindl (links) und<br />

Bürgermeister Ferdinand Reichinger (rechts).<br />

Erich Feichtenschlager (44), der bereits<br />

seit 20 Jahren im Kommando und davon<br />

die letzten fünf Jahre als Kommandant tätig<br />

ist, wurde in seiner Funktion bestätigt.<br />

Seite 13<br />

Feßl Alois, Obereck 1<br />

Karer Thomas, Höh 29<br />

Mühlbacher Georg jun., Schauberg 4<br />

Mühlbacher Gerhard, Schauberg 5<br />

Bezirksverdienstmedaille II. <strong>St</strong>ufe:<br />

Bogner <strong>Johann</strong>, Schlagereck 49<br />

25-jährige Mitgliedschaft:<br />

Hintermaier Josef, Peretseck 7<br />

40-jährige Mitgliedschaft:<br />

Reichinger Franz sen., Scherfeck 15<br />

50-jährige Mitgliedschaft:<br />

Feichtenschlager Ferdinand, Schauberg<br />

.. die Geehrten<br />

Ebenso wurde Schriftführer<br />

Konrad Nagl (34), der bereits<br />

10 Jahre im Amt ist und Kassier Günther<br />

Karrer (35), seit 5 Jahren für die fi nanziellen<br />

Angelegenheiten verantwortlich,<br />

wiedergewählt.<br />

Der bisherige Kommandant-<strong>St</strong>ellvertreter<br />

Josef Maier (38) legte<br />

seine Tätigkeit nach fünf<br />

Jahren zurück, er wurde<br />

zum Gerätewart der Frauscherecker<br />

bestellt. Als<br />

neuer Kommandant-<strong>St</strong>ellvertreter<br />

wurde Norbert<br />

Reisegger (33) gewählt,<br />

der in den letzten Jahren als<br />

Jugendbetreuer hervorragende<br />

Arbeit geleistet hat.<br />

Der lang -<br />

jährige Gerätewart Karl<br />

Augustin (54), erst der<br />

Dritte in der fast 80-jährigen Geschichte<br />

der FF-Frauschereck, legte seine Funktion<br />

nach 5 Perioden (25 Jahren) zurück.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Die Angelobungen:<br />

Jugend: Berer Christoph<br />

Karrer Madeleine<br />

Nagl Julia<br />

Aktiv: Berer <strong>Johann</strong>es<br />

Berer Roman<br />

Karer Martin<br />

Die Ehrungen:<br />

Bezirksmedaille in Bronze:<br />

Reischenböck Werner<br />

Bezirksmedaille in Silber:<br />

Nagl Konrad<br />

Reichinger Josef<br />

Dienstmedaille 25 Jahre:<br />

Jetzinger Gerhard<br />

Maier Josef<br />

Info des Musikvereines<br />

Vorankündigungen<br />

Konzertwertung 2008<br />

– Am S<strong>am</strong>stag, den 19. April stellt sich<br />

der Musikverein Saiga Hans dem strengen<br />

Urteil der Jury. Um 19.30 Uhr im Saal der<br />

Arbeiterk<strong>am</strong>mer Ried im Innkreis werden<br />

sie mit zwei modernen <strong>St</strong>ücken und einem<br />

Marsch in der <strong>St</strong>ufe C ihr Bestes geben.<br />

Aus terminlichen Gründen treten sie heuer<br />

erstmals im Bezirk Ried im Innkreis an.<br />

Vielleicht begleitet sie ein „Fanclub“<br />

zur Unterstützung?<br />

Marschwertung 2008<br />

– In Maria Schmolln fi ndet von 27. – 29.<br />

Juni 2008 ein Musikfest mit Marschwertung<br />

statt. Natürlich nehmen sie im Nachbarort<br />

an der Marschwertung teil und zwar<br />

<strong>am</strong> Sonntag, den 29. Juni. In der <strong>St</strong>ufe E<br />

werden sie heuer die fünf olympischen<br />

Ringe formen. Über zahlreiche Unterstützung<br />

aus der Heimat würden sie sich<br />

selbstverständlich freuen!<br />

Vereinsmesse<br />

– Die Vereinsmesse 2008 fi ndet heuer <strong>am</strong><br />

Sonntag, den 4. Mai um 9.00 Uhr statt. Die<br />

Messgestaltung erfolgt durch den Musikverein.<br />

Verschiedene Ensembles werden<br />

den Gottesdienst musikalisch umrahmen.<br />

Schnurg Gerhard<br />

2/2008<br />

Dienstmedaille 50 Jahre:<br />

Knauseder Karl<br />

Urkunde für 60 Jahre:<br />

Frauenhuber Josef sen.<br />

Die Beförderungen:<br />

zum FM: Berer Roman<br />

Karer Martin<br />

zum OFM: Berer Georg<br />

Katzdobler <strong>Johann</strong>es<br />

Priewasser Martin<br />

Sperl Thomas<br />

Urban Andreas<br />

zum HFM: Augustin Markus<br />

Priewasser Karl<br />

zum LM: Feßl Ludwig<br />

Seite 14<br />

Die Bestellungen:<br />

zum Gruppenkommandant (HBM):<br />

Kinz Dominik<br />

zum Zugskommandant (BI):<br />

Reischenböck Werner<br />

zum LuN-Kommandant (BI):<br />

Feichtenschlager Franz<br />

zum Gerätewart (AW):<br />

Maier Josef<br />

zum Atemschutzgerätewart:<br />

<strong>St</strong>empfer Thomas<br />

zum EDV-Beauftragten:<br />

Hintermaier Markus<br />

Verleihung:<br />

Ehrendienstgrad E-AW: Augustin Karl<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

s,<br />

<strong>St</strong>eh-<br />

8WEINLADEN<br />

ERL<br />

Der Weingreißler in Ried<br />

2/2008<br />

Das lebendige Wirtshaus in Saiga Hans<br />

laden ein zur<br />

1. Frühjahrs-<br />

Dorfweinkost<br />

Sonntag,27. April, 14–19 Uhr<br />

(letztes Kostglas 19 Uhr)<br />

Metzgerwirt in Saiga Hans<br />

mit Heurigenbuffet und Musikbegleitung<br />

(„Salzburger Voixmelange”)<br />

Verkostet werden:<br />

Junge Weißweine 2007<br />

bekannter österreichischer Spitzenwinzer<br />

aus: Wachau, Kremstal, K<strong>am</strong>ptal, Weinviertel, Wagr<strong>am</strong>, Wien,<br />

Süd- und Oststeiermark<br />

N<strong>am</strong>e:<br />

EIN WEINERLEBNIS DER EXTRAKLASSE – KLEIN ABER FEIN!<br />

Kostenbeitrag € 25,– pro Person<br />

Bitte um Voranmeldung bis spätestens Di, 22. April bei Hans Berer, s’<strong>St</strong>ehachterl Ried,<br />

Tel./Fax 07743/8316, Mobil 0664/1048100 oder beim Metzgerwirt, Tel. 07743/8218<br />

Anschrift: Personen:<br />

ÖFFNUNGSZEITEN STEHACHTERL: Di–Mi 10.30 bis 19.00 Uhr, Do– Fr 10.30 bis 23.30 Uhr, Sa 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Seite 15<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Termine<br />

2/2008<br />

Seite 16<br />

Betreuungsnachmittag<br />

24-<strong>St</strong>unden-Betreuung<br />

<strong>am</strong> 04. Juni 2008 in der Zeit<br />

von 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

5280 Braunau <strong>am</strong> Inn,<br />

H<strong>am</strong>mersteinplatz 1,<br />

Tel. Nr.: 07722/803-506<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Ortsgruppe <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Walde</strong> - Sport<br />

Wandern:<br />

Offi zieller Beginn der Wandersaison<br />

2008<br />

Wanderauftakt 2007<br />

Erster Wandertermin ist <strong>am</strong> 28. April,<br />

um 13:30 Uhr, Treffpunkt Springbrunnen.<br />

Wir gehen zur „Arche Noah“ - vulgo<br />

„<strong>St</strong>ögleitn“ - in Leiten <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>.<br />

<strong>St</strong>reckenlänge ca. 11 Kilometer, reine<br />

Gehzeit etwa 3 <strong>St</strong>unden. Wer sich die ges<strong>am</strong>te<br />

<strong>St</strong>recke nicht zutraut, kann von der<br />

„<strong>St</strong>ögleitn“ mit unserem „Versorgungsbus“<br />

zurückfahren. Sollten mehrere Teilnehmer<br />

diesen Wunsch haben, werden<br />

diese mit einer zusätzlichen Fahrt nach<br />

Hause gebracht.<br />

Bezüglich der künftigen Organisation<br />

unserer Wanderungen, verweisen wir<br />

auf die Information im Gemeindekurier<br />

1/2008.<br />

Bergmesse <strong>am</strong> Gahberg mit<br />

Bischof Aichern und Diakon<br />

Anton Baumkirchner<br />

Wie bereits angekündigt, feiern wir die 2.<br />

Bergmesse <strong>am</strong> Gahberg in der Gemeinde<br />

Weyregg <strong>am</strong> Attersee <strong>am</strong> 9. Juni, Beginn<br />

ist um 11.30 Uhr.<br />

Die Anreise erfolgt mit Privatautos. Die<br />

rechtzeitige Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

ist wünschenswert. Auch die<br />

Inanspruchnahme der Kleinbusse unserer<br />

Busunternehmer ist eine Möglichkeit.<br />

Wir treffen uns bereits um 08.00 Uhr beim<br />

Springbrunnen und fahren im Konvoi (na-<br />

2/2008<br />

Seniorenbund - wir bewegen uns<br />

türlich nur wer will) bis Seewalchen, diesmal<br />

aber nicht bis Weyregg, sondern nach<br />

Marktwald bzw. Sicking. Dort lassen wir<br />

die Fahrzeuge stehen und wandern über<br />

die Nordseite auf den Hintergahberg zur<br />

dortigen Kapelle.<br />

Wer nicht wandern kann oder will, muss<br />

bis Weyregg und von dort über den Güterweg<br />

auf den<br />

Gahberg fahren<br />

(Beschilderung<br />

beachten).<br />

Die Messe für<br />

unsere verstorbenenMitgliederwerden<br />

Altbischof<br />

Maximilian<br />

Aichern und<br />

Diakon Anton<br />

Baumkirchner<br />

mit uns feiern.<br />

Nach der Messe<br />

kann, (wer will)<br />

im nahe gelegenen Gasthof Kogler das<br />

Mittagessen eingenommen werden, anschließend<br />

wandern wir gemeins<strong>am</strong> zu unserenFahrzeugen.Nachd<br />

e m<br />

sich<br />

unser<br />

Altbi-<br />

schof<br />

für diese<br />

Bergmesse 2007<br />

Messe Zeit nimmt, wäre es schön, wenn<br />

viele Saiga Hanserinnen und Saiga Hanser,<br />

aber auch Freunde und Bekannte aus<br />

den Nachbargemeinden teilnehmen würden.<br />

Vollmondwanderung<br />

Am Montag, dem 21. April, um 20.30<br />

Uhr, treffen wir uns beim Springbrunnen<br />

zur letzten Vollmondwanderung in dieser<br />

Wintersaison (aber nur BEI MOND-<br />

SCHEIN!!!!!!!) . Bitte refl ektierende<br />

Oberbekleidung und Taschenl<strong>am</strong>pe mitnehmen.<br />

7. Juli Wanderung zum Schwarzensee<br />

nähere Information im nächsten Gemeindekurier.<br />

Kegeln:<br />

Mannschaft II<br />

Mannschaft I<br />

Seite 17<br />

Wir haben<br />

uns, nach<br />

einem „ausgiebigen<br />

Training“<br />

mit zwei<br />

M a n n -<br />

schaften an<br />

der Kegel-<br />

Bezirksmeisterschaft<br />

des Seniorenbundes<br />

beteiligt.<br />

Die Mannschaft I (Kreuzhuber <strong>Johann</strong>,<br />

Riedlmaier Sepp, Augustin Rupert, Kinz<br />

Maria und Karer Fanni, Ersatz Schimpl<br />

Hans und Zadina Roswitha) hat es bei der<br />

Vorausscheidung leider nicht geschafft<br />

und schied aus – traurig, traurig.<br />

Die Mannschaft II (Kinz <strong>Johann</strong>, Wunsch<br />

Erwin, Frauscher Georg, Schimpl Paula<br />

und H<strong>am</strong>merer Elisabeth, Ersatz Berer<br />

<strong>Johann</strong> und Kreuzhuber Berta) schaffte<br />

den Aufstieg, konnte aber leider den überragenden<br />

Leistungen der Gegner nicht<br />

recht Parole bieten. Es war trotzdem eine<br />

schöne Zeit und der olympische Gedanke<br />

hat schon vielen über so manche Enttäuschung<br />

hinweg geholfen. (RJ)<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Info der<br />

Ortsbauernschaft<br />

Am 19.02.2008 fand im GH Bachleitner<br />

die Wahl des neuen Ortsbauernausschusses<br />

sowie der neuen Ortsbäuerin<br />

statt.<br />

Zus<strong>am</strong>mensetzung des Ausschusses:<br />

Ortsbauer: Mühlbacher Georg<br />

Bauernbundobmann: H<strong>am</strong>merer Franz,<br />

„Richter“<br />

Jungbauernobmann: Anton Feichtenschlager,<br />

„Mitterecker“<br />

Altbauernobmann: Frauscher Georg<br />

Kassier: Grubmüller Georg<br />

Schriftführer: Feichtenschlager Georg<br />

Nach langjähriger Suche fand sich nach<br />

Sperl Margarete endlich eine neue Ortsbäuerin.<br />

Sieglinde Feichtenschlager<br />

wird dieses Amt in Zukunft ausüben,<br />

ihre <strong>St</strong>ellvertreterinnen sind Augustin<br />

Anna und <strong>St</strong>empfer Christine.<br />

2/2008<br />

Die „Neue Salzachbrücke“ von Hochburg-Ach<br />

nach Burghausen wird im<br />

heurigen Sommer generalsaniert.<br />

Dazu ist eine Vollsperre der Brücke in der<br />

Zeit vom 16.06. - 12.09.2008 notwendig.<br />

Der Schwerverkehr muss großräumig über<br />

Braunau oder Ettenau umgeleitet werden.<br />

Der PKW-Verkehr kann auch die „Alte<br />

Brücke“ nutzen, allerdings ist aufgrund<br />

der Engstelle in Ach hier mit erheblichen<br />

Verkehrsbehinderungen zu rechnen.<br />

Da viele Arbeitnehmer aus unserem Bezirk<br />

nach Burghausen pendeln, ist diese<br />

Information vielleicht interessant.<br />

OW-Ansicht<br />

Seite 18<br />

Generalsanierung der „Neuen Salzachbrücke“ von<br />

Hochburg-Ach nach Burghausen<br />

Ansicht von Deutschland Richtung Österreich<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Neuwahl<br />

Mag. Berer Franz wurde bei der Neuwahl<br />

<strong>am</strong> 14.03.2008 wieder zum Obmann der<br />

Union <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> weiter bestellt,<br />

der bisherige Obmann-<strong>St</strong>ellvertreter<br />

Gruber Ferdinand wurde von Kraus<br />

Georg abgelöst.<br />

Sektion Tischtennis<br />

Die Ortsmeisterschaft erfreut sich immer<br />

größerer Beliebtheit. 92 Teilnehmer nahmen<br />

an der 4. Ortsmeisterschaft teil.<br />

Während für die Erwachsenen der Meisterschaftsbetrieb<br />

mit 3 Mannschaften in<br />

vollem Gange ist, kann nun auch die Saiga<br />

Hanser TT-Jugend ihr erstes Jugend-<br />

Freundschaftsspiel vorweisen.<br />

v.li.n.re.: Wunsch Andreas, Fürk Matthias,<br />

Feichtenschlager Martin, Raffelsberger Heinrich,<br />

Nagl Julia u. Feßl Günter<br />

Erster Saiga Hanser Eurofighter<br />

Der Saiga Hanser<br />

Eurofi ghter<br />

konnte beim<br />

Faschingsumzug<br />

bewundert<br />

werden. Die<br />

Union beteiligte<br />

sich wie immer<br />

an dieser tollen<br />

Veranstaltung.<br />

2/2008<br />

Info der Union<br />

Sektion Fußball<br />

Skimeisterschaft<br />

Am 17. Februar waren 48 Läufer <strong>am</strong><br />

<strong>St</strong>art. Wegen des Schneemangels musste<br />

die Meisterschaft in Flachau durchgeführt<br />

werden.<br />

Bei optimalen Verhältnissen siegte Sperl<br />

Thomas bei den Herren, die D<strong>am</strong>enklasse<br />

konnte die erst 11-jährige Mitterbauer<br />

Lisa für sich entscheiden.<br />

Miniklasse Weibl.:<br />

Mitterbauer Sara,Mühlbacher Leonie<br />

Miniklasse Männl.:Mühlbacher Sebastian<br />

Kinder I Weibl.: Moser Sandra<br />

Kinder I Männl.: Bachleitner Tobias<br />

Kinder II Weibl.:<br />

Bergh<strong>am</strong>mer <strong>St</strong>efanie, Bogner Anja<br />

Kinder II Männl.: Berer Rafael,<br />

Schrattenecker Manfred, Salhofer Tobias,<br />

Bogner Alexander<br />

Schüler I Weibl.: Mitterbauer Lisa<br />

<strong>St</strong>empfer <strong>St</strong>efanie, Salhofer Miri<strong>am</strong><br />

Schüler I Männl.: Berer Lukas, Maislinger<br />

Thomas, Schweikl Thomas,<br />

Feichtenschlager Tobias<br />

Sektion Ski-Alpin<br />

Seite 19<br />

Das Trainingslager in Schielleiten war<br />

wieder ein großer Erfolg. Optimale Trainingsbedingungen<br />

für 32 Fußballer und<br />

Betreuer.<br />

Die Meisterschaft<br />

ist in vollem<br />

Gange. <strong>Johann</strong><br />

<strong>St</strong>empfer ist neuer<br />

Trainer bei den<br />

Saiga Hansern. Er<br />

löste Langzeittrainer<br />

Martin Salzlechner<br />

ab.<br />

Top 5:<br />

Sperl Thomas<br />

vor Sperl<br />

Franz, <strong>St</strong>ockh<strong>am</strong>merHerbert,<br />

Berer Lukas<br />

und FeichtenschlagerMarcel.<br />

Schüler II Weibl.: Mitterbauer<br />

Katharina<br />

Schüler II Männl.: Feichtenschlager<br />

Marcel, Lindlbauer Michael<br />

AK D<strong>am</strong>en II:<br />

Berer Heidi, Haslinger Frieda<br />

Allg. D<strong>am</strong>enklasse:<br />

Mühlbacher Lydia, Berer Klaudia<br />

AK Herren IV:<br />

Riedlmaier Josef, Ridlmaier Hermann<br />

AK Herren III: <strong>St</strong>ockh<strong>am</strong>mer Herbert<br />

<strong>St</strong>ockh<strong>am</strong>mer Franz, Haslinger Josef<br />

AK Herren II: Sperl Franz, Mitterbauer<br />

Ferdinand, Lindlbauer Christian<br />

<strong>St</strong>empfer Josef<br />

AK Herren I: Bogner <strong>Johann</strong>, Sattlecker<br />

Rainer, Salhofer Harald<br />

Allg. Herrenklasse:<br />

Sperl Thomas, Mühlbacher<br />

Anton<br />

der Tagessieger:<br />

Sperl Thomas<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Kinderskikurs<br />

Über 100 Kinder nahmen <strong>am</strong> 4. u. 5. Jänner<br />

<strong>am</strong> Kinderskikurs teil. 20 Skilehrer<br />

betreuten die Anfänger und alle machten<br />

tolle Fortschritte.<br />

Ein großer Dank an Liftbetreiber Wolfgang<br />

Karer und allen Helfern, die es trotz<br />

Schneemangels geschafft haben, diese<br />

Veranstaltung durchzuführen.<br />

Sektion Tennis<br />

Herbert Sperl ist neuer Leiter der Sektion<br />

Tennis.<br />

Sektion Faustball<br />

Georg Kraus wurde bei der Union-Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

zum Obmann-<br />

<strong>St</strong>ellvertreter gewählt.<br />

Die Faustballer haben mit viel Engagement<br />

ihr Clubhaus wieder auf Vordermann<br />

gebracht.<br />

Meisterschaftsstart: Ende April.<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Die goldene Hochzeit feierten<br />

<strong>St</strong>empfer Josef und<br />

Anna, Schauberg 6.<br />

Am 10.03.1958 haben sie den Bund<br />

der Ehe geschlossen. Die Beiden<br />

haben vier Kindern das Leben geschenkt.<br />

Bgm. Reichinger, GR Penzendorfer<br />

und GR Prüwasser überbrachten die<br />

Glückwünsche der Gemeinde und<br />

des Landeshauptmannes bei einer<br />

Feier im Gasthaus Feichtenschlager.<br />

2/2008<br />

Liebe besteht nicht darin, daß man sich<br />

anschaut, sondern dass man in die selbe<br />

Richtung blickt.<br />

Antoine de Saint-Exupery<br />

Mostkost 2008<br />

... und das sind die Sieger:<br />

Bei der diesjährigen Mostverkostung<br />

<strong>am</strong> 29. März 2008 wurden 32 Proben<br />

zur Bewertung abgegeben.<br />

Nach genauester Prüfung durch unsere<br />

Jury wurden wieder die 10 Besten ermittelt.<br />

Den sechs Mostverkostern (Augustin<br />

Karl, Frauscher Gerhard, Grubmüller Georg,<br />

Prüwasser <strong>Johann</strong>, Wagner Josef und<br />

Wieland Heinrich) ein herzliches Dankeschön.<br />

Ein besonderer Dank gilt unseren Preisspendern,<br />

die es wieder ermöglicht haben,<br />

Wir wünschen nochmals viele<br />

gemeins<strong>am</strong>e Jahre in Gesundheit<br />

und Freude.<br />

„Siegerfoto“<br />

Tagessieger: Hermann Ridlmaier<br />

aus <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> Nr. 57<br />

... die zehn Besten:<br />

Seite 20<br />

dass wir neben einer Urkunde auch<br />

schöne Sachpreise überreichen zu können.<br />

Ein Danke auch an Amtsleiter Sepp<br />

Hintermaier für das Erstellen der Ergebnislisten<br />

und der Urkunden.<br />

1. Hermann Ridlmaier, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

57<br />

2. Eduard Frauscher, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 67<br />

3. Michael <strong>St</strong>rasser, Schnaidt 35<br />

4. Alois <strong>St</strong>rasser, Schnaidt 7<br />

5. Karl Priewasser, Geierseck 10<br />

6. Gerhard Frauscher, Obereck 6<br />

7. Georg Feichtenschlager, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

63<br />

8. Franz Neubauer, Schlagereck 18<br />

9. Anna Frauscher, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 67<br />

10. <strong>Johann</strong> <strong>St</strong>empfer, Schnaidt 21<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!