24.09.2012 Aufrufe

Geschätzte Kunden! Wir möchten uns für die ... - St. Johann am Walde

Geschätzte Kunden! Wir möchten uns für die ... - St. Johann am Walde

Geschätzte Kunden! Wir möchten uns für die ... - St. Johann am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch<br />

Ausgabe 4/2011 | 05. Dezember 2011 I Amtliche Mitteilung<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches,<br />

gesundes Jahr 2012<br />

Weihnachtsw<strong>uns</strong>ch<br />

„Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit<br />

viel Kerzenlicht und Heiterkeit.<br />

Und dass der Schein der Zeit erwache<br />

aus der Dunkelheit.“<br />

SAIGA HANSER<br />

Gemeindekurier


2<br />

Inhalt<br />

In eigener Sache!<br />

Redaktionsschluss <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausgabe 1/2012<br />

ist der 29. März 2012.<br />

Berichte müssen bis zum Redaktionsschluss bei <strong>uns</strong><br />

eingelangt sein. <strong>Wir</strong> bitten, <strong>die</strong>sen Termin einzuhalten.<br />

Falls Sie Ihre Berichte digital (EDV) erstellen,<br />

bitten wir um Übermittlung eines Datenträgers<br />

oder per E-Mail an<br />

regina.bachleitner@st-johann-walde.ooe.gv.at<br />

Sie können sich auf <strong>uns</strong>er Website www.saigahans.at<br />

<strong>uns</strong>ere Mediadaten <strong>für</strong> Anzeigen herunterladen.<br />

IMPRESSUM<br />

Me<strong>die</strong>ninhaber, Verleger und Herausgeber:<br />

Gemeinde 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> Nr. 8<br />

Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>,<br />

Telefon 0 7743 8600-10<br />

E-Mail gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at<br />

Fotos:<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>, Privat, Pixelio,<br />

Rest n<strong>am</strong>entlich gekenntzeichnet<br />

Konzeption, Layout und Druck:<br />

creativ-werk | 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Mobil 0664 4020359<br />

03 Gemeinde und Politik<br />

- Bürgermeister Vorwort<br />

- Weihnachtswünsche<br />

- Redaktionsschluss Kurier 2012<br />

- Kindergartenanmeldung <strong>für</strong> 2. Sem.<br />

- Aus dem Gemeinderat<br />

- Neues Bauhoffahrzeug<br />

- Personalwechsel im Kindergarten<br />

- Trauerfahne vor der Gemeinde<br />

08 Gesundheitsnews<br />

- Veranstaltungen 2012<br />

- Rezept-Tipp<br />

- Abnehmkurs<br />

- Jahresrückblick<br />

11 F<strong>am</strong>ilien- & Jugendnews<br />

- Aktion „Pistenfloh“<br />

- Highlights mit der F<strong>am</strong>ilienkarte<br />

12 Freizeit und Vereine<br />

- Info der FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

- Impressionen aus <strong>uns</strong>erer Gemeinde<br />

- Seniorenbund - wir bewegen <strong>uns</strong><br />

- Info der Union<br />

- Rückblick der Landjugend<br />

- Die Theatergruppe berichtet<br />

- Neues vom Musikverein<br />

- Info der Volkstanzgruppe<br />

- Der Pensionistenverband berichtet<br />

24 Wichtige Termine<br />

- Mülltermine 2012<br />

- Ärztl. Bereitschafts<strong>die</strong>nst<br />

- Einladung Adventsingen<br />

- Veranstaltungskalender 2012<br />

29 Bürgerservice<br />

- erfolgreicher Ernteball der JVP<br />

- Dienstpostenausschreibung


Liebe Saiga Hanserinnen<br />

und Saiga Hanser!<br />

Im gerade zu Ende gegangenen Herbst ist<br />

<strong>uns</strong>ere Heimatgemeinde wieder einmal ihrem<br />

Ruf gerecht geworden, und wir wurden mit<br />

vielen wunderschönen und vorallem nebelfreien<br />

Sonnentagen verwöhnt. Eine erfreuliche<br />

Entschädigung <strong>für</strong> einen leider nicht besonders<br />

freundlichen Sommer.<br />

Der Winter und d<strong>am</strong>it auch das Weihnachtsfest<br />

sowie der Jahreswechsel stehen nun vor<br />

der Tür. „Schon wieder“, möchte man fast<br />

sagen, so schnell ist das vergangene Jahr,<br />

„Frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins Jahr 2012.“<br />

das in vielerlei Hinsicht sehr ereignisreich war,<br />

vorübergegangen. <strong>Wir</strong>tschaftskrise, Schuldenkrise,<br />

Eurokrise, Finanzkrise und so weiter.<br />

Beinahe schien es, als würde eine Krise<br />

<strong>die</strong> nächste ablösen. Eine Ver<strong>uns</strong>icherung<br />

hat <strong>die</strong> Menschen erfasst, <strong>die</strong> selbst in <strong>uns</strong>erer<br />

kleinen Gemeinde spürbar war.<br />

Die Politik steht jetzt vor der großen und<br />

schwierigen Aufgabe, den Menschen das<br />

verlorene Vertrauen wiederzugeben. Nur<br />

wenn es gelingt, den allseits herrschenden<br />

Pessimismus aus den Köpfen zu vertreiben<br />

und ihn durch einen gesunden Optimismus<br />

zu ersetzen, dann haben wir <strong>die</strong> Chance, <strong>die</strong><br />

Herausforderungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Zukunft <strong>für</strong> <strong>uns</strong><br />

bereithält, auch zu meistern.<br />

Ich möchte noch <strong>die</strong> Gelegenheit wahrnehmen<br />

und euch im N<strong>am</strong>en aller Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter <strong>uns</strong>erer Gemeinde<br />

ein schönes, friedliches, ruhiges und stimmungsvolles<br />

Weihnachtsfest sowie einen<br />

guten Rutsch in das kommende Jahr wünschen.<br />

Es würde mich sehr freuen, wenn wir gemeins<strong>am</strong><br />

das neue Jahr gesund und voller<br />

Tatendrang in Angriff nehmen könnten.<br />

Euer Bürgermeister<br />

Weihnachtswünsche der Fraktionen<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates, sowohl von<br />

der SPÖ, der ÖVP und der FPÖ, wünschen allen<br />

Saiga Hanserinnen und Saiga Hansern auf <strong>die</strong>sem<br />

Wege ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

alles Gute <strong>für</strong> das kommende Jahr 2012.<br />

Gemeinde & Politik<br />

Grundstücks- und<br />

Wohnungsbörse<br />

- Wohnungen im Ortszentrum von <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> entweder im Erdgeschoß mit<br />

ca. 84 m² oder im 1. <strong>St</strong>ock mit ca.<br />

150 m² zu vermieten.<br />

Infos unter 0 6 5 0 7278890<br />

- Gemeindewohnung mit ca. 20 m² ab<br />

sofort zu vermieten.<br />

Infos auf der Gemeinde unter<br />

0 7 74 3 8 6 0 0<br />

- Wohnungen im Ortszentrum von<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> mit 65 m² u. 50 m² zu<br />

vermieten.<br />

Infos unter 0 6 5 0 4407601<br />

- Wer eine Wohnung oder ein Haus zu<br />

vermieten oder zu verkaufen hat,<br />

kann gerne in <strong>die</strong> Grundstücks- und<br />

Wohnungsbörse <strong>uns</strong>erer Gemeinde<br />

aufgenommen werden.<br />

Die Einschaltung erscheint dann im<br />

nächsten Gemeindekurier kostenlos!<br />

Aus dem Fund<strong>am</strong>t<br />

- Wer vermisst einen schönen, dunkelblauen<br />

D<strong>am</strong>en-Kurzmantel?<br />

Abzuholen in der Arztpraxis von Dr. Wör-<br />

an.<br />

Jobbörse<br />

- suche Reinigungsstelle zum<br />

sofortigen Dienstbeginn<br />

Infos unter 0 6 5 0 7278890<br />

- Wer eine Arbeitsstelle aus <strong>uns</strong>erer Gemeinde<br />

sucht oder eine zu vergeben hat,<br />

kann gerne in <strong>die</strong> Jobbörse des Gemeindekuriers<br />

aufgenommen werden.<br />

3<br />

www.saigahans.at


4<br />

Gemeinde & Politik<br />

AUF EINEN BLICK | TOP-NEWS AUS DER GEMEINDE<br />

Redaktionsschluss Kurier<br />

2012<br />

Um von Vereinsseite ev. besser planen zu<br />

können, anbei ein Überblick über <strong>die</strong> Termine,<br />

wann Redaktionsschluss <strong>für</strong> <strong>uns</strong>eren<br />

Gemeindekurier im kommenden Jahr<br />

voraussichtlich sein wird.<br />

• 01/2012 - FR., 29.03.2012<br />

• 02/2012 - FR., 29.06.2012<br />

• 03/2012 - FR., 28.09.2012<br />

• 04/2012 - FR., 23.11.2012<br />

Aus redaktionellen Gründen müssen <strong>die</strong><br />

Berichte zeitgerecht <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

einlangen.<br />

Diese können per E-Mail übermittelt, oder<br />

der Text bzw. <strong>die</strong> Fotos persönlich <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

abgegeben werden.<br />

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN<br />

ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2012<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

Fitnessgeräte der Schule zu verkaufen<br />

Die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> verkauft<br />

diverse Fitnessgeräte der Schule.<br />

Bei Interesse <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t unter der<br />

Tel.Nr. 07743 8600 14 melden.<br />

Couch zu verkaufen<br />

Neue, grünfarbige Couch um € 70,-zu<br />

verkaufen (NP: € 450,--).<br />

Nähere Infos unter 0664 4123708.<br />

Kaufbörse<br />

Wünschen Bür-<br />

germeister<br />

Gerhard Berger<br />

und <strong>die</strong> ges<strong>am</strong>te<br />

Belegschaft der<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. Jo-<br />

hann <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Toyota Hilux günstig zu verkaufen<br />

Die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> ver-<br />

kauft das alte Bauhoffahrzeug.<br />

technische Daten:<br />

Toyota Hilux, Diesel, 75 PS<br />

BJ. 1991<br />

120.000 km<br />

div. Rostschäden<br />

Bei Interesse <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t unter der<br />

Tel.Nr. 07743 8600 14 melden.


Der Kindergarten berichtet<br />

Martinsfest<br />

Unser Laternenzug beim Martinsfest wurde<br />

heuer zum ersten Mal beim Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

gestartet.<br />

Alle Eltern und Besucher haben wir gebeten,<br />

sich <strong>am</strong> <strong>St</strong>raßenrand aufzustellen, d<strong>am</strong>it jeder<br />

seine Kinder vorüber ziehen sieht. Vom<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t ging es zum Pfarrhof, beim<br />

„alten Parkplatz“ unten herum und dann in<br />

<strong>die</strong> Kirche. Zum ersten Mal war heuer kein<br />

Chaos beim Umzug und <strong>die</strong> Kinder konnten<br />

<strong>die</strong>sen richtig genießen.<br />

Auch <strong>die</strong> Kinder der 1. Klasse VS haben sich<br />

<strong>uns</strong> angeschlossen. Ein Dank an jene Mütter,<br />

<strong>die</strong> sich darum gekümmert haben, dass auch<br />

<strong>die</strong> Volksschulkinder geschlossen mitgehen<br />

konnten.<br />

Mit <strong>uns</strong>erem <strong>St</strong>andl sind wir heuer auch vom<br />

Kirchenplatz zum Parkplatz (Eingang Pfarrheim)<br />

hinunter gewandert, wir haben Feuerkörbe<br />

aufgestellt und bei Glühmost, P<strong>uns</strong>ch,<br />

Tee, Lebkuchen und Laugenbrezen haben<br />

wir <strong>uns</strong>er Fest ausklingen lassen.<br />

Der Ablauf wird voraussichtlich auch nächstes<br />

Jahr so gestaltet werden.<br />

Ein ganz großes Dankeschön <strong>für</strong> <strong>die</strong> vielen<br />

Spenden beim <strong>St</strong>andl. <strong>Wir</strong> haben € 900,- auf<br />

<strong>uns</strong>er Sparbuch <strong>für</strong> den Ankauf eines Kletterturms<br />

legen können.<br />

Weiters gilt <strong>uns</strong>er<br />

Dank:<br />

- Reisegger Norbert<br />

und Haider<br />

Heinrich <strong>die</strong> <strong>uns</strong> jedes<br />

Jahr das Holz <strong>für</strong><br />

<strong>uns</strong>ere Laternen vorbereiten,zuschneiden<br />

und <strong>für</strong> den Bau<br />

fertig machen.<br />

- Fa. Bubestinger –<br />

Uttendorf, <strong>die</strong> <strong>uns</strong> jedes<br />

Jahr das Glas<br />

<strong>für</strong> <strong>uns</strong>ere Laternen sehr kostengünstig zur<br />

Verfügung stellt.<br />

- FF-Saiga Hans - <strong>die</strong> jedes Jahr <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sicherheit<br />

auf der <strong>St</strong>raße während des Umzuges<br />

achtet<br />

- Sparmarkt Kastinger - auch heuer hat<br />

<strong>uns</strong> F<strong>am</strong>. Kastinger den ges<strong>am</strong>ten Most <strong>für</strong>s<br />

<strong>St</strong>andl spen<strong>die</strong>rt und <strong>uns</strong> <strong>die</strong> Laugenbrezen<br />

aufgebacken.<br />

- An alle F<strong>am</strong>ilien - <strong>für</strong> Sach- und Geldspenden<br />

- An alle Papas <strong>die</strong> <strong>am</strong> Abend im Kindergarten<br />

<strong>die</strong> Laternen zus<strong>am</strong>mengebaut haben.<br />

Mit einer kleinen Jause haben wir den Abend<br />

ausklingen lassen.<br />

Es freut <strong>uns</strong> und <strong>die</strong> Kinder sehr, dass so viele<br />

Besucher immer wieder zum Martinsfest<br />

kommen.<br />

Das Kiga-Te<strong>am</strong><br />

Gemeinde & Politik<br />

HERZLICHES DANKESCHÖN<br />

gilt Frauscher Gerhard und Christine<br />

(Frauscherbauer) aus Obereck <strong>für</strong> den<br />

wunderschönen Christbaum <strong>für</strong> <strong>uns</strong>eren<br />

Ortsplatz.<br />

Kindergartenanmeldungen<br />

<strong>für</strong> das 2. Semester<br />

<strong>Wir</strong> haben insges<strong>am</strong>t 10 freie Plätze in<br />

den 3 Gruppen. Wer sein Kind gerne <strong>für</strong><br />

das 2. Semester anmelden möchte kann<br />

<strong>die</strong>s jederzeit machen.<br />

Bitte vorher im Kindergarten anrufen. Die<br />

Anmeldung ist bis spätestens Mitte Jänner<br />

möglich.<br />

Nähere Auskünfte im Kindergarten unter<br />

der Tel.Nr. 07743 8155.<br />

www.saigahans.at<br />

5


6<br />

Gemeinde & Politik<br />

Aus dem Gemeinderat - Öffentliche Sitzung<br />

des Gemeinderates <strong>am</strong> 08.09.2011<br />

SPÖ-Wahl: Wahl des Vizebürgermeister/<br />

in nach dem Rücktritt von Vizebgm. Forstenpointner<br />

Robert – Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig (Haslinger Gabriele<br />

befangen)<br />

Frau Haslinger Gabriele, Frauschereck 44,<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> wird zur Vizebürgermeisterin<br />

gewählt.<br />

SPÖ-Wahl: Nachbesetzung im Ausschuss<br />

<strong>für</strong> <strong>St</strong>raßenbauangelegenheiten, Kultur-<br />

und Sportangelegenheiten - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig (Feichtenschlager Georg,<br />

SPÖ, befangen)<br />

Die Übernahme des freigewordenen Mandates<br />

im Ausschuss <strong>für</strong> <strong>St</strong>raßenbauangelegenheiten,<br />

Kultur- und Sportangelegenheiten<br />

durch Herrn Feichtenschlager Georg, Schauberg<br />

20, 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> wird<br />

beschlossen.<br />

Finanzierungsplan bzw. Darlehensaufnahme<br />

betreff Ausfinanzierung Anbau der Bühne<br />

bei Hauptschule - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Darlehensaufnahme bei der Raiffeisenbank<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausfinanzierung<br />

des Bühnenanbaus wird beschlossen.<br />

Finanzierungsplan betreff Ankauf gebrauchten<br />

Pritschenwagen <strong>für</strong> Bauhof - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Der Finanzierungsplan bzgl. des neuen Bauhoffahrzeuges<br />

wird genehmigt.<br />

Nachtragsvereinbarung betreff Laufzeitverlängerung<br />

<strong>für</strong> Darlehen <strong>St</strong>eyr Traktor (bei<br />

Sparkasse) - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Nachtragsvereinbarung bzgl. Laufzeitverlängerung<br />

von 9 auf 10 Jahre <strong>für</strong> das Darlehen<br />

<strong>St</strong>eyr Traktor bei der Sparkasse wird<br />

beschlossen.<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

Ansuchen Queen Evelyn (Friseur) betreff<br />

Kommunalsteuerbefreiung - Beratung und<br />

Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Kommunalsteuerbefreiung <strong>für</strong> Queen<br />

Evelyne (Friseur) <strong>für</strong> ein halbes Jahr wird beschlossen.<br />

Protokoll Prüfungsausschusssitzung vom<br />

04.08.2011 - zur Kenntnisnahme<br />

Festsetzung der Essensbeiträge <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Schülerausspeisung ab dem Schuljahr<br />

2011/2012 - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Erhöhung der Essensbeiträge <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Ausspeisung ab dem Schuljahr 2011/2012<br />

bei Kindern auf € 2,50 und bei Erwachsenen<br />

auf € 4,00 wird beschlossen.<br />

Flächenwidmungsplanänderung<br />

Parz.2539, KG <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, (Putzinger-Forstenpointner),<br />

Grundsatzbeschluss - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig (Forstenpointner Robert<br />

ist befangen)<br />

Die Flächenwidmungsänderung Parz. 2539,<br />

KG <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> (Putzinger-Forstenpointner)<br />

wird beschlossen.<br />

Flächenwidmungsplanänderung Parz.<br />

3379, KG <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, (ehem.Gemeinde<strong>am</strong>t),<br />

Grundsatzbeschluss - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Flächenwidmungsänderung Parz. 3379,<br />

KG <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> (ehem. Gemeinde<strong>am</strong>t) wird<br />

beschlossen.<br />

Flächenwidmungsplanänderung Parz.<br />

120/1, KG <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, (Kraus), Grundsatzbeschluss<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Flächenwidmungsänderung Parz. 120/1,<br />

KG <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> (Kraus) wird beschlossen.<br />

Finanzierungsplan betreff Sanierung Gemeindestraßen<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Der Finanzierungsplan betreff Sanierung Gemeindestraßen<br />

wird genehmigt.<br />

Versagung Windräder - weitere Vorgangsweise<br />

- Beratung<br />

Antrag auf Befreiung von der Lustbarkeitsabgabe<br />

beim Ernteball der JVP – Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (mit einem <strong>St</strong>immenverhältnis von<br />

24 NEIN-<strong>St</strong>immen zu 1 JA-<strong>St</strong>imme, Reichinger<br />

Günter – ÖVP – <strong>St</strong>immenthaltung)<br />

Die Ablehnung des Antrags auf Befreiung von<br />

der Lustbarkeitsabgabe beim Ernteball der<br />

JVP wird beschlossen.<br />

GR-Sitzungstermine<br />

2012<br />

DO., 01.03.2012<br />

DO., 10.05.2012<br />

DO., 05.07.2012<br />

DO., 13.09.2012<br />

DO., 25.10.2012<br />

DO., 13.12.2012


NEU - Trauerfahne <strong>für</strong> ALLE verstorbenen<br />

Gemeindebürger<br />

Bis dato war es so, dass <strong>die</strong> Trauerfahne vor der<br />

Gemeinde lediglich anlässlich des Todesfalles eines<br />

Gemeindemandatares bzw. eines Be<strong>die</strong>nsteten<br />

der Gemeinde gehisst wurde.<br />

Ab sofort wird <strong>die</strong>se Fahne auch immer dann vor<br />

dem Gemeindezentrum wehen, wenn ein Bewohner<br />

aus Saiga Hans verstorben ist, als Zeichen<br />

der Anteilnahme seitens der Gemeinde.<br />

NEUES FAHRZEUG FÜR UNSEREN BAUHOF<br />

Im August <strong>die</strong>ses Jahres wurde ein Bauhoffahrzeug angekauft, da der alte Hilux,<br />

welcher jahrelang gute Dienste geleistet hatte, in <strong>die</strong> Jahre gekommen ist und nicht<br />

mehr den Anforderungen gerecht werden konnte.<br />

Durch <strong>die</strong> Fa. Georg Feichtenschlager konnten wir ein<br />

gutes, gebrauchtes Fahrzeug ankaufen.<br />

Einige technische Daten:<br />

VW-T5, Allrad, 5-Sitzer, BJ 2008, 100 PS.<br />

Beendigung Dienstverhältnis<br />

Beendigung des<br />

Dienstverhältnisses<br />

der Kindergartenhelferin<br />

Elisabeth<br />

Hintermaier zur Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Walde</strong>.<br />

Die langjährige Kinder-<br />

gartenhelferin Elisabeth Hintermaier hat auf<br />

eigenen W<strong>uns</strong>ch mit 30.11.2011 ihr Dienstverhältnis<br />

zur Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Walde</strong> beendet.<br />

Am 04.12.1990 trat Elisabeth ihren Dienst<br />

im Kindergarten der Gemeinde Saiga Hans<br />

an. Sie begleitete viele Kinder in <strong>die</strong>ser ersten<br />

Zeit auf dem Weg in <strong>die</strong> „Selbständigkeit“.<br />

<strong>Wir</strong> danken Elisabeth <strong>für</strong> <strong>die</strong> geleistete<br />

Arbeit und wünschen ihr <strong>für</strong> ihren weiteren<br />

Lebensweg alles Gute.<br />

Gemeinde & Politik<br />

NEWS aus dem<br />

<strong>St</strong>andes- und Melde<strong>am</strong>t<br />

Geburten<br />

- Seeburger Rita und Mühlbacher<br />

Georg, Schauberg 4<br />

einen Lukas<br />

- Penzendorfer Karin und Bernhard, <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> Nr. 56<br />

eine Elisabeth<br />

- Feichtenschlager Barbara und Anton,<br />

Schöfeck 6<br />

einen Matthias<br />

- Matschl Cornelia und Gerald,<br />

Schlagereck 58<br />

einen Sebastian Gerald<br />

- Sevschek Yvonne, Klafterreith 25<br />

einen Tayler-Justin<br />

- H<strong>am</strong>merer Sonja und Offenhuber<br />

Manuel, Obereck 23<br />

einen Fabian<br />

- Maierhofer Claudia und <strong>St</strong>ockh<strong>am</strong>mer<br />

Thomas, <strong>St</strong>raß 13<br />

eine Emilia<br />

Hochzeiten<br />

- 22.10.2011<br />

Katrin und Thomas Freischlager,<br />

Klafterreith 34<br />

Todesfälle<br />

- Erna Haas,<br />

Dobl 25 im 79. Lj.<br />

- Maria Haslinger,<br />

Frauschereck 41 im 66. Lj.<br />

- Katharina Koller,<br />

Obereck 16 im 71. Lj.<br />

- Alois Karer,<br />

Schnaidt 24 im 58. Lj.<br />

- Maria Knauseder,<br />

Frauschereck 30 im 70. Lj.<br />

- Anna Zach,<br />

Obereck 42 im 63. Lj.<br />

7<br />

www.saigahans.at


Gesundheitsnews<br />

Info der Gesunden<br />

Gemeinde Saiga Hans<br />

Veranstaltungen der Gesunden Gemeinde ab Jänner 2012:<br />

Babymassage nach Leboyer mit Simone<br />

Bachleitner<br />

Für Babys, nach Vollendung der 4. Lebenswoche.<br />

Babymassage verstärkt <strong>die</strong> Bindung<br />

und das Urvertrauen zu den Eltern, gibt<br />

Selbstvertrauen, steigert das Wohlbefinden<br />

und wirkt beruhigend und schmerzlindernd<br />

bei Koliken, Zahnungs- und Schlafstörungen.<br />

Bitte Decke oder Handtuch mitnehmen!<br />

Anmeldung, Kosten und Details bei Simone<br />

Bachleitner unter der Tel. Nr. 07743 20317.<br />

VAMUKI-Turnen<br />

Kinderturnen in Begleitung von Papa oder<br />

M<strong>am</strong>a, <strong>für</strong> alle Kids im Alter von ca. 2 1/2 bis<br />

4 Jahren.<br />

10 Termine ab MI., 11. Jänner 2012, jeweils<br />

von 15:45 bis 16:45 Uhr im kleinen Turnsaal<br />

der Volksschule.<br />

Leitung: Edith Kleinbauer, Kindergartenpädagogin<br />

Anmeldung und Auskünfte bei Anna Feichtenschlager<br />

07743 8175.<br />

Rückenfit/Pilates mit Gudrun Mayr<br />

10 Termine ab Mittwoch, 11. Jänner 2012 –<br />

21. März 2012, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr bzw.<br />

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr.<br />

Ort: Turnsaal der Volksschule<br />

Beitrag: 10er-Block € 85,--<br />

Anmeldung bei Gudrun Mayr 0699 812 12<br />

760 oder Anna Feichtenschlager 07743 8175<br />

Shaolin-Qi-Gong-Schnupper/Infoabend<br />

Da wir in der glücklichen Lage sind in <strong>uns</strong>erer<br />

Gemeinde auch einen zweiten ansässigen<br />

Qi-Gong Lehrer, Herrn Karl Fellner, zu haben,<br />

bieten wir <strong>für</strong> Interessierte einen kostenlosen<br />

Shaolin-Qi-Gong-Schnupperabend an:<br />

Montag, 16. Jänner 2012 um 19:30 Uhr im<br />

Turnsaal des Kindergartens<br />

Interessenten und Anmeldung bitte direkt bei<br />

8<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

Herrn Fellner unter der Tel. Nr. 0650 99 74<br />

976 oder via Mail: info@einen-schritt-voraus.<br />

at melden oder bei Anna Feichtenschlager<br />

unter der Tel. Nr. 07743 8175.<br />

Shen-Zhen Heilungs-Qi-Gong-Auffrischungskurs<br />

mit Gerlinde Laschalt<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, 01. Feb. 2012 um 9:00 Uhr im<br />

Behandlungsraum in Frauschereck 11. Dieser<br />

Morgen kann auch als Schnupperkurs <strong>für</strong><br />

Anfänger genutzt werden.<br />

Anmeldungen bei Gerlinde Laschalt unter<br />

0676 5 10 36 28, Mail: info@lebendigsein.at<br />

oder Anna Feichtenschlager 07743 8175.<br />

Shen-Zhen Heilungs-Qi-Gong Kursreihe<br />

mit Gerlinde Laschalt<br />

5 Termine ab Mittwoch, 29. Februar 2012,<br />

jeweils um 9:00 Uhr im Behandlungsraum in<br />

Frauschereck 11, Kursbeitrag <strong>für</strong> 5 Termine €<br />

50,--, Einzelkurs € 12,--,<br />

Anmeldungen bei Gerlinde Laschalt unter<br />

0676 5 10 36 28. Mail: info@lebendigsein.at<br />

oder Anna Feichtenschlager 07743 8175.<br />

Zumba<br />

– wöchentlich (außer in den Ferien)<br />

ab MO., 06. Febr. 2012 im großen Turnsaal<br />

der Hauptschule.<br />

Zeit: von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Einzelabend<br />

€ 5,--, Zehnerblock € 40,--.<br />

Wenn möglich bitte um 18:15 Uhr da sein,<br />

d<strong>am</strong>it pünktlich um 18:30 Uhr gestartet werden<br />

kann, da <strong>die</strong> Halle ab 19:30 Uhr bereits<br />

wieder anderweitig genützt wird.<br />

Info der Walker -<br />

SCHNUPPER-SCHNEE-<br />

SCHUHWANDERUNG<br />

Karl Fellner aus <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 76 (geprüfter<br />

Wander- und Schneeschuhführer)<br />

bietet eine geführte Schnupper-<br />

Schneeschuhwanderung an.<br />

Im Kostenbeitrag von € 20,-- sind folgende<br />

Leistungen enthalten:<br />

- Leihgebühr der Schneeschuhe<br />

- kurze Einschulung<br />

- ca. 2-stündige Wanderung<br />

Treffpunkt: Parkplatz Gemeindezentrum<br />

Der genaue Termin kann aufgrund der<br />

Witterung noch nicht bekannt gegeben<br />

werden. Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen, mitzugehen.<br />

Infos und Anmeldung bei Maislinger Heidi<br />

unter der Tel. Nr. 07743 20126.<br />

„Selba“-Information<br />

Neben der bereits seit Mai <strong>die</strong>ses Jahres<br />

bestehenden „Seniorenstube“ beginnt<br />

jetzt auch ein „SELBA“-Kurs <strong>für</strong> Frauen<br />

und Männer ab 60 Jahren.<br />

Dieses ganzheitliche Trainingsprogr<strong>am</strong>m<br />

des Katholischen Bildungswerkes bietet<br />

mehr Lebensqualität <strong>für</strong> <strong>die</strong> reiferen Lebensjahre<br />

und umfasst <strong>die</strong> 3 Themenbereiche<br />

- Gedächtnistraining<br />

- leichtes gymnastisches Körpertraining<br />

- Kompetenztraining<br />

<strong>Wir</strong> starteten <strong>am</strong> 24. November mit 12<br />

Teilnehmerinnen.<br />

Wer mehr darüber wissen möchte melde<br />

sich bitte bei Hofmann Anneliese unter der<br />

Tel. Nr. 07743 8001 bzw. 0664 4361852.


Rezept-Tipp:<br />

Räucherlachs-Auflauf<br />

(Rezept <strong>für</strong> 4 Personen)<br />

CJ<br />

Diätologin<br />

400 g Nudeln, 250 g Räucherlachs, 2<br />

Zucchini, 2 Lauchzwiebeln, 2 EL Öl, Kräuter<br />

nach Wahl, 50 g Parmesan, 50 g Sauerrahm,<br />

Salz, Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

Nudeln bissfest kochen, abseihen und abschrecken.<br />

Räucherlachs klein schneiden.<br />

Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.<br />

Zwiebel und Zucchini kleinwürfelig schneiden.<br />

Zwiebel und Zucchini in Rapsöl anbraten,<br />

salzen und pfeffern. Backrohr auf<br />

200 °C vorheizen.<br />

Sauerrahm mit 200 ml Wasser, Kräuter<br />

und der Hälfte des Parmesans vermengen.<br />

In einer großen Schüssel Nudeln,<br />

Zwiebeln, Zucchini, Lachs und Sauerrahmsauce<br />

vermischen. Masse in eine<br />

Auflaufform füllen und mit dem restlichen<br />

Käse bestreuen. Bei 180 °C 25 – 30 Minuten<br />

im Rohr backen.<br />

Abnehmkurs<br />

LEICHTER IN DEN FRÜHLING STARTEN<br />

mit Claudia Jetzinger -<br />

Diätologin aus <strong>uns</strong>erer<br />

Gemeinde<br />

Kursstart <strong>am</strong> MI., 25. Jänner 2012<br />

(Teilnehmerzahl begrenzt)<br />

- Betreuung über ca. 12 Wochen<br />

(10 Abende) von 25. Jänner bis<br />

April, jeweils mittwochs um 19:00<br />

Uhr (Termin kann mit den Teilneh-<br />

ABNEHMKURS VON JÄNNER BIS APRIL 2011<br />

Beim Abnehmkurs im heurigen Frühling nahmen 9 Personen teil.<br />

Gesundheitsnews<br />

mern noch geändert werden)<br />

- Bei jedem Termin Informatio nen<br />

zu den verschiedenen Themen<br />

der Ernährung, Lebensmitteln<br />

und Zubereitung, Hilfe bei der Er-<br />

nährungsumstellung<br />

- 3 BIA Messungen (BIA = Bio Im-<br />

pedanz Analyse = Messung der<br />

Körperzus<strong>am</strong>mensetzung) und<br />

Besprechung der Ergebnisse<br />

mit jedem/jeder Teilnehmer/In<br />

- Ein Einzeltermin zur individuellen<br />

Beratung<br />

- 1 x Kochkurs zu gewünschtem<br />

Thema<br />

- Kosten pro Person 150,-- €, inkl.<br />

Unterlagen, Kochkurs, Rezepte,<br />

BIA Messungen<br />

Anmeldung bei Claudia Jetzinger (0664<br />

73717322 oder info@cj-ernaehrung.at)<br />

Ges<strong>am</strong>t wurden in den 12 Wochen des Kurses von den 8 ausgewerteten Personen insges<strong>am</strong>t 37,7 kg abgenommen. Davon waren 36,1 kg<br />

reines Körperfett. Im Laufe des Kurses konnten auch 6,3 kg Muskeln aufgebaut werden.<br />

Im Durchschnitt pro Person sind das 4,7 kg weniger Gewicht, 4,5 kg abgebautes Körperfett und 0,8 kg Muskelaufbau. In einer Zeit von 12<br />

Wochen.<br />

Mit <strong>die</strong>sen Ergebnissen zeigt sich, dass es mit längerer Betreuung und dem ändern einiger „eingefahrener“ Gewohnheiten gut funktionieren<br />

kann sein Gewicht dauerhaft zu reduzieren.<br />

das Te<strong>am</strong> der Gesunden Gemeinde Saiga Hans<br />

9<br />

www.saigahans.at


Gesundheitsnews<br />

Weihnachtswünsche der Gesunden Gemeinde.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>möchten</strong> <strong>uns</strong> an <strong>die</strong>ser <strong>St</strong>elle nochmals recht herzlich bei allen Interessenten<br />

und Teilnehmer(n)/Innen an <strong>uns</strong>eren zahlreichen Veranstaltungen<br />

im abgelaufenen Jahr bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt <strong>uns</strong>erem Diakon Anton Baumkirchner <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bereitstellung<br />

des Pfarrsaales <strong>für</strong> Vorträge und Kurse. Bedanken <strong>möchten</strong><br />

wir <strong>uns</strong> auch beim Schulwart Walter Reiter <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vorbereitung der großen<br />

Turnhalle <strong>für</strong>’s Zumba-Workout.<br />

Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder des Arbeitskreises <strong>für</strong> ihre ehren<strong>am</strong>tliche<br />

und unentgeltliche Tätigkeit im Gesunde-Gemeinde-Te<strong>am</strong>:<br />

Andrea Berer, Anneliese Hofmann, Claudia Jetzinger, Marianne Jung, Traudi<br />

Lindlbauer, Klaudia Lindlbauer, Andrea Scheiblmair, Regina Bachleitner und den<br />

Betreuerinnen des Langs<strong>am</strong>-Lauf-Treffs, Gundi Jetzinger und Elfriede Hütter, sowie<br />

den Betreuerinnen des Nordic-Walking-Treffs, Heidi Maislinger, Maria<br />

Hellmann und Rosi Wilhelm.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute - vorallem<br />

Gesundheit <strong>für</strong> 2012<br />

Anna Feichtenschlager<br />

Arbeitskreisleitung Gesunde Gemeinde<br />

JAHRESRÜCKBLICK DER GESUNDEN GEMEINDE<br />

Gesundheit im Blickpunkt<br />

Auch im abgelaufenen Jahr haben wir<br />

– das Gesunde Gemeinde Te<strong>am</strong> Saiga<br />

Hans – versucht, euch eine Reihe von<br />

interessanten Veranstaltungen anzubieten:<br />

Unser Bewegungsangebot umfasst ganzjährig<br />

einen wöchentlichen Walking-Treff<br />

und in den Monaten der Sommerzeit den<br />

Langs<strong>am</strong>-Lauf-Treff (LLT).<br />

Zeitlich gestaffelte Kurse, wie Hip-hop-<br />

Dance-, Zumba, Rückenfit/Pilates,<br />

Qi-Gong und auch ein Anfänger-<br />

Schwimmkurs im Hallenbad Braunau<br />

wurden angeboten.<br />

10<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

43 Teilnehmer/Innen <strong>am</strong> „Saiga-Hanser-Radlerkönig“<br />

haben insges<strong>am</strong>t<br />

6957 Kilometer in 2 Monaten zurückgelegt.<br />

Diese Aktion war <strong>uns</strong>er Beitrag zum<br />

Ferien(s)pass 2011.<br />

Zwei sehr informative Vorträge:<br />

Brustkrebsvorsorge-Vortrag im Jänner,<br />

Burn-out-Prophylaxe im November wurden<br />

von der Gesunden Gemeinde organisiert.<br />

Einmal im Monat findet beim <strong>Wir</strong>t in<br />

Warleiten zus<strong>am</strong>men mit den Gesunden<br />

Gemeinden Höhnhart und Maria Schmolln<br />

ein <strong>St</strong><strong>am</strong>mtisch <strong>für</strong> pflegende Angehörige<br />

statt.<br />

BILDERGALLERIE<br />

Hip-Hop-Dance<br />

Vortrag Burn-Out-Prophylaxe<br />

Radlerkönig 2011<br />

Die Seniorenstube, unter der Leitung<br />

von Selba-Trainerin Anneliese Hofmann,<br />

findet regen Anklang und das Angebot<br />

wird im kommenden Jahr um eine Gruppe<br />

erweitert.<br />

Auch ein Männerkochkurs wurde organisiert,<br />

sowie eine Aktion zum Tag des<br />

Apfels mit Gratis-Äpfeln <strong>für</strong> Kindergarten,<br />

Volksschule, Hauptschule, Praxis-Dr.<br />

Wöran, Gemeinde<strong>am</strong>t und ein Ernährungsvortrag<br />

von Diätologin Claudia Jetzinger<br />

in den 1. Klassen der Hauptschule<br />

durchgeführt.<br />

Auch <strong>am</strong> Adventmarkt war <strong>die</strong> Gesunde<br />

Gemeinde mit Tee, Erdäpfelsuppe und<br />

Folienkartoffeln vertreten.


Mit der OÖ. F<strong>am</strong>ilienkarte<br />

zu den schönsten Krippenausstellungen.<br />

Das Fest der Geburt Christi ist mit vielfältigem<br />

Brauchtum verbunden. So ist <strong>die</strong><br />

Krippe in vielen F<strong>am</strong>ilien ein unverzichtbarer<br />

Bestandteil des Festes.<br />

Mit der OÖ. F<strong>am</strong>ilienkarte können <strong>die</strong><br />

schönsten Krippenausstellungen in OÖ.<br />

zum ermäßigten Tarif besucht werden.<br />

Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen<br />

Sie <strong>die</strong> wunderbare Weihnachtszeit<br />

gemeins<strong>am</strong> mit Ihrer F<strong>am</strong>ilie.<br />

Einige Beispiele:<br />

• Krippen in der Prälatur – im Rahmen<br />

des „Garstner Advents“<br />

• Krippenmuseum und –s<strong>am</strong>mlung –<br />

Gmunden<br />

• Krippen aus aller Welt - <strong>St</strong>einbach/<br />

<strong>St</strong>eyr<br />

• Ennstaler Kastenkrippen<br />

Die genauen Öffnungszeiten und weitere<br />

Infos finden Sie auf www.f<strong>am</strong>ilienkarte.at.<br />

Aktion „Pistenfloh“<br />

Das F<strong>am</strong>ilienreferat des Landes OÖ. veranstaltet<br />

<strong>am</strong> 17. und 18. Dezember 2011 neuerlich<br />

<strong>die</strong> Aktion „Pistenfloh - gratis Anfänger-<br />

Schikurs <strong>für</strong> Kinder“.<br />

Eingeladen sind wiederum 1000 Kinder, <strong>die</strong><br />

zwischen 1.9.2001 und 31.8.2005 geboren<br />

sind und über keinerlei Vorkenntnisse im<br />

Schilauf verfügen bzw. keine Bogen fahren<br />

können. Somit sind auch jene Kinder ausgenommen,<br />

<strong>die</strong> schon einmal an der Aktion<br />

„Pistenfloh“ teilgenommen haben.<br />

F<strong>am</strong>ilien- & Jugendnews<br />

<strong>St</strong>attfinden wird der Schikurs in 19 Schigebieten:<br />

Hinterstoder, Wurzeralm, Hochficht, Gosau,<br />

Feuerkogel, Kasberg, Forsteralm, <strong>St</strong>ernstein,<br />

Hochlecken, Wachtberg, Hansberglift-<strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong>/Wbg., Kronberg-<strong>St</strong>. Georgen, Eberschwang,<br />

Kirchschlag, Hartkirchen, Sandl,<br />

Skilift B<strong>am</strong>eshub/Neukirchen, D<strong>am</strong>berglifte/<br />

<strong>St</strong>. Ulrich b.<strong>St</strong>eyr und Skiclub Lohnsburg.<br />

Sollte wetterbedingt der Schikurs <strong>am</strong><br />

17./18.12. nicht stattfinden können, ist <strong>für</strong> jedes<br />

Schigebiet ein individueller Ersatztermin<br />

festgelegt.<br />

Die Anmeldung ist ausschließlich online auf<br />

www.f<strong>am</strong>ilienkarte.at ab Dienstag, 6. Dezember<br />

2011, möglich.<br />

Um jene F<strong>am</strong>ilien nicht zu benachteiligen, <strong>die</strong><br />

über keinen Internetanschluss verfügen, wird<br />

<strong>uns</strong>er Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>die</strong> Anmeldemodalitäten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong>se F<strong>am</strong>ilien übernehmen.<br />

Details zur Aktion finden Sie unter www.f<strong>am</strong>ilienkarte.at<br />

bzw. im nächsten F<strong>am</strong>ilienjournal.<br />

AUF EINEN BLICK | DIE HIGHLIGHTS DER OÖ. FAMILIENKARTE<br />

Märchenadvent auf der<br />

Hirschalm<br />

Einstimmen auf Weihnachten - abseits<br />

von Trubel und Hektik! Der Eintritt mit der<br />

OÖ. F<strong>am</strong>ilienkarte kostet € 7,80 <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

ganze F<strong>am</strong>ilie, inklusive einer Pferdeschlitten-<br />

oder Skidoo-Fahrt. Das Angebot<br />

gilt an den Adventwochenenden jeweils<br />

s<strong>am</strong>stags und sonntags.<br />

Winterzauber über den<br />

Dächern von Linz<br />

Vom 26.11.2011 bis 22.1.2012 ist <strong>die</strong> Linzer<br />

Innenstadt wieder Treffpunkt <strong>für</strong> alle<br />

großen und kleinen Eislauf-Fans. Der Eintritt<br />

zum Eisrausch ist frei und <strong>die</strong> Nutzung<br />

der Eisfläche ist kostenlos. Schlittschuhe<br />

können vor Ort gegen eine Gebühr ausgeliehen<br />

werden.<br />

„Mein erstes Kinoerlebnis<br />

im <strong>St</strong>armovie“<br />

Am 28. Dezember 2011 um 14:00 Uhr<br />

wird der Film „Prinzessin Lillifee und das<br />

magische Einhorn“ in einer liebevollen<br />

Verfilmung bei <strong>St</strong>armovie in Ried, Regau,<br />

Peuerbach und Liezen gezeigt.<br />

Dabei wird mit spezieller Licht- und Tonstimmung<br />

im Saal auf <strong>die</strong> kleinen Besucher<br />

besonders eingegangen. Mit der OÖ.<br />

F<strong>am</strong>ilienkarte gehen Kinder in Begleitung<br />

eines Elternteils kostenfrei (statt € 6) in <strong>die</strong><br />

Vorstellung. Erwachsene zahlen € 6,50<br />

(statt € 8,50). Die Tickets sind im Vorverkauf<br />

an den Kinokassen<br />

der <strong>St</strong>ar Movies<br />

in Ried, Regau,<br />

Peuerbach und<br />

Liezen erhältlich.<br />

Kinderkonzert im<br />

Brucknerhaus<br />

In der Reihe „midi.music“ <strong>für</strong> Kinder und<br />

Jugendliche ab 6 Jahren kommt <strong>die</strong>smal<br />

das <strong>St</strong>ück „Cowmania - Sophie, <strong>die</strong> musikalische<br />

Kuh“ zur Aufführung.<br />

Termin: 8. 01., 15:30 Uhr, Brucknerhaus<br />

Linz, Großer Saal. Der Eintritt mit der OÖ.<br />

F<strong>am</strong>ilienkarte kostet € 6,-- pro Person.<br />

Weihnachtsmuseum in<br />

<strong>St</strong>eyr vom 1. - 8. Jänner<br />

Zu bestaunen gibt es unglaubliche 14.000<br />

<strong>St</strong>ück Christbaumschmuck und weitere<br />

200 <strong>St</strong>ubenpuppen und Puppenhäuser.<br />

Höhepunkt ist <strong>die</strong> Rundfahrt mit der Erlebnisbahn,<br />

<strong>die</strong> direkt in <strong>die</strong> Engelwerkstatt<br />

führt, wo zahlreiche Engel malen, basteln,<br />

backen.<br />

11<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Info der Feuerwehr<br />

FF-ST. JOHANN I AUF EINEN BLICK | TOP-NEWS<br />

Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold<br />

Der Funkleistungsbewerb wird in 3 <strong>St</strong>ufen, nämlich in Bronze, Silber sowie Gold, abgehalten,<br />

der sich ausschließlich nur durch Anforderungs- und Schwierigkeitsstufen unterscheidet.<br />

Der Funkleistungsbewerb ist ein Landesbewerb und wird ausschließlich nach der Durchführungsbestimmung<br />

und den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes Oberösterreich<br />

durchgeführt. Mit <strong>die</strong>sem Bewerb sollte es ermöglicht werden, dass Feuerwehrfunker aus<br />

Oberösterreich, je nach ihrem Ausbildungsstand, ihre Leistung, in Form <strong>die</strong>ser Prüfung unter<br />

Beweis stellen können.<br />

Sperl Christoph und Murauer Georg jun. stellten sich an der Landes-Feuerwehrschule in<br />

Linz der höchsten Prüfung im Funkwesen. Über mehrere Wochen hatten sich <strong>die</strong> beiden<br />

auf den fünfteiligen Leistungsbewerb vorbereitet. Sperl Christoph konnte sogar den hervorragenden<br />

1. Rang unter allen Teilnehmern des Bezirkes Braunau erreichen.<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren Christoph und Georg recht herzlich!<br />

12<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

FEUERLÖSCHER-<br />

ÜBERPRÜFUNG<br />

Am 14. Jänner 2012 von 9:00 bis 17:00<br />

Uhr findet im Feurwehrhaus <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Walde</strong> wieder eine Feuerlöscherüberprüfung<br />

statt.<br />

Die FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> wünscht<br />

allen Saiga Hanserinnen<br />

und Saiga Hansern<br />

Frohe Festtage und einen<br />

Guten Rutsch ins Jahr 2012


Impressionen<br />

aus <strong>uns</strong>erer Gemeinde<br />

[01] Der Liftbetreiber - Wolfgang Karer freut sich auf den Winter<br />

(Foto: Hofmann Herbert). [02] Der <strong>Wir</strong>t in Frauschereck in Rauhreif<br />

gehüllt (Foto: Hofmann Herbert). [03] Nikolaus 2011<br />

(Foto: Lettner Helmut).[04] Wundervoller Sonnenuntergang<br />

(Foto: Berer Andrea). [05] Weihnachtszeit in Saiga Hans (Foto: Berer Andrea).<br />

[06] Ein Vogel sucht Futter (Foto: Berer Andrea).<br />

[07] Adventmarkt 2010 - <strong>die</strong> Flötenkinder stimmten auf Weihnachten ein<br />

(Foto: Lettner Helmut).<br />

[01] [02]<br />

[04]<br />

Freizeit und Vereine<br />

[03] [06]<br />

[07]<br />

[05]<br />

13<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Seniorenbund - wir bewegen <strong>uns</strong><br />

AUF EINEN BLICK | TOP-NEWS<br />

Bezirkswandertag des SB<br />

Bluntautal in Golling<br />

Richtig hat sich <strong>die</strong> Verschiebung der Wanderung<br />

im Bluntautal wegen Schlechtwetter<br />

auf den 3. Oktober erwiesen.<br />

Vierzig Wanderfreunde genossen schließlich,<br />

bei bestem Wanderwetter, <strong>die</strong> Gegend zwischen<br />

dem Göllmassiv und Kratspitz bzw.<br />

Rotwand. Begleitet wurden wir von Altbürgermeister<br />

und Seniorenbundobmann Hermann<br />

Rettenbacher und vom ehem. Amtsleiter<br />

Franz Esterbauer aus der schönen<br />

Marktgemeinde Golling. Die ausgezeichnete<br />

Wanderstimmung hielt auch im Gasthaus<br />

Göllhof, wo wir <strong>uns</strong> stärkten, bis zur Heimreise<br />

an. Die dabei geschmiedeten Pläne<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft (Gegenbesuch, gemeins<strong>am</strong>e<br />

Almwanderung,...) werden <strong>uns</strong> künftig beschäftigen.<br />

Nochmals herzlichen Dank an <strong>die</strong><br />

fachkundigen Begleiter aus Golling.<br />

Innviertlerroas nach Tarsdorf<br />

Am 17. Oktober nahmen dreißig Personen<br />

(19 Saiga Hanser und 11 Tarsdorfer) an der<br />

„Filzwanderung“ in Tarsdorf teil. Bei bestem<br />

Wanderwetter konnten wir <strong>uns</strong> von den<br />

Schönheiten <strong>die</strong>ser Gemeinde überzeugen.<br />

Der Obmann des dortigen Seniorenbundes,<br />

Altbürgermeister Siegfried Höppl hat <strong>uns</strong> <strong>am</strong><br />

Ortsplatz empfangen und der Sportreferent<br />

Baum Günther, sowie einige fachkundige<br />

Tarsdorfer, begleiteten <strong>uns</strong> auf der ca. 6 km<br />

langen <strong>St</strong>recke zum Fahrzeugmuseum der<br />

14<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

F<strong>am</strong>. Feistritzer. Im schön<br />

erhaltenen Bauernhof<br />

wurden wir von der Besitzerin<br />

freundlich mit div.<br />

Durstlöschern begrüßt,<br />

ehe wir <strong>die</strong> umfangreiche<br />

S<strong>am</strong>mlung von Fahrzeugen<br />

aller Art besichtigten.<br />

Herr Heimo Feistritzer<br />

sen. hat <strong>uns</strong> dabei viel<br />

über Alter, Besonderheiten<br />

und Herkunft der Exponate<br />

erzählt, er hat <strong>uns</strong> auch bei der obligaten<br />

Einkehr seine Ehre erwiesen.<br />

Erbhofwanderung <strong>am</strong> 26. Oktober<br />

Auch <strong>die</strong>smal stand im Rahmen <strong>uns</strong>erer<br />

Wanderung <strong>am</strong> <strong>St</strong>aatsfeiertag einer <strong>uns</strong>erer<br />

Erbhöfe auf dem Progr<strong>am</strong>m. <strong>Johann</strong> Prüwasser,<br />

vulgo Simmal, in Schöfeck 3, hat sich<br />

bereit erklärt, <strong>uns</strong> seinen Erbhof vorzustellen.<br />

Schließlich hatten sich 30 Wanderfreunde<br />

auf den Weg gemacht. Erste <strong>St</strong>ation war<br />

der Frauscherbauer, dort hatte <strong>die</strong> Bäuerin<br />

<strong>für</strong> <strong>uns</strong> bereits eine „Grippeschutzimpfung“<br />

(Schluckimpfung) vorbereitet. Durch das <strong>St</strong>.<br />

Veiterbach-Tal ging es weiter zum Simmal.<br />

Der stolze Besitzer hat <strong>für</strong> <strong>uns</strong> in der Maschinenhalle<br />

gedeckte Tische und ausreichend<br />

Sitzgelegenheit aufgestellt. Diverse Brote und<br />

Mehlspeisen <strong>für</strong> den Hunger und warme und<br />

kalte Getränke <strong>für</strong> den Durst und zum Aufwärmen<br />

standen bereit. Inzwischen waren es<br />

50 Personen <strong>die</strong> sich stärkten konnten und<br />

den Ausführungen des Erbhofbauern lauschten.<br />

AUSFLUG NACH<br />

SCHÄRDING<br />

Am 20. Oktober trotzten <strong>die</strong> 36 Reiseteilnehmer<br />

der kühlen Witterung bei der Führung<br />

durch <strong>die</strong> schöne <strong>St</strong>adt Schärding.<br />

Anschließend genossen sie im wohl temparierten<br />

Schiff <strong>die</strong> Fahrt auf dem Inn.<br />

Während der Schifffahrt erfuhren sie Interessantes<br />

über Fluss- und Uferregion.<br />

Auch das „Bradl in der Rein“ mundete<br />

Allen.


Wander-Terminvorschau<br />

2012<br />

Datum: Ort: Uhrzeit: Treffpunkt:<br />

MO., 09.01. 1.Vollmondwanderung 18.00 Uhr Gh Wieland<br />

DO., 08.03. 2. Vollmondwanderung 18.00 Uhr Dobl 4<br />

MO., 02.04. Wanderauftakt 13.30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 16.04. Polling i. Innkr. 13.30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 30.04. Kirchberg b. M. 13.30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 14.05. 6. Bergmesse <strong>am</strong> Gahberg (Busanreise) 08.50 Uhr Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

DI., 05.06. SB Ld-Wdtg. Neukirchen/ V. (PKW) 08.30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 11.06. Almwanderung Trattberg (Busanreise) 08.00 Uhr Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

MO., 25.06. Mauerkirchen 13.30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 09.07. Gde. Pischelsdorf 13.30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 23.07. Gde. Maria Schmolln 13.30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 06.08. Höhwirt 13.30 Uhr Höhwirt<br />

DO., 16.08. SB Bezwdtg. in Neukirchen a. d. E. 08.30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 03.09. Seeh<strong>am</strong>, Teufelskl<strong>am</strong>m 13.00 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 17.09. <strong>St</strong>. Oswald b. Haslach, (Busanreise) 07.30 Uhr Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

MO., 08.10. Schwand i. I. 13.00 Uhr Springbrunnen<br />

FR., 26.10. 5. Erbhofwanderung z. Frauscherbauer 13.00 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 05.11. Abschluss-Wanderung 17.00 Uhr Klesterwirt<br />

MO., 05.11. Wanderrückblick 2012 19.00 Uhr Klesterwirt<br />

Änderungen vorbehalten, Schaukasten od. Internet beachten!!!<br />

Wie immer sind zu <strong>uns</strong>eren Wanderveranstaltungen alle Saiga Hanserinnen und Saiga<br />

Hanser eingeladen und gern gesehen, auch wenn sie nicht Mitglieder des Seniorenbundes<br />

sind.<br />

Allen Bewohnern <strong>uns</strong>erer schönen Gemeinde ein<br />

friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

ins Neue Jahr.<br />

Für den SB Saiga Hans:<br />

der Sportreferent Sepp Riedlmaier und sein Te<strong>am</strong><br />

<strong>Wir</strong> suchen Interviewer/Innen zur Durchführung<br />

von persönlichen Umfragen aus<br />

dem Gebiet der Markt- und Meinungsforschung.<br />

Für persönliche Interviewtätigkeiten suchen<br />

wir Interviewer/Innen in allen Bundesländern.<br />

Gesucht werden auch Teilnehmer/Innen<br />

<strong>für</strong> Onlineumfragen.<br />

INTERVIEWER/INNEN FÜR DAS GALLUP-INSTITUT/KARMASIN<br />

Wer wir sind:<br />

<strong>Wir</strong> sind ein großes, österreichisches<br />

Markt- und Meinungsforschungsinstitut,<br />

das wirtschaftlich und politisch unabhängig<br />

ist.<br />

<strong>Wir</strong> suchen Sie: Ob <strong>St</strong>udent/In, Pensionist/In,<br />

alleinerziehende Mutter, oder F<strong>am</strong>ilienvater:<br />

<strong>Wir</strong> suchen jeden, der an einer<br />

spannenden, nebenberuflichen Tätigkeit<br />

Freizeit und Vereine<br />

WANDERABSCHLUSS<br />

An der letzten eineinhalbstündigen Wanderung<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr hatten sich 24 Personen<br />

beteiligt.<br />

Beim anschließenden Jahresrückblick im<br />

GH Klesterwirt waren es immerhin 44. Als<br />

Gäste konnten wir Bgm. Berger und <strong>die</strong><br />

Obfrau der ÖVP <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, Margarete<br />

Sperl begrüßen, sie waren von der 2011<br />

erbrachten Wanderleistung sehr angetan<br />

und haben <strong>die</strong>s auch <strong>für</strong> alle spürbar gezeigt.<br />

Der Sportreferent Sepp Riedlmaier<br />

zieht Bilanz:<br />

An 18 Terminen nahmen 568 Personen<br />

teil, das sind im Schnitt 35 Personen pro<br />

Wanderung, dabei wurden ca. 2.700 km<br />

zurückgelegt. Durchschnittliche Wanderleistung<br />

je Teilnehmer und Wanderung ca.<br />

4,75 Kilometer. Ein ausführlicher Fotorückblick<br />

zeigte nochmals <strong>die</strong> schönen<br />

Wanderungen der letzten Saison. Es war<br />

ein gemütlicher Abend mit langer Verweildauer<br />

der Anwesenden.<br />

interessiert ist, ein kommunikatives Wesen<br />

und sehr gute Deutschkenntnisse, sowie<br />

ein Mindestalter von 18 Jahren hat.<br />

Kontakt: Mag. Kerstin Hauer, 01-<br />

4704724-90, erreichbar von 9-16 Uhr,<br />

Österreichisches Gallup Institut, 18.,<br />

Anastasius-Grün-Gasse 32, k.hauer@gallup.at<br />

15<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Info der Union<br />

Sektion Fußball<br />

Fußballer im Aufwind<br />

Viel getan hat sich im Herbst 2011 bei den<br />

Saiga Hanser Fußballern.<br />

Der neue Trainer Mario Krämer aus Gurten hat<br />

nach einer durchwachsenen Saison 2010/11<br />

frischen Wind in den Verein gebracht. Davon<br />

zeugt der „Lauf“ in den vergangenen Spielen<br />

– trotz etlicher verletzungsbedingter Ausfälle,<br />

<strong>die</strong> durch Routiniers kompensiert wurden.<br />

In den letzten 5 Runden der Herbstmeisterschaft<br />

blieb das UFC-Te<strong>am</strong> ungeschlagen.<br />

17 Punkte aus 13 Spielen bedeuten in der 2.<br />

Klasse West - Zwischenrang 10.<br />

U 17 ist Herbstmeister!<br />

Weiter oben in der Tabelle festgesetzt hat<br />

sich <strong>die</strong> junge Reserve-Mannschaft.<br />

Diese überwintert in der 14er-Gruppe auf<br />

dem ausgezeichneten 3. Platz.<br />

Besonders erfreulich: Viele Junioren haben<br />

sich im Lauf der Wochen zu <strong>St</strong><strong>am</strong>mspielern<br />

bei den Erwachsenen entwickelt.<br />

Diese Spieler entst<strong>am</strong>men jener Nachwuchsmannschaft,<br />

<strong>die</strong> sich in <strong>die</strong>sem Herbst durch<br />

konstant tolle Leistungen zum U17-Herbstmeister<br />

der Gruppe Braunau gekrönt hat –<br />

noch vor den Landesligaklubs Altheim und<br />

Munderfing.<br />

16<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

Dankeschön!<br />

Der Vereinsvorstand bedankt<br />

sich bei allen Fans<br />

und Gönnern <strong>für</strong> <strong>die</strong> großzügige<br />

Unterstützung in<br />

der abgelaufenen Herbstmeisterschaft!<br />

Allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und viel<br />

Glück im Jahr 2012!<br />

Die Saiga Hanser Fußballer<br />

TERMINE<br />

• SA., 17.12.2011, ab 13:00 Uhr:<br />

Nachwuchsweihnachtsfeier beim Klesterwirt<br />

• SO., 18.12.2011, ab 11:00 Uhr:<br />

Weihnachtsfeier der K<strong>am</strong>pfmannschaft,<br />

Reserve und U17


Der „Kicker“ kommt.<br />

Mehr aktuelle Informationen zum Saiga<br />

Hanser Fußball entnehmen Sie bitte<br />

dem „Saiga Hanser Kicker“.<br />

Die 14. Ausgabe der Vereinszeitung<br />

ergeht Anfang Dezember an alle<br />

Haushalte – ein Service des UFC Saiga<br />

Hans.<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Der Saiga Hanser<br />

Aktuelle InformAtIonen <strong>für</strong> <strong>uns</strong>ere fussbAllfreunde folge 14 – deZ. 2011<br />

U 16 spielte bei<br />

„Youth Football Festival“<br />

in Ungarn<br />

Saiga Hans gegen<br />

Glasgow und Bukarest<br />

Union <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>/<strong>Walde</strong><br />

Sektion<br />

FuSSball<br />

Bericht und weitere<br />

Bilder auf Seite 5<br />

Sektion Tischtennis<br />

8. Saiga Hanser Tischtennis-Orts-<br />

meisterschaft<br />

Die 8. Saiga Hanser Tischtennis Vereins- und<br />

Hobbymeisterschaften werden in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> ausgetragen:<br />

- Am Freitag, 13. Jänner 2012 ab 18:00 Uhr<br />

stehen <strong>die</strong> Vereinsspieler selbst an der Platte.<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen!<br />

- Am S<strong>am</strong>stag, 14. Jänner 2012 werden <strong>die</strong><br />

Saiga Hanser HobbymeisterInnen gesucht.<br />

In folgenden Klassen wird gespielt:<br />

Ab 12:00 Uhr: Schüler und Jugend<br />

Ab 13:00 Uhr: Gästeklasse,<br />

allgemeine Klasse<br />

Ab 14:00 Uhr: D<strong>am</strong>enklasse<br />

Ab 16:00 Uhr: Doppel<br />

Freizeit und Vereine<br />

Teilnahmeberechtigt sind <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag nur<br />

Hobbyspieler.<br />

<strong>St</strong>artgeld:<br />

Schüler € 2,50<br />

Erwachsene € 5,--<br />

Doppel € 2,50 pro Person<br />

Anmeldungen bei allen Vereinsmitgliedern<br />

oder telefonisch bei Konrad Nagl<br />

unter der Tel. Nr. 0664 80919429 bis SA.,<br />

14. Jänner - 12:00 Uhr möglich!<br />

Für <strong>die</strong> notwendige <strong>St</strong>ärkung zwischen den<br />

sportlichen Kämpfen wird natürlich gesorgt!<br />

Der UTTC <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> freut sich schon jetzt<br />

auf faire Begegnungen!<br />

17<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Landjugend<br />

Saiga Hans<br />

Ein erfolgreiches vergangenes Jahr<br />

Die 60 Mitglieder der Landjugend können<br />

wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.<br />

LJ-Maskenball<br />

So wurde im vergangenen Jahr der erste LJ-<br />

Maskenball beim Gasthaus Bachleitner „<strong>Wir</strong>t<br />

z‘Warleiten“ zu vollster Zufriedenheit aller,<br />

gemeistert. Aber auch der Adventmarkt des<br />

letzten Jahres, mit den originellen LJ-Leberknödeln<br />

war ein Erfolg.<br />

Ferienspaß 2011<br />

Ebenfalls beteiligte sich <strong>die</strong> Landjugend beim<br />

Ferienspaß der Gemeinde. Für Überraschung<br />

sorgten <strong>die</strong> rund 50 Anmeldungen von Kids,<br />

<strong>die</strong> sich das lustige Unterhaltungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nicht entgehen lassen wollten.<br />

Vereinsausflug<br />

Einmalig bis jetzt war auch ein zweitägiger<br />

Vereinsausflug zu <strong>uns</strong>eren Kollegen aus dem<br />

schönen Ebbs in Tirol. Ein aufregendes Progr<strong>am</strong>m<br />

wie Rafting, Brauereibesichtigung<br />

und der Besuch eines Gründungsfestes der<br />

Landjugend Ebbs, sorgten <strong>für</strong> tolle <strong>St</strong>immung.<br />

LJ Fest in Handenberg<br />

18<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

AgrarundGenussolympiade<br />

Um sich<br />

auch optimal<br />

im Bezirk<br />

zu integrieren veranstaltete <strong>die</strong> Saiga<br />

Hanser LJ erstmalig eine Agrar- und<br />

Genussolympiade bei <strong>uns</strong> in der Hauptschule.<br />

Dort fanden sich zahlreiche Vereine<br />

aus dem Bezirk ein und testeten ihr Wissen.<br />

Für <strong>die</strong> Benützung der Räumlichkeiten der<br />

Hauptschule gilt ein Dank dem Schulwart<br />

Reiter Walter und der Gemeinde.<br />

Vereinsraum<br />

Es wurde <strong>uns</strong> ein Vereinsraum von der Gemeinde<br />

zur Verfügung gestellt. Geplant ist<br />

verschiedenste Aktivitäten und Vers<strong>am</strong>mlungen<br />

in <strong>die</strong>sem Raum abzuhalten. Dazu begannen<br />

wir kleinere Renovierungsarbeiten.<br />

So wurden <strong>die</strong> Wände neu gestrichen und<br />

ein neuer Boden verlegt. Die Landjugend bedankt<br />

sich bei allen Helfern <strong>für</strong> das Geleistete.<br />

Ebenfalls gilt ein großes Dankeschön der Gemeinde,<br />

dem Bürgermeister und der Saiga<br />

LJ Fest in Neukirchen<br />

Hanser Bevölkerung <strong>für</strong> ihre Unterstützung.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen allen Saiga Hanserinnen<br />

und Saiga Hansern frohe Weihnachten,<br />

erhols<strong>am</strong>e Feiertage<br />

und ein<br />

Gutes, Neues<br />

Jahr.<br />

NEUER VORSTAND<br />

In der vor Kurzem abgehaltenen Vollvers<strong>am</strong>mlung<br />

wurde der Vorstand neu gewählt:<br />

Leiterin: Mitterbauer <strong>St</strong>efanie<br />

Leiter: Augustin Florian<br />

Leiterin/<strong>St</strong>v.: Frauscher Lisa<br />

Leiter/<strong>St</strong>v.: Maier Florian<br />

Kassierin: Riedlmaier Patricia<br />

Kassierin/<strong>St</strong>v.: <strong>St</strong>empfer Magdalena<br />

Schriftführer: Forstenpointner Andreas<br />

Sportreferent: Feichtenschlager Marco<br />

LJ-Raum-Referent: Mühlbacher Manuel<br />

<strong>Wir</strong> wünschen dem neuen Vorstand viel<br />

Freude und Erfolg. <strong>Wir</strong> sind von einer ausgezeichneten<br />

Arbeit überzeugt!<br />

VORANKÜNDIGUNG -<br />

MASKENBALL 2012<br />

Auch nächstes Jahr veranstaltet <strong>die</strong> Landjugend<br />

wieder einen Maskenball. Dieser<br />

findet <strong>am</strong><br />

4. Februar<br />

2012<br />

beim <strong>Wir</strong>t<br />

z’Warleiten<br />

statt.


Auch im Jahr 2011 haben wir an 3 Wochenenden versucht das<br />

kulturelle Leben <strong>uns</strong>erer Gemeinde durch <strong>uns</strong>ere Theateraufführungen zu<br />

bereichern.<br />

<strong>Wir</strong> bedanken <strong>uns</strong> auf <strong>die</strong>sem Weg recht herzlich bei allen Besuchern aus Nah und Fern<br />

<strong>die</strong> <strong>uns</strong> auch in <strong>die</strong>sem Jahr <strong>die</strong> Treue gehalten haben.<br />

Aus einem wie allseits bekannt sehr traurigen Anlass, haben wir heuer das ernste Volksstück „Der Bsuff“<br />

aufgeführt. Der Grund da<strong>für</strong> war das Ableben von <strong>uns</strong>erem Freund, Spezi, Theaterkollegen und vor allem<br />

einem <strong>uns</strong>erer begabtesten Spieler. Thomas Buchbauer ist im Juli 2011 seiner schweren Krankheit erlegen.<br />

Trotz anfänglicher „<strong>Wir</strong> wollen heuer nicht spielen“ bzw. „Ein ernstes <strong>St</strong>ück können wir nicht“ - Einstellung –<br />

selbst bei einigen Spielern – dürfen wir nicht ohne <strong>St</strong>olz sagen, <strong>die</strong> Sinnhaftigkeit des <strong>St</strong>ückes richtig übermittelt<br />

zu haben – wie <strong>uns</strong> <strong>die</strong> vielen positiven und sehr berührenden Rückmeldungen <strong>uns</strong>erer Besucher zeigten.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>möchten</strong> <strong>uns</strong> auf <strong>die</strong>sem Weg bei Schulwart Reiter Walter und seinem Te<strong>am</strong>, HS-Direktor Trills<strong>am</strong> Hubert,<br />

Mitgliedern des Tischtennis- und Turnvereins usw. <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> alljährliche, unkomplizierte und nette Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

bedanken.<br />

Obmann Spießberger <strong>Johann</strong> möchte sich an <strong>die</strong>ser<br />

<strong>St</strong>elle auch bei allen Mitgliedern und Helfern des<br />

Theatervereins, welche hinter, vor und auf der Bühne<br />

ihr Bestes gaben, bedanken.<br />

<strong>Wir</strong> hoffen, dass wir auch im Herbst 2012 wieder<br />

ein publikumsanziehendes <strong>St</strong>ück auf <strong>die</strong><br />

Bühne bringen werden.<br />

Die Theatergruppe<br />

berichtet ...<br />

Freizeit und Vereine<br />

19<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Der Musikverein berichtet<br />

Ver<strong>die</strong>nte Musiker geehrt<br />

Im Rahmen des heurigen Herbstkonzertes<br />

wurden zwei ver<strong>die</strong>nte Mitglieder des Musikvereines<br />

von Bezirks-Jugendreferentin<br />

Mag. Martina Kohlmann und Bürgermeister<br />

Gerhard Berger geehrt:<br />

Hofmann Josef – Ehrenzeichen in Gold<br />

Seit 36 Jahren im Dienste der Blasmusik<br />

steht Josef Hofmann. Neben seinen 29 Jahren<br />

in den unterschiedlichsten Funktionärstätigkeiten<br />

des Musikvereins <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

(Obmann, Schriftführer, EDV-Referent, etc...)<br />

ist er auch als Bezirksobmann-<strong>St</strong>v. des Blasmusikverbands<br />

des Bezirkes Braunau tätig.<br />

Josef Hofmann ist als Schlagwerker weiterhin<br />

im Verein aktiv.<br />

Einladung zum Faschingsumzug <strong>am</strong> SO.,<br />

19. Februar 2012.<br />

Die Vorbereitungen zum heurigen Faschingsumzug laufen bereits<br />

auf Hochtouren. In zahlreichen Kellern und Garagen wird schon eifrig<br />

geschraubt und gehämmert um prunkvolle und verrückte Wägen<br />

<strong>für</strong> den großen Tag zu basteln. Jede Maske und jede Gruppe ist<br />

willkommen. Vom Einzelkämpfer bis zur Fußballmannschaft.<br />

Anmeldungen bei Robert Kastinger unter der Tel.Nr. 07743 8217.<br />

20<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

Kastinger Willi – Ehrenzeichen in Gold<br />

Kastinger Willi blickt auf 38 Jahre als aktiver<br />

Musiker zurück, wobei seine langjährige Tätigkeit<br />

als Kapellmeister sicher <strong>die</strong> intensivsten<br />

Jahre waren. Auch <strong>die</strong> Funktionen des<br />

Obmanns und des Jugendreferenten-<strong>St</strong>v.<br />

hatte Kastinger Willi inne. Als Tubist ist er eine<br />

große <strong>St</strong>ütze im Verein.<br />

<strong>Wir</strong> bedanken <strong>uns</strong> bei Sepp und Willi <strong>für</strong> ihren<br />

unermüdlichen Einsatz im Dienste der Musik<br />

und wünschen <strong>uns</strong>, dass sie <strong>uns</strong> noch lange<br />

<strong>die</strong> Treue halten werden.<br />

Mühlbacher Karl legte nach 10 jähriger<br />

Tätigkeit als <strong>St</strong>abführer seine Funktion nieder.<br />

Karl hat <strong>uns</strong> mit großem Einsatz durch<br />

zahlreiche Marschwertungen geführt. <strong>Wir</strong><br />

<strong>möchten</strong> <strong>uns</strong> an <strong>die</strong>ser <strong>St</strong>elle nochmals recht<br />

herzlich da<strong>für</strong> bedanken.<br />

Sein Nachfolger als <strong>St</strong>abführer wird Florian<br />

Kinz, dem wir dazu alles Gute und viel Erfolg<br />

wünschen.<br />

NEUES VON DEN<br />

JUNGMUSIKERN<br />

Berrer Hannes aus Arnberg wurde beim<br />

Herbstkonzert 2011 offiziell in <strong>die</strong> Reihen<br />

des Musikvereins <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

aufgenommen.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen ihm viel Freude an der Musik<br />

und hoffen auf viele Jahre als Schlagwerker<br />

in <strong>uns</strong>eren Reihen.<br />

Das Musikerleistungsabzeichen in<br />

Bronze hat Elisabeth Haider erfolgreich<br />

abgelegt.<br />

Andrea Frauscher meisterte <strong>die</strong> Prüfung<br />

zum Jungmusikerleistungsabzeichen in<br />

Silber mit Erfolg.<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren den beiden D<strong>am</strong>en sehr<br />

herzlich und wünschen <strong>für</strong> <strong>die</strong> weitere musikalische<br />

Zukunft viel Erfolg!<br />

Faschingsumzug 2008


Info der<br />

Volkstanzgruppe<br />

Die Volkstanzgruppe Saiga Hans besteht<br />

mittlerweile schon länger als<br />

30 Jahre.<br />

Neue Kindertanzgruppe<br />

Es ist <strong>uns</strong>er Anliegen, das Kulturgut und<br />

Brauchtum in <strong>uns</strong>erer Gemeinde lebendig zu<br />

halten und auch weiterzugeben. Aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund haben sich einige Mitglieder des Vereins<br />

dazu entschlossen, wieder eine Kindertanzgruppe<br />

zu betreuen.<br />

Im August haben wir einige Eltern und Kinder<br />

auf <strong>uns</strong>er Vorhaben aufmerks<strong>am</strong> gemacht<br />

und <strong>am</strong> 16. September luden wir dann zu<br />

einem ersten Zus<strong>am</strong>mentreffen zum <strong>Wir</strong>t in<br />

Warleiten ein. Es hat <strong>uns</strong> sehr gefreut, dass<br />

<strong>uns</strong>ere Einladung 32 tanzfreudige Kinder zwischen<br />

vier und zehn Jahren angenommen<br />

haben.<br />

An <strong>die</strong>sem Abend starteten wir gleich mit der<br />

Kuckuckspolka, welche <strong>die</strong> Kinder auch bei<br />

ihrem ersten Auftritt beim Erntedankfest <strong>am</strong><br />

Kirchenplatz ganz stolz auftanzten.<br />

Tanzproben<br />

Die Tanzproben – welche jeden Freitag stattfinden<br />

– werden auch weiterhin fleißig besucht.<br />

So können wir immer zwischen 25<br />

und 30 Kinder zählen, <strong>die</strong> mit <strong>uns</strong> den Kikeriki,<br />

<strong>die</strong> Ennstaler und den Webertanz proben.<br />

Und d<strong>am</strong>it das ganze nicht zu anstrengend<br />

wird, gibt es zwischendurch auch mal ein<br />

Tanzspiel – den Jägermarsch – welches bei<br />

den Kindern immer wieder <strong>für</strong> große Begeisterung<br />

sorgt.<br />

Wenn noch jemand Lust und<br />

Laune hat bei <strong>uns</strong>erer Kinder-<br />

gruppe mitzumachen der kann<br />

sich gerne bei Isabella Feich-<br />

tenschlager unter der Tel. Nr.<br />

0650 9979274 melden oder ein-<br />

fach bei <strong>uns</strong>erer nächsten<br />

Tanzprobe vorbeischauen.<br />

Die Kindergruppe mit ihren Betreuern<br />

Ball<br />

Musik:<br />

Freizeit und Vereine<br />

der Volkstanzgruppe<br />

SAIGA HANS<br />

Die Tratt nachtaler<br />

Cocktailbar<br />

Eintritt skarte = Los<br />

Vorverkauf: 6€<br />

Abendkasse: 7€<br />

+2 � JETZT ALS 7�SITZER!<br />

Einladung Ball<br />

An <strong>die</strong>ser <strong>St</strong>elle dürfen<br />

wir noch alle Saiga Hanser<br />

und Saiga Hanserinnen<br />

zu <strong>uns</strong>erem alljährlichen<br />

Ball <strong>am</strong> SA., 14.<br />

Jänner 2012 beim <strong>Wir</strong>t<br />

z´ Warleiten ganz herzlich<br />

einladen und allen<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr<br />

wünschen.<br />

SAMSTAG<br />

20 UHR<br />

14.<br />

JÄNNER<br />

2012<br />

Gasthaus<br />

Bachleitner<br />

Warleiten<br />

21<br />

www.saigahans.at<br />

a


Freizeit und Vereine<br />

Der Pensionistenverband<br />

berichtet<br />

Weinlesefest<br />

Beim Weinlesefest (1.10.) der OG Polling<br />

unterhielten wir <strong>uns</strong> (18 TN aus <strong>uns</strong>erer OG)<br />

bei Musik und Tanz, Wein, Kaffee und süßen<br />

und sauren Köstlichkeiten prächtig.<br />

Am gleichen Tag war auch das Herbsttreffen<br />

der OG Schneegattern angesagt, an dem wir<br />

vorher teilnahmen.<br />

Ausflugsfahrt<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren<br />

den Geburtstagsjubilaren<br />

(Zeitraum Jänner - Feb. 2012)<br />

Grubmüller Maria (81)<br />

Lederer <strong>Johann</strong> (60)<br />

Huber Josef (80)<br />

Frauenhuber Josef (81)<br />

Menth Franz (84)<br />

Riedlmaier Franz (65)<br />

Schrattenecker Siegfried (65)<br />

Schröckelsberger Theresia (85)<br />

Huber Katharina (82)<br />

Unserem Mitglied Alois Höckner<br />

gratulieren wir zu seinem 24. Rang<br />

(102 Teilnehmer) in der Einzelwertung<br />

bei der Landesmeisterschaft im Kegeln<br />

und zum 7. Rang (15 Mannschaften)<br />

in der Mannschaftswertung des<br />

Bezirkes Braunau.<br />

AUF EINEN BLICK I<br />

22<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

Die Ausflugsfahrt ins Rottal (Pfarrkirchen mit<br />

Besicht. d. Wallfahrtskirche, Mariakirchen,<br />

Jause im Schlossbräu, Eggenfelden mit Besuch<br />

im „Lanzmuseum“, Massing mit Führung<br />

im Freilichtmuseum) gestaltete sich zu<br />

einem unvergesslichen und erlebnisreichen<br />

Tag.<br />

Zum „Lanzmuseum“: Das Landmaschinenmuseum<br />

von Leo Speer gibt hervorragend<br />

Zeugnis vom Umbruch in der Landwirtschaft<br />

von der Muskel- zur Maschinenkraft.<br />

Bereits seit den Fünfzigerjahren s<strong>am</strong>melt der<br />

„Lanz Leo“ Bulldogs und Traktoren, in der<br />

Mehrzahl der Firma Lanz. Die Exponate sind<br />

mit großem Aufwand und Fachkenntnis ori-<br />

Termine 2012<br />

FR., 13.01. 14:00 Uhr GH Bachleitner,<br />

Warleiten, Wanderer 12:30 Uhr<br />

Springbrunnen<br />

FR., 20.01. 14:00 Uhr Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung,<br />

GH Kastinger<br />

FR., 03.02. 14:00 Uhr Gasthaus Wieland,<br />

Wanderer 12:30 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 20.02. 13:00 Uhr R o s e n m o n -<br />

tagsball, GH Feichtenschlager<br />

FR., 02.03. 14:00 Uhr <strong>Wir</strong>t in Außerleiten,<br />

Wanderer 12:30 Uhr Springbrunnen<br />

Ca. Mitte April Ausflug in <strong>die</strong> Wachau zur<br />

Marillenblüte.<br />

ginalgetreu restauriert oder in neuwertigem<br />

Zustand.<br />

Wanderung<br />

Am Nationalfeiertag waren nur einige „Hartgesottene“<br />

trotz Regen zu Fuß unterwegs.<br />

Eine gute Nachmittagsjause mundete aber<br />

den 51 TN trotzdem hervorragend.<br />

Pensionistennachmittag<br />

22 Mitglieder <strong>uns</strong>erer OG folgten der Einladung<br />

der OG Maria Schmolln zum Pensionistennachmittag<br />

<strong>am</strong> 29.10., wo wir das Tanzparkett<br />

stark strapazierten.<br />

Wanderung in Jeging<br />

Traumwetter, Ausgangspunkt Jeging, teils<br />

der Mattig entlang, vorbei beim H<strong>am</strong>merwerk,<br />

Einkaufsmöglichkeit in der Käserei,<br />

Ziel: Imbissstube Berger Fred, wo wir sehr<br />

freundlich aufgenommen worden sind, Rückwanderung<br />

zum Ausgangspunkt, insges<strong>am</strong>t<br />

ein wunderbarer Nachmittag.<br />

Wanderung zur Imbissstube von Fred Berger<br />

Wanderung zur „Spiaßmoia“<br />

Am 27.9. wanderten wir in das Naturschutzgebiet<br />

„Spiaßmoia“ in <strong>uns</strong>erem Gemeindegebiet,<br />

mitten im Kobernaußerwald. Kaiserwetter,<br />

allerlei Köstlichkeiten wie z. B. selbst<br />

gemachter „Erdäpfelkas“ von Frau Neubauer,<br />

gut gekühltes Bier von ihrem Gatten, bzw.<br />

<strong>uns</strong>erem Ehrenobmann, heisse Würstl, ser-


viert von Walter Prüwasser, trugen zu einem<br />

gelungenen, gemütlichen Nachmittag<br />

<strong>für</strong> 34 Teilnehmer bei. In Gottes freier Natur<br />

schmeckte alles gleich doppelt so gut.<br />

Ein Gedicht von Georg <strong>St</strong>ibler über <strong>uns</strong>eren<br />

Kobernaußerwald durfte dabei auch nicht<br />

fehlen.<br />

Rundwegwanderung<br />

Am 4. 11. verbanden wir eine Rundwegwanderung<br />

mit einem gemütlichen Nachmittag<br />

im Gasthaus Kastinger. Insges<strong>am</strong>t 45 Teilnehmer<br />

genossen den warmen, sonnigen<br />

Tag bzw. <strong>die</strong> gemütlichen <strong>St</strong>unden in geselliger<br />

Runde.<br />

<strong>Wir</strong> trauern ...<br />

Um <strong>uns</strong>er langjähriges Mitglied Maria Haslinger<br />

und danken ihr <strong>für</strong> <strong>die</strong> langjährige<br />

Treue zu <strong>uns</strong>erer Ortsgruppe. Den Trauerf<strong>am</strong>ilien<br />

sprechen wir <strong>uns</strong>er aufrichtiges<br />

Beileid aus.<br />

Freizeit und Vereine<br />

Neues ORF-Progr<strong>am</strong>m <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> ältere Generation<br />

ORF III ersetzt TW1, ist auch auf dem früheren Progr<strong>am</strong>mplatz TW1 zu finden.<br />

Montag: Dokumentationen<br />

Dienstag: Kultur<br />

Mittwoch: Religion und Wissenschaft<br />

Donnerstag: Europa und das Weltgeschehen<br />

Freitag: österr. Filme<br />

S<strong>am</strong>stag: Zeitgeschichte (Doku-Schätze aus dem Archiv)<br />

Sonntag: Opern, Konzerte, Operetten, Theater<br />

Unsere Mitglieder Franz Berer und Helmut<br />

Linner waren mit ihren Gattinnen und weiteren<br />

6 Personen auf einer Rundreise in<br />

N<strong>am</strong>ibia unterwegs, wobei Christl Berer <strong>die</strong><br />

Organisation und Reiseleitung übernommen<br />

hatte.<br />

Wanderung zum „Goasser“<br />

Am 16. 11. folgten 16 Wanderer der Einladung<br />

zur Wanderung nach Dobl ins <strong>St</strong>überl<br />

vom „Goasser“, wo wir hervorragend kulinarisch<br />

verwöhnt wurden.<br />

„Saiga Hans im Bild“ -<br />

tolles Magazin vom Fotoclub<br />

„Fotowald“.<br />

Der Fotoclub „ Fotowald“ hat ein 60ig<br />

seitiges Magazin über Saiga Hans herausgegeben.<br />

Unsere wunderschöne Landschaft<br />

kommt darin besonders zur Geltung.<br />

Menschen, Feste, Vereine, „Anno dazumal“<br />

und vieles mehr sind darin zu finden.<br />

Das Magazin „Saiga Hans im Bild“ ist<br />

erhältlich u.a. bei der Raiba und im Gemeinde<strong>am</strong>t,<br />

bei den Mitgliedern Bernhard<br />

Bevelander, Martin Mühlbacher,<br />

Franz Karer, Herbert <strong>St</strong>empfer, Ingrid<br />

Zoglauer, Helmut Lettner, Franz Feldbacher,<br />

Andrea Berer und Sabine Kellinger.<br />

<strong>Wir</strong> danken den vielen Sponsoren<br />

sehr herzlich <strong>für</strong> ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

Preis: € 5.--<br />

... und einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr - allen Saiga Hanserinnen<br />

und Saiga Hansern.<br />

Der Pensionistenverband,<br />

Ortsgruppe <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Saiga Hans<br />

IM BILD<br />

www.fotowald. at<br />

23<br />

www.saigahans.at


Wichtige Termine<br />

SPERR-MÜLL-TERMIN DO, 19.04.2012<br />

24<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

WICHTIGE MÜLL-TERMINE 2012<br />

in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wo: <strong>am</strong> Orts-Parkplatz<br />

MASI-TERMINE Do.,26.01.2012 Do.,24.05.2012 Do.,06.09.2012 Do.,27.12.2012<br />

Do.,23.02.2012 Do.,14.06.2012 Do.,04.10.2012<br />

Do.,22.03.2012 Do.,12.07.2012 Mo.,05.11.2012<br />

Do.,19.04.2012 Do.,09.08.2012 Do.,29.11.2012<br />

Wo: <strong>am</strong> Orts-Parkplatz<br />

(Abfuhr <strong>für</strong> Problem- und K<strong>uns</strong>tstoffe, ÖKO-Box, Metalle, Speiseöl, Textilien,<br />

Schuhe, Fensterglas, Gummiabfälle, Elektronik- und Kabelschrott)<br />

MÜLLABFUHR-TERMINE Do., 26.01.2012 Do., 31.05.2012 Do., 27.09.2012<br />

Do., 23.02.2012 Do., 28.06.2012 Do., 25.10.2012<br />

Do., 29.03.2012 Do., 26.07.2012 Do., 29.11.2012<br />

Do., 26.04.2012 Do., 30.08.2012 Do., 27.12.2012<br />

BIOTONNE Mi., 11.01.2012 Mi., 02.05.2012 Mi., 11.07.2012 Mi., 19.09.2012<br />

Mi., 08.02.2012 Mi., 16.05.2012 Mi., 25.07.2012 Mi., 03.10.2012<br />

Mi., 07.03.2012 Mi., 30.05.2012 Mi., 08.08.2012 Mi., 17.10.2012<br />

Mi., 04.04.2012 Mi., 13.06.2012 Mi., 22.08.2012 Mi., 14.11.2012<br />

Mi., 18.04.2012 Mi., 27.06.2012 Mi., 05.09.2012 Mi., 12.12.2012<br />

Öffnungszeiten ASZ<br />

Öffnungszeiten des ASZ 4-Sonnen<br />

<strong>für</strong> Weihnachten:<br />

Fr., 23.12.2011:<br />

von 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa., 24.12.2011: geschlossen!<br />

Mo., 26.12.2011: geschlossen!<br />

Fr., 30.12.2011:<br />

von 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa., 31.12.2011:<br />

von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Fr., 06.01.2012: geschlossen!<br />

Do., 26.01.2012<br />

Do., 08.03.2012<br />

Do., 19.04.2012<br />

Do., 31.05.2012<br />

Do., 12.07.2012<br />

Do., 23.08.2012<br />

ENTLEERUNGS-TERMINE ALTPAPIERTONNE<br />

FÜR DIE ORTSCHAFTEN Dobl, Schwandt, <strong>St</strong>raß, Warleiten und Windschnur:<br />

Mo., 23.01.2012<br />

Mo., 05.03.2012<br />

Mo., 16.04.2012<br />

Fr., 25.05.2012<br />

Mo., 09.07.2012<br />

Mo., 20.08.2012<br />

Do., 04.10.2012<br />

Do., 15.11.2012<br />

Do., 27.12.2012<br />

Mo., 01.10.2012<br />

Mo., 12.11.2012<br />

Fr., 21.12.2012


EINLADUNG<br />

zum Saiga Hanser<br />

ADVENTSINGEN<br />

Wann: 17. Dezember 2011<br />

Wo: Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

Mitwirkende:<br />

Bläsergruppe<br />

Kirchenchor<br />

Flötengruppe<br />

Hirtenspiel der Volksschule<br />

Okarin<strong>am</strong>usik Mühlbacher<br />

5/4 Musik<br />

Winkler 4-Gesang<br />

Sprecher: Franz Hintermaier<br />

Eine Veranstaltung der Pfarre - Der Reinerlös geht zu G<strong>uns</strong>ten der<br />

Friedhofsstiegenanlagen.<br />

TASCHENFILZKURS DER<br />

KATH. FRAUENBEWEGUNG<br />

SA., 04.02.2012<br />

Uhrzeit: von 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: im Pfarrsaal<br />

Kostenbeitrag: € 32,--<br />

(<strong>für</strong> Nichtmitglieder)<br />

€ 22,--<br />

(<strong>für</strong> Mitglieder)<br />

Referentin: Fr. Schiemer vom<br />

Wollgartl Schalchen<br />

Tel. Anmeldung bis 23.12.2011 bei<br />

<strong>St</strong>rasser Daniela unter der Tel. Nr. 0650<br />

4446246.<br />

Wichtige Termine<br />

Ärztl. Wochenend-Dienst<br />

DEZEMBER 2011<br />

08. Dez. Dr. von Bötticher<br />

10. u. 11. Dez. Dr. Hofmann<br />

17. u. 18. Dez. Dr. Wöran<br />

24. bis 26. Dez. Dr. von Bötticher<br />

31. Dezember Dr. Hofmann<br />

Die weiteren Termine stehen leider<br />

noch nicht fest.<br />

URLAUB<br />

20. Feb. bis 26. Feb. 2012<br />

Dr. Wöran<br />

LUDWIG Feßl<br />

Transporte<br />

Baggerungen<br />

Tel. 0 77 43 / 83 41<br />

Mobil 0 66 4 / 528 27 88<br />

<strong>Geschätzte</strong> <strong>Kunden</strong>!<br />

<strong>Wir</strong> <strong>möchten</strong> <strong>uns</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

entgegengebrachte Treue bedanken,<br />

wünschen Ihnen eine<br />

besinnliche Adventzeit und ein<br />

erfolgreiches Jahr 2012.<br />

25<br />

www.saigahans.at


Wichtige Termine<br />

26<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012<br />

06.-07.1.2012 Kinderschikurs Wo: Lifthang Peretseck Union - Sekt. Ski Alpin<br />

07.1.2012 „Ball ohne Krawall“ Wo: GH Feichtenschlager Geigenmusik<br />

13.-14.1.2012 Tischtennisturnier Wo: Turnhalle HS Union - Sekt. Tischtennis<br />

14.1.2012|20.00 Uhr Ball der Volkstanzgruppe Wo: GH Bachleitner Volkstanzgruppe<br />

14.1.2012|8-12.00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung Wo: Feuerwehrhaus FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

20.1.2012 | 14.00 Uhr Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung Wo: GH Kastinger Pensionistenverband<br />

21.1.2012 | 11.00 Uhr Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung Wo: GH Kastinger Seniorenbund<br />

04.2.2012 |20.00Uhr Maskenball der Landjugend Wo: GH Bachleitner Landjugend<br />

11.2.2012 | 13.00 Uhr Faschingsball Senioren Wo: GH Feichtenschlager Seniorenbund<br />

11.2.2012|20.00 Uhr Hausball Wo: GH Wieland <strong>die</strong> <strong>Wir</strong>tsleute<br />

12.2.2012 |14.00Uhr Kinderfasching der ÖVP Wo: Pfarrsaal ÖVP <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

19.2.2012 Faschingsumzug Wo: Ortszentrum Musikverein<br />

20.2.2012 | 13.00 Uhr Faschingsball Pensionisten Wo: GH Feichtenschlager Pensionistenverband<br />

22.2.2012 ab Mittag Forellenschmaus Wo: GH Wieland <strong>die</strong> <strong>Wir</strong>tsleute<br />

3.3.2012 Mostkost Wo: GH Wieland <strong>die</strong> <strong>Wir</strong>tsleute<br />

10.3.2012 |19.30 Uhr Vollvers<strong>am</strong>mlung Wo: Feuerwehrhaus FF-Frauschereck<br />

11.3.2012 | 14.00 Uhr Filmvorführung „Holzarbeit...“ Wo: GH Feichtenschlager Kath. Bildungswerk<br />

16.3.2012 | 19.30 Uhr Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung Wo: GH Kastinger Union<br />

17.3.2012 | 19.30 Uhr Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung Wo: GH Kastinger FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

21.3.2012 | 19.30 Uhr Abend der Blumenfreunde Wo: GH Feichtenschlager Gemeinde<br />

23.3.2012 |19.00 Uhr Dekanatsjugendfest Wo: Pfarrzentrum Pfarre<br />

24.3.2012 Mostkost Wo: GH Kastinger Gemeinde u. Ortsbauern<br />

31.3.-1.4.2012 L<strong>am</strong>mtage Wo: GH Wieland <strong>die</strong> <strong>Wir</strong>tsleute<br />

1.4.2012 | 09.00 Uhr Palmweihe Wo: Pfarrkirche Pfarre


28.4.2012 | 10.00Uhr Firmung Wo: Pfarrkirche Pfarre<br />

6.5.2012 | 9.30 Uhr Vereinsmesse Wo: Pfarrkirche Pfarre, Vereine<br />

Wichtige Termine<br />

11.5.2012 | 12.00 Uhr Muttertagsfeier Wo: Liftlokal, Peretseck Pensionistenverband<br />

12.5.2012 |14.00Uhr Muttertagsfeier der ÖVP Wo: GH Feichtenschlager ÖVP <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

17.5.2012 Schnitzeltage Wo: GH Wieland <strong>die</strong> <strong>Wir</strong>tsleute<br />

19.5.2012 Open-Air-Konzert Wo: noch nicht bekannt Musikverein<br />

20.5.2012 Schnitzeltage Wo: GH Wieland <strong>die</strong> <strong>Wir</strong>tsleute<br />

26.5.2012 Ersatztermin - Open-Air-Konzert Musikverein<br />

27.5.2012 |10.00 Uhr Vereinsturnier Faustball Wo: Faustballplatz Union - Sekt. Faustball<br />

28.5.2012 Pfarrwallfahrt Pfarre<br />

3.6.2012 |9.30 Uhr Erstkommunion Wo: Pfarrkirche Pfarre<br />

7.6.2012 |9.00 Uhr Fronleichn<strong>am</strong>sprozession Wo: Pfarrkirche/Ortsgebiet Pfarre<br />

10.6.2012 Ehrung der Alters-u.Ehejubilare Wo: Pfarrkirche Pfarre<br />

15.6.2012 Sonnwendfeuer der SPÖ SPÖ <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

16.6.2012 Ersatztermin Sonnwendfeuer SPÖ <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

17.6.2012 Frühschoppen Wo: Liftlokal, Peretseck Pensionistenverband<br />

24.6.2012 |9.30 Uhr Pfarrfest Wo: Pfarrzentrum Pfarre<br />

29.6.-1.7.2012 Fußballfest Wo: Sportzentrum Union - Sekt. Fußball<br />

3.7.2012 Schulfest der HS HS <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

4.7.2012 Ersatztermin Schulfest HS <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

15.7.2012 Frühschoppen mit Musikkappelle Wo: GH Wieland <strong>die</strong> <strong>Wir</strong>tsleute<br />

15.8.2012 | 9.30 Uhr Kräuterweihe Wo: Pfarrkriche Goldhauben u. Volkstanzgr.<br />

17.-19.8.2012 Zeltfest Frauschereck Wo: Peischerwiese FF-Frauschereck<br />

8.-9.9.2012 Wandertag FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

16.9.2012 | 7.30 Uhr Wallfahrt nach <strong>St</strong>. Florian Pfarre<br />

27<br />

www.saigahans.at


Wichtige Termine<br />

23.9.2012 Grenzwandertag der ÖVP ÖVP <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

30.9.2012 | 9.30 Uhr Erntedankfest Wo: Pfarrkirche Pfarre<br />

13.10.2012|20.00 Uhr Benef. - Ernteball Wo: GH Feichtenschlager JVP <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

14.10.2012 |14.00Uhr Musikantenst<strong>am</strong>mtisch Wo: GH Feichtenschlager<br />

2.-3.11.2012 Theateraufführung Wo: Turnhalle HS Theaterverein<br />

9.-11.11.2012 Theateraufführung Wo: Turnhalle HS Theaterverein<br />

16.-17.11.2012 Theateraufführung Wo: Turnhalle HS Theaterverein<br />

24-25.11.2012 Herbstkonzert Wo: Turnhalle HS Musikverein<br />

30.11.-01.12.2012 Adventbasar der Faustballer Wo: Parkplatz Metzgerwirt Union - Sekt. Faustball<br />

1.-2.12.2012 Naschmarkt der Goldhaubengr. Wo: Pfarrsaal Goldhaubenfrauen<br />

4.12.2012 |12.00 Uhr Adventfeier der Senioren Wo: Liftlokal, Peretseck Seniorenbund<br />

7.12.2012 Jahreshauptvers. u. Weihnachtsf. Wo: GH Bachleitner Volkstanzgruppe<br />

8.-9.12.2012 Adventmarkt Wo: Ortsplatz JVP<br />

14.12.2012 Gemeindeweihnachtsfeier Wo: Liftlokal, Peretseck Gemeinde<br />

14.12.2012 |12.00 Uhr Weihnachtsfeier Pensionisten Wo: GH Kastinger Pensionistenverband<br />

15.12.2012 Weihnachtsfeier FF-<strong>St</strong>.Joh. Wo: GH Feichtenschlager FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

15.12.2012 Weihnachtsfeier Wo: GH Kastinger Sekt. Faustball u. Tischtenn.<br />

16.12.2012 Weihnachtsfeier Wo: GH Kastinger Union - Sekt. Fußball<br />

22.12.2012 Weihnachtsfeier FF-Frausch. FF-Frauschereck<br />

27.-28.12.2012 <strong>St</strong>ernsingeraktion Wo: Ortsgebiet Pfarre<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen auf <strong>die</strong>sem Weg allen Saiga Hanserinnen und Saiga Hansern ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2012.<br />

Allen Gästen <strong>uns</strong>eres Hauses - vorallem auch den <strong>St</strong><strong>am</strong>mtischrunden und <strong>St</strong><strong>am</strong>mkunden danken wir <strong>für</strong> das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

<strong>Wir</strong> freuen <strong>uns</strong>, wenn wir Sie auch im kommenden Jahr wieder als Gäste begrüßen dürfen. Rudi und Kathi Kastinger - GH Klesterwirt<br />

28<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011


<strong>Wir</strong> <strong>möchten</strong><br />

<strong>uns</strong> bei <strong>uns</strong>eren Gästen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Treue<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Auch im Jahr 2012 werden wir <strong>uns</strong><br />

wiederum sehr bemühen<br />

und empfehlen <strong>uns</strong> besonders <strong>für</strong><br />

geschlossene Feiern –<br />

Hochzeiten, Taufen, Jubiläen,<br />

Geburtstags-, F<strong>am</strong>ilien- und<br />

Betriebsfeiern!<br />

<strong>Wir</strong> haben von 24. Dezember 2011 bis 3. Jänner 2012 geschlossen!<br />

Ab Mittwoch, 4. Jänner sind wir wieder <strong>für</strong> Sie da!<br />

Wandern und mehr …<br />

Bürgerservice<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr 2012<br />

wünscht das<br />

Metzgerwirts-<br />

Te<strong>am</strong>!<br />

Die Natur und <strong>die</strong> Bewegungsfreiheit<br />

in ihrer Vielfältigkeit erleben<br />

und genießen zu können,<br />

daraus Kraft und Energie zu tanken, steht im Mittelpunkt meiner Lebensphilosophie.<br />

Auszug aus meinen Leistungen:<br />

• Wandern – geführte Wanderungen im Sommer und Winter<br />

• Schneeschuhwanderungen – Naturerlebnis einmal anders<br />

• Shaolin Qi-Gong BeWEGung – Shaolin Qi-Gong ist eine einfache Technik, um <strong>die</strong> verlorene<br />

Energie zu ersetzen, das Defizit wieder rückgängig zu machen, wodurch allgemeine Unpässlichkeiten<br />

des Lebens beseitigt werden können. Es wirkt positiv auf <strong>uns</strong>ere Gesundheit:<br />

• fördert <strong>die</strong> Achts<strong>am</strong>keit und das Bewusstsein<br />

• steigert Wohlbefinden und Lebensqualität<br />

• lindert bzw. beugt Beschwerden vor<br />

• stärkt das Imm<strong>uns</strong>ystem und <strong>die</strong> Selbstheilungskräfte<br />

• schenkt Lebensfreude<br />

• Tai Chi (Rou Quan) - Sanfte Übung <strong>für</strong> jung und alt. Die Übungen trainieren den ganzen Körper und<br />

<strong>die</strong>nen der Erhaltung der Gesundheit. Sie verbessern <strong>die</strong> Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit,<br />

<strong>die</strong>nen dem <strong>St</strong>ressabbau und erhöhen Ausdauer und Kondition.<br />

• Individuelle Touren<br />

Zusätzliches: Touch for Health, Masunaga, Shaolin Nordic Walking, Slackline usw. Aktuelle Terminplanung und mehr Informationen<br />

finden Sie unter www.einen-schritt-voraus.at<br />

Karl Fellner, Wander- und Schneeschuhführer, Dipl. Shaolin Qi-Gong Lehrer<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> 76 Tel. +43 (0) 650 99 74 976 info@einen-schritt-voraus.at<br />

29<br />

www.saigahans.at


Bürgerservice<br />

WIR GRATULIEREN<br />

ISABELLA<br />

FEICHTENSCHLA-<br />

GER<br />

Wohnhaft in Schlagereck<br />

4, hat <strong>die</strong><br />

Prüfung zur diplomierten<br />

Naikido-<br />

Shiatsu-Praktikerin<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Deine F<strong>am</strong>ilie<br />

wünscht dir alles Liebe und Gute<br />

und viel Freude. Den Glückwünschen<br />

schließen sich auch Marianne und<br />

Franz an.<br />

Die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

gratuliert ebenfalls recht herzlich zur<br />

bestandenen Prüfung.<br />

AUF EINEN BLICK | TOP-NEWS<br />

Bezirks-DVD -<br />

als Weihnachtsgeschenk<br />

Wie vielleicht allgemein bekannt<br />

ist, wurden in<br />

allen Gemeinden<br />

des Bezirkes<br />

Kurzfilme über<br />

das Leben in der<br />

jeweiligen Gemeinde<br />

gedreht und auf<br />

eine DVD zus<strong>am</strong>mengefasst.<br />

Es ist wirklich interessant, das Leben<br />

und den Brauchtum in den verschiedenen<br />

Orten kennen zu lernen. Der Beitrag<br />

aus <strong>uns</strong>erer Gemeinde ist sehr gelungen.<br />

Vielleicht ist <strong>die</strong>se CD auch ein geeignetes<br />

Weihnachtsgeschenk <strong>für</strong> ihre Lieben? Sie<br />

ist <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t zu einem Preis von €<br />

10,-- zu erwerben.<br />

30<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

Lesepaten/Innen gesucht<br />

Die VS <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> sucht engagier-<br />

te Lesepaten/Innen <strong>die</strong> sich bereit erklären,<br />

mit Kindern, einmal pro Woche, ca. eine<br />

<strong>St</strong>unde <strong>am</strong> Vormittag, zu lesen.<br />

Nähere Informationen in der Volksschule unter<br />

der Tel.Nr. 07743 8232.<br />

KOCHSTUDIO IN DER VOLKSSCHULE<br />

In der 2. und 3. Klasse bereiten engagierte<br />

Mütter mit Kindern im Unterricht immer<br />

wieder eine gesunde Jause zu.<br />

Klassenkollegen können sich dann in der<br />

großen Pause an einem kalten Buffet be<strong>die</strong>nen.<br />

Im N<strong>am</strong>en der Kinder und Lehrer - vielen<br />

Dank an alle Mütter, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Aktion unterstützen<br />

und mithelfen.<br />

Einsparung in der<br />

Verwaltung der BH<br />

Das OÖ. Reformprojekt erfordert Einsparungen<br />

beim Personal des Amtes<br />

der OÖ. Landesregierung. Diese bringen<br />

auch Änderungen beim Forst<strong>die</strong>nst<br />

der Bezirkshauptmannschaft Braunau<br />

<strong>am</strong> Inn mit sich.<br />

Mit <strong>Wir</strong>kung vom 1.12.2011 hat daher<br />

das Amt der OÖ. Landesregierung, Herrn<br />

BOFö. Ing. Wolfgang R<strong>am</strong>sl von der BH<br />

Vöcklabruck auch der BH Braunau <strong>am</strong> Inn<br />

zum Dienst zugeteilt.<br />

Ing. Wolfgang R<strong>am</strong>sl übernahm aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund <strong>die</strong> Agenden des bisherigen<br />

Forstaufsichtorgans Ing. Robert Marschall<br />

<strong>für</strong> <strong>uns</strong>ere Gemeinde ab 1. Dezember<br />

2011. Hr. Ing. R<strong>am</strong>sl ist telefonisch unter<br />

der Tel.Nr. 07672 702-354 erreichbar.<br />

Sanierung von<br />

Gemeindestraßen<br />

Trotz angespannter Budgetsituation<br />

konnten im Jahr 2011 wieder Maßnahmen<br />

zur Sanierung <strong>uns</strong>erer <strong>St</strong>raßen<br />

gesetzt werden.<br />

So wurde bei den Gemeindestraßen in<br />

Dobl, Grubmühl u. Schnaidt eine Fugensanierung<br />

durchgeführt.<br />

Weiters wurde der Güterweg Schlagerecker<br />

generalsaniert. Im Herbst wurde <strong>die</strong><br />

Zufahrt Fischer in Roith und <strong>die</strong> Zufahrt<br />

Haslinger-Mairleitner in Klafterreith errichtet.<br />

Seitens der Gemeinde sind wir weiterhin<br />

bemüht <strong>uns</strong>ere <strong>St</strong>raßen, in einem<br />

ordnungsgemäßen Zustand zu<br />

erhalten.


nefiz-<br />

Toller Erfolg des Benefizernteballes<br />

der JVP<br />

Der 1. Saiga Han-<br />

ntEball<br />

serBenefizernteball vergangenen<br />

Oktober war ein<br />

super Erfolg.<br />

Somit konnten wir<br />

<strong>am</strong> 19.11.2011<br />

den beiden Rotkreuz<strong>die</strong>nststellen <br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

Mettmach und<br />

Mattighofen insges<strong>am</strong>t<br />

€ 1640,--<br />

8. Okt. 2011<br />

überreichen. Die<br />

jeweiligen Orts<strong>die</strong>nststellenleiter<br />

nahmen <strong>die</strong>sen Betrag mit Freude entgegen.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>möchten</strong> <strong>uns</strong> vor allem bei <strong>uns</strong>eren Ballbesuchern sehr herzlich bedanken, denn nur<br />

durch sie war<br />

ab<br />

<strong>die</strong>ser Erfolg möglich.<br />

20 Uhr<br />

Also dann bis 13. Oktober 2012 wenn es wieder heißt: „Saiga Hanser Benefizernteball“!<br />

im Gasthaus<br />

<strong>St</strong>raußenranch<br />

Gut Metzgerwirt<br />

Raucheneck<br />

A. in & W. <strong>St</strong>. Gruber <strong>Johann</strong>/W.<br />

Jederzeit frisch aus<br />

<strong>uns</strong>erem Hofladen<br />

Öffnungszeiten Hofladen<br />

k: Andy und Fritz<br />

Montag bis Freitag 10:00 - 12:30 und 16:00 - 19:00 Uhr,<br />

S<strong>am</strong>stag - Sonn - und Feiertage nach telefonischer Vereinbarung<br />

Zusätzliche Informationen über <strong>St</strong>raußenfleisch<br />

bietet Ihnen <strong>uns</strong>er aktuelles Kochbuch<br />

„Der <strong>St</strong>rauß und seine Rezepte“<br />

Vorverkauf € 5,–, Abendkasse € 6,–<br />

� Raucheneck 9 5242 Sankt <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

� Telefon +43 77 43 / 20 252 www.straussenranch.at<br />

cht erwünscht !<br />

nerlös wird den Rot-Kreuz-Zentralen<br />

ghofen und Mettmach gespendet!<br />

Weine und Brände<br />

aus Niederösterreich<br />

<strong>St</strong>raußenbals<strong>am</strong><br />

Bürgerservice<br />

THERMOGRAFIEMESSUNG<br />

Energiesparen ist ein Gebot der<br />

<strong>St</strong>unde.<br />

- Wo verliert ein Haus unnötig Wärme <strong>die</strong><br />

zu teuren Heizkosten führen?<br />

- Wie kann ich Wärmeverluste vermeiden?<br />

- Wo sind Schwachstellen, <strong>die</strong> ich evtl.<br />

mit geringem Aufwand beheben kann?<br />

Diese und andere Fragen können sie mittels<br />

einer kostengünstigen Thermografiemessung<br />

klären. 4 - 6 Wärmebildaufnahmen<br />

von der Fassadenfläche eines<br />

Hauses kosten lediglich € 60,--, da <strong>die</strong><br />

Raiba <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> <strong>die</strong>se Untersuchungen<br />

mit € 30,-- unterstützt. Bei<br />

Interesse bitte um Meldung beim Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

unter der Tel.Nr. 07743 8600 14.<br />

<strong>St</strong>raußeneierlikör<br />

<strong>St</strong>raußenrohschinken<br />

Wurst und Würstel<br />

<strong>St</strong>raußenfleisch<br />

31<br />

www.saigahans.at


Bürgerservice<br />

Dienstpostenausschreibung<br />

Kindergartenhelfer/In<br />

Es wird <strong>für</strong> den Zeitraum vom 01.02.2012 bis Ende des Kindergartenjahres<br />

2011/2012 eine Kindergartenhelfer/In im Ausmaß von 56,25% einer Vollbeschäftigung (insges<strong>am</strong>t<br />

22,5 Wochenstunden - von Montag bis Freitag) benötigt.<br />

Die Anstellung erfolgt in der Funktionslaufbahn GD 22.<br />

Anstellungserfordernisse:<br />

• Österreichische <strong>St</strong>aatsbürgerschaft oder <strong>die</strong> eines EU-Mitgliedstaates<br />

• volle Handlungsfähigkeit<br />

• persönliche und fachliche Eignung (pädagogisches Geschick im Umgang mit Kindern,<br />

hauswirtschaftliche Grundkenntnisse)<br />

• Mindestalter von 17 Jahren<br />

• bei männlichen Bewerbern - abgeleisteter Präsenz- oder Zivil<strong>die</strong>nst<br />

Ihre schriftliche Bewerbung (Bewerbungsschreiben, handgeschriebener Lebenslauf, Pflichtschulabschlusszeugnis,<br />

Zeugnisse über allfällige Aus- und Weiterbildungen, Foto) richten<br />

Sie bitte bis spätestens 27.12.2011 10:00 Uhr an <strong>die</strong> Gemeinde 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Walde</strong> Nr. 8.<br />

DIAMANTENE HOCHZEIT<br />

Die di<strong>am</strong>antene<br />

Hochzeit (60 Jahre)<br />

feierten Ferdinand<br />

und Katharina Kinz<br />

aus Klafterreith 23.<br />

Am 29.11.1951 haben<br />

sie den Bund der Ehe<br />

geschlossen. Eine Delegation<br />

der örtlichen<br />

Politik beglückwünschte<br />

das Jubelpaar.<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />

32<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 4/2011<br />

<strong>Wir</strong> schließen <strong>uns</strong> seitens der Gemeinde<br />

den Glückwünschen an.<br />

Noch viele schöne Jahre in trauter Zweis<strong>am</strong>keit<br />

wünschen wir dem Jubelpaar.<br />

S a l o n<br />

E vElynE<br />

Q u E E n<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> Nr. 46<br />

Tel. 0 77 43 / 85 91<br />

Das Te<strong>am</strong> Friseursalon Queen<br />

wünscht Ihnen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest.<br />

<strong>Wir</strong> danken <strong>für</strong> <strong>die</strong> Treue und<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> gute Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

im Jahr 2011 und wünschen<br />

Ihnen ein erfolgreiches Neues<br />

Jahr 2012.<br />

created by

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!