24.09.2012 Aufrufe

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch post.at 09. Oktober 2009 Amtliche Mitteilung<br />

Herbststimmung<br />

Dieses Wirtschaftsgebäude<br />

der F<strong>am</strong>. Mühlbacher<br />

(Schlagerecker)<br />

spiegelt den heurigen,<br />

wunderschönen Herbst<br />

wieder.<br />

Die alte Fassade dieses Gebäudes<br />

ist über und über<br />

mit „wildem Wein“ überwachsen,<br />

welcher schon<br />

die Farben des Herbstes<br />

angenommen hat. Dieses<br />

Bild veranschaulicht, welch<br />

schöne Fleckchen es allein<br />

bei uns in Saiga Hans gibt,<br />

an denen man vielleicht das<br />

eine oder andere mal einfach<br />

achtlos vorbeigeht.<br />

Inhalt:<br />

Gerhard Berger -<br />

neuer Bürgermeister<br />

Die Gemeinderats-<br />

und Bürgermeisterwahl<br />

ist<br />

geschlagen.<br />

Ab 21. Okt. wird<br />

nun Gerhard Berger<br />

die Geschicke unserer<br />

Gemeinde leiten.<br />

Seite 2<br />

5/2009<br />

Herbst in Saiga Hans<br />

Christkindl aus der<br />

Schuhschachtel<br />

Die OÖ.<br />

Landlerhilfe<br />

lädt zu<br />

Schulbeginn<br />

wieder zur Beteiligung<br />

an der Aktion „Christkindl<br />

aus der Schuhschachtel“<br />

ein. Seite 5<br />

1. „Tag des Apfels“ in<br />

Saiga Hans<br />

Am 02. Okt.<br />

fand der 1.<br />

Saigahanser<br />

Tag des<br />

Apfels in<br />

Kindergarten, VS, HS, Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

und<br />

Raiba statt. Seite 7<br />

Foto: privat<br />

Rückblick auf einen<br />

tollen Ferienspaß<br />

Bereits zum<br />

siebten<br />

Mal fand<br />

heuer der<br />

Ferien(s)pass in Saiga Hans<br />

statt. Heuer haben ca. 800<br />

Kids teilgenommen -<br />

Teilnehmerrrekord!!<br />

Seite 10<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Ferdinand Reichinger als<br />

Bürgermeister abgewählt<br />

Mit großer Verwunderung<br />

haben<br />

wir Bediensteten<br />

der Gemeinde das<br />

Wahlergebnis der<br />

Bürgermeister-Direktwahl<br />

zur Kenntnis<br />

genommen.<br />

Bgm. Reichinger war<br />

für uns ein sehr angenehmer<br />

Chef, der unsere Anliegen immer<br />

ernst genommen und sich für uns eingesetzt<br />

hat. Dafür sagen wir ein aufrichtiges<br />

und herzliches Dankeschön und wünschen<br />

für die Zukunft alles erdenklich Gute.<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Verleger, Druck u. Herausgeber:<br />

Gemeinde 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Nr. 17.<br />

Redaktion: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>,<br />

Tel.: 07743/8600-12<br />

Fotos: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>, privat,<br />

Rest n<strong>am</strong>entlich gekennzeichnet<br />

5/2009<br />

Saiga Hans unter neuer Führung<br />

Die Gemeinderats- und<br />

Bürgermeisterwahl <strong>am</strong> 27.<br />

September 2009 brachte<br />

für viele doch einen eher<br />

überraschenden und unerwarteten<br />

Ausgang.<br />

Entgegen dem allgemeinen<br />

Trend hat die SPÖ zum ersten<br />

Mal eine Mehrheit im<br />

Gemeinderat.<br />

Die neue Mandatsverteilung<br />

lautet: 11 Mandate<br />

SPÖ (+/-0), 10 Mandate ÖVP<br />

(-2), 4 Mandate FPÖ (+2).<br />

Auch im Gemeindevorstand<br />

hat sich eine neue Mandatsverteilung<br />

ergeben: 3 Mandate<br />

SPÖ (+/-0), 3 Mandate<br />

ÖVP (-1) und 1 Mandat FPÖ<br />

(+1).<br />

Die Bürgermeisterwahl<br />

brachte aber die wohl größte<br />

Überraschung. Gerhard<br />

Berger von der SPÖ erzielte<br />

Ferdinand Reichinger ist in der Gemeindepolitik<br />

von Saiga Hans schon seit sehr<br />

langer Zeit engagiert. 1980 war er erstmals<br />

als Ersatzmitglied im Gemeinderat<br />

tätig. Unter Bürgermeister Feichtenschlager<br />

hatte er seit 1991 den Posten des Vizebürgermeisters<br />

inne und nach dessen Tod<br />

im März 1995 leitete er die Geschicke der<br />

Gemeinde als Bürgermeister – dies immerhin<br />

mehr als 14 Jahre lang.<br />

Unter seiner Führung wurden viele, zum<br />

Grundstücks- und<br />

Wohnungsbörse<br />

- Wer eine Wohnung oder ein Haus zu<br />

vermieten oder zu verkaufen hat - kann<br />

gerne in die Grundstücks- und Wohnungsbörse<br />

unserer Gemeinde aufgenommen<br />

werden. Die Einschaltung erscheint<br />

dann im nächsten<br />

Gemeindekurier (kostenlos)!!<br />

In eigener Sache!<br />

Seite 2<br />

mit einem Vorsprung von 274 <strong>St</strong>immen<br />

gegenüber dem bisherigen Amtsinhaber<br />

Ferdinand Reichinger ein fulminantes Ergebnis<br />

und wird als neuer Bürgermeister<br />

ab 21. Oktober 2009 die Amtsgeschäfte<br />

führen. Dieser <strong>St</strong>immenvorsprung kann<br />

als riesiger Vertrauensvorschuss gesehen<br />

werden.<br />

Zur Person des neuen Bürgermeisters:<br />

Gerhard Berger:<br />

Am 20. Jänner 1968 in<br />

Saiga Hans geboren,<br />

selbständiger Unternehmer<br />

und Hausbesitzer<br />

in Schauberg,<br />

Lebensgefährtin Sylvia<br />

Bergh<strong>am</strong>mer, Vater<br />

zweier Töchter.<br />

Die Gemeindebediensteten<br />

wünschen dem<br />

neuen Bürgermeister viel Erfolg im Amt<br />

und hoffen auf eine gute und gedeihliche<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Teil auch große Projekte in Angriff genommen<br />

und verwirklicht, wie unter anderem<br />

Moosbergausbau, Kanalbau, Errichtung<br />

Kinderspielplatz, Bühnenanbau,<br />

Gemeindezentrum etc.<br />

Mit 20. Oktober 2009 endet nun sein<br />

Bürgermeister<strong>am</strong>t, bei der konstituierenden<br />

Sitzung an diesem Tag wird der<br />

neue Bürgermeister angelobt.<br />

Redaktionsschluss für 6/2009 ist der<br />

27. November 2009.<br />

Berichte müssen bis zum Redaktionsschluss<br />

bei uns eingelangt sein.<br />

Wir bitten, diesen Termin einzuhalten.<br />

Falls Sie Ihre Berichte<br />

mit der EDV erstellen,<br />

bitten wir um Übermittlung<br />

eines Datenträgers<br />

oder per E-Mail.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

5/2009 Bürgerservice<br />

Landtags-, Gemeinderats- und<br />

Bürgermeisterwahlen <strong>am</strong> 27.09.2009 - Wahlergebnisse<br />

Gemeinderatswahl 2009 Wahlberechtigte: 1727<br />

Anzahl Sprengel: 3<br />

<strong>St</strong>immen Prozent<br />

ÖVP Österreichische Volkspartei Liste 1 549 40,25 %<br />

SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs Liste 2 586 42,96 %<br />

FPÖ Freiheitliche Partei Österreichs Liste 4 229 16,79 %<br />

Seite 3<br />

1.364 100,00 %<br />

Wahlstatistik Wahlberechtigte: 1.727 Wahlbeteiligung : 83,09 %<br />

Abgeg. <strong>St</strong>immen (inkl. WK): 1.435<br />

Gültige <strong>St</strong>immen: 1.364 Anteil gültige <strong>St</strong>immen: 95,05 %<br />

Ungültige <strong>St</strong>immen: 71 Anteil ungültige <strong>St</strong>immen: 4,95 %<br />

Bürgermeisterwahl 2009 Wahlberechtigte: 1727<br />

Anzahl Sprengel: 3<br />

<strong>St</strong>immen Prozent<br />

ÖVP Ferdinand Reichinger 542 39,91 %<br />

SPÖ Gerhard Berger 816 60,09 %<br />

1.358 100,00 %<br />

Wahlstatistik Wahlberechtigte: 1.727 Wahlbeteiligung: 83,09 %<br />

Abgeg. <strong>St</strong>immen (inkl. WK): 1.435<br />

Gültige <strong>St</strong>immen: 1.358<br />

Ungültige <strong>St</strong>immen: 77<br />

Landtagswahl 2009 Wahlberechtigte: 1681<br />

Anzahl Sprengel: 3<br />

<strong>St</strong>immen Prozent<br />

ÖVP Österreichische Volkspartei 664 47,39 %<br />

SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs 418 29,84 %<br />

GRÜNE Die Grünen - Die Grüne Alternative 68 4,85 %<br />

FPÖ Freiheitliche Partei Österreichs 218 15,56 %<br />

BZÖ BZÖ - Liste Uschi Haubner 24 1,71 %<br />

DC-OÖ Die Christen Oberösterreich 5 0,36 %<br />

KPÖ Kommunistische Partei Österreichs 4 0,29 %<br />

1.401 100,00 %<br />

Wahlstatistik Wahlberechtigte: 1.681 Wahlbeteiligung: 84,83 %<br />

Abgeg. <strong>St</strong>immen (inkl. WK): 1.426<br />

Gültige <strong>St</strong>immen: 1.401<br />

Ungültige <strong>St</strong>immen: 25<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Kostenlose Müllsäcke<br />

zur Entsorgung der anfallenden<br />

Windeln<br />

Jede F<strong>am</strong>ilie in unserer Gemeinde<br />

- mit Kindern im Alter von 0-2 Jahren<br />

(<strong>St</strong>ichtag 01.09.2007) - erhält<br />

alle 2 Monate einen Gratis-Müllsack<br />

zum Entsorgen der anfallenden<br />

Windeln.<br />

Die Müllsäcke sind beim Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

abzuholen. Diese Aktion wurde<br />

vom Gemeinderat<br />

in der<br />

Sitzung vom<br />

19. Juni 2009<br />

beschlossen.<br />

Info der Theatergruppe<br />

5/2009<br />

Erinnerung - Jugendtaxi<br />

Die Gutscheine sind beim Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

abzuholen.<br />

Abfahrt jeweils 20:30 Uhr beim Springbrunnen!<br />

Heimfahrt jeweils 03:00 Uhr<br />

vor Ort!<br />

Anmeldung für Zu- bzw. Heimbringerdienst<br />

jeweils bis spätestens Freitag,<br />

11:30 Uhr beim Gemeinde<strong>am</strong>t oder direkt<br />

bei den Transportunternehmern.<br />

Altpapier - Tonnen<br />

Wer noch keine Altpapiertonne hat und<br />

doch noch eine möchte, kann diese nach<br />

wie vor bei der Gemeinde bestellen. Der<br />

Termin für die Ausfolgung dieser Tonnen<br />

wird bekannt gegeben.<br />

Die Theatergruppe „Saiga Hans“ lädt ein zu<br />

ihrem diesjährigen <strong>St</strong>ück<br />

„Drei Engel für Ferdi“<br />

Unsere Termine:<br />

FR 30.10.2009 um 20 Uhr<br />

SA 31.10.2009 um 20 Uhr<br />

FR 06.11.2009 um 20 Uhr<br />

SA 07.11.2009 um 20 Uhr<br />

FR 13.11.2009 um 20 Uhr<br />

SA 14.11.2009 um 20 Uhr<br />

SO 15.11.2009 um 14 Uhr<br />

im Turnsaal der Hauptschule auf der neuen Bühne.<br />

Telefonische Kartenreservierungen täglich ab 12. Oktober<br />

von 18:00-20:00 Uhr unter der Tel. Nr. 0676/6965826.<br />

Auf euer Kommen freut sich die Theatergruppe.<br />

Freizeit & Vereine<br />

Abend der<br />

Blumenfreunde<br />

Seite 4<br />

<strong>am</strong> 23.10.2009 um 19:30 Uhr<br />

im Gasthaus<br />

Feichtenschlager (Metzgerwirt)<br />

Heuer fi ndet bei diesem Abend erstmals<br />

wieder eine<br />

Preisverleihung,<br />

wie<br />

sie von früher<br />

her bekannt<br />

ist,<br />

statt.<br />

Es sind ALLE Interessierten und Blumenfreunde<br />

recht herzlich zu diesem Abend<br />

eingeladen.<br />

Das Kulturreferat<br />

Bedarfserhebung für Betreubares<br />

Wohnen bzw.<br />

Eigentums- oder Mietwohnungen<br />

Nachdem in der Gemeinderatssitzung<br />

vom 22.05.2009 ein einstimmiger<br />

Grundsatzbeschluss zur Schaffung<br />

von „Betreubarem Wohnen“ bzw. zur<br />

Schaffung von Eigentums- oder Mietwohnungen<br />

gefasst wurde, wurde vorerst<br />

eine Bedarfserhebung zu beiden<br />

Projekten in unserer Gemeinde durchgeführt.<br />

Da bei betreubaren Wohnungen mehr<br />

Personen notwendig sind, bitten wir alle<br />

Interessenten, sich nochmals bis Ende<br />

Oktober <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t zu melden um<br />

weitere Schritte einleiten zu können !!<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Die OÖ. Landlerhilfe lädt zu<br />

Schulbeginn wieder zur Beteiligung<br />

an der Aktion „Christkindl<br />

aus der Schuhschachtel“ ein.<br />

OÖ. Kinder beschenken arme Kinder in<br />

den Waldkarpaten.<br />

Bereits 8 Jahre hindurch hat eine bisher<br />

in Oberösterreich einzigartige Weihnachtsaktion<br />

stattgefunden. In mehr als<br />

250 Schulen haben im letzten Jahr über<br />

17.000 oberösterreichische Kinder und<br />

ihre F<strong>am</strong>ilien, mit Unterstützung von<br />

vielen Lehrkräften, Kindergärtnerinnen,<br />

Gemeinden und Einzelpersonen, Weihnachtspakete<br />

mit Geschenken gefüllt. Sie<br />

wurden dann über die OÖ. Landlerhilfe<br />

mit Unterstützung der OÖ. Landesregierung,<br />

vieler Firmen und Privatpersonen in<br />

mehr als 100 ukrainischen Schulen in den<br />

Waldkarpaten an Kinder verteilt.<br />

Die Weihnachtspakete werden auch heuer<br />

wieder von 12. – 16. Dezember 2009 in<br />

die Ukraine gebracht.<br />

Die Landlerhilfe übernimmt den Transport<br />

und die Verteilung der Pakete vor Ort.<br />

Was hat sich im August, September<br />

und Oktober in unserer<br />

Gemeinde getan?<br />

Geburten:<br />

In diesem Zeitraum hatten wir<br />

drei Geburten in unserer<br />

Gemeinde.<br />

Gurtner Waltraud und Matejka Manfred,<br />

Scherfeck 12 eine Elisa<br />

5/2009<br />

„Christkindl aus der Schuhschachtel“<br />

Oberösterreichs Kinder und ihre F<strong>am</strong>ilien<br />

sind aufgerufen Pakete für Kinder im Alter<br />

von 6 - 15 Jahren zus<strong>am</strong>men zu stellen und<br />

d<strong>am</strong>it zu Weihnachten einem anderen Kind<br />

eine Freude zu machen.<br />

Was soll hinein?<br />

Winterartikel (Schal, Haube,Handschuhe)<br />

Schul- und Spielsachen, CD‘s, Süßigkeiten<br />

(Schokolade, Bonbons - keine Früchte), Toilettartikel<br />

(Sh<strong>am</strong>poo, Duschgel, Seife,..),<br />

andere Sachen, die Kindern Freude bereiten,<br />

Brief mit genauer Adresse (d<strong>am</strong>it das<br />

beschenkte Kind ev. auch antworten<br />

kann).<br />

Der Wert des Inhaltes sollte sich auf ca.<br />

10 € belaufen.<br />

Diese humanitäre Aktion wird von der OÖ<br />

Landesregierung, vielen Firmen und Privatpersonen<br />

unterstützt. Schulen, Kindergärten,<br />

Firmen, F<strong>am</strong>ilien usw. die Pakete<br />

bereitstellen wollen, sich selbst mit einem<br />

eigenen Kleinbus dem Konvoi anschließen<br />

möchten, die ein Transportfahrzeug<br />

zur Verfügung stellen können oder mit<br />

einer Spende (Konto Nr. 825.000, BLZ.<br />

34000 bei der Raiffeisenlandesbank) zur<br />

Abdeckung der Transportkosten beitragen<br />

News aus dem <strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t/Melde<strong>am</strong>t<br />

Haas <strong>St</strong>efan und Angela, Dobl 17<br />

eine Lara<br />

Kinz-Arisoy Christina und Arisoy Resul,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 36 eine Aleyna<br />

Hochzeiten:<br />

In diesem Zeitraum hatten<br />

wir keine Eheschließung in<br />

unserem <strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t.<br />

Seite 5<br />

sind herzlich gebeten sich bei der OÖ.<br />

Landlerhilfe (0732/605020 oder www.<br />

landlerhilfe.at) zu melden.<br />

Unsere beiden Schulen beteiligen sich<br />

auch heuer wieder an dieser tollen Aktion.<br />

Es sind aber auch alle anderen Personen,<br />

welche keine schulpfl ichtigen Kinder<br />

haben, eingeladen mit zu machen.<br />

Die Pakete können<br />

in der Zeit vom<br />

25. Nov. - 27. Nov. 2009<br />

jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr in der<br />

Hauptschule <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> abgegeben<br />

werden !!!<br />

Da es ein echtes Weihnachtsgeschenk sein<br />

soll, bitte eine Schuhschachtel weihnachtlich<br />

verpacken und außen mit der unten<br />

angeführten Beschriftung (bitte ausschneiden)<br />

versehen.<br />

Wir bedauern drei<br />

Todesfälle:<br />

Baier Theresia, Schauberg 5<br />

im 83. Lj.<br />

Murauer Anna, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>/W. Nr. 40<br />

im 78. Lj.<br />

Reichinger Georg, Klafterreith 1<br />

im 89. Lj.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Termine<br />

wo was los ist....<br />

5/2009<br />

Veranstaltungskalender für Okt., Nov. und Dezember 2009<br />

Datum Zeit Ort Bezeichnung Veranstalter<br />

Seite 6<br />

18.10.2009 ab 10:15 Uhr Raiffeisenbank <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> Eröffnung neue Raiffeisenbank Raiba <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>/W.<br />

23.10.2009 19:30 Uhr GH Feichtenschlager, Metzgerwirt Abend der Blumenfreunde Gemeinde<br />

mit Siegerehrung<br />

30.10.2009 20:00 Uhr Turnsaal d. HS Theateraufführung Theatergruppe<br />

31.10.2009 20:00 Uhr Turnsaal d. HS Theateraufführung Theatergruppe<br />

31.10.2009 20:00 Uhr GH Feichtenschlager, Metzgerwirt Tanzkursabschlussball Gesunde Gemeinde<br />

01.11.2009 Pfarrkirche Allerheiligens<strong>am</strong>mlung K<strong>am</strong>eradschaftsbund<br />

06.11.2009 20:00 Uhr Turnsaal d. HS Theateraufführung Theatergruppe<br />

07.11.2009 20:00 Uhr Turnsaal d. HS Theateraufführung Theatergruppe<br />

13.11.2009 20:00 Uhr Turnsaal d. HS Theateraufführung Theatergruppe<br />

14.11.2009 20:00 Uhr Turnsaal d. HS Theateraufführung Theatergruppe<br />

15.11.2009 14:00 Uhr Turnsaal d. HS Theateraufführung Theatergruppe<br />

21.11.2009 Turnsaal d. HS Musikkonzert Musikverein<br />

22.11.2009 Turnsaal d. HS Musikkonzert Musikverein<br />

27.11.2009 Parkplatz Metzgerwirt Weihnachtsbasar der Faustballer Union - Sekt. Faustball<br />

28.11.2009 Parkplatz Metzgerwirt Weihnachtsbasar der Faustballer Union - Sekt. Faustball<br />

28.11.2009 Pfarrheim Adventbasar Goldhaubenfrauen<br />

29.11.2009 Pfarrheim Adventbasar Goldhaubenfrauen<br />

05.12.2009 ab 16:00 Uhr <strong>am</strong> neuen Ortsplatz 1. Saiga Hanser Weihnachtsmarkt JVP unter Mitwirkung<br />

06.12.2009 ab 10:00 Uhr -“- -“- sämtlicher Vereine<br />

07.12.2009 GH Bachleitner, Wirt in Warleiten Weihnachtsfeier Volkstanzgruppe<br />

08.12.2009 14:00 Uhr GH Feichtenschlager, Metzgerwirt Weihnachtsfeier der älteren Gemeinde<br />

Gemeindebürger<br />

11.12.2009 GH Bachleitner, Wirt in Warleiten Gemeindeweihnachtsfeier Gemeinde<br />

12.12.2009 GH Kastinger, Klesterwirt Weihnachtsfeier Union - Sekt. Faustball<br />

und Tischtennis<br />

12.12.2009 12:00 Uhr GH Feichtenschlager, Metzgerwirt Weihnachtsfeier FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

19.12.2009 GH Kastinger, Klesterwirt Weihnachtsfeier Union - Sekt. Fußball<br />

20.12.2009 11:00 Uhr GH Kastinger, Klesterwirt Weihnachtsfeier K<strong>am</strong>eradschaftsbund<br />

28.12.2009 Gemeindegebiet <strong>St</strong>ernsingeraktion Pfarre<br />

Summa is gwen<br />

Wieda a Joahd`Schuizeit<br />

is goa<br />

Ferien hand<br />

längst oiß voplant!<br />

Urlaubsvokehr<br />

fuatfl iagn an`s Meer<br />

wandern mit Lust<br />

abbaun an Frust<br />

Kiah af da Alm<br />

zwitschade Schwalbm<br />

Feld und Wies laa<br />

s`Troad wieda saa (säen)<br />

Ferien aus<br />

Alltag im Haus<br />

stad is`s an Woid<br />

fi nsta wiads boid<br />

Summa voloan<br />

Hörigst is woan!<br />

ein Gedicht von Murauer Resi<br />

Nutzen SIE<br />

unser WISSEN<br />

für IHRE<br />

ZIELE.<br />

Melanie Mayer<br />

Grafik- & Kommunikationsdesign<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> a/W I Frauschereck 76<br />

m +43664.4020359<br />

t +437743.20165<br />

e office@mayer-design.at<br />

Ihr Speziallist für<br />

Druck- und Internetwerbung.<br />

Bürgerservice<br />

motiviert<br />

dyn<strong>am</strong>isch<br />

creativ<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Sheng Zhen Heilungs-Qi-<br />

Gong Vertiefungsreihe mit<br />

Gerlinde Laschalt<br />

Nochmals möchte ich auf diese wohltuende<br />

Bewegungsreihe hinweisen. Ein<br />

„offenes“ Herz lässt Qi – die Lebensenergie<br />

harmonisch im Körper zirkulieren<br />

und lindert somit psychische und<br />

physische Beschwerden.<br />

Diese Vertiefungsreihe ist für alle Vorjahresteilnehmer/innen<br />

gedacht. Zusätzlich<br />

besteht aber auch die Möglichkeit für<br />

interessierte Neueinsteiger, die vielleicht<br />

schon andere Qi-Gong-Formen kennengelernt<br />

haben, an dieser Reihe teilzunehmen.<br />

Ort: Kindergarten/Turnsaal<br />

Dienstag: 3., 10., 17. und 24. November<br />

2009 in der Zeit von 19:30 - 20:45 Uhr<br />

Preis: € 40,-- für den Kurs<br />

Anmeldungen bei Anna Feichtenschlager<br />

07743 8175 oder unter anna.feichtenschlager@gmx.at<br />

5/2009<br />

Kinderturnen mit<br />

Gudrun Mayer<br />

Gibt es noch mehrere<br />

interessierte M<strong>am</strong>is<br />

oder Papis die gerne mit Ihren Kids<br />

eine <strong>St</strong>unde spielerisch, mit Spaß und<br />

Freude gemeins<strong>am</strong> turnen möchten?<br />

Weiters stehen Koordinationsübungen,<br />

Geschicklichkeitstraining und Rückengymnastik<br />

<strong>am</strong> Progr<strong>am</strong>m.<br />

Ort: Turnsaal/Volksschule<br />

Mittwoch: beginnend <strong>am</strong> 28.10.2009<br />

von 16:00 bis 17:00 Uhr<br />

Preis: € 35,-- für<br />

den Kurs (6 x)<br />

Drei Anmeldungen<br />

mit Kindern im Alter<br />

von 3 – 6 Jahren<br />

gibt es bereits, mindestens 8 sollten es<br />

sein!<br />

A n m e l -<br />

dungen bei<br />

Anna Feichtenschlager<br />

07743 8175<br />

oder unter<br />

anna.feichtenschlager@gmx.at<br />

1. „Tag es Apfels“ in Saiga Hans<br />

auch für die Kindergartenkids gab‘s einen Apfel<br />

Am 02. Oktober 2009 fand der 1. Saigahanser<br />

Tag des Apfels in Kindergarten,<br />

Volks-/Hauptschule, Gemeinde<strong>am</strong>t und<br />

Raiba statt.<br />

Passend zum Gesunde Gemeinde Projekt<br />

mit der Hauptschule gab es für alle Kinder<br />

in Kindergarten, Volks- und Hauptschule,<br />

Saigahanser und Saigahanserinnen, die<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t und Raiba besuchten, einen<br />

Gratis-Apfel.<br />

Im Gemeinschaftsprojekt mit der Hauptschule<br />

geht es um gesunde Ernährung, sowie<br />

um die Austestung und in Folge Verbesserung<br />

des „muskulären“ Zustandes<br />

unserer Hauptschulkinder.<br />

In der zweiten Schulwoche wurden von<br />

der diplomierten Wellness/Rehatrainerin<br />

Gudrun Mayer Muskelfunktionstests bei<br />

den Kindern der ersten und zweiten Klassen<br />

durchgeführt. Am 2. Oktober wurden<br />

die dritten und vierten Jahrgänge von der<br />

angehenden Diätologin Claudia Jetzinger<br />

aus Saigahans zum Genießen des Essens<br />

angeregt und über die Zus<strong>am</strong>menstellung<br />

einer „gesunden“ Ernährungsweise informiert.<br />

Auch eine Blindverkostung wurde<br />

durchgeführt.<br />

Die Gesunde Gemeinde möchte sich mit<br />

dieser Aktivität <strong>am</strong> „Gesundheitsförderpreis<br />

des Landes“ beteiligen.<br />

ein Rezepttip:<br />

Zum Tag des Apfels:<br />

Seite 7<br />

Rezept für 12 <strong>St</strong>ück<br />

Apfelschlangl aus<br />

Vollkornmehl<br />

Zutaten Teig: 300 g<br />

Weizenvollkornmehl, 150 g Butter, 80<br />

g <strong>St</strong>aubzucker, 1 Ei, ½ Pkg., Backpulver,<br />

½ Pkg. Vanillinzucker, geriebene<br />

Schale einer Zitrone.<br />

Zutaten Fülle: 600 g weiche Äpfel,<br />

50 g Kristallzucker, 60 g Rosinen, eine<br />

Prise Zimt. Butter für das Blech, Ei<br />

zum Bestreichen.<br />

Vorbereitung: Das Mehl auf eine Arbeitsfl<br />

äche geben, den Zucker darüber<br />

sieben und in der Mitte eine Mulde machen;<br />

Backpulver, Vanillinzucker und<br />

Zitronenschale beifügen und die kalte<br />

Butter in <strong>St</strong>ückchen obendrauf verteilen;<br />

das Ei in die Vertiefung geben<br />

und sämtliche Zutaten rasch zu einem<br />

glatten Teig verkneten; denselben in<br />

Alufolie wickeln und zwei <strong>St</strong>unden im<br />

Kühlschrank rasten lassen. Ein Backblech<br />

mit Butter bestreichen.<br />

Zubereitung: Den Teig noch einmal<br />

durchkneten und halbieren; eine Teighälfte<br />

auf einer bemehlten Arbeitsfl äche<br />

in der Größe des Backbleches ausrollen<br />

und auf das Blech legen.<br />

Die Äpfel schälen, achteln, vom Kerngehäuse<br />

befreien und in dünne Scheibchen<br />

schneiden; so auf dem Teig verteilen,<br />

dass der Rand frei bleibt; Zucker,<br />

Rosinen und Zimt darüberstreuen und<br />

den Teigrand mit versprudeltem Ei bestreichen.<br />

Die zweite Teighälfte ebenfalls ausrollen<br />

und die Äpfel d<strong>am</strong>it bedecken;<br />

rundum gut andrücken und die Teigoberfl<br />

äche mit einer Gabel mehrmals<br />

einstechen; zuletzt mit Ei bepinseln<br />

und den Kuchen<br />

im vorgeheizten<br />

Backrohr bei 200<br />

Grad etwa 35 Minuten<br />

lang backen;<br />

auf dem Blech erkalten<br />

lassen und<br />

danach in karoförmige<br />

<strong>St</strong>ücke portionieren.<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Ärztl. Wochenendbereitschaftsdienst<br />

OKTOBER 2009<br />

17. u. 18. Dr. Hofmann<br />

24., 25. u. 26. Dr. von Bötticher<br />

31. Dr. Wöran<br />

NOVEMBER 2009<br />

01. Dr. Wöran<br />

07. u. 08. Dr. Hofmann<br />

14. u. 15. Dr. Wöran<br />

21. u. 22. Dr. von Bötticher<br />

28. u. 29. Dr. Hofmann<br />

DEZEMBER 2009<br />

05. u. 06. Dr. Wöran<br />

12. u. 13. Dr. Hofmann<br />

19. u. 20. Dr. Wöran<br />

24., 25., 26., 27. Dr. von Bötticher<br />

31. Dr. Hofmann<br />

5/2009<br />

Tanzkursabschlussball<br />

<strong>am</strong> 31.10.2009<br />

Bitte<br />

vormerken:<br />

Tanzkursabschlussball<br />

<strong>am</strong><br />

SA, 31.10.2009<br />

beim Metzgerwirt<br />

keine Abendkasse - Eintritt<br />

nur mit Vorverkaufskarten !!<br />

(Karten sind bei den Tanzschülern<br />

und bei Anna Feichtenschlager<br />

erhältlich)<br />

Abendkleidung erwünscht<br />

nächste Pilgerwanderung <strong>am</strong> MO, 26.10.2009<br />

Einführung in das<br />

Meditieren<br />

Seite 8<br />

Medidation im Alltag zur Selbstentspannung<br />

und als Heilmedidation. Verschiedene<br />

Medidationen können Sie an<br />

diesem Abend erlernen.<br />

Der erste Kursabend fi ndet <strong>am</strong><br />

MI, 25.11.2009<br />

von 19:00 - 21:00 Uhr statt (1 x /Monat).<br />

Die weiteren Termine werden beim ersten<br />

Kursabend bekannt gegeben.<br />

Wo: Kindergartenturnsaal <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

Energieausgleich: € 15,--/Person<br />

mitzubringen: ev. Unterlage<br />

Anmeldung an: Maria Anna Feichtenschlager,<br />

Tel.Nr. 0676/6570608<br />

Monika Feichtenschlager - Praxis für<br />

kognitive Energietherapie, 5302 Henndorf<br />

<strong>am</strong> Wallersee<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Termine<br />

5/2009<br />

Seite 9<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Neues vom Kindergarten<br />

die neue 3. Kindergartengruppe<br />

Bereits zum siebten Mal fand heuer der<br />

Ferien(s)pass in Saiga Hans statt !!<br />

D i e<br />

Schule<br />

bzw.<br />

d e r<br />

„Schaumbad“ bei den Feuerwehren<br />

Kindergarten<br />

ist<br />

schon<br />

wieder<br />

voll im Gang und kaum einer denkt noch<br />

an die Sommerferien zurück. Wir machen<br />

jedoch nochmal einen kurzen Rückblick<br />

auf diesen Sommer mit den vielen tollen<br />

Veranstaltungen unseres Ferienprogr<strong>am</strong>ms.<br />

Insges<strong>am</strong>t fanden in diesem Jahr<br />

21 !!! Veranstaltungen statt – davon<br />

auch wieder 5 Veranstaltungen<br />

für die MINIS.<br />

Heuer haben ca. 800 Kinder an<br />

den einzelnen Progr<strong>am</strong>men teilgenommen.<br />

Dies ist ein neuer Rekord – was uns<br />

Organisatoren seitens der Gemeinde<br />

besonders freut!<br />

Die meistbesuchte Veranstaltung<br />

war das Open Air Kino mit 104<br />

Besuchern !<br />

5/2009<br />

Nachdem es entsprechend viele<br />

Anmeldungen zum Kindergarten<br />

gegeben hat, ist ein Klassenraum<br />

der Volksschule als<br />

Gruppenraum für die 3. Kindergartengruppe<br />

adaptiert worden.<br />

Dieser Raum wurde<br />

entsprechend eingerichtet<br />

und die Kinder fühlen<br />

sich dort sichtlich<br />

wohl.<br />

Das neue Te<strong>am</strong> mit<br />

Gruppenleiterin Reisegger<br />

Sonja und Helferin<br />

Nagl Anita bemühen<br />

sich um das Wohl der<br />

Kinder.<br />

Wir sind froh, dass sich<br />

ohne wirklich größeren<br />

Aufwand diese Kindergartenerweiterungverwirklichen<br />

hat lassen.<br />

Rückblick auf einen tollen Ferien(s)paß 2009<br />

Es hat uns auch besonders gefreut, dass<br />

heuer durch die rege Teilnahme der Vereine<br />

wieder ein so tolles Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

zus<strong>am</strong>mengestellt werden konnte. Es wurden<br />

im Jahr 2009 nur 2 Veranstaltungen<br />

von der Gemeinde selbst durchgeführt (im<br />

Jahr 2008 waren es 8 !! Veranstaltungen).<br />

Jeweils 1 Veranstaltung wurde vom Spar-<br />

Markt Kastinger, Bäckerei Zischg, Golfclub<br />

Sonnberg, SPÖ, FPÖ und der jungen<br />

ÖVP durchgeführt. Das Wetter hat auch<br />

heuer wieder tadellos mitgespielt. Es<br />

musste nur das Spielefest aufgrund der<br />

schlechten Wettervorhersage abgesagt<br />

werden. Auf diesem Wege möchten wir<br />

uns bei allen Obmännern bzw. Obfrauen,<br />

freiwilligen Helfern usw. recht herzlich<br />

bedanken, welche Jahr für Jahr dazu<br />

Kinderfl ohmarkt der Gesunden Gemeinde<br />

Seite 10<br />

Sprechtag der OÖ.<br />

Patienten- und Pfl egevertretung<br />

Die OÖ. Patienten- und Pfl egevertretung<br />

beabsichtigt in Erfüllung des<br />

durch das OÖ. Krankenanstaltengesetz<br />

1997 und das OÖ. Pfl egevertretungsgesetz<br />

2005 ergangenen Auftrages<br />

<strong>am</strong><br />

FR, dem 20. November 2009<br />

in der Bezirkshauptmannschaft<br />

Braunau, 2. <strong>St</strong>ock, Zi. 216, in der<br />

Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr einen<br />

Sprechtag abzuhalten.<br />

Jene Personen, die zum Sprechtag<br />

kommen wollen, werden gebeten, Anmeldungen<br />

unter der Tel.Nr. 07722/803<br />

DW 151 oder DW 453 bis spätestens<br />

MI, dem 18.11.2009 vorzunehmen.<br />

beitragen, dass wir<br />

unseren Kindern in<br />

„Saiga Hans“ so ein<br />

umfangreiches Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

anbieten<br />

können. Ein Dank gilt<br />

auch allen Sponsoren,<br />

welche uns in diesem<br />

Jahr wieder eine beachtliche Summe gesponsert<br />

haben. Wir hoffen und wünschen<br />

uns, dass es auch im Jahr 2010 wieder<br />

möglich ist, so ein umfangreiches und individuelles<br />

Ferienprogr<strong>am</strong>m zus<strong>am</strong>menstellen<br />

zu können und klopfen bereits jetzt<br />

wieder<br />

bei allen<br />

Vereinen<br />

und<br />

Unterstützern<br />

um ihre<br />

Mithilfe<br />

an.<br />

Schwemmholzarbeiten bei Maria Karer<br />

Foto - CD‘s abholbereit<br />

Ab sofort kann sich jeder der will<br />

eine CD mit den tollen<br />

Bildern der einzelnen<br />

Ferien(s)pass-veranstaltungen<br />

beim Gemeinde<strong>am</strong>t(kostenlos)<br />

abholen!<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Zechentreffen der VTG<br />

Anlässlich unseres 30-Jahr-Jubiläums<br />

veranstalteten wir <strong>am</strong> Tag der Tracht,<br />

dem 15. August, ein Zechentreffen<br />

beim Bauern z’Dobl.<br />

Am Vormittag fand der Festzug vom<br />

Wirt z’Warleiten zum anschließenden<br />

Festgottesdienst statt, bei dem uns neben<br />

den örtlichen Vereinen zahlreiche auswärtige<br />

Gruppen begleiteten. Nach dem<br />

Festgottesdienst folgten die Ansprachen<br />

von Obmann Franz Hintermaier sowie<br />

Bürgermeister Ferdinand Reichinger.<br />

Danach wurde in den Hof übersiedelt,<br />

5/2009<br />

Info der Volkstanzgruppe<br />

wo dann die Tänze von unserem Verein<br />

eröffnet wurden. Die Innviertler Geigenmusi<br />

spielte den 8 Zechen<br />

zum Tanz auf und auch 14<br />

weitere Volkstanzgruppen gaben<br />

ihr Können zum Besten.<br />

Ein besonderer Höhepunkt<br />

war der Auftritt unseres Partnervereins<br />

Maly Furiant aus<br />

Tschechien, die wohl sicher<br />

den weitesten Weg zu uns<br />

hatten. Bei herrlichem Wetter,<br />

wie den ges<strong>am</strong>ten Tag über,<br />

fand unser Fest <strong>am</strong> späten<br />

Nachmittag seinen Ausklang.<br />

An dieser <strong>St</strong>elle ein großer<br />

viele Teilnehmer bei der Feldmesse<br />

Seite 11<br />

der Festzug zum Bauern z‘Dobl<br />

Dank an Alle, die zum Gelingen dieses<br />

Festes beigetragen haben. Noch ein Hinweis<br />

für alle Tanzbegeisterten: Wir freuen<br />

uns immer über neue Mitglieder, egal ob<br />

zum Landeln, Volkstanzen oder Schuhplatteln,<br />

jederzeit bei Franz Hintermaier,<br />

8251 melden!<br />

gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Bewerb um das Bayrische<br />

Leistungsabzeichen<br />

In Bayern gibt es wie bei uns in Österreich<br />

ein Feuerwehrleistungsabzeichen,<br />

mit dem kleinen Unterscheid, dass das<br />

Bayrische Leistungsabzeichen nicht<br />

3 <strong>St</strong>ufen besitzt wie es bei uns üblich<br />

ist (nämlich Bronze, Silber und Gold),<br />

sondern 6 <strong>St</strong>ufen (hinzukommen Gold-<br />

Blau, Gold-Grün und Gold-Rot).<br />

Es ist jedoch nur jedes 2. Jahr möglich die<br />

nächste <strong>St</strong>ufe zu erlangen.<br />

In diesem Nass-Bewerb geht es vor allem<br />

um Genauigkeit, richtiges Arbeiten und<br />

Geschwindigkeit. Die teilnehmende<br />

Gruppe darf nicht zu langs<strong>am</strong> sein, aber<br />

auch nicht zu schnell. Es wird darauf geachtet,<br />

dass man Ruhe bewahrt und dafür<br />

sauber arbeitet.<br />

Weitere Teile des Bewerbes sind die Theoriefragen<br />

und die Knotenkunde.<br />

Wertungsspiel in Uttendorf<br />

<strong>am</strong> 24. Oktober<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 24.<br />

Oktober fi ndet in<br />

Uttendorf im Festsaal<br />

der traditionelleHerbstbläsertag<br />

statt.<br />

Zahlreiche Kapellen aus dem Bezirk<br />

Braunau werden sich ab Mittag bis ca.<br />

21.30 Uhr den Wertungsrichtern stellen.<br />

Der MV Saiga Hans tritt um 15.30 Uhr<br />

mit drei <strong>St</strong>ücken in der Wertungsstufe B<br />

an. Über Unterstützung aus der Heimat<br />

würden wir uns natürlich sehr freuen.<br />

5/2009<br />

Info der FF <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

die FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> mit der Partnerfeuerwehr aus Bayern<br />

Heuer war es wieder so weit. Die FF <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> fuhr <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag den 05.09.2009<br />

nach Büchelberg zu unserer Partnerfeuerwehr<br />

um das anspruchsvolle Leistungsabzeichen<br />

zu erlangen.<br />

Info des Musikvereines<br />

Einladung zum<br />

Herbstkonzert 2009<br />

<strong>am</strong> 21. u. 22. November<br />

Mit unserem traditionellen Herbstkonzert<br />

möchten wir das ereignisreiche Jubiläumsjahr<br />

2009 beschließen.<br />

Ein Solo für Posaune, die Gesangsnummer<br />

„Gold von den <strong>St</strong>ernen“ aus dem Musical<br />

MOZART und ein<br />

spezielles Solo zweier junger Nachwuchsschlagzeuger<br />

werden sicher Highlights<br />

des Konzertes bilden.<br />

Natürlich kommen auch Freunde der traditionellen<br />

Blasmusik nicht zu kurz, denn<br />

Marsch und Polka sind auch heuer wieder<br />

fi xer Bestandteil unseres Progr<strong>am</strong>ms.<br />

Wir freuen uns sehr, dass der zweite Konzerttermin<br />

<strong>am</strong> Sonntagnachmittag (14.00<br />

Uhr) von immer mehr Kindern besucht<br />

wird. Deshalb wollen wir unser Progr<strong>am</strong>m<br />

<strong>am</strong> Sonntag etwas anders gestalten und<br />

einige <strong>St</strong>ücke von S<strong>am</strong>stag mit musikalischen<br />

Erlebnissen für Kinder ersetzen.<br />

Seite 12<br />

Von der Saiga Hanser Feuerwehr fuhren<br />

insges<strong>am</strong>t 14 Feuerwehrmänner<br />

nach Bayern.<br />

Weitere Informationen und Fotos fi ndet<br />

Ihr auf unserer Homepage unter www.<br />

ff-st-johann.at!<br />

Musikkonzert 2008<br />

Das Herbstkonzert fi ndet ab heuer etwas<br />

später als gewohnt statt.<br />

Die Termine sind:<br />

SA, 21. November ab 20.00 Uhr<br />

und<br />

SO, 22. November ab 14.00 Uhr<br />

in der Turnhalle der HS Saiga<br />

Hans.<br />

Wir freuen uns auf<br />

euer Kommen!!<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Nach mehreren Jahren Pause hat die<br />

Sektion Tennis heuer wieder eine Vereinsmeisterschaft<br />

veranstaltet. Gespielt<br />

wurden Herren-Einzel (A- und B-Bewerb)<br />

und Herren-Doppel-Bewerb.<br />

5/2009<br />

Info der Union<br />

Spannendes Finale bei den Vereinsmeisterschaften<br />

Im Herren-Einzel-A-Bewerb besiegte Herbert<br />

Sperl Georg Kraus<br />

Im Hobby-Cup überzeugt<br />

16 Teilnehmer gaben sich innerhalb gut<br />

zwei Wochen teils spannende Duelle. Im<br />

Endspiel standen sich Sektionsleiter Herbert<br />

Sperl und der Überraschungsfi nalist<br />

Georg Kraus - der in den Vorrunden schon<br />

einige Spieler der Hobby-Cup-Mannschaft<br />

ausgeschaltet hatte - gegenüber.<br />

Georg Kraus ließ aufhorchen, indem er<br />

den 1. Satz mit 7:5 gewann. Dann zeigte<br />

sich aber doch die Routine von Herbert<br />

Sperl, der mit 6:3 und 6:1 das Spiel für<br />

sich entscheiden konnte.<br />

Im Doppel setzte sich das Duo Rainer<br />

Hofmann/Georg Kraus in einem 3-Satz-<br />

Spiel gegen Herbert Sperl/Hubert Trills<strong>am</strong><br />

(4:6, 6:1, 7:5) durch.<br />

Den Sieg im B-Bewerb holte sich Hermann<br />

Gaisbacher im Finale mit 2 gewonnenen<br />

Sätzen (6:3, 6:3) gegen Hubert<br />

Trills<strong>am</strong>.<br />

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte<br />

1 UTC Neukirchen/Enknach 1 5 4 1 0 14:6<br />

2 ASKÖ TC Höhnhart 1 5 3 1 1 13:7<br />

3 UTC Saiga Hans 1 5 2 1 2 12:8<br />

4 TC Mauerkirchen 1 5 1 2 2 8:12<br />

5 Union Roßbach 5 1 1 3 8:12<br />

6 UTC Ostermiething 1 5 0 2 3 5:15<br />

Maria Karrer<br />

Grubmühl 6<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>/W<br />

Tel.: 07755 / 5157<br />

Mobil: 0699/11909<br />

816<br />

Mail: mariakarrer@<br />

live.at<br />

in unserer Gemeinde bei<br />

Maria Karer (Schwemmholz) und<br />

Klaudia Lindlbauer (Lavendel & Co)<br />

Seite 13<br />

Im B-Bewerb spielte Hubert Trills<strong>am</strong> gegen<br />

Hermann Gaisbacher<br />

Doppel-Bewerb-Finalisten: Georg Kraus/Rainer<br />

Hofmann gegen Hubert Trills<strong>am</strong>/Herbert Sperl<br />

Gute Erfolge konnte die Mannschaft um<br />

Mannschaftsführer und Sektionsleiter<br />

Herbert Sperl beim ersten Antreten im<br />

Hobby-Cup erzielen. Die Spieler Herbert<br />

Sperl, Alois <strong>St</strong>empfer, Alois Kinz,<br />

Rainer Hofmann, Hermann Gaisbacher<br />

und Heini Raffelsberger erreichten mit 2<br />

Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen<br />

unter 6 Mannschaften den 3. Platz.<br />

Für die erste Teilnahme an einer Meisterschaft<br />

ein durchaus guter Erfolg.<br />

Klaudia Lindlbauer<br />

Weihnachtsauss<br />

Fr., 21. Novem<br />

ab 18.00<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> Nr. Sa., 43<br />

22. Novem<br />

8.00<br />

Tel. 0650/3416627<br />

Schönes Dekoratives fü<br />

E-Mail: lavendelundco@gmx.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch bis Freitag,<br />

10.00 bis 12.00 - 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Vorankündigung:<br />

Weihnachtsausstellung von 20.<br />

- 21.11.2009 !!<br />

Lassen Sie sich bei Keksen und Glüh<br />

und versuchen Sie Ihr Glück mit unser<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Wandern:<br />

Die Welt lag uns zu Füssen<br />

23 Personen nahmen <strong>am</strong> 17. August die<br />

eher schwierige Wanderstrecke – Hofberg<br />

– Göblberg –in Frankenburg in<br />

Angriff.<br />

Funktionäre des do. Seniorenbundes begleiteten<br />

uns bei drückender Hitze auf die<br />

35 Meter hohe Aussichtswarte <strong>am</strong> Göbelberg.<br />

Bei guter Fernsicht konnte man sich<br />

an der herrlichen Gegend vom Kobernaußerwald<br />

bis zum Dachstein erfreuen. (Übrigens<br />

ein Tipp für eine Kurzwanderung<br />

bei unseren Nachbarn).<br />

Die Einkehr im GH Hobelschlag tat offensichtlich<br />

allen gut. Ein großes Lob an<br />

alle Teilnehmer und nochmals ein Dankeschön<br />

an SB Obm. Horst Pixner und seinem<br />

Te<strong>am</strong>.<br />

diese 35 Meter hohe Aussichtswarte wurde<br />

erklommen<br />

Daho<strong>am</strong> is daho<strong>am</strong><br />

So denken offensichtlich viele Wanderfreunde,<br />

wie die Wanderung zum Spielerteich<br />

zeigte.<br />

32 nahmen bei<br />

herrlichem Wetter<br />

teil und wurden<br />

von der Spielerf<strong>am</strong>ilie<br />

vor Ort bestens<br />

bewirtet, ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

5/2009<br />

Seniorenbund - wir bewegen uns<br />

Golfen bei Regen<br />

…. das passt tatsächlich nicht gut zus<strong>am</strong>men.<br />

Obwohl es <strong>am</strong> 14. Sept. kurz vor<br />

Abmarsch beim Springbrunnen zu regnen<br />

aufhörte, nahmen nur fünf Personen die<br />

verkürzte <strong>St</strong>recke zum Golfplatz in Angriff.<br />

Frau Regina Schrattenecker (tilo)<br />

hatte sich bemüht und uns einen Golfl ehrer<br />

sowie den Koch für das Restaurant organisiert.<br />

Aber mit dem Golfen wurde es<br />

wegen des nassen Bodens nichts.<br />

Schließlich sind doch noch einige Personen<br />

mit dem Auto zu Verstärkung<br />

nach gekommen, so dass es wenigstens<br />

Brauerei als Zugpferd<br />

Die Wandergruppe in Uttendorf<br />

Am 28. Sept. stand eine Wanderung in<br />

Uttendorf mit anschließender Brauerei-Besichtigung<br />

<strong>am</strong> Progr<strong>am</strong>m.<br />

Der dortige Obmann Georg Feichtenschlager,<br />

ein ehemaliger Saiga Hanser, hat<br />

für uns zwei sehr schöne <strong>St</strong>recken ausgesucht,<br />

so dass jeder der 41 Saiga Hanser<br />

nach seiner Leistungsfähigkeit Uttendorf<br />

Seite 14<br />

im Gasthaus ganz gemütlich wurde. Der<br />

„Golftermin“ wurde auf nächstes Jahr<br />

verschoben.<br />

leider konnte das Golfen wegen dem schlechten<br />

Wetter nicht ausprobiert werden<br />

der Privatbrauerei<br />

(Uttendorfer<br />

Bier) belohnt. Bei<br />

Freibier (fein dosiert),<br />

Musik und<br />

Gesang konnte<br />

Jeder eine wohlverdiente<strong>St</strong>ärkung<br />

genießen.<br />

kennen lernen konnte. Begleitet<br />

wurden wir dabei<br />

von 40 Mitgliedern des do.<br />

Seniorenbundes.<br />

Ein besonderes Schmankerl<br />

war die Besichtigung der<br />

Schlosskapelle (Rest der<br />

einstigen größten Schlossanlage<br />

im Innviertel) hoch<br />

über dem Markt. Schließlich<br />

wurde unsere Anstrengung<br />

mit der Besichtigung<br />

Wandertermine und Wanderziele 2009 (Änderungen vorbehalten)<br />

Datum Wanderort Treffpunkt Abmarsch Ziel<br />

12.10. Saiga Hans Springbrunnen 13:30 Moosbachursprung<br />

26.10. Erbhofwandern Springbrunnen 13:00 Mitterecker<br />

09.11. Wanderabschluss Rundweg 17.00 Klesterwirt<br />

Wie immer sind zu unseren Wanderveranstaltungen alle Saiga Hanserinnen und Saiga<br />

Hanser eingeladen und gern gesehen, auch wenn sie nicht Mitglieder des Seniorenbundes<br />

sind.<br />

Für den SB Saiga Hans: der Sportreferent Sepp Riedlmaier und sein Te<strong>am</strong><br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Zu allererst möchte ich mich im<br />

N<strong>am</strong>en aller Menschen, deren<br />

Alltag durch die Spenden erheblich<br />

erleichtert wurde, aber auch<br />

persönlich bei allen Spendern bedanken.<br />

Vorweg: Das Projekt war<br />

und ist ein voller Erfolg!!!<br />

Mit jedem Blick auf das Spendenkonto<br />

strahlten wir, also Dr. Elmer Zelaya,<br />

Chef von CHICA, Julio Reyes, Technischer<br />

Leiter und Seele des Projekts<br />

und ich, mehr und begannen das geplante<br />

Projekt zu vergrößern und immer<br />

mehr Sachen in Angriff zu nehmen.<br />

Wir planten, kauften Material, organisierten<br />

einen Transport, was aufgrund<br />

dieser abgeschiedenen Gegend und den<br />

schlechten <strong>St</strong>raßenverhältnissen gar<br />

nicht leicht war. Eine Fahrt nach Danubio,<br />

durch Flüsse, Wasserlacken so<br />

groß wie Seen, über Schl<strong>am</strong>mstraßen<br />

und wenig vertrauenserweckende Holzbrücken<br />

nimmt ca. 11 <strong>St</strong>unden in Anspruch.<br />

Aber es gelang uns das Material<br />

noch kurz vor Beginn der Regenzeit ins<br />

Dorf zu bringen.<br />

Insges<strong>am</strong>t fuhren wir drei Mal nach<br />

Danubio und verbrachten dort mehr als<br />

zwei Wochen, in Hängematten und mit<br />

Plumpsklos.<br />

Materialtransport<br />

Bei der schwersten Arbeit, dem Ausheben<br />

des Grabens für die Wasserrohre,<br />

der über 3 km lang ist und über 80 cm<br />

tief leisteten die Nicas Unglaubliches.<br />

Nur mit Schaufel, Spitzhacke und ein<br />

paar Ochsen gruben sie wie verrückt bei<br />

40 Grad im Schatten. Sogar 14-Jährige<br />

brachten ihren Anteil ein, um später einmal<br />

das Recht auf einen Anschluss für<br />

5/2009<br />

Erfolgreicher Abschluss in Danubio –<br />

das Hilfsprojekt von Gruber Bernhard (aus Obereck 53)<br />

ihr zukünftiges Haus zu erhalten. Brigaden<br />

aus Nachbardörfern eilten zu Hilfe<br />

und die Leute aus Mexico, dem Nachbardorf<br />

wo das ursprüngliche Projekt war,<br />

halfen mit ihren Erfahrungen mit.<br />

das Ausheben der Gräben ist harte Arbeit<br />

Durch den großen Spendenerfolg konnten<br />

wir sogar eine zusätzliche Zisterne bauen<br />

und eine Ersatzpumpe sowie einen Ersatzmotor<br />

anschaffen.<br />

Am Ende der dritten Reise schlossen wir<br />

alle Haushalte<br />

an und<br />

seither haben<br />

die Bewohner<br />

von<br />

Danubio einen<br />

leichten<br />

Zugang auf<br />

das lebenswichtige<br />

Element<br />

Wasser.<br />

Als Dank<br />

für die Beherbergung<br />

im Haus<br />

des Bürgermeisters,<br />

endlich Wasser!!!!<br />

Seite 15<br />

installierten wir ihm die erste Dusche<br />

im Dorf.<br />

Einen großen Dank möchte ich Julio<br />

Reyes aussprechen, ohne dessen Hilfe<br />

das Projekt nicht zustande gekommen<br />

wäre. Er machte unbezahlte Überstunden<br />

<strong>am</strong> laufenden Band, half mir immer,<br />

wenn ich nicht mehr weiterwusste,<br />

zeigte im Dorf bei auftretenden Schwierigkeiten<br />

ein unglaubliches Feingefühl<br />

und war immer mit vollem Eifer bei der<br />

Arbeit.<br />

Irgendwann in den Weihnachtsferien<br />

ist ein Vortrag über dieses tolle Projekt<br />

im Pfarrsaal geplant, wozu ich<br />

alle Interessierten jetzt schon recht<br />

herzlich einladen möchte.<br />

Liebe Grüße<br />

Bernhard Gruber<br />

sogar die Kinder packen mit an<br />

stolz präsentieren ein Einwohner und Bernhard Gruber das fl ießende Wasser<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Termine<br />

5/2009<br />

Seite 16<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!