12.01.2013 Aufrufe

PDF-Download - Duisport

PDF-Download - Duisport

PDF-Download - Duisport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Forschungsprojekt<br />

Multimodal Promotion<br />

14 Westfalica-Shuttle<br />

duisport mit neuer<br />

Zugverbindung nach<br />

Gütersloh<br />

16 Mehr als 200 Destinationen<br />

Schiffs- und Bahnliste<br />

20 Umschlagergebnisse<br />

Deutliche Zuwächse in allen<br />

Gütersegmenten<br />

22 Jubiläum<br />

25 Jahre Rhein-Ruhr-<br />

Terminal<br />

28 18. Ruhrorter Hafenfest<br />

Sternengewitter über<br />

Ruhrort<br />

30 Meldungen<br />

31 KulTour<br />

Die Schifferbörse in Ruhrort<br />

34 Service<br />

duisport – der Hafen<br />

Hafenplan<br />

INHALT<br />

EIN MAGAZIN DER DUISBURGER HAFEN AG<br />

6 Eckpunkte vorgestellt<br />

Verkehrskonzept für logport I<br />

und Hohenbudberg<br />

Gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen hat die Duis-<br />

burger Hafen AG ein tragfähiges Konzept für die Verkehrsan-<br />

bindung der Hafengebiete logport I und Hohenbudberg ent-<br />

wickelt. Hafenchef Erich Staake und Horst Becker, Parlamen-<br />

tarischer Staatssekretär für Verkehr des Landes NRW, stellten<br />

die wichtigsten Eckpunkte vor.<br />

24 Greiwing baut in Duisburg aus<br />

Silo-Logistiker auf Expansionskurs<br />

Eingerahmt von den Logistik-Größen Kühne & Nagel und Rhenus<br />

sowie dem Stahlhändler Buhlmann hat auf der Dubliner Strasse im<br />

Logport in Duisburg-Rheinhausen ein Spezialist seinen Sitz: Der Silo-<br />

Logistiker Greiwing logistics for you GmbH aus dem westfälischen<br />

Greven. Der weitere Ausbau ist bereits beschlossene Sache – ein Porträt.<br />

Impressum<br />

38. Jahrgang Heft 3/2011<br />

Erscheinungsweise: viermal im Jahr,<br />

jeweils zum Quartalsende<br />

Herausgeber:<br />

Duisburger Hafen AG<br />

Alte Ruhrorter Straße 42–52<br />

47119 Duisburg<br />

www.duisport.de<br />

mail@duisport.de<br />

Redaktion und Anzeigen:<br />

Bernd Reuther<br />

Tel: +49 (0) 203 803-280<br />

Fax: +49 (0) 203 803-409<br />

bernd.reuther@duisport.de<br />

Autoren dieser Ausgabe:<br />

Hans-Wilhelm Dünner (dü), Andreas<br />

Fröning (frön), Axel Granzow (gran),<br />

Hermann Kewitz (hk), Bernd Reuther (br),<br />

Jennifer Schmitz (js)<br />

duisport Magazin 3/2011 3<br />

4 Regionomica-Studie<br />

Duisburger Hafen ist Jobmotor<br />

für die gesamte Region<br />

Zum bereits dritten Mal nach 2000 und 2006 wurden in<br />

einer umfangreichen Studie die Arbeitsmarkt- und<br />

Wirtschaftseffekte des Logistikstandortes Duisburg untersucht.<br />

Die Zahl der direkt und indirekt vom Hafen abhängig<br />

Beschäftigten beläuft sich inzwischen auf über 40.000.<br />

8 Die letzte Fahrt der John T. Essberger<br />

Heavy Lift Terminal Duisburg verlädt<br />

Seenotkreuzer<br />

Eine neue Attraktion begeistert derzeit die Besucher des<br />

Technikmuseums in Speyer: Seit kurzem können sie den<br />

Seenotrettungskreuzer „John T. Essberger“ auch fern der Küste<br />

besuchen – wenn auch in diesem verregneten Sommer nicht<br />

ganz trockenen Fußes. Im Heavy Lift Terminal im Duisburger<br />

Hafen wurde der Seenotkreuzer auf einen Schwimmponton verladen,<br />

um so seine letzte Reise rheinaufwärts antreten zu können.<br />

Satz: media:grafixx, Mülheim an der Ruhr<br />

Druck: WAZ-Druck GmbH & Co. KG Duisburg<br />

Titelbild: Verladung Seenotkreuzer,<br />

Foto: Köppen<br />

Fotos: Rolf Köppen – bis auf die anders<br />

gekennzeichneten<br />

Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht<br />

unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!