12.01.2013 Aufrufe

PDF-Download - Duisport

PDF-Download - Duisport

PDF-Download - Duisport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ahnen um Duisburg aufgestellt werden.<br />

Dies geschieht zunächst an den wichtigen<br />

Abfahrten an der A 57. „Die NRW-Landesregierung<br />

hat die Initiative zu einem<br />

Modellversuch mit dieser Beschilderung<br />

unternommen, um LKW-Verkehre noch<br />

mehr aus den innerstädtischen Gebieten<br />

herauszuhalten und zielgerichtet direkt<br />

nach logport zu führen,“ so Horst Becker,<br />

parlamentarischer Staatsekretär für Verkehr<br />

des Landes NRW. „Im Zusammenspiel<br />

der Wegweisung mit der neuen<br />

Brücke ‚Am Stellwerk’ ist dafür gesorgt,<br />

den Interessen der Bürger zu entsprechen<br />

und gleichzeitig wichtige Infrastrukturmaßnahmen<br />

auf den Weg zu bringen“, so<br />

Becker weiter.<br />

LKW-Verkehre erfasst<br />

Um eine gesicherte Datenbasis für die<br />

Erstellung der Verkehrskonzepte zu<br />

haben, hat im Frühjahr dieses Jahres das<br />

Ingenieurbüro Vössing im Auftrag des<br />

Duisburger Hafens die LKW-Verkehre von<br />

und nach logport erfasst und ausgewertet.<br />

So ergab die Zählung, dass im Schnitt<br />

logport I und Hohenbudberg HAFEN duisport Magazin 3/2011 7<br />

Samskip baut Aktivitäten aus und investiert in Duisburg<br />

duisport wird für das seit vielen Jahren<br />

im Duisburger Hafen engagierte internationale<br />

Logistikunternehmen Samskip<br />

mit seinem Tochterunternehmen Van<br />

Dieren das neue KV-Terminal in Hohenbudberg<br />

auf Basis eines langjährigen Vertrages<br />

errichten.<br />

„Samskip, der führende europäische<br />

Shortsea- und multimodale Operator ist<br />

Hafenchef Erich Staake und Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr des Landes NRW<br />

stellen das Verkehrskonzept vor<br />

fünfeinhalbtausend LKW täglich logport<br />

anfahren bzw. verlassen. Weit über 80 %<br />

nutzen hierfür die Ost- und Südtangente.<br />

„Wir wollen erreichen, dass der Anteil der<br />

Verkehre über diese Zufahrten in Zukunft<br />

noch deutlich gesteigert wird“, sagte Erich<br />

Staake. „Darüber hinaus fließen alle<br />

seit vielen Jahren ein wichtiger Kunde im<br />

Duisburger Hafen und wickelt seine<br />

schiffseitigen Verkehre über das DeCeTe-<br />

Terminal ab“, sagte Erich Staake, Vorstandsvorsitzender<br />

der Duisburger Hafen<br />

AG. „Wir freuen uns, dass zukünftig auch<br />

die bahnseitigen Verkehre der Samskip-<br />

Tochter Van Dieren über die intermodale<br />

Drehscheibe duisport operiert werden,“<br />

so Staake weiter.<br />

Foto: duisport<br />

gesammelten Daten in ein Gesamtverkehrskonzept<br />

für den Großraum Duisburg<br />

ein, zu dem wir mit der Stadt im Gespräch<br />

sind, “ so Staake weiter.<br />

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen<br />

von über 20 Mio. EURO wird das neue<br />

Terminal auf ca. 120.000 m² Gesamtfläche<br />

in seiner Endausbaustufe 7 zuglange<br />

Gleise und 2 Portalkräne aufweisen.<br />

Dann können in Hohenbudberg bis zu<br />

250.000 TEU jährlich umgeschlagen werden.<br />

Betriebsstart für das neue Terminal<br />

soll bereits im 2. Quartal 2012 sein.<br />

Jens Holger Nielsen, CEO Samskip, sagte<br />

folgendes: „Samskip hat beschlossen, in<br />

Duisburg zu investieren und sich dort<br />

niederzulassen. Unser Engagement beim<br />

Terminal in Hohenbudberg ist integraler<br />

Teil unserer Strategie des Ausbaus eines<br />

pan-europäischen multimodalen Netzwerkes<br />

über Wasser, Schiene, Binnenschifffahrt<br />

und Straße. Wir stellen damit<br />

sicher, dass wir im operativen Bereich<br />

Kontrolle und Flexibilität haben und so<br />

unser europaweites multimodales Netzwerk<br />

weiter wachsen kann.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!