13.01.2013 Aufrufe

DER NEUE MEYER MODE - Bagso

DER NEUE MEYER MODE - Bagso

DER NEUE MEYER MODE - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Titel – Attraktiv bleiben<br />

Was ist Attraktivität im Alter ?<br />

„Unter Attraktivität versteht man die von<br />

einem Objekt ausgehende Anziehungskraft .<br />

Sie kann sowohl auf äußerlichen Eigenschaft<br />

en (Schönheit) als auch auf Wesenseigenschaft<br />

en (Charakter, Geist, Charisma,<br />

soziale Stellung, materieller Wert) beruhen.<br />

Je angenehmer oder vorteilhaft er etwas<br />

eingeschätzt wird, desto attraktiver wirkt<br />

es.“ (Wikipedia, 2007)<br />

Danach kann die von einer Person ausgehende<br />

Anziehungskraft sowohl durch<br />

die äußerliche Erscheinung als auch durch<br />

Wesenseigenschaft en begründet sein. Von<br />

daher gesehen kann ein alter Mensch, auch<br />

wenn Aussehen und Körpermaße nicht<br />

gerade einem derzeit gängigen Schönheitsideal<br />

entsprechen, durchaus attraktiv sein,<br />

kann Anziehungskraft – und vor allem<br />

Ausstrahlung haben.<br />

Vor einigen Jahren wurden an der<br />

Universität Regensburg Untersuchungen<br />

durchgeführt und veröff entlicht unter<br />

dem Titel „Beauty: Ursachen und Folgen<br />

von Attraktivität“ (Braun, C., Gründl, M.,<br />

Marberger, C. & Scherber, C.). Hier hat<br />

man attraktive Gesichter am Computer<br />

erstellt. Sie alle haben glatte, makellose,<br />

braune Haut, ein schmales Gesicht, wenig<br />

Fettansatz, volle gepfl egte Lippen,<br />

einen weiten Augenabstand, dunkle,<br />

schmale Augenbrauen, volle, lange und<br />

dunkle Wimpern, hohe Wangenknochen,<br />

eine schmale Nase, keine Augenringe<br />

und dünne Augenlider. Bei attraktiven<br />

Männern wird zudem der symmetrische<br />

Mund betont, der markante Unterkiefer<br />

und das markante Kinn und die obere<br />

Gesichtshälft e sollte im Verhältnis zur<br />

unteren breiter sein; es sollten keine Ge-<br />

heimratsecken und<br />

keine Falten zwischen<br />

Nase und Mundwinkel<br />

festzustellen sein.<br />

– Wir sehen, manche<br />

der gefundenen Kriterien<br />

sind altersunabhängig,<br />

viele jedoch<br />

unterliegen Alternsveränderungen.<br />

Sicher<br />

ist das herausgearbeitete<br />

„Schönheitsideal“<br />

von kulturellen und<br />

zeitlichen Strömungen<br />

mit beeinfl usst.<br />

Dennoch: Wenn<br />

es nur nach dem Äußeren<br />

ginge, hätte<br />

der ältere Mensch<br />

schlechtere Karten,<br />

zumindest was die<br />

glatte, makellose Haut<br />

und den vollen Haarwuchs<br />

betrifft . Doch<br />

Attraktivität ist mehr<br />

als makellose Schönheit.<br />

Attraktivität ist Ausstrahlung, ist Anziehungskraft<br />

. So gesehen, kann auch der<br />

alte Mensch durchaus „gepfl egt“ und attraktiv<br />

sein – ja vielleicht sogar noch interessanter<br />

und anziehender als in jungen<br />

Jahren. Oft hat ein faltiges Gesicht, sofern<br />

es Zufriedenheit, Gelassenheit und vielleicht<br />

sogar Weisheit erkennen lässt, weit<br />

mehr Ausstrahlung als ein makelloses, faltenfreies,<br />

junges Gesicht. Es ist zumindest<br />

interessanter, es spricht mehr aus ihm.<br />

Sagen wir doch JA zum Älterwerden,<br />

sagen auch JA zu den mit den Jahren gegebenen<br />

Veränderungen unseres Aussehens.<br />

Freilich, eine entsprechende Körperpfl ege,<br />

gesunde Ernährung, körperliche Aktivität,<br />

Bewegung und Sport – aber auch<br />

geistige Interessiertheit und Aufgeschlossenheit<br />

tragen mit dazu bei, dass wir auch<br />

mit unserer äußeren Erscheinung einigermaßen<br />

zufrieden sein können, selbst<br />

wenn wir vor 20, 30 Jahren einmal „besser<br />

aussahen“. Unzufriedenheit und Verhaf-<br />

BAGSO Nachrichten • 3/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!