13.01.2013 Aufrufe

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf der Grundlage von Literaturstudien und Befragungen wurden die<br />

Einflußfaktoren für das Entstehen von kumulativen Traumen in der Bauindustrie<br />

analysiert. Als häufigste Störungen durch kumulative Traumen im Baugewerbe<br />

erscheinen: Karpaltunnelsyndrom, Tennisellenbogen, springender Finger als<br />

Sehnenscheidenentzündung, Arthritis des Daumens, Daumen-Gelenk-Tendinitis,<br />

Vibrationssyndrom sowie Nacken- und Schulterbeschwerden. Aufgrund von<br />

Beobachtungen am Arbeitsplatz wurden 6 Arbeitsaufgaben analysiert und nach<br />

ihrem Stellenwert im Hinblick auf die Entwicklung von Störungen durch<br />

kumulative Traumen in einem Verzeichnis geordnet. Kriterien sind hierbei<br />

quantifizierende Faktoren, die zu den Störungen beitragen können, wie<br />

Werkzeuggestaltung, Aufgabengestaltung, unbequeme Arbeitshaltung, Wiederholung<br />

der Arbeitsvorgänge und Kraftaufwand. Dieses quantitative Verfahren kann zur<br />

Bewertung des Risikos von Störungen durch kumulative Traumen bei speziellen<br />

Tätigkeiten in der Bauwirtschaft eingesetzt werden.<br />

ND: 042485<br />

AU: Cherniack, M.G.<br />

TI: Epidemiology of occupational disorders of the upper extremity<br />

TT: Epidemiologie der berufsbedingten Funktionsstörungen der oberen<br />

Extremitäten<br />

SO: Occupational medicine (Philadelphia)<br />

CN: Z 787<br />

IM: 11 (1996) Nr. 3, S. 513-530 (5 Tab., 90 Lit.)<br />

CT: Epidemiologie; Literaturübersicht; <strong>RSI</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

Nach einer Einführung in die vielfältigen Probleme begrifflicher,<br />

medizinischer, versicherungsrechtlicher und statistischer Art, die durch die<br />

enorme Zunahme von Störungen der oberen Extremitäten entstanden sind, werden<br />

Häufigkeit und Vorkommen der Krankheitserscheinungen in der allgemeinen<br />

Bevölkerung und die Häufigkeit des Karpaltunnelsyndroms in der arbeitenden<br />

Bevölkerung sowie in ausgewählten Wirtschaftszweigen untersucht. Diskutiert<br />

werden die Ergebnisse von Studien über Störungen der oberen Extremitäten für<br />

den Bereich der Büroarbeit im Zusammenhang mit der Bildschirmarbeit, wobei die<br />

repetitive Belastung und das Karpaltunnelsyndrom im Mittelpunkt stehen, sowie<br />

Störungen bei Angestellten in Lebensmittelläden, bei Arbeitern in der Fleisch-,<br />

Fisch- und Geflügelverarbeitung u.a. Aufgrund der unzureichenden Datenbasis<br />

weisen die Überwachungssysteme für die Störungen der oberen Extremitäten<br />

erhebliche Unzulänglichkeiten auf. Hinsichtlich Einordnung, Falldefinition und<br />

Diagnosekriterien bestehen Probleme. Australische Erfahrungen mit dem<br />

<strong>RSI</strong>-<strong>Syndrom</strong> werden mitgeteilt. Schlußfolgerungen zum Problem des Nachweises der<br />

Arbeitsbedingtheit der Krankheitserscheinungen sind abgeleitet.<br />

ND: 042281<br />

AU: Wittig, T.<br />

TI: Ergonomische Gestaltung von Tastaturen vermeidet Krankheiten<br />

SO: Maschinenmarkt<br />

CN: Z 520<br />

IM: 102 (1996) Nr. 36, S. 48-50, 52-54 (5 Abb.)<br />

CT: Ergonomische Arbeitsmittelgestaltung; Karpaltunnelsyndrom; Tastatur<br />

Es wird ein Überblick gegeben über Messungen der Veränderung der<br />

Muskelaktivität bei Verwendung einer ergonomischen Tastatur mit geteiltem<br />

Tastenfeld im Vergleich zu einer Standardtastur bei Bildschirmarbeiten. In<br />

einem Vorversuch wurde die Aktivität des Trapezius-Muskels in der Schulter<br />

gemessen. Im Hauptversuch wurden die Aktivitäten der Unterarmmuskeln "extensor<br />

carpi ulnaris" und "pronator quadratus" gemessen. Zusätzlich wurde die<br />

Abwinklung und Einwärtsdrehung der Hand gemessen. Die Messungen wurden an 2<br />

Frauen und 8 Männern im Alter zwischen 26 und 50 Jahren durchgeführt. Alle<br />

Probanden konnten mit 10 Fingern blindschreiben. Es konnte kein Unterschied in<br />

der Aktivität des Trapezius-Muskels zwischen den beiden Tastaturen nachgewiesen<br />

werden. Hingegen nahm die Aktivität der beiden Unterarmmuskeln durch Einsatz<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

BAuA-Literaturrecherche <strong>RSI</strong>-<strong>Syndrom</strong> (Stand August 2002) Seite 16 von 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!