13.01.2013 Aufrufe

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Z 4.2/DOK 17502<br />

Das Karpaltunnel-<strong>Syndrom</strong> als Berufskrankheit. Gesund und sicher. G + S (2000),<br />

5, 143-145<br />

Karpaltunnelsyndrom | Berufskrankheit | Symptomatik | Festellung | Anerkennung<br />

Fb1.7/DOK 16415<br />

Bremer Gewerbearzt <strong>for</strong>dert: Carpaltunnel-<strong>Syndrom</strong> (CTS) unter BK-Ziff. 2106<br />

anerkennen. Berufskrankh. aktuell (2000), 28/29, 23-24<br />

Karpaltunnelsyndrom | Berufskrankheit | Anerkennung<br />

Z 4.2/DOK 8354<br />

Erkrankungen durch die Arbeit am Computer. Bericht über ein Symposium anlässlich<br />

der 100-Jahrfeier der gesetzlichen Unfallversicherung in Dänemark. Die BG<br />

(1998), 8, 444-445<br />

Bildschirmarbeit | Repetitive strain injury | Karpaltunnelsyndrom |<br />

Psychosozialer Faktor | Befindlichkeitsstörung | Prävention | Tagungsbericht |<br />

Dänemark<br />

Z 4.2/DOK 8890<br />

Cherniack, M.: Office ergonomics. Philadelphia: Hanley and Belfus 1999.<br />

(Occupational Medicine, 14, 1)<br />

Büroarbeit | Bildschirmarbeit | Gesundheitsgefährdung | Ergonomie | Muskel-<br />

Skelett-Erkrankung | Repetitive strain injury | Psychosoziale Belastung |<br />

Gesundheitsförderung<br />

FB1.7/DOK 18275<br />

Giersiepen, K.; Eberle, E.; Pohlabeln, H.: Wann verdoppelt sich für berufliche<br />

manuelle Tätigkeit das Erkrankungsrisiko für ein Carpaltunnel-<strong>Syndrom</strong>? In:<br />

Schäcke, G.; Lüth, P. (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Wandel - Bewährte Strategien<br />

und Heraus<strong>for</strong>derungen. Arbeitsmedizinisches Kolloquium der gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften. 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. 15. - 18. Mai 2000 in Berlin in<br />

Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksäzte e.V... Fulda:<br />

Rindt 2000, 197-201. (Dokumentationsband über die 40. Jahrestagung der Deutschen<br />

Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.<br />

Karpaltunnelsyndrom | Arbeitsbedingte Erkrankung | Dosis-Wirkungs-Beziehung |<br />

Berufskrankheit | Verdopplungsdosis | Risikofaktor | Anerkennung<br />

FB1.7/DOK 18276<br />

Giersipen, K.; Eberle, A.; Pohlabeln, H.: Zusammenhang zwischen Erkrankungen der<br />

oberen Extremität und beruflicher Belastung durch manuelle Tätigkeiten. In:<br />

Drexler, H.; Broding, H.C. (Hrsg.): Arbeitsmedizin und Umweltmedizin im neuen<br />

Jahrtausend. Arbeitsmedizinisches Kolloquium der gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften. 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. in Erlangen vom 25. bis 28. April 2001 in<br />

Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V... Fulda:<br />

Rindt 2001, 85-87. (Dokumentationsband über die 41. Jahrestagung der Deutschen<br />

Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.<br />

Muskel-Skelett-Erkrankung | Obere Extremität | Prävalenz | Inzidenz |<br />

Arbeitsbelastung |Belastungsart | Manuelle Tätigkeit | Krankheitsart |<br />

Tendovaginitis | Epikonylitis |Karpaltunnelsyndrom | Schulter | Nacken |<br />

Raynaud-<strong>Syndrom</strong><br />

FB1.7/DOK 18629<br />

Vogt, W. <strong>RSI</strong> (Repetitive Strain Injury. Diagnose oder Konzept? Sicherheitsreport<br />

(2002), 2, 18-20<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

BAuA-Literaturrecherche <strong>RSI</strong>-<strong>Syndrom</strong> (Stand August 2002) Seite 44 von 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!