13.01.2013 Aufrufe

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

Literaturzusammenstellung RSI-Syndrom - European Agency for ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Epikondylitis, Tendinitis und Bursitis. Auf die Folgen für den Arbeitsplatz<br />

wird hingewiesen. Arbeitstätigkeiten mit besonderen Gefährdungen sind z.B.<br />

Bauarbeiten, die Arbeiten an Tastaturen, an Supermarktkassen und<br />

Montagelinien. Risikofaktoren sind repetitive Arbeiten, der Kraftaufwand bei<br />

der Aufnahme von Teilen, abnormale Arbeitshaltungen sowie Faktoren der<br />

Arbeitsorganisation, insbesondere die Pausengestaltung.<br />

ND: 038235<br />

AU: Loslever, P.; Ranaivosoa, A.<br />

TI: Biomechanical and epidemiological investigation of carpal tunnel syndrome<br />

at workplaces with high risk factors<br />

TT: Biomechanischer und epidemiologische Untersuchungen des<br />

Karpaltunnelsyndroms an Arbeitsplätzen mit hohen Risikofaktoren<br />

SO: Ergonomics<br />

CN: Z 504<br />

IM: 36 (1993) Nr. 5, S. 537-555 (12 Abb., 2 Tab., 21 Lit.)<br />

CT: Arbeitsmedizin; Karpaltunnelsyndrom; Risikofaktor<br />

This paper deals with the problem of carpal tunnel syndrome (CTS) through<br />

investigations of both biomechanical and epidemiological data on seventeen<br />

high risk jobs. Biomechanical data were collected from continuous recording of<br />

prehension muscular ef<strong>for</strong>ts and wrist angular flexion-extension positions <strong>for</strong><br />

each hand. In order to characterize both static and dynamic behaviours of<br />

signals, nine angle and four <strong>for</strong>ce indices were built <strong>for</strong> each hand. The<br />

epidemiological data evaluated the probability to contract the CTS<br />

(prevalence) on the dominant hand, the non-dominant hand, and both hands<br />

simultaneously. Biomechanical and epidemiological data were evaluated using<br />

multiple correspondence factor analysis which may consider heterogeneous<br />

variables to clarify non-linear relations in a very large data set. The CTS<br />

occurred twice more frequently on the two hands together (average 20 %) than<br />

on the dominant hand alone. Such a result confirmed the outcome of other<br />

studies that non-occupational factors could be more important than<br />

occupational factors. The prevalence <strong>for</strong> both hands was highly correlated with<br />

the frequency of flexion and use of high <strong>for</strong>ces. High or low flexions appeared<br />

to be a greater risk factor than high or low extensions. (Nachdruck).<br />

ND: 037919<br />

AU: Harber, P.; Bloswick, D.; Beck, J.; u.a.<br />

TI: Supermarket checker motions and cumulative trauma risk<br />

TT: Körperbewegungen von Supermarktkassierern und <strong>RSI</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

SO: Journal of occupational medicine<br />

CN: Z 354<br />

IM: 35 (1993) Nr. 8, S. 805-811 (1 Abb., 9 Tab., 16 Lit.)<br />

CT: Kassenarbeitsplatz; <strong>RSI</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

Bei 50 Supermarktkassierern wurde nach einer neuentwickelten Methodik die<br />

Beziehung zwischen den routinemäßigen Arbeitsbewegungen und<br />

Krankheitssymptomen der oberen Extremitäten (<strong>RSI</strong>-<strong>Syndrom</strong>) untersucht. Es<br />

wurden spezielle Symptomindizes für die 4 Bereiche Arm, Hand - Gelenk -<br />

Unterarm, Oberarm und für das Karpaltunnelsyndrom abgeleitet. Aufgrund der<br />

Analyse von Videobandaufnahmen und der Auswertung von Fragebogen wurden für<br />

jede Person individuelle Bewegungsindizes entsprechend den Hauptbewegungen<br />

ermittelt. Die Beziehung zwischen beiden Indexgruppen wurde statistisch auf<br />

der Grundlage der Korrelations- und Regressionsanalyse bewertet. Mit der<br />

Studie wird nachgewiesen, daß negative Gesundheitserscheinungen bei den<br />

Kassierern auf spezifische Arbeitsbewegungen zurückzuführen sind. Damit wird<br />

die Hypothese bestätigt, daß bestimmte repetitive Bewegungen die Ursache für<br />

kumulative Traumata der oberen Extremitäten sind.<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

BAuA-Literaturrecherche <strong>RSI</strong>-<strong>Syndrom</strong> (Stand August 2002) Seite 26 von 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!