13.01.2013 Aufrufe

Jakobs Kampf mit dem

Jakobs Kampf mit dem

Jakobs Kampf mit dem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 33 —<br />

(27) Inhalt der Prophezeiung durch die Engel war für Jakob die Ankündigung seines<br />

charismatischen Führertums über ein auserwähltes Volk. Delacroix führte innerlich<br />

sehr früh einen Dialog <strong>mit</strong> den Großen in der Geschichte der Malerei und fieberte<br />

danach, ein großes Genie entfalten zu können und die Malerei seiner Zeit zu er-<br />

neuern.<br />

(28) Man wird nicht fehlgehen in der Vermutung, daß auch Delacroix sich vom<br />

künstlerischen Ruhm zugleich die Fortsetzung der herausgehobenen sozialen Stel-<br />

lung der beiden Linien seiner Familie erhoffte und durchaus danach strebte, ein<br />

anerkannter „Führer“ der für ihn überlegenen französischen Kultur zu werden. In<br />

<strong>dem</strong> Maße, in <strong>dem</strong> sich diese Hoffnung erfüllte, konnte er innerlich auch in den<br />

Schoß seiner Familie zurückkehren, von der er sowohl aufgrund seines Muttersöhn-<br />

chentums als auch seiner frühen Karriere als avantgardistischer Künstler (seine<br />

Schwester wurde von David, <strong>dem</strong> Anführer der „gegnerischen“ klassizistischen Mal-<br />

schule porträtiert) sich zunächst entfremdet hatte.<br />

(29) Die Ankunft im Land der Aramäer, in <strong>dem</strong> Jakob als junger Mann sofort seiner<br />

geliebten Frau Rachel begegnet und in <strong>dem</strong> er <strong>mit</strong> Geduld viele Reichtümer erwirbt,<br />

die er seinem väterlichen Stamme später wieder zuführen kann, ließe sich <strong>mit</strong><br />

Delacroix‘s Reise nach Marokko vergleichen. Dieses Land trat <strong>dem</strong> Maler ja vor<br />

allem als ein aktualisiertes, in die Gegenwart verlegtes Altes Testament und als<br />

lebende Antike vor Augen. Als Maler geriet er hier in einen wahren Sinnen-Rausch,<br />

<strong>dem</strong> als Lebensgefühl die Vergegenwärtigung jener Einheit von Lebenspraxis und<br />

Natur zugrundelag, die für ihn den marrokanischen Alltags als Möglichkeit an-<br />

schaulich machte. Unter diesen Bedingungen einer gesteigerten sinnlichen Präsenz<br />

des Lebens sog Delacroix einen reichen Schatz von malerischen und humanitären<br />

Erfahrungen in sich auf, ein Archiv, von <strong>dem</strong> er als Maler bis an das Ende seiner<br />

Tage zehrte und das insbesondere in „<strong>Jakobs</strong> <strong>Kampf</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Engel“ noch einmal in-<br />

tensiv „ausgebeutet“ wurde. Ganz ähnlich hat <strong>Jakobs</strong> Stamm von <strong>dem</strong>, was Jakob im<br />

Aramäerland angesammelt hatte, gezehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!