14.01.2013 Aufrufe

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Aus der Ortsgeschichte von Kleinobringen<br />

Der folgende Artikel stellt eine Ergänzung zu der Broschüre<br />

„Ges(ch)ichtspunkte Kleinobringens 1342-2008“ dar, die anlässlich der<br />

666-Jahr-Feier im Jahre 2008 erarbeitet wurde.<br />

Fronarbeit<br />

Bezüglich der Frondienste gab es unterschiedliche Arten:<br />

- Ackerfrone. Mit diesen Diensten wurden die Flächen der Weimarischen<br />

Kammergüter bewirtschaftet. „Es hat jedes Dorf sein gesetzt Feld“ wird in<br />

einem Verzeichnis der Fronen des 16.Jh. festgehalten. Die Dienste leisteten<br />

Anspänner und Hintersättler immer gemeinsam.<br />

- Anspannfrone. Sie waren für Transporte von Futter, Getreide, Brennholz<br />

zu leisten. Dazu gehörten auch Vorspanndienste (zusätzliches Gespann)<br />

für schwere Transporte, besonders in Kriegszeiten.<br />

- Jagdfrone. Nach französischem Vorbild hatten sich im 17. Jh. große<br />

Prunkjagden entwickelt, wobei das Wild durch sternförmig angelegte<br />

Schneisen (Ettersberg, Webicht),mdie mit Tüchern, Lappen und Netzen<br />

abgespannt wurden, in ein ebenfalls abgespanntes Areal getrieben<br />

wurde, um dort von Tribünen aus erlegt zu werden. Zu den Vorbereitungen<br />

solcher Hauptjagden wurden 60 bis 70 Pferde und etwa 150 bis 200<br />

Handfröner angefordert. Für die Fröner bedeutete das nahezu fünf<br />

Tage ununterbrochene Fronleistung, die äußerst anstrengend und auch<br />

gefahrvoll war. Die zunehmenden Anforderungen resultierten aus dem sich<br />

entwickelnden Absolutismus mit pompösen Fürstenhöfen und der Jagdlust<br />

als Statussymbol. Widerstand gegen zunehmende Jagdfrone gab es schon<br />

im 16. Jh. und waren eine Ursachen für den Bauernkrieg von 1525.<br />

Im Jahre 1602 gab es eine Beschwerde „der mehrsten Dorfgemeinden<br />

des Amtes Weimar wider das Herkommen der aufgelegten Jagdfronen“.<br />

Der Streit wurde erst 1626 beigelegt.<br />

- Baufrone. Ein Verzeichnis von 1686 für die Weimarischen Amtsdorfschaften<br />

verlangte als Baufrone den Transport von Bauholz aus dem Wald zur<br />

FENSTER FENSTER & & TÜREN<br />

TÜREN<br />

B B a a u u e e l l e e m m m e e n n t t e<br />

e<br />

99439 Berlstedt<br />

Ottmannshäuser Str. 4<br />

Tel. 036371/5 2447<br />

Fax 036371/5 0875<br />

Mobil 0172 / 8600512<br />

Tel./Fax 036452 / 70118<br />

- 16 -<br />

e<br />

KUCHENTENNE<br />

dem Tore 8b<br />

NULL NIX!<br />

Stark!Vor<br />

Jetzt zu 0% fi nanzieren.<br />

Hammer-<br />

PLANUNG • BERATUNG • VERKAUF • MONTAGE www.KUECHENTENNE.de<br />

Maurermeister<br />

Henry Schmidt<br />

Putz-, Maurer- u. Betonarbeit • Altbausanierung • Neubau aller Art<br />

Im Dorfe 39<br />

99439 Daasdorf<br />

Funk 0172-36 14 002<br />

• Kunstst.-Holz-Alu-Fenster<br />

• Haustüren, Innentüren<br />

• Rolläden, Markisen<br />

REIDA<br />

Friseurmeisterin<br />

Iris WALTHER<br />

MOBILER FRISEURSERVICE<br />

Hainstrasse 31<br />

99610 Großbrembach<br />

Tel. (036451) 6 14 45<br />

Fax (036451) 6 14 46<br />

henrybau@freenet.de<br />

www.Henry-Bau.de<br />

Komme zu Ihnen nach Hause!<br />

Telefon: 036451 / 60482<br />

Mobil: 0162 / 3693771<br />

11. Ausgabe, 01. September 2009<br />

Schneidemühle und von da zur Baustelle, außerdem den Transport aller<br />

sonstigen Materialien beim Bau und der Reparatur aller fürstlichen Häuser,<br />

ebenso auf den Kammergütern.<br />

Die Frone wurden nach der Ackerfläche berechnet. Kleinobringen und<br />

Heichelheim mussten in dieser Zeit zusammen, da sie damals eine gemeinsame<br />

Flur hatten, sieben Fronpferde stellen. Jedes Jahr war ein Verzeichnis der<br />

Anspänner und Hintersättler aufzustellen und „vom Heimbürgen ins Amt zu<br />

tragen“. Außer den Arbeitsleistungen war auf 30 Acker ein Scheffel Hafer<br />

(75,29 Liter) zu entrichten. Der Heimbürge nahm ihn ein und lieferte ihn in<br />

Begleitung des Schultheißen in Weimar ab.<br />

Beim Vergleich verschiedener Landesordnungen zeigt sich, dass die Frone<br />

nicht einheitlich geregelt waren. Es existiert ein großer Aktenstand über<br />

Widerstände und Beschwerden. Auch die Gemeinde Kleinobringen hat 1722<br />

an den Weimarischen Hof den Antrag zur Senkung der Frone gestellt, um „den<br />

drohenden Ruin abzuwenden.“ Die Antwort vom Hofe mit darin zugesagten<br />

Erleichterungen erfolgte erst nach drei Jahren im Jahre 1725.<br />

Mit der Übernahme der Regentschaft am Weimarischen Hofe durch Ernst<br />

August im Jahre 1728 entstand hinsichtlich der Baufrone eine völlig veränderte<br />

Situation. Ernst August ließ ständig bauen, er erlag einem Bauwahn. Ein Projekt<br />

jagte das andere. Über zwanzig Schlösser, vorwiegend waren es Jagd- und<br />

Lustschlösser mit großen Gartenanlagen, wurden gebaut. Das Fronwesen<br />

uferte aus. Eine geheime Hof Kanzlei-Akte von 1736 bestätigte, dass „beim<br />

Ausschreiben von Fronen keine Ordnung und Maße gehalten worden sei.“<br />

Nach dem Tode von Ernst August gewann der Widerstand der Dörfer neue<br />

Dimensionen. Das zeigte sich 1750 in der „von denen gesamten Unterthanen<br />

des Küch - Amtes Weimar geführten gleichmäßigen Beschwerde.“ Sie ist von<br />

allen Ortschaften des Amtes Weimar unterschrieben und wendet sich gegen<br />

„die uns nicht gebührenden Fronen, die ein Maß erreicht hatten, daß es nicht<br />

mehr auszustehen gewesen.“<br />

E. Sundhaus, Ortschronist<br />

99439 Buttelstedt<br />

Tel. (036451) 61673<br />

Fax (036451) 61674<br />

E-Mail: tenne@kuechen.de<br />

Wolfgang Richter<br />

Weimarische Str. 57<br />

99439 Kleinobringen<br />

Tel. (0 36 43) 42 11 08<br />

Fax (0 36 43) 49 77 69<br />

R A U M A U S S T A T T U N G<br />

❒<br />

❒ Bodenbeläge<br />

❒ Gardinen<br />

❒ Sonnenschutz<br />

❒ Polsterarbeiten<br />

❒Heimtextilien<br />

❒Laminat<br />

Fertigparkett<br />

Parkett- u. Dielensanierung<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!