14.01.2013 Aufrufe

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Die Firma Neugebauer erhielt über die Gemeinde von der Telekom den<br />

Auftrag die Schachtarbeiten ab dem 31.08.2009 durchzuführen. Auch für die<br />

Verlegung der zwei Leerrohre wurde eine Firma in Weimar beauftragt, ebenso<br />

zum Setzen der neuen Schaltanlage in der Hirtengasse.<br />

Damit gehen wir von einem zeitnahen Anschluss aus..<br />

Die Firma Neugebaur braucht bei Handschachtarbeiten eventuell Unterstützung,<br />

dazu werden wir unsere Bürger soweit notwendig direkt ansprechen.<br />

Scheide Bürgermeister<br />

Der Feuerwehrverein Sachsenhausen e.V. lädt ein<br />

zum HERBSTFEUER<br />

Kurz nachdem der kalendarische Herbst beginnt, ist es in diesem Jahr wieder<br />

soweit. Der Feuerwehrverein Sachsenhausen lädt zum Lagerfeuer auf dem<br />

Bolzplatz im Diebethale ein.<br />

In diesem Jahr ist das schon am Samstag, dem 26. September, der Fall.<br />

Wie gewohnt startet der Umzug mit den Scherkondetalern um 19.00 Uhr auf<br />

dem Dorfplatz. Fackeln sind dort bereits eine Viertelstunde zuvor erhältlich.<br />

Damit der Feuerhaufen auch nicht zu klein ist, besteht wieder die Möglichkeit<br />

am gleichen Samstagvormittag zwischen 9 – 11 Uhr Kleinholz und Reisig (frei<br />

von Schadstoffen und Metallen) abzugeben. Bereits am Nachmittag wird das<br />

Feuer unter unserer Gulaschkanone angezündet, so dass pünktlich mit dem<br />

Einmarsch des Umzuges auf dem Bolzplatz die beliebte deftige Erbsensuppe<br />

von unserem Chefkoch Dietmar genossen werden kann. Natürlich sorgt der<br />

Feuerwehrverein auch für die notwendigen Durstlöscher. Wir hoffen also auf<br />

viele kleine und große Gäste und auf trockenes Wetter. Bei Regen bezieht<br />

unsere Kanone vor dem Feuerwehrgerätehaus Quartier.<br />

Beim Stichwort Gulaschkanone will ich den August noch einmal kurz Revue<br />

passieren lassen, denn dieser Monat war reich gespickt für alle im Feuerwehr-<br />

und Vereinsleben. Die Kanone dampfte schon mal zum Heimattag anlässlich<br />

der 75-Jahrfeier unseres Wasserwerkes. Unsere Jugendfeuerwehr machte ihre<br />

Erfahrung mit dem kühlen Nass, denn sie durfte endlich mal richtig spritzen<br />

und nicht nur trocken üben. Kaum eine Woche zuvor stellte sie ihr Wissen auf<br />

andere – nämlich spielerische Weise – auf die Probe. Zum Sparkassencup<br />

der Jugendfeuerwehren des Kreises Weimar Land und der Stadt Weimar<br />

erkämpften unsere junge Truppe <strong>einen</strong> tollen dritten Platz von insgesamt<br />

29 Mannschaften - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Und schließlich hatte<br />

es die Woche zwischen diesen beiden Wochenenden mächtig in sich. Nach<br />

wiederholten Fehlalarmen in den Wochen zuvor, heulte die Sirene in der<br />

Geisterstunde von Montag zu Dienstag wieder, aber diesmal zum Ernstfall.<br />

Ein hell leuchtender Himmel zeugte davon, dass vier Schober mit Strohballen<br />

in Richtung Liebstedt brannten. Allen Kameraden, die im Einsatz waren<br />

und sich manch nächtliche Stunde um die Ohren schlugen, auch von der<br />

Nachbarfeuerwehr Großobringen, unseren herzlichen Dank.<br />

Dass das Herbstfeuer im September das einzige Feuer ist und bleibt, wünscht<br />

sich<br />

Ramona Brieg<br />

Vereinsvorsitzende<br />

- 18 -<br />

W O H L S B O R N<br />

Der Seniorenbeirat des HVS lädt ein!<br />

Liebe Rentnerinnen und Rentner,<br />

Liebe Vorruheständler!<br />

11. Ausgabe, 01. September 2009<br />

Wie für den Rentnernachmittag im Monat August vorgesehen, fand am<br />

13.08.2009 der Besuch der Heimatstube in Berlstedt statt.<br />

Wir wurden sehr freundlich von Frau Raschefsky und ihre ehrenamtlichen<br />

Helferinnen mit Kaffee und Kuchen empfangen. Sehr ausführlich und aufschlussreich<br />

in die Geschichte Berlstedts und der Heimatstube eingeführt<br />

und darauf vorbereitet, was uns an Sehens<strong>wert</strong>em, welches mit viel Liebe und<br />

Engagement zusammengetragen wurde, erwartet. Es war einfach großartig,<br />

was wir zu sehen bekamen und oft hörten wir den Ausruf: Das hatte ich früher<br />

auch! Oder: das habe ich auch noch!<br />

Wir waren erfreut, dass eine ganze Reihe unserer gehbehinderten Senioren<br />

den Besuch in Berlstedt gewagt haben und auch den Treppenaufgang gut<br />

bewältigt haben.<br />

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Frau Raschefsky bedanken.<br />

Es war für uns ein sehr schöner Nachmittag.<br />

Für den Seniorennachmittag im September haben wir vorgesehen uns <strong>einen</strong><br />

ersten Eindruck von der neu eingerichteten Sachsenhäuser Heimatstube zu<br />

verschaffen. Vielleicht fi ndet der eine oder andere unsere Senioren, dass er<br />

auch noch Gegenstände hat die in die Heimatstube passen würden. Leihgaben<br />

werden durch Schildchen gekennzeichnet und so auf den Eigentümer<br />

aufmerksam gemacht.<br />

Vorgesehen ist<br />

Unser nächster Rentnernachmittag fi ndet am Donnerstag den<br />

17.09.2009 um 14.00 Uhr, dieses Mal aber in unserer Heimatstube statt.<br />

Nähere Informationen gibt es noch mit den Einladungen.<br />

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.<br />

Terminverschiebung:<br />

An alle Interessierten!<br />

Die Weinverkostung des Weingutes Jutta Fassfan wird vom 12.09.2009 auf<br />

den 17. Oktober 2009 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zu den Kastanien“<br />

verlegt.<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Lottermoser, Hans am 07.09. zum 76.<br />

Schäfer, Lothar am 08.09 zum 60.<br />

Rigoll, Wolfgang am 10.09. zum 66.<br />

Schuchardt, Wolfgang am 11.09. zum 63.<br />

Schröpfer,Wolfgang am 12.09. zum 65.<br />

Steindorf, Rosalinde am 27.09. zum 77.<br />

Der Bürgermeister<br />

Bürgermeister: Peter Thomas<br />

Beigeordneter: Klaus-Dieter Hasse Gemeindeanschrift: Hauptstraße 9, 99439 Wohlsborn<br />

Sehr geehrte Wohlsbornerinnen und Wohlsbornern,<br />

die nächste Gemeinderatsitzung fi ndet voraussichtlich am Mittwoch, den<br />

23.09.2009 19.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Die Tagesordnung entnehmen<br />

sie bitte dem Schaukasten der Gemeinde an der Bushaltestelle.<br />

Schulanfänger/Schulabgänger<br />

Allen Schulanfängern wünsche ich <strong>einen</strong> guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt<br />

und allen Schulabgängern wünsche ich <strong>einen</strong> Ausbildungsplatz und<br />

damit eine Grundlage für eine sichere Zukunft.<br />

Sommerfest 2009<br />

Da absehbar war, dass es keine Kirmes 2009 in Wohlsborn geben wird, haben<br />

sich der Feuerwehr- und Kirmesverein Wohlsborn e.V. und der Heimatverein<br />

Wohlsborn e.V. zusammengesetzt und es ist dankens<strong>wert</strong>er Weise die<br />

Idee geboren ein gemeinsames Sommerfest am 15. und 16. August zu<br />

veranstalten. Durch die Verfl echtung von Mitgliedern des Heimatvereines<br />

in der Gesangsformation achord7 kam der Vorschlag vom Leiter der<br />

Gesangsformation, Andreas Hedwig, bei der Ausgestaltung des Sommerfestes<br />

mitzuwirken.<br />

Amtliches<br />

Wichtige Termine<br />

Gelber Sack: Donnerstag, den 10.09. und 24.09.2009<br />

Hausmüll: Freitag, den 11.09. und 25.09.2009<br />

Altpapier: Montag, den 07.09.2009<br />

Fahrbibliothek: Mittwoch, den 16.09.09 von 16:30 bis 18:00 Uhr<br />

Telefon: 0170 / 2 21 41 71<br />

Sprechzeit: jeden Montag 16.30 - 18 Uhr<br />

Am Sonnabend luden die Vereine zum gemütlichen Grillabend ans<br />

Bürgerhaus ein. Die Gesangsformation achord7 trug durch mehrere Auftritte<br />

am Sonnabendabend zum Gelingen des Festes bei. Als prominente Gäste<br />

konnten wir Sozialministerin Christine Lieberknecht und unseren Ehrenbürger<br />

Hans Wagner mit Gattin Angelika begrüßen.<br />

Am Sonntag, Frühschoppen, ohne die Scherkondetaler Blaskapelle wäre<br />

undenkbar und so hat uns das „Tanz und Schauorchester“ bis zum späten<br />

Nachmittag unterhalten. Auch die Wohlsborner Bücherwürmer wollten mit<br />

dabei sein und zum Gelingen des Festes beisteuern und haben mit einem<br />

Wissensquiz, Ermittlung und Bekanntgabe der 5 Gewinner für Unterhaltung<br />

gesorgt. Frau Marina Willeke vom CJD brachte mehrere Spielgeräte auf<br />

dem Teichplatz für die Kinder zum Spielen mit. Mehr Spaß hatten die Kinder<br />

allerdings bei den anschließenden „Wasserspielen“, was bei diesem Wetter<br />

kein Wunder war.<br />

Allen Beteiligten ein ganz, ganz herzliches Dankeschön. Man merkt, wenn viele<br />

eine Idee haben und diese gemeinsam ausbauen kommt etwas Wunderbares<br />

heraus. Es wäre zu wünschen, dass aus dieser Kreation etwas Dauerhaftes<br />

und Langjähriges wird.<br />

Ihr Bürgermeister, Peter Thomas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!