14.01.2013 Aufrufe

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Bei manchen Projekten, wie zum<br />

Beispiel das Theaterspiel unter Frau<br />

Egel und Frau Weise und das Sprachcafe,<br />

wurden die Vorbereitungen in<br />

der Projektwoche getroffen, die zwei<br />

Tage zuvor am 16. Juni und 17. Juni<br />

stattfanden.<br />

Julia Wrenczycki, 12/1<br />

- 2 -<br />

Berlstedter Schüler im Science-Express<br />

11. Ausgabe, 01. September 2009<br />

Bereits in der zweiten Schulwoche ging die Klasse 6a der Regelschule<br />

Berlstedt auf Exkursion.<br />

Für drei Tage gab es auf dem Erfurter Hauptbahnhof die Gelegenheit, <strong>einen</strong><br />

300 m langen Sonderzug zu besichtigen, der von April bis November mehr<br />

als 60 Städte in Deutschland anfährt. Der Ausstellungszug Expedition Zukunft<br />

gibt Einblicke in die Welt von morgen.<br />

12 Themenwagen laden zur Besichtigung ein.<br />

Unsere Schüler begaben sich auf Entdeckungsreise und bekamen <strong>einen</strong><br />

kl<strong>einen</strong> Einblick in eine manchmal noch nicht vorstellbare Zukunft.<br />

So konnten zum Beispiel eine kletternde Roboterratte, winzige, für unser<br />

Auge unsichtbare Motoren und eine kilometerlange Experimentiermaschine<br />

bestaunt werden. Den meisten Spaß bereitete den Sechstklässlern ein<br />

Workshop im Mitmachlabor. Hier konnten sie verschiedene Solarzellen testen<br />

und fantasievolle kleine Maschinen und Elektronikgeräte mit Brennstoffzellen<br />

betreiben. Auch wenn es sicher keinem in der Klasse bewusst geworden ist,<br />

so kann ein solcher Ausfl ug in die Zukunft das Interesse an Naturwissenschaft<br />

und Technik wecken.<br />

Vielleicht steckt ja in einem der Schüler schon ein Wissenschaftler von<br />

morgen?<br />

M. Luft<br />

Kartoffelkult[ur]<br />

in Heichelheim<br />

14. Heichelheimer Kartoffelfest<br />

rund um die Heichelheimer Mühle und das Kloßmuseum Heichelheim<br />

10 Uhr Eröffnung durch die Schirmherren<br />

11 Uhr Ernte der Prominentenknollen<br />

auf dem Feld vor der<br />

Heichelheimer Mühle<br />

12 Uhr Großer Prominentenwettstreit<br />

14 Uhr Kartoffel-Gaudi-Lauf<br />

rund um den Stausee<br />

außerdem:<br />

2009 Das internationale Jahr der Kartoffel geht weiter!<br />

15 Uhr Familien- und Kinderprogramm<br />

Traktorenfahrschule<br />

Marktstände mit Thüringer Ver<strong>einen</strong>/ Verbänden<br />

und Betrieben der Landwirtschaft<br />

Schaukochen mit Profi köchen<br />

Kartoffelquiz und Kartoffelverkostung<br />

komplettes Kulturprogramm<br />

Stündlicher Buspendelverkehr<br />

von Weimar nach Heichelheim<br />

und zurück<br />

6. Thüringer Meisterschaften im<br />

Kartoffelwettschälen<br />

Der 12. Tag der Thüringer Kartoffelköstlichkeiten<br />

im großen Festzelt<br />

„Deutsch - Schweizerische<br />

Kartoffelfreundschaft“<br />

Breakdance, Folkloretanz<br />

Weitere Attraktionen<br />

Jahrestreffen der Thüringer Jagdhornbläser<br />

Festausblicke vom überdimensionalen Kran<br />

Neues im Klossmuseum Heichelheim<br />

„Bauhaus kulinarisch“ mit freundlicher Unterstützung:<br />

Landratsamt<br />

„Weimarer Land“ Apolda<br />

12.09.09, 10-19 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere neuen Seiten www.thuekav.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!