14.01.2013 Aufrufe

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

Download - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

noch <strong>einen</strong> Theorieteil absolvieren, der be<strong>wert</strong>et wird und in das Endergebnis<br />

einfl ießt.<br />

Am Samstag, den 05.09.2009 fi ndet um 08.30 Uhr die Begrüßung der Pfl üger,<br />

Betreuer und Zuschauer durch Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung und<br />

des Bauernverbandes des Freistaates Thüringen statt, die anschließend den<br />

Wettkampf eröffnen.<br />

Das Pfl ügen fi ndet von<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

statt.<br />

Die Aufgabe besteht<br />

darin, ein vorgegebenes<br />

Stück Acker von<br />

100 m Länge und entsprechend<br />

der Pfl uggröße<br />

entsprechender<br />

Breite in einem vorgegebenen<br />

Zeitraum<br />

praxisgerecht zu pfl ügen.<br />

Genauigkeit ist<br />

gefragt. Beim Einsetzen<br />

und Ausfahren<br />

und auch sonst an keiner Stelle dürfen ungepfl ügte Reste zurück bleiben.<br />

Die vorgegebene Tiefe muss über der gesamten Pfl ügerfl äche eingehalten<br />

werden. Gerade, gleichmäßige dicht aneinander liegende Furchendämme sind<br />

gefordert. In der Gesamtheit muss akkurat gearbeitet sein und eine saubere<br />

absulut unkrautfreie Ackerfl äche vorliegen.<br />

Während der anschließenden Aus<strong>wert</strong>ung erfolgt durch die Fa. Agri Con<br />

eine Demonstration mit Erläuterung zum Thema: „Pflügen mit GPS –<br />

satellitengesteuert“. Pfl ügen mit GPS – geht das? Welche Möglichkeiten bietet<br />

die satellitengestützte Navigation auf dem Acker bei der Bodenbearbeitung?<br />

Und ab wann rechnet sich ein Autopilot in meinem Betrieb? Diese und<br />

mehr Fragen wird am 5. September im Rahmen des 9. Landesentscheids<br />

im Leistungspflügen Cornelis van Dam, GPS-Fachberater der Firma<br />

Agri Con, beantworten. Der Precision Farming Spezialist beteiligt sich<br />

mit einem Informationsstand samt Technik am Rahmenprogramm des<br />

Leistungspfl ügens.<br />

Die Siegerehrung ist um 14.00 Uhr geplant, so dass alle Beteiligten noch die<br />

Heimreise antreten können.<br />

PROGRAMM<br />

9. Landesentscheid im Leistungspfl ügen am 04. und 05.<br />

September 2009 in der Erzeugergenossenschaft Neumark e.G.<br />

Freitag, 04.09.2009<br />

bis 12.00 Uhr Anreise der Pfl üger und Betreuer auf der Pfl ügerfl äche/<br />

Entladung der Pfl ügetechnik im Ausrichterbetrieb, 99439<br />

Neumark<br />

13.00-14.00 Uhr Einweisung der Pfl üger und Betreuer durch den Oberrichter<br />

Herrn G. Kästner<br />

14.00-17.00 Uhr Probepfl ügen, anschließend Abstellen der Technik auf<br />

dem Territorium der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte<br />

Schwerstedt<br />

18.00-18.45 Uhr Wissenswettbewerb<br />

19.45-22.00 Uhr Feierliche Eröffnungs- und Fortbildungsveranstaltung<br />

Vortrag: „GPS beim Pfl ügen“ der Fa. agricon<br />

Samstag, 05.09.2009<br />

08.30 - 9.15 Uhr Begrüßung und anschließende Eröffnung des 8. Thüringer<br />

Landesentscheides im Leistungspfl ügen durch Herrn<br />

Minister Dr. Sklenar, TMLNU<br />

09.30 -12.30 Uhr Pfl ügerwettbewerb<br />

12.30 -14.00 Uhr Rahmenprogramm „Vorführung historischer Landtechnik“<br />

gleichzeitig: Beetkritik mit Pfl ügern, Betreuern, Wettkampfrichtern und<br />

Zuschauern<br />

Vorführung: „Pfl ügen mit GPS“ Fa. Agri Con<br />

14.00 Uhr Aus<strong>wert</strong>ung und Siegerehrung auf der Wettkampffl äche<br />

Für Versorgung der Teilnehmer und Gäste mit Speisen und Getränken ist<br />

gesorgt. 1<br />

- 8 -<br />

Nichtamtliches<br />

11. Ausgabe, 01. September 2009<br />

am 05. und 06. September 2009<br />

ab 14.00 Uhr<br />

Der Kampf um das tiricanische Gold !!!!<br />

Viele lustige Spiele ….<br />

….im Mistkarrenrennen, Gummistiefel-<br />

Weitwurf, Schlacht mit dem Strohbündel….<br />

Kindersachen-Bazar<br />

(Bitte ANMELDEN)<br />

Eröffnung Matschplatz<br />

Internet www.tirica.de<br />

Mühlgasse 76<br />

99439 Vippachedelhausen<br />

Telefon 036452-71559<br />

04. Oktober 2009 ab 14: 00 Uhr- Pizza und Brot aus dem Holz-Backofen<br />

Großdemonstration am 9. August 2009 in Berlstedt<br />

Nach monatelanger Planung und intensiver Vorbereitung war es endlich<br />

soweit – der große Tag - ja der Tag der Tage überhaupt – war gekommen,<br />

der 9. August 2009. Pünktlich gegen 11.00 Uhr trafen sich über 500 Mitbürger<br />

und Mitbürgerinnen aus Berlstedt und Umgebung auf dem REWE-Parkplatz<br />

in Berlstedt zur Großdemonstration „Radwege für unsere Region Nördliches<br />

Weimarer Land“.<br />

Bereits im März 2009 war ein Treffen arrangiert worden, um auf das Anliegen<br />

unserer Gemeinde aufmerksam zu machen.<br />

Nachdem nun die Politiker ausreichend Zeit hatten, sich ernsthaft Gedanken<br />

über die Forderungen der Bürgerinitiative zu machen, sollte sich am Sonntag<br />

herausstellen, was wir letztendlich erreicht haben.<br />

Während sich zahlreiche Interessenten bei Sonnenschein und<br />

hochsommerlichen Temperaturen versammelt hatten und sich schon ein Bild<br />

der zahlreichen Attraktionen wie z. B. der Tobola oder der Hüpfburg für die<br />

Kl<strong>einen</strong> machen konnten, lösten sich auch schon die „Trommelpiraten“ aus der<br />

Menge, um mit ihren starken Rhythmen weiterhin für ausreichend kämpferische<br />

Stimmung zu sorgen oder, wie Frau Radziejewski sagte: „Das war doch mal<br />

ein schmissiger Auftakt!“ Nach diesem „schmissigen Auftakt“ wagte sich<br />

Frau Lieberknecht (CDU) als erste Rednerin kurz vor dem Wahlkampf auf<br />

das Podium, um uns die Ergebnisse ihrer Überlegungen und Beratungen zu<br />

präsentieren. Sie verkündete, dass bis 2010 das Baurecht für die vier geplanten<br />

Radwege (nach Stedten, Ballstedt, Neumark und Schwerstedt) genehmigt<br />

werden soll und anschließend bald deren Bau beginnen könnte. Doch es<br />

kam noch besser: nach ihr betrat Herr Mohring die Bühne. Er berichtete,<br />

dass neben den 1,5 Mio. €, die die jetzige Landesregierung in die geplanten<br />

Radwege investiert, auch noch ein weiterer Radweg nach Ottmannshausen<br />

zum Freibad gebaut werden soll. Frau Radziejewski brachte es mit ihren<br />

weisen Worten wieder auf den Punkt: „Das hatten wir uns gar nicht zu hoffen<br />

gewagt!“. Desto größer ist damit die Freude über das Erreichte, denn wie auch<br />

der Chor der Grundschule Berlstedt sang: „Alle machen Fehler!“. Und so wird in<br />

den nächsten Jahren so manches Mutterherz ruhiger schlagen können, wenn<br />

sicher ist, dass jedes Kind nicht auf öffentlicher Straße fahren muss.<br />

Neben Herrn Mohring lobten auch Herr Dr. Augsten („Bleiben Sie dran!“)<br />

vom Öko-Herz Weimar und Herr Kurt von der FDP unser Engagement und<br />

ermutigten uns, auch weiterhin Druck auf die Politiker auszuüben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!