14.01.2013 Aufrufe

Arbeiten? Ja, arbeiten! - Lebenshilfe Wien

Arbeiten? Ja, arbeiten! - Lebenshilfe Wien

Arbeiten? Ja, arbeiten! - Lebenshilfe Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

men wir auch einen<br />

Termin von Frau Pfaffenbichler.<br />

Möchte die SOB eine<br />

Werkstattführung,<br />

rufen sie Andy Mayer<br />

oder in der Gruppe<br />

ExAkt an. Die SOB ist<br />

eine Schule für Betreuer<br />

und Betreuerinnen.<br />

Für die Krankenpflegerschule<br />

machen wir<br />

auch eine Werkstattführung.<br />

Wenn wir einen Vortrag<br />

beim FSJ (Freiwilliges<br />

Soziales <strong>Ja</strong>hr)<br />

halten, bekommen<br />

wir auch einen Anruf.<br />

Wir machen uns das<br />

Datum und die Uhrzeit<br />

aus. Wir machen<br />

uns auch aus, ob sie<br />

zu uns kommen oder<br />

wir sie besuchen. Bei<br />

der Vorbereitung stellen<br />

wir auch in Kleingruppenverschiedene<br />

Plakate her. Wir<br />

überlegen wie das<br />

MITMACHEN Herbst 2012 >>> www.lebenshilfe-wien.at<br />

Plakat ausschauen<br />

soll. Wir überlegen<br />

die Farben. Wir suchen<br />

oder machen<br />

passende Symbole.<br />

Momentan überlegen<br />

wir ein Plakat<br />

über die Wohnhäuser.<br />

Bei der Vorbereitung<br />

machen wir uns<br />

in der Morgenrunde<br />

aus, wer mitgeht. Wir<br />

machen uns aus wer<br />

welches Plakat präsentiert<br />

und wer fotografiert.<br />

Fr. Fischer<br />

und Hr. Schwerter<br />

sind für das Figurentheater<br />

zuständig.<br />

Jemand meldet sich,<br />

der das Quiz über die<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> vorliest.<br />

In der Morgenrunde<br />

üben wir die Plakate<br />

vorstellen.<br />

Ablauf<br />

Bei einem Vortrag<br />

außerhalb der<br />

Werkstatt richtet<br />

Fr. Lisi Paula das Wagerl<br />

her. Sie gibt die<br />

Sachen die wir brau-<br />

chen hinein. Auch die<br />

Handpuppen für das<br />

Figurentheater sind<br />

dabei.<br />

Bei der Zivildienereinschulung<br />

fahren<br />

wir ins Treff in der<br />

Schönbrunnerstraße.<br />

Da die Zivildiener um<br />

12.00 Uhr Pause haben,<br />

richten wir alles<br />

für die Vorträge her.<br />

Bei jedem Vortrag<br />

sind wir zum Mittagessen<br />

eingeladen.<br />

Dann geht es los mit<br />

dem Werkstättenplakat<br />

über die Arbeitsschwerpunkte<br />

in den<br />

Werkstätten der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Wien</strong>. Da<br />

sprechen wir über<br />

die Arbeit in den verschiedenen<br />

Gruppen.<br />

Die Vorträge werden<br />

auch fotografiert oder<br />

gefilmt. Als zweites<br />

kommt das Plakat<br />

über die Gruppe Ex-<br />

Akt dran. Wir erzählen<br />

über die Schwerpunkte<br />

unserer Arbeit<br />

ä<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!