14.01.2013 Aufrufe

Arbeiten? Ja, arbeiten! - Lebenshilfe Wien

Arbeiten? Ja, arbeiten! - Lebenshilfe Wien

Arbeiten? Ja, arbeiten! - Lebenshilfe Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung und Begleitung für junge Menschen mit<br />

schwerer Beeinträchtigung<br />

„WUK faktor.c“ unterstützt und begleitet junge Menschen mit Behinderung<br />

mit dem Angebot Jugendcoaching. Gemeint sind damit Beratung und Begleitung<br />

von Schüler/innen, die nach dem sogenannten Schwerstbehindertenlehrplan<br />

unterrichtet werden. Sie bekommen guten Rat für den Übergang von der<br />

Schule zum Beruf. Claudia Antos berichtet über ihre Arbeit.<br />

Ein Jugendcoach trifft sich<br />

grundsätzlich allein mit der/<br />

dem Jugendlichen in der Schule<br />

oder bei WUK faktor.c. Junge<br />

Menschen mit schwerer Beeinträchtigung<br />

zu beraten ist<br />

aber oft nur unter intensiver<br />

Einbeziehung ihres/seines<br />

Unterstützerkreises möglich.<br />

Dazu zählen: Eltern, sonstige<br />

Angehörige, Bezugspersonen<br />

und Lehrer/innen. Vor allem<br />

bei nonverbalen Menschen ist<br />

das Einbeziehen einer unterstützenden<br />

Person sehr wichtig.<br />

Wir wollen den Menschen in<br />

seiner ganzen Persönlichkeit<br />

kennenlernen und beschränken<br />

uns dabei nicht auf eine<br />

Methode. Wir testen die Menschen,<br />

die wir beraten sollen,<br />

daher mit den unterschiedlichsten<br />

psychologischen Methoden<br />

und Verfahren, wie<br />

z. B. dem <strong>Wien</strong>er Entwicklungstest,<br />

aber auch mit praktischen<br />

Übungen wie z. B. Sortierspielen.<br />

Wenn wir die Fähigkeiten und<br />

Vorlieben eines jungen Menschen<br />

erfasst haben, geben<br />

wir Unterstützung bei der Suche<br />

nach einem geeigneten<br />

MITMACHEN Herbst 2012 >>> www.lebenshilfe-wien.at<br />

Schnupperpraktikum, bei der<br />

Suche eines Platzes mit Tagesstruktur<br />

(Werkstatt) oder<br />

nach einer weiteren Schule.<br />

Vor allem wollen wir damit die<br />

Persönlichkeit der von uns beratenen<br />

Menschen stärken.<br />

Sollte ein sozialversicherungspflichtiges<br />

Arbeitsverhältnis<br />

auf dem ersten bzw. zweiten<br />

Arbeitsmarkt in Frage kommen,<br />

bitten wir unser Team<br />

für Jugendarbeitsassistenz,<br />

bei der Suche nach einer Arbeitsstelle<br />

zu helfen.<br />

Claudia Antos<br />

Jugendcoach<br />

Foto: C. Antos<br />

WUK faktor.c<br />

Jugendcoaching<br />

für benachteiligte<br />

und behinderte<br />

Jugendliche<br />

1070 <strong>Wien</strong>,<br />

Kaiserstraße 45,<br />

Stiege 2, 3. Stock<br />

Telefon:<br />

01 - 236 72 74 - 25<br />

E-Mail:<br />

claudia.antos@wuk.at<br />

Internet:<br />

www.faktorc.wuk.at<br />

Gefördert vom Bundessozialamt aus<br />

Mitteln der Beschäftigungsoffensive<br />

der österreichischen Bundesregierung<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!