15.01.2013 Aufrufe

F&E-Vorreiter Deutschland scheut vor Finanz- und ... - Produktion

F&E-Vorreiter Deutschland scheut vor Finanz- und ... - Produktion

F&E-Vorreiter Deutschland scheut vor Finanz- und ... - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 <strong>Produktion</strong> Messe : EuroMold/turntec<br />

26. November 2009 • Nr. 48<br />

Bearbeitungszentren<br />

GROB bleibt am Ball<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 48 , 2009<br />

MINDELHEIM (sm). Zwei Jahre nach<br />

dem erfolgreichen Einstieg ins Standardmaschinengeschäft<br />

mit der G350<br />

erweitern die GROB-Werke ihr Portfolio<br />

der Standardmaschinen um die<br />

größere G550.<br />

Die G550 vereinigt alle Vorzüge ihrer<br />

kleinen Schwester, der G350, <strong>und</strong> ist<br />

mit ihrer Achsanordnung <strong>und</strong> den<br />

Vorteilen der horizontalen Spindel<br />

<strong>und</strong> des Schwenkr<strong>und</strong>tisches in der<br />

Lage, von fünf Seiten einen Zylinder<br />

Starke Medien zur<br />

Euromold 2009<br />

Starke Medien kostenlos abholen!<br />

4. Maschinenbau-Gipfel:<br />

Für das Morgen investieren<br />

EMO Mailand: Zarter<br />

Silberstreif am Horizont<br />

werkzeug&formenbau <strong>und</strong> fertigung: Das Kompetenzzentrum in Sachen Metall!<br />

<strong>Produktion</strong>: Die schnellsten News aus Wirtschaft, Technik <strong>und</strong> Management<br />

Besuchen Sie<br />

uns in Halle 9.0,<br />

Stand T 02 (Loggia,<br />

zwischen 8 <strong>und</strong> 9)<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

von 900 mm Durchmesser mit einer<br />

Werkzeuglänge von 500 mm zu bearbeiten.<br />

Im Bereich der Werkzeugversorgung<br />

bietet die G550 vielfältige<br />

Einsatzmöglichkeiten. Neben der<br />

‚kleinen Werkzeugschnittstelle‘ HSK<br />

A-63/SK40 kann mit ihr auch die große<br />

Schnittstelle HSK A-100/SK 50 bedient<br />

werden. Der ‚klassische‘ Pickup-Werkzeugwechsel<br />

wurde um die<br />

platzsparende <strong>und</strong> Span zu Spanzeit<br />

reduzierende Variante, dem Doppelscheibenmagazin,<br />

erweitert. Damit<br />

konnten 60 HSK100- oder 120 HSK63<br />

-Werkzeugplätze variabel integriert<br />

werden. Das Doppelscheibenmagazin<br />

erlaubt ein hauptzeitparalleles Umrüsten<br />

einer Scheibe, während das<br />

Werkstück aus der anderen Scheibe<br />

mit Werkzeugen versorgt wird.<br />

Eine wichtige Rolle spielt die<br />

Hauptspindel, die als Motorspindel<br />

ausgebildet ist. Neben den HSK-A-63-<br />

Spindeln die schon von der G350 bekannt<br />

sind, wird die drehmomentstarke<br />

HSK-A-100-Spindel mit 575 Nm<br />

der stabilen G550 gerecht. Darüber<br />

hinaus steht, wie bei der G350, eine<br />

universelle Motorspindel mit einem<br />

hohen Drehmoment von 223 Nm <strong>und</strong><br />

Frankfurt am Main, <strong>Deutschland</strong><br />

02.– 05. Dezember 2009<br />

Special:<br />

KfW-Sonderprogramm<br />

verlag moderne industrie GmbH<br />

Justus-von-Liebig-Str. 1<br />

86899 Landsberg<br />

Vertretungsberechtigt: Ulrike Endert<br />

22. Oktober 2009<br />

www.produktion.de Einzelpreis Euro 2,80<br />

Nummer 43<br />

Die Wirtschaftszeitung für die deutsche Industrie Leserservice <strong>Produktion</strong> 65341 Eltville DPAG<br />

PVST 5339 Entgelt bezahlt<br />

WWW.PRODUKTION.DE<br />

3 WIRTSCHAFT 5 WIRTSCHAFT<br />

13 TECHNIK<br />

21 TECHNIK<br />

Windenergie: Wertschöpfung<br />

steht auf dem Prüfstand<br />

Automatisierungstechnologie:<br />

Energieeinsparung bis 45 %<br />

TECHNIK IM FOKUS<br />

WIRTSCHAFTSFAKTEN<br />

����<br />

Leichte Keramik<br />

Euro in Dollar<br />

����<br />

Für die Entwicklung von Leicht-<br />

����<br />

bau-Konstruktionen bietet der<br />

����<br />

Markt heute eine Reihe attrak-<br />

����<br />

tiver Werkstoffe. Sobald aber<br />

����<br />

neben der Gewichtsreduktion<br />

������ ������ ������ ������ ������<br />

auch die Beständigkeit bei ho-<br />

€ 1,49 $ € 69,10 Rupie<br />

hen Temperaturen gefragt ist,<br />

€ 135,34 Yen € 43,78 Rubel<br />

stoßen diese Materialien an ih-<br />

€ 10,18 Yuan € 4,19 Zloty<br />

re Grenzen. Das Werkstoffzent-<br />

€ 0,92 £ € 267,96 Forint<br />

rum Rheinbach (WZR) bietet<br />

als neueste Leichtbau-Lösungen<br />

Halbzeuge <strong>und</strong> Bauteile<br />

Bei uns im Internet<br />

aus PT-Keramik. Seite 15<br />

Am meisten geklickt:<br />

1. Gildemeister mit guten<br />

Daten ständig parat<br />

Ergebnisse auf der EMO<br />

Salamander Industrie-Produkte<br />

2. Otmar Hauck wird Ge-<br />

(SIP), Hersteller von Fenster-<br />

schäftsführer KION Group<br />

<strong>und</strong> Türen-Kunststoffprofilen,<br />

3. Daimlers Großaktionär<br />

hat mit der Konsolidierung sei-<br />

kauft Elektroautos-Aktien<br />

ner Daten auf einem zentralen<br />

Mehr unter:<br />

Die Wunschliste der Maschinenbauer<br />

Netzwerkspeicher der NetApp<br />

www.produktion.de<br />

ist lang: Manfred Wittenstein überreichte<br />

<strong>Deutschland</strong> GmbH seine IT-<br />

Ministerpräsident Roland Koch ein „Ad-<br />

Infrastruktur gestärkt. Seite 16<br />

hoc-Programm des VDMA“ für die ersten<br />

100 Tage der neuen B<strong>und</strong>esregierung. Bosch baut in Wales ab<br />

Werkzeuge fest im Griff<br />

LONDON (DJ/ki). Der Automo-<br />

Für Fräsbearbeitungen waren<br />

bilzulieferer Bosch erwägt die<br />

bisher ausschließlich Schrumpf- 4. Deutscher Maschinenbau-Gipfel<br />

Schließung seines Werks im<br />

futter als Spannmittel geeignet.<br />

Süden von Wales. Bosch spre-<br />

Mapal hebt diese Restriktion<br />

che mit den 900 Beschäftigten<br />

mit dem neuen High Perfor-<br />

in dem Werk über alle mögli-<br />

Maschinenbau hofft auf Politik<br />

chen Optionen. Neben der<br />

mance Holder auf: Dieser wur-<br />

Schließung sei auch das Festde<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage der Techhalten<br />

an dem Werk möglich,<br />

nologie eines Dehnspannfutters von Andreas Karius<br />

nen. Derzeit produziert der Ma- Energie-Effizienz, Trinkwasser- Gipfel, um politische Forderun-<br />

wobei dann allerdings ein Drit-<br />

so weiterentwickelt, dass er <strong>und</strong> Maren Kalkowsky<br />

schinen- <strong>und</strong> Anlagenbau nur <strong>und</strong> Nahrungsmittelversorgung. gen an die neue B<strong>und</strong>esregietel<br />

der Arbeitsplätze wegfiele.<br />

sich auch her<strong>vor</strong>ragend zum <strong>Produktion</strong> Nr 43, 2009 auf 75% des Vorjahresniveaus. Wittenstein lobte ausdrückrung zu stellen. Unregulierte<br />

Fräsen eignet. Seite 18<br />

„Niemand weiß, ob <strong>und</strong> wann lich einige politische Maßnah- <strong>Finanz</strong>märkte müssten durch MAN bekämpft Korruption<br />

BERLIN. Nach dem Regierungs- wir auf alte Höhen zurückkehren men, die eine „Kernschmelze“ klare Regeln ausgetrocknet MÜNCHEN (DJ/ki). Als Konse-<br />

Vielseitige Plattform wechsel <strong>und</strong> mitten in der Krise werden”, sagte Wittenstein. des Wirtschaftssystems verhin- werden. Besonders dringend quenz aus der Schmiergeldaf-<br />

EMAG stellte auf der EMO 2009 sind die Erwartungen der Ma- Doch mittlerweile sieht der Verdert hätten. Besonders hilfreich sei es, die drohende Kreditfäre hat der Maschinen- <strong>und</strong><br />

in Mailand erstmals die neue schinenbauer an die Politik beband auch erste positive Kon- waren Wittenstein zufolge die klemme abzuwenden. Unter Nutzfahrzeughersteller MAN<br />

Vertikal-Drehmaschinen-Plattsonders hoch. Dies wurde auf junktursignale: „Heute gibt es Erleichterungen bei der Export- anderem müssten bei der Beur- erstmals einen leitenden Korform<br />

Baugröße 250 <strong>vor</strong>. Damit dem 4. Deutschen Maschinen- erste Anzeichen dafür, dass wir finanzierung <strong>und</strong> bei der Kurzteilung der Kreditwürdigkeit ruptionswächter ernannt. Der<br />

präsentiert der Salacher Mabau-Gipfel in Berlin deutlich. so langsam wieder festeren Boarbeit. Andererseits führten von Unternehmen auch Zu- 38-jährige Jurist Olaf Schneischinenbauer<br />

eine neue Geneden<br />

unter die Füße bekommen“, hausgemachte Standortdefizite kunftsprognosen berücksichtigt der (<strong>vor</strong>mals GE) solle ab dem<br />

ration von vertikalen Drehma- VDMA-Präsident Dr. Manfred sagte Wittenstein. Das rettende dazu, dass hierzulande Jahr für werden. Der VDMA hat seine kommenden Jahr die Anti-Korschinen<br />

<strong>und</strong> Fertigungssyste- Wittenstein begann seine Rede Ufer sei aber noch lange nicht in Jahr weniger investiert werde politischen Forderungen für die ruptions-Abteilung aufbauen.<br />

men. Seite 20 mit dem Eingeständnis: „Ich ha- Sicht. Dennoch: „Wir haben kei- <strong>und</strong> <strong>Deutschland</strong> in Europa bei- ersten 100 Tage der neuen Rebe<br />

mich geirrt.“ So musste der nen Gr<strong>und</strong>, uns zu verstecken“, leibe keine Wachstumslokomogierung auf 20 Seiten zusam- ZAHL DER WOCHE<br />

Verband seine Prognose vom erklärte der VDMA-Präsident. tive mehr sei. Der VDMA-Präsimengefasst. Hessens Minister-<br />

...Anträge zum<br />

EVENT Vorjahr zurücknehmen, der Der Maschinenbau bleibe die dent nutzte den Maschinenbau- präsident Roland Koch hielt sich 2.834... KfW-Sonder-<br />

deutsche Maschinenbau werde Schlüsselindustrie, um die Herprogramm<br />

wurden bisher einge-<br />

Zerspanungsforum der sein <strong>Produktion</strong>sniveau von ausforderungen der Gegenwart Sagen Sie uns Ihre Meinung:<br />

reicht <strong>und</strong> Kredite in Höhe von13<br />

EMAG-Gruppe in Salach 2008 in diesem Jahr halten kön- zu bewältigen wie Klimaschutz, redaktion@produktion.de<br />

weiter auf Seite 2 Mrd Euro wurden bisher vergeben.<br />

SALACH (sm). Wer mehr über<br />

die neueste Werkzeugmaschinengeneration<br />

der EMAG-<br />

EDITORIAL Preis Deutscher Maschinenbau<br />

Gruppe wissen will, kann das<br />

EMAG-Zerspanungsforum besuchen.<br />

Es findet vom 27. bis<br />

29. Oktober am Stammsitz in Danke!<br />

Dr. Bernhard Kapp geehrt<br />

Salach statt. Neben Live-Vor-<br />

<strong>Produktion</strong> Nr 43, 2009 an Spezialmaschinen im Werkführungen<br />

der neuen Maschi-<br />

it 450 Teilnehmern trotz Krise zeigte der<br />

zeugmaschinenbau. Was mit<br />

nen <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>informati- Mdeutsche Maschinenbau auf dem größten<br />

BERLIN (sm). Am 13. Oktober einem Werkzeugschleifautomaonen<br />

präsentiert EMAG aktuel- wirtschaftspolitischen Kongress dieser Schlüs-<br />

wurde auf dem Deutschen Maten begann, entwickelte sich zu<br />

le Projekte <strong>und</strong> neueste Techsel-Industrie<br />

Flagge. Wir sagen als Veranstalter<br />

schinenbau-Gipfel in Berlin be- einer beeindruckenden Pronologieentwicklungen.<br />

Damit<br />

Eduard Altmann reits zum dritten Mal der „Preis duktpalette <strong>und</strong> machte Kapp<br />

soll gezeigt werden, wie neue<br />

mit VDMA <strong>und</strong> VDW allen Mitmachern Danke<br />

Chefredakteur Deutscher Maschinenbau“ ver- zu einem wichtigen Partner der<br />

Wege in wirtschaftlich schwie- für ihr persönliches Engagement in Berlin, Danliehen.<br />

Im feierlichen Rahmen Industrie im Maschinen- <strong>und</strong><br />

Bernhard Kapp ist Ehrensenator<br />

rigen Zeiten aussehen können. ke für den fairen Umgang mit heiklen Themen<br />

der Abendveranstaltung am Automobilbau, im Schienen- der Hochschule Coburg, Ehren-<br />

www.zerspanungsforum.emag. wie „Tarifpartnerschaft in der Bewährungsprobe“ <strong>und</strong> Danke für ersten Kongresstag ehrte die verkehr sowie in der Schiff- <strong>und</strong> mitglied des VDMA <strong>und</strong> Ehren<strong>vor</strong>-<br />

com<br />

Wirtschaftszeitung <strong>Produktion</strong> Raumfahrt. Bernhard Kapp, der sitzender des VDW <strong>und</strong> erhielt<br />

das Bekenntnis zum Gipfel-Motto „Stark aus der Krise“. Danke ei-<br />

Dr.-Ing. E. h. Bernhard Kapp, die Geschäftsleitung mittler- zahlreiche Auszeichnungen.<br />

ner Branche, die mit minutenlangen Standing Ovations für Dr.<br />

Leserservice<br />

Gründer der KAPP GmbH Coweile an Sohn Martin <strong>und</strong> wei-<br />

Redaktion:<br />

Kapp (Preis Deutscher Maschinenbau) in Berlin Herz zeigte. Danke burg, für sein Lebenswerk. Im tere Führungskräfte abgegeben Funktionen in den führenden<br />

Tel.: (0 81 91)125-310, Fax: (0 81 91)125-312<br />

an Moderatorin Nina Ruge für Gefühl <strong>und</strong> Professionalität. Und Jahr 1953 gründete der Cobur- hat, prägte nicht nur den Erfolg Verbänden des Maschinenbaus.<br />

Anzeigen:<br />

ger Ingenieur sein eigenes Un- des eigenen Unternehmens, Er war seit 1972 29 Jahre Vor-<br />

Tel.: (0 81 91) 125-497, Fax: (0 81 91)125-304 Danke für die offenen Worte wie beim Ro<strong>und</strong>table „Führen in der<br />

ternehmen. Der studierte Ma- sondern setzte in einem ganzen sitzender des Vereins Deutscher<br />

Abo-Service:<br />

Krise“, als Pater Athanasius Polag sein ganz persönliches Stoßgebet<br />

Tel.: (0 61 23)9238-257 Fax: (0 61 23)9238-258<br />

schinenbauer erkannte bereits Industriezweig Akzente. Beson- Werkzeugmaschinenfabriken<br />

für Führungskräfte in Not verriet: „Keine Angst <strong>vor</strong> der Angst!“ damals den steigenden Bedarf ders her<strong>vor</strong>zuheben sind seine e.V. (VDW).<br />

Tel.: 08191/125-0<br />

Fax 08191/125-444<br />

www.mi-verlag.de<br />

HRB Augsburg 22121<br />

W&F_Fer-PRO_Euromold-2009-227x300 1 21.10.2009 14:13:53 Uhr<br />

Bild: GROB<br />

einer maximalen Drehzahl von<br />

16 000 min -1 zur Verfügung.<br />

www.grob.de<br />

Halle 11, Stand B08<br />

Bilder: Anna McMaster / Layout: Carmen Lauter<br />

Bild: Anna McMaster<br />

GROB hat den<br />

Einstieg ins<br />

Standardmaschinengeschäft<br />

mit<br />

der G350 trotz<br />

der derzeitigen<br />

Branchenkrise<br />

erfolgreich bewältigt.<br />

Jetzt wird<br />

mit der G550 der<br />

größere Bruder<br />

präsentiert.<br />

Effizienz-Navi Preis<br />

Material Energie<br />

Service • Handhabung •<br />

Zeit Lebensdauer •<br />

Kosten senken mit <strong>Produktion</strong><br />

Haas: ‚Günstig, nicht<br />

billig‘<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 48 , 2009<br />

B-ZAVENTEM (sm). Die überraschend<br />

lebhafte Geschäftsentwicklung, die<br />

Haas Automation Europe auf der diesjährigen<br />

EMO in Mailand einleitete,<br />

dürfte sich im Dezember auf der Euro-<br />

Mold 2009 fortsetzen. Dies erwartet<br />

Peter Hall, Geschäftsführer von Haas<br />

Automation Europe.<br />

„Angesichts des aktuellen Wirtschaftsklimas<br />

war das Interesse, das uns auf<br />

der EMO entgegenschlug, schon erstaunlich“,<br />

so Hall. „Ein wesentlicher<br />

Gr<strong>und</strong> dafür sind zweifellos die zahlreichen<br />

Neuerungen, von denen wir<br />

einige auch auf der EuroMold präsentieren<br />

werden. Unter anderem können<br />

wir mit einer Reihe schnellerer<br />

Drehtische aufwarten.“ Zwei der begehrtesten<br />

Maschinen am Haas-Stand<br />

in Italien waren die Haas Super Mini<br />

Mill 2 <strong>und</strong> die Haas VM-2 für den Formenbau.<br />

Auch die Besucher der Euro-<br />

Mold werden diese beiden kompakten,<br />

äußerst leistungsfähigen vertikalen<br />

Bearbeitungszentren – neben<br />

mehreren CNC-Drehmaschinen – in<br />

Aktion erleben können.<br />

Peter Hall ist Europa-Chef des US-amerikanischenWerkzeugmaschinenherstellers<br />

Haas Automation.<br />

Die hochbelastbare VM-Baureihe<br />

wurde speziell für die Genauigkeit,<br />

Steifigkeit <strong>und</strong> thermische Stabilität<br />

ausgelegt, die in der Präzisionsbearbeitung<br />

unabdingbar sind. Die in drei<br />

Größen lieferbaren Maschinen beeindrucken<br />

mit einer 12 000-min -1 -Spindel<br />

mit 22,4-kW-Vektor-Doppelantrieb,<br />

einem seitlich angeordneten<br />

Werkzeugwechsler mit 24 Magazinplätzen,<br />

einer Hochgeschwindigkeitssteuerung<br />

mit ‚Look Ahead‘-Funktion<br />

<strong>und</strong> einem einzigartigen Tisch mit<br />

mehrfachen Aufspannmöglichkeiten.<br />

Die Haas Super Mini Mill 2 ist dagegen<br />

eine wegweisende Maschine zum<br />

erschwinglichen Preis, die Hochgeschwindigkeitsfunktionen<br />

<strong>und</strong> großzügige<br />

Verfahrwege mit einer kompakten<br />

Stellfläche verbindet.<br />

www.HaasCNC.com<br />

Halle 9, Stand D66<br />

Effizienz-Navi Preis •<br />

Material Energie<br />

Service Handhabung •<br />

Zeit • Lebensdauer<br />

Kosten senken mit <strong>Produktion</strong><br />

Bild: Haas Automation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!